Sammelthread Aktien kaufen, verkaufen und Fragen

  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
@Cinematic @Micha-
Wenn ich das richtig erinnere, gelten dafür aber Höchstbeträge . 20TSD € für Aktiengeschäfte, 10TSD für sonstige Kapitalgeschäfte p.a.

Und Aktienverluste können nur mit Aktiengewinnen verrechnet werden, alles andere mit anderen Erträgen aus Kapitalgeschäften.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cinematic
Vigilant schrieb:
Und Aktienverluste können nur mit Aktiengewinnen verrechnet werden, alles andere mit anderen Erträgen aus Kapitalgeschäften.
Habe ich was anderes geschrieben?
Vigilant schrieb:
gelten dafür aber Höchstbeträge
Nur für Termingeschäfte. Wer nach dem Zweck von Verlusttöpfen fragt, macht diese eher nciht.
 
War auch keine Kritik, sondern nur eine Ergänzung. Überflüssigerweise, weil ich das in der Tat überlesen hatte.
 
Mich solls freuen, ich hab meine Einsteigskurse bei Intel, AMD und LVMH ganz gut drücken können.
Trotzdem bin ich noch etwas vorsichtig, und hoffe fast, dass es nochmal runter geht - meine AMD Limit order wurde um ganze 40 Cent verfehlt und ich habe viel Zeit bis ich das Geld brauch.

Hat trotzdem was sehr manipulatives und gerade nach dem Post mit "ein guter Zeitpunkt zu kaufen" sollte die Börsenaufsicht sich mal bitte sehr genau anschauen, wer im Umfeld von Trump eventuell Insiderhandel auf Kosten der Allgemeinheit betrieben hat.

Von einem der mächstigesten Menschen der Welt darf doch etwas Vernunft und Besonnenheit erwartet werden ... würde ich meinen und hoffen.
 
Anscheinend war ein guter Teil des extremen Anstiegs auf einen short-squezze zurückzuführen. Heute morgen verflachen die Kurse ja schon wieder. Außer beim Nasdaq, was man in € aber wegen dem fallenden $ nicht so sehen kann. In den nächsten Tagen und Wochen wird es noch ein paar Einstiegschanchen geben, denke ich. Niemand wird mehr dem Dump trauen, das wird die Märkte auf Jahre verunsichern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hannibal Smith
Micha- schrieb:
Anscheinend war ein guter Teil des extremen Anstiegs auf einen short-squezze zurückzuführen.
Ein marktbreiter Short Squeeze? Erscheint mir nicht plausibel.

Näherliegend ist doch, dass kurzfristige Trader heute Gewinne mitnehmen und verunsicherte Anleger die gestiegenen Kurse nochmal zum Ausstieg nutzen. Ein paar Prozent Minus nach einem Tag mit ~10% Plus (je nach Index) ist ja ziemlich normal.

Hannibal Smith schrieb:
Von einem der mächstigesten Menschen der Welt darf doch etwas Vernunft und Besonnenheit erwartet werden ... würde ich meinen und hoffen.
Man sollte meinen dass bei einer freien Wahl kein Wahnsinniger in solch ein Amt gewählt wird aber da wurden wir ja eines Besseren belehrt. Nur weil er das Amt jetzt hat würde ich aber nichts anderes von ihm erwarten als zuvor auch :/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThomasK_7
Vigilant schrieb:
Unzuverlässige Glaskugeln und maximale Unsicherheit hinsichtlich Prognosegüte für kurz- bis mittelfristige Entwicklungen?

Kannst du dir wahrscheinlich direkt selbst beantworten 😉.
Danke erstmal für die Einschätzung, ich glaube aber es ist doch etwas zu pauschal, ich war aber vielleicht auch zu grob in meinen Ausführungen.

Hintergrund: ich erhalte aus dem Verkauf einer Eigentumswohnung bald einen niedrigen 6-stelligen Betrag, der langfristig wieder in die Altersvorsorge fließen soll. Nach den Einbrüchen der letzten Tage habe ich oben angedeutete Überlegungen gehabt, um wie gesagt das Momentum zu nutzen (nach den Erholungen der Märkte der letzten 20h sehe ich allerdings wieder Momentum verbraucht).

