Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchfĂŒhren oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchfĂŒhren oder einen alternativen Browser verwenden.
Sammelthread Aktien kaufen, verkaufen und Fragen
- Ersteller TardBase
- Erstellt am
Nicht nur das. Es wird erst einmal Ende 2026 die midterm Wahlen geben. Dann wird man sehen, wie die Amis reagieren, wenn ihre Investments/ĂŒberwiegend Aktien-Renten wegen Trumps Politik immer noch im Keller sein sollten. Bis dahin wird keine groĂe Firma ihre Produktion (inkl. aller Vorlieferanten) in die USA verlagert haben, um zumindest die Preise fĂŒr die US-BĂŒrger ZollunabhĂ€ngig soweit zu drĂŒcken, dass dies den aktuellen Verlust (wenn er Ende 2026 noch bestehen sollte) der Aktiendepots fĂŒr die US-BĂŒrger wieder auszugleichen.snickii schrieb:Es wird auch eine Zeit nach Trump geben.
1907, 2008 (und viele dazwischen). Am Ende alles durch wenige geldgierige Personen/EntscheidungstrĂ€ger ausgelöst und genauso alles wieder aufgefangen.Benegt schrieb:Dass ein ETF eine langfristige Investition ist, habe ich natĂŒrlich in Kauf genommen, jedoch nicht, dass ein orangener Elefant mal so eben das globale Finanzsystem destabilisiert.
Du willst also jetzt vor den Live-Kursen sitzen und genau dann verkaufen (oder gar per automatik verkaufen lassen) wenn der Kurs bei 110⏠ist? U.U. landet er ja dort, weil Trump kurz vorher (aus EU-Sicht nachts, wenn Du u.U. bei Deinem Broker nicht handeln kannst) irgendwas abartiges verkĂŒndet hat und von da an steigt der Kurs erst mal weiter.
Wenn Trump sich besinnt, dann ist es fĂŒr Dein Investment zu spĂ€t, da Du das erst zu spĂ€t mitbekommst.
Wann willst Du wieder einsteigen. Wenn der Kurs unter Deinem Allzeit-Tief ist? In der Annahne, dass der Kurs dann innerhalb eines Jahres zwingend wieder ĂŒber die 110⏠steigen muss? Oder machst Du das Spiel dann erneut?
Aber es ist natĂŒrlich Dein Geld, Deine Freizeit und zum GlĂŒck auch Deine Entscheidung.
Benegt schrieb:jedoch nicht, dass ein orangener Elefant mal so eben das globale Finanzsystem destabilisiert.
https://www.dividendenadel.de/wp-co...Aktienmarkt-im-Spiegel-der-Zeitgeschichte.pdf
Es wird immer wieder ein Elefant, Schwan, Dummkopf, Virus, Erdbeben, Komet, AuĂerirdische geben, an den du nicht gedacht hast.
Das ist ja der Witz, stumpf rein mit dem Geld in den ETF und nichts lesen, was dich davon abbringt.
Ansonsten, hin und her, Tasche leer.
Vigilant schrieb:Wobei der Anlage-Horizont
Ja, das ist absolut richtig, bei mir sind das noch 20 Jahre + x.
Wobei mein Depot dann so âgroĂâ ist, dass mir die AusschĂŒttungen, Dividenden aus den ETF und Aktien schon reichen. Ich also idealerweise nichts aktiv verkaufen muss. Und die monatliche Sparrate âspareâ ich auch noch

JaMicha- schrieb:Inflation berĂŒcksichtigt?

