Sammelthread Aktien kaufen, verkaufen und Fragen

Stock86 schrieb:
Der Vertrag ist aktiengebunden. An welche genau kann ich allerdings nicht sagen. Aber man erkennt ganz schön den Corona Knacks.

Ah okay. Aktien-/fondsbasiert und ohne garantierten Rechnungszins war damals wesentlich seltener als heute.

Den Vertrag würde ich an meiner Stelle vermutlich loswerden wollen. Aktien lassen sich eben in Form von breit diversifizierten ETFs erheblich günstiger in Selbstverwaltung halten. Bei noch langen Laufzeiten vermute ich - trotz der Steuerfreiheit einer Anlage im Mantel einer alten KLV - den Renditevorteil bei der DIY-Methode. Dazu hat man mehr Kontrolle und volle Transparenz.

Wäre es dagegen ein Vertrag der "Klassik" mit hohem Garantiezins und einem Underlying, welches primär aus Anleihen besteht, würde ich ihn als konservativen Portfoliobaustein behalten.

Aber das liegt eben daran, dass ich die wichtige Anlageklasse Aktien eben anderweitig abdecke. Für dich kann da etwas ganz anderes gelten, vor allem wenn du Berührungsängste hast/hättest. Wegen der Steuerfreiheit und Steuereinfachheit des Vertrages könntest du ihn auch einfach laufen lassen. Aufdrängen tut sich eine Kündigung nicht. Sieht okay aus das Ding.

Stock86 schrieb:
Eine Frage hätte ich allerdings noch. Ist die steuerfreie Auszahlung bei Verträgen von vor 2005 wirklich ohne irgendeine Falltür oder Dinge, die man bedenken muss? Finanztip hat verschiedene Kriterien aufgelistet, aber das sollte eigentlich alles hinkommen.

Bei meinen Eltern hats vor 3 respektive 5 Jahren ohne jede Komplikationen geklappt. Die haben einfach nichts gemacht und die volle Ablaufleistung ohne jede Abzüge überwiesen bekommen (Nürnberger und Debeka).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hypocrisy, florian., Nilson und 3 andere
die Monatsrate war 65€?
also wurden da nach 5 Jahren 3900€ einbezahlt und das ding steht bei 500€ wtf...
alleine schon deshalb würde ich da reflexartig auf Verkaufen drücken.

Mal ganz simpel durchgerechnet:
Das ding machte jährlich 3,93%, ohne berücksichtigung der Maklerkosten.
Du bist aber nur bei ~+2000€ was ehr in richtung 1,2% geht ( wegen der Maklerkosten)
Im gleich Zeitraum machte der MSCI World jährlich 7,5% Rendite
Dein Depot würde also bei ~35.000€ stehen, anstatt wie jetzt bei ~16.000€

Was lässt dich annehmen, dass das Produkt in Zukunft in irgend einer Art und weiße besser laufen könnte als in der Vergangenheit?


Das Thema Steuern ist doch hier auch völlig irrelevant.
Es ist ja schön, wenn die Gewinne Steuerfrei sind.
Dafür müssten aber auch Gewinne vorhanden sein....
Ich zahl lieber auf 20.000€ Gewinn 4000€ Steuern,
als dass ich 2000€ Gewinn Steuerfrei bekomme.


Schlechte Produkte muss man loswerden, da hilft alles nix.
Ich hab mich vor 4 Jahren entschieden, meinen Riester Vertrag zu kündigen.
~13.000€ hatte ich eingezahlt, ich hab ~11.000€ raus bekommen.
Die 11.000€ sind dann in einen FTSE All-World gewandert.
Die 11.000€ stehen jetzt bei 16.000€
Ich hätte den Vertrag natürlich auch beitragsfrei stellen können.
Aber wozu? um dann in 30 Jahren 15.000€ zu bekommen?
bis dahin werden aus den 11.000€ im FTSE All-World vermutlich >100.000€

Kosten fressen dir den Zinseszins effekt weg.
Daher sollte man immer verstehen, welche Kosten anfallen!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hypocrisy, milliardo und Stock86
In den ersten 6-7 Jahren wurden ca. 40€ monatlich eingezahlt. Meine Mutter weiß es nicht mehr genau. War aber weniger als heute. Gerade die ersten Jahre haben den Vertrag mit ca. 2.000€ teuer bezahlt. Das ist natürlich richtig. Kann ich aber heute leider nicht mehr ändern. Ich lass mir die Kündigung mal durch den Kopf gehen. Danke dir.

Hab die Werte mal genauer aufgeschrieben. Demnach errechne ich mir auch eher grobe 1.5% auf letzten 20 Jahre. Und nach 14 Jahren war der Vertragswert das erste mal höher als die Einzahlungen. Also alles nicht super prickelnd, aber immerhin sind die Einzahlungen nicht verloren.

1739565906575.png


Hab noch etwas zum Anlagenmix gefunden.

1739565026890.png


"Performance"

1739565083498.png



Meinen Riestervertrag habe ich auch gerade gekündigt. Die VWL geht jetzt zu Oskar und die ausgezahlte Summe ebenfalls in den FTSE All-World.
 
Die Abschlusskosten sind (und noch mehr waren) bei solchen Verträgen recht frontloaded. Dass der Vertragswert erst spät die Summe der Einzahlungen überstieg wäre noch nicht pauschal verdächtig gewesen.

Aber dass die Anlageverteilung jetzt nicht primär Aktien, sondern einen kruden Mischfonds mit scheinbar recht hohen laufenden Kosten abbildet, ist bähh. Das ist eher ein "worst-of-all-worlds". Da überraschen mich die erreichten brutto 3,93% für den Durchschnitt ja sogar noch positiv.

Wieder: Deine Asset-Allokation, aber das würde ich nun mit Blick auf die Zukunft doch nicht haben wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stock86
Zurück
Oben