Mal angenommen, die Märkte brechen ernut um 10-20% ein, würde ich wieder Potenzial sehen.

Mein Gedanke war, den Erlös der Wohnung in einem gehebelten ETF zu platzieren, meine momentanen Anlagen in ungehebelten ETFs würden mir ganz grob zeigen, wann wir wieder ein "vor-Trump" Niveau erreicht haben.

Plan ist dann, wieder auf einen herkömmlichen ETF umzuschichten und dann so weiter laufen zu lassen. Anlagehorizont 15-20 Jahre.

Der gehebelte ETF dient rein zur Nutzung der Erholungsbewegung, die ja über kurz oder lang kommen wird. Dass dies nicht genau prognostizierbar ist, ist mir klar, auch dass die Kurse weiter abrutschen können. Aber das Geld wird aktuell ansonsten nicht benötigt.

Habe ich etwas übersehen? Steuern, Gebühren, irgendwas, das dem grundlegend entgegensteht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange Trump am Ruder ist, wäre mir die Volatilität zu hoch um langfristig gehebelt unterwegs zu sein.
Daher auch keine Heiliger Amumbo in meinem Depot. ;)

Du hast dich ja sicherlich schon ausführlich über Vor- und Nachteile informiert. Hier nochmal ein paar Quellen für alle anderen zu dem Thema:

https://www.justetf.com/de/news/etf/short-etfs-depotabsicherung.html
https://www.finanzfluss.de/blog/etf-hebeln/
https://wissen.consorsbank.de/t5/Bl...-Risiko-steckt-im-Heiligen-Amumbo/ba-p/139360
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThomasK_7, Buddy_S. und Paladin301
Wäre mir auch zu riskant.

Wenn das Geld langfristig die Altersabsicherung ergänzen soll, würde ich es aktuell als Cash irgendwo parken, evtl. mit niedriger Verzinsung, und abwarten bis sich der Pulverdampf gelegt hat.

Ich würde aus dem Kopf jedes Anzeichen von Gier und FOMO verbannen. Und wenn ich dafür stundenlang meditieren müsste 😅.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu, ThomasK_7 und Paladin301
Mir wäre das bei den Summen auch zu riskant. Sichere Wetten gibt es eben nciht.
Ich würde wohl, angesichts der aktuellen Unsicherheiten, das Geld in mehreren Tranche investieren.
Ein Teil jetzt, ein Teil beim nächsten Dip in den nächsten 2-4 Wochen und den Rest nach den 90 Tagen bzw. Wenn klar ist wie es wirklich weiter geht. Das reduziert zwar eine mögliche Rendite, aber auch das Verlust Risiko. Wenn man ganz fest daran glaubt, daß die aktuelle Delle in 20 Jahre vergessen ist (sehr wahrscheinlich) dann kann man auch alles sofort investieren. Kommt halt drauf an, wie gut Du schlafen kannst. Da ist jeder anders.
 
Paladin301 schrieb:
Habe ich etwas übersehen? Steuern, Gebühren, irgendwas, das dem grundlegend entgegensteht?
Für mich die Mathematik. Du weisst nie, ob der ETF nicht nochmal fällt (wenn Du das sicher vorhersagen kannst, dann gib sofort Deinen Job auf und werden Fondmanager).

Auf den simulierten 2x gehebelten MSCI World kam Finanzfluss bei weitem nicht auf den doppelten Gewinn pro Jahr (von 2000 bis 2024). Dafür aber auf einen temporären drawdown von 87% (im Gegensazt zu 58% beim ungehebelten), und das gepaart mit einer längeren Phase im Minus (alles auf eine Einmalanlage bezogen).

Der Hebel wird außerdem bei den vorhandenen ETFs täglich realisiert, womit Du im gehebelten ETF nach einem Kursabfall mehr Steigerung benötigst wie im ungehebelten, bis Du wieder beim Ausgangskurs bist (Video ab 7:37).

