Sammelthread Aktien kaufen, verkaufen und Fragen

Trump ist echt ein richtiger Lappen. Laptops,. Smartphones, HDDs und noch viele andere technische Komponenten werden komplett zollfrei gestellt, also auch keine 10% und auĂźerdem auch nicht aus China.

ChatGPT, definiere Schwäche. schaut nach oben

Mal ehrlich. Ich glaube er hat sich jetzt mit dem "Crash" viele günstige Aktien gekauft und seine eigene Wählerschaft hintergangen und jetzt kann er raus aus der Sache. Wahrscheinlich sagt er noch, dass alle anderen Länder angekrochen kamen.
 
Apple und nVidia könnten Montag einen Sprung nach oben machen, Dump hat für deren Produkte eine Zoll Ausnahme verkündet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kazuja
Ich spiele tatsächlich mit dem Gedanken mein MSCI World ETF aufzulösen. Momentan bin ich aber ca. 12% im Minus. Wenn der Kurs wieder auf 110€ steigt habe ich meinen durchschnittlichen Preis bzw. den Break Even Point erreicht.

Wenn ich nun alle Aktien beim Durchschnittspreis von 110€ verkaufe, kann es sein, dass ich für einzelne Aktienpakete, die unter 110€ gekauft wurden, Kapitalertragssteuer zahlen muss?

(Das ist noch nur ein Gedankenspiel. Ich befürchte einerseits dass die Lage an den Börsen weitaus schlimmer wird und anderseits erhoffe ich eventuell später mit einem günstigeren Durchschnittlichpreis einzusteigen. Wobei das ja wieder Market Timing ist.)
 
Benegt schrieb:
Wenn ich nun alle Aktien beim Durchschnittspreis von 110€ verkaufe, kann es sein, dass ich für einzelne Aktienpakete, die unter 110€ gekauft wurden, Kapitalertragssteuer zahlen muss?
Nein, da die Gewinne der alten Anteile mit den Verlusten der neuen Anteile gegen gerechnet werden, was sich gegenseitig eliminiert.
Benegt schrieb:
Momentan bin ich aber ca. 12% im Minus. Wenn der Kurs wieder auf 110€ steigt habe ich meinen durchschnittlichen Preis bzw. den Break Even Point erreicht.
Das ist ein sehr schlechter Gedankengang.
Entweder du stehst hinter dem Investment, und lässt es laufen.
Oder du stehst nicht mehr hinter dem Investment und löst es direkt auf.
Benegt schrieb:
(Das ist noch nur ein Gedankenspiel. Ich befürchte einerseits dass die Lage an den Börsen weitaus schlimmer wird
Dann musst du sofort Verkaufen.
Benegt schrieb:
und anderseits erhoffe ich eventuell später mit einem günstigeren Durchschnittlichpreis einzusteigen. Wobei das ja wieder Market Timing ist.)
Trump hat als BWLer die Aktienmärkte im Blick.
Canada, Japan, EU haben als VWLer die Anleihen im Blick.
Diese Länder haben die US-Staatsanleihen auf Talfahrt geschickt.
Dadurch wird es fĂĽr die USA extrem teuer, neue Schulden aufzunehmen.
Das wird Trump zum Einlenken bewegen.

Die Märkte sind aktuell sehr Volatil, da ist es nie gut, Panik zu bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kazuja und Nilson
Benegt schrieb:
Wenn ich nun alle Aktien beim Durchschnittspreis von 110€ verkaufe, kann es sein, dass ich für einzelne Aktienpakete, die unter 110€ gekauft wurden, Kapitalertragssteuer zahlen muss?
Verluste aus ETF-Verkäufen wird mit Gewinnen verrechnet, sodass du nur auf den Gesammt-Gewinn Steuern (Minus Freibeträge etc.) zahlen musst (s. Verlusttöpfe, wurde auf der Seite vorher disskutiert)
 
florian. schrieb:
Nein, da die Gewinne der alten Anteile mit den Verlusten der neuen Anteile gegen gerechnet werden, was sich gegenseitig eliminiert.
Das ist doch kein Naturgesetz. Wenn die Gewinne ĂĽberwiegen kommt am Ende ein Plus raus und das wird versteuert. Die bereits gezahlte Vorabpauschale wird natĂĽrlich noch gegengerechnet.

Also das Spielchen lohnt sich allenfalls wenn man erst in 2024 eingestiegen ist. Ansonsten liegt man noch satt im Plus.
Ergänzung ()

Micha- schrieb:
Apple und nVidia könnten Montag einen Sprung nach oben machen, Dump hat für deren Produkte eine Zoll Ausnahme verkündet.
Und da sieht man mal wie man sich irren kann. Die Europäern haben in der Tat den Kurs spürbar nach oben getrieben, aber die Amis schätzen ihren Präsi inzwischen richtig ein, die nehmen die Gewinne gleich wieder mit.

Daher: Spielereien mit den Kursen sind derzeit heikel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Micha- schrieb:
Das ist doch kein Naturgesetz. Wenn die Gewinne ĂĽberwiegen kommt am Ende ein Plus raus und das wird versteuert. Die bereits gezahlte Vorabpauschale wird natĂĽrlich noch gegengerechnet.
er redet davon, dass ehr mehrmals gekauft hat.
Sein durchschnitts Einstandspreis liegt bei 110€ jeh Anteil.
Wenn der Kurs wieder bei 110€ liegt und er dann alles Verkauft, dann zahlt er auch 0€ Steuern, da er 0€ Gewinn gemacht hat.