SpaĂ, ich weiĂ, was du meinst đ und ja, die Inflation habe ich berĂŒcksichtigt.
Aktien / ETF sind diesbezĂŒglich ja âAlternativlosâ, wo sonst kann man der Inflation etwas entkommen.
GrĂŒĂe Kazuja
Schwachsinn!Micha- schrieb:Das einzige, was halbwegs sinnvoll und nicht ganz so riskant ist: Du kannst bei der nĂ€chsten schlechten Nachricht (z. B. USA greift Iran an oder China Taiwan), auf die die Börse mit einem Einsturz reagiert, deine Papiere komplett verkaufen, wartest ein paar Stunden bis die Kurse noch ein paar % tiefer sind und kaufst alles wieder zurĂŒck.
Das ist Casino Denken und nichts anderes.
Wenn das was du sagst funktionieren wĂŒrde, warum machen das dann nicht die Marktteilnehmer welche Milliarden verschieben? Dann mĂŒsste die Performance von aktiv gemanagten Fonds doch höher liegen als bei Passiven ETFs. Die Leute werden bezahlt, dass sie möglichst viel Rendite raus holen. Also warum machen die das nicht, wenn es doch so einfach ist?
Fakt ist einfach, niemand kann vorhersehen ob nach einem 5% Einbruch nochmal ein 5% Einbruch kommt, oder ob ein 8% Rebound kommt. (Aktive Marktmanipulation mal ausgenommen)
Wem es stÀndig in den Fingern juckt, der Verkauft nach dem 5% Einbruch.
Und Kauft dann wieder nach dem 8% Rebound.
zack, 13% Verloren, was der Durchschnitts Rendite von 2 Jahren entspricht.
Nur weil man den einen Tag schlauer sein wollte.
Micha-
Commander
- Registriert
- Aug. 2023
- BeitrÀge
- 2.399
Machen sie ja. Nennt sich high-frequency trading.florian. schrieb:Wenn das was du sagst funktionieren wĂŒrde, warum machen das dann nicht die Marktteilnehmer welche Milliarden verschieben?
Das ist wiederrum eine andere Art der Anlage.florian. schrieb:Dann mĂŒsste die Performance von aktiv gemanagten Fonds doch höher liegen als bei Passiven ETFs.
Benegt schrieb:Ziel war es natĂŒrlich das Geld gewinnbringend anzulegen. Ein bestimmtes Zeithorizont ist nicht vorhanden. Allerdings sehe ich die Gefahr, dass wir dank der Orange in eine Finanzkrise gleiten von dem wir uns erst nach sehr vielen Jahren erholen.
Am Ende ist es dein Geld und deine Entscheidung. Retrospektivisch betrachtet habe ich immer die schlechtesten Entscheidungen getroffen wenn ich aus Impuls gehandelt habe.
Du fÀngst jetzt aus Angst an zu spekulieren. Irgendeine gefahr droht immer. Krieg, China, EU UnfÀhigkeit, Vulkanausbruch.
Gehe in Gedanken nochmal zeitlich zum Zeitpunkt deines Kaufes in dich. Was war deine Motivation, dein Plan, dein Ziel?.
Die Börse wird immer mal wieder nachgeben, willst du jedesmal aussteigen? Du wirst den richtigen Zeitpunkt nie treffen, im.zweifel steigt der Kurs nachdem du verkauft hast
Erkekjetter
Rear Admiral
- Registriert
- Sep. 2021
- BeitrÀge
- 5.644
Kurz und knapp nein.
@MrAM Die EU Banken melden KapitalertrĂ€ge an die jeweiligen FinanzĂ€mter (EU-Zinsrichtlinie 2003/48/EG). Dazu wĂŒrde ich also nicht raten, vor allem wenn es um gröĂere Summen geht. Da steigt die Wahrschenlichkeit, das sich jemand damit beschĂ€ftigt 
Es gibt ein paar Ausnahmen - Ăsterreich meldet z.B. nicht, dafĂŒr erheben sie Quellensteuer die sie an das auslĂ€ndische Finanzamt abfĂŒhren. Die Quellensteuer kann minimal gĂŒnstiger sein als die Kapitalertragssteuer (je nach Steuersitz).

Es gibt ein paar Ausnahmen - Ăsterreich meldet z.B. nicht, dafĂŒr erheben sie Quellensteuer die sie an das auslĂ€ndische Finanzamt abfĂŒhren. Die Quellensteuer kann minimal gĂŒnstiger sein als die Kapitalertragssteuer (je nach Steuersitz).
MrAM
Ensign
- Registriert
- Aug. 2019
- BeitrÀge
- 162
Keine Ahnung ob sie das melden, sie fĂŒhren die Steuern auf jeden Fall nicht direkt ab. Wer SpaĂ daran hat, kann es ja damit mal versuchen. Mein Fall ist das jedenfalls nicht.
Ich zitiere einen mir unbekannten Philosophen: "(Kapitalertrags)Steuern zahlt man ja nur auf Gewinne. Also ist das doch was gutes!"

Ich zitiere einen mir unbekannten Philosophen: "(Kapitalertrags)Steuern zahlt man ja nur auf Gewinne. Also ist das doch was gutes!"


ich denke der groĂe einschlag kommt erst noch in der US wirtschaft. China hat 31% des US handels ausgemacht und jetzt werden logischerweise die containertransporte eingestellt, weil zoll z. B. in einem fall von 36k dollar auf 260k dollar gestiegen ist. alle kleinen firmen die ware aus china importiert haben und diesen riesen zoll zahlen mĂŒssen sind wirtschaftlich damit ruiniert.
Ăhnliche Themen
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 2.820
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 2.051