Siehe z.B. hier

Aber klar, wenn Du ab heute mit einem erneuten sehr hohen Anstieg des gehebelten Marktes (vergleichbar zu 2015 bis Ende 2024) rechnest, warum nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Paladin301
Danke an alle, den Verlust bei hoher Volatiliät und längerer Seitwärtsphase hatte ich in der Tat seit ich mich das letzte Mal damit beschäftigt habe, schon wieder vergessen. Das dämpft meinen Enthusiasmus schon merklich. ☺️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThomasK_7
ich hatte 2024 hebelprodukte im portfolio. man sieht hier z.b. den Heiligen Amumbo in rot. solange die börse in die richtige richtung geht ist alles gut. und jetzt siehe man sich mal den absturz seit februar an. hebel läuft immer gegen den investor bei volatilität und wenn es in die falsche richtung geht. hebel ist nur gut, wenn es in die richtige richtung geht. wie man sieht ist die blaue kurve immer relativ gut gelaufen, kein grober absturz bis 2025.
Screenshot 2025-04-10 at 18-17-52 ETF-Vergleich Kosten Wertentwicklung & mehr vergleichen.png
 
Paladin301 schrieb:
Habe ich etwas übersehen? Steuern, Gebühren, irgendwas, das dem grundlegend entgegensteht?
Du hast übersehen, dass die Börsen aktuell nicht günstig, sondern normal bewertet sind.
Der KGV über "alle" Firmen hinweg ist von ~25 auf ~19 gefallen.
Damit befinden sich die Kurse wieder im langjährigen mittel.

Die Kurse können noch viel nachgeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Paladin301 und ThomasK_7
Es scheint, als hätte Dump sein Ziel erreicht: der $ Kurs verfällt immer mehr.
 
Die Metro AG verschwindet von der Börse.

Als Aktionär hat mich das anvisierte "Delisting" der Metro AG-Aktien kalt erwischt. Soll heißen, ich habe mich mit dem Thema noch gar nicht beschäftigt, obwohl ich noch 100 Stück im Depot habe.

Die Frist für eine Annahme des Erwerbsangebots eines Großaktionärs läuft am 16. April ab. Danach kann die Aktie nicht mehr am regulierten Markt gehandelt werden. Angeblich gilt das auch für den Freiverkehr, wozu es aber widersprüchliche Informationen gibt.

Mein Problem ist: Ich finde das Angebot des Großaktionärs "EP Global Commerce GmbH" von 5,33 EUR pro Stück zu gering.

Ich bin aber alles andere als vom Fach und deshalb ratlos. Verkaufen oder dennoch halten ist jetzt die Frage.
 
Wenn man Aktien eines Unternehmens besitzt sollte man sich immer auf dem laufenden halten. Aber bei 500€ um die es hier geht würde ich nicht lange überlegen. Selbst wenn das Angebot noch um 20% nachgebessert würde, gewinnst du gerade mal 100€. Was sind die Alternativen? Halten und hoffen? Wahrscheinlicher ist, daß Du für den außerbörslichen Verkauf noch hohe Gebühren zahlen musst.
 
Ich kenne mich mit sowas zwar auch nicht aus, aber was ist Deine Alternative?

Wenn ich mir den Kurs der "Metro AG" ansehe, dann ist der seit dem 09.02.2024 auf oder unter den 5,33€ (die paar Cent hoch/runter lasse ich jetzt mal weg). Im Februar 2025 hättest Du u.U. noch 10 Cent mehr bekommen, falls Du an der Börse damals dafür einen Abnehmer gefunden hättest.

Also entweder jetzt die 533€ nehmen oder darauf hoffen, dass Du die Aktien später nochmal irgendwie (nach Gebühren) für mehr los bekommst. Nachdem Du Dich wohl länger schon nicht drum gekümmert hast, dürfte letzteres nicht gerade die einfachere Lösung sein. Und was erwartest Du dann? Kurse wie von Anfang 2023 mit knapp 10€ je Aktie? Sind es Dir dieser erträumten 500€ wert, die sich u.U. auch in 500 Verlust auflösen können?
 
Zurück
Oben