FIFO ist nur relevant wenn man Teilverkäufe tätigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Khaotik und Hypocrisy
Mal eine Frage zum Verkauf und Freistellungsbeträgen.

Aktuell habe ich mehrere ETF Sparpläne laufen, wo das Gesamtvolumen noch sehr klein ist. Was passiert aber in zehn Jahren, wenn ich Teile oder Alles verkaufen möchte? Werden die Freistellungsbeträgen der zehn Jahre dann addiert (2000€/Jahr, meine Frau und ich) und ich könnte 20000€ Gewinn komplett steuerfrei erhalten oder wird nur der Gewinn für das jeweilige Jahr berechnet, was ja eigentlich nicht geht, weil der Gewinn ja erst zur Auszahlung realisiert wird.
Wird uns der Freibetrag dann nur für das Jahr der Auszahlung gewährt und wenn man dann über 2000€ liegt wird es steuerpflichtig?
 
Der (nicht benutze) Freistellungsbetrag verfällt zum 31.12 und beginnt zum 01.01 von neuem. Mitnehmen ist nicht möglich.
Es gibt zwar Strategien, die das etwas optimieren. Z.B. AusschĂĽtter zu nehmen, die Dividende steuerfrei mitnehmen, und sofort wieder Anlegen. Durchgerechnet bringt das aber relativ wenig und ist oft die MĂĽhe nicht wert. Zumal auch die Vorabpauschale auf den Freibetrag angerechnet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: florian. und Kazuja
Wenn du erstmal ausreichend angelegt hast, ist die Vorabpauschale so hoch, dass die den ganzen Freistellungsauftrag ausnutzt. Damit reduziert sich natürlich die am Ende zu zahlende Steuer. Und in der Regel lässt man sich ja auch nicht alles auf einmal auszahlen.
 
Benegt schrieb:
Ich spiele tatsächlich mit dem Gedanken mein MSCI World ETF aufzulösen. Momentan bin ich aber ca. 12% im Minu

Wann hast du denn damit angefangen? Was waren deine Ziele mit dem Investment und was wĂĽrdest du tun wenn der Kurs nach deinem Verkauf steigt anstatt weiter zu fallen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kazuja
@Hanni2k Bin erst seit Anfang 2024 dabei. Die größten Zukäufe habe ich allerdings Anfang diesen Jahres getätigt. Ziel war es natürlich das Geld gewinnbringend anzulegen. Ein bestimmtes Zeithorizont ist nicht vorhanden. Allerdings sehe ich die Gefahr, dass wir dank der Orange in eine Finanzkrise gleiten von dem wir uns erst nach sehr vielen Jahren erholen. Dann gehe ich lieber raus aus dem Markt und warte an der Seitenlinie auf den Wiedereinstieg. Was natürlich niemand vorhersagen kann. Fakt ist aber, dass ich in jedem Fall warten werde bis der Break Even Point erreicht ist. Aber dann sind wir wahrscheinlich wieder in einem Bullenmarkt und ich bleibe doch investiert.
 
Benegt schrieb:
Ich spiele tatsächlich mit dem Gedanken mein MSCI World ETF aufzulösen. Momentan bin ich aber ca. 12% im Minus. Wenn der Kurs wieder auf 110€ steigt habe ich meinen durchschnittlichen Preis bzw. den Break Even Point erreicht.
Das ist genau das was man nicht machen sollte - aufgrund emotionaler Entscheidungen verkaufen.
Wer sowas nicht verträgt, sollte an der Börse nichts investieren.
Es wird auch eine Zeit nach Trump geben.

Meiner Meinung nach ist nun eher die Zeit nachzukaufen und nicht zum verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: florian. und Micha-
Benegt schrieb:
@Hanni2k Bin erst seit Anfang 2024 dabei.
Sparpläne einrichten / durchziehen und nicht drauf gucken.

Wenn du Market Timing betreiben willst, brauchst du ein Konzept (was dann auch nicht zwingend funktionieren muss!) und das hat der normale Privatanleger nicht.


snickii schrieb:
Meiner Meinung nach ist nun eher die Zeit nachzukaufen und nicht zum verkaufen.

So sieht es aus für den normalen, langfristigen Sparer! 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kazuja
Benegt schrieb:
Ein bestimmtes Zeithorizont ist nicht vorhanden. Allerdings sehe ich die Gefahr, dass wir dank der Orange in eine Finanzkrise gleiten von dem wir uns erst nach sehr vielen Jahren erholen. Dann gehe ich lieber raus aus dem Markt und warte an der Seitenlinie auf den Wiedereinstieg. Was natĂĽrlich niemand vorhersagen kann. Fakt ist aber, dass ich in jedem Fall warten werde bis der Break Even Point erreicht ist. Aber dann sind wir wahrscheinlich wieder in einem Bullenmarkt und ich bleibe doch investiert.

Das sind so ziemlich die größten Anfängerfehler.
Das Geld muss fĂĽr 5 bis 10 Jahre angelegt werden.
Besser 15 Jahre.
Es darf auf keinen Fall benötigt werden.
Kein ich denke das oder jenes.
Stumpf rein, breit gestreut in ETF.
Buy and Hold.
Zukaufen wenn möglich.

Wenn das nicht klar ist, Finger weg von Aktien und ETF. Dann lieber Tagesgeld und mit 2 % zufrieden sein.

Wie hast du dich denn vorbereitet auf die Anlage am Aktienmarkt?
Bis du gegebenenfalls jetzt dazu bereit?

https://www.finanzfluss.de

www.youtube.com/@finanztip



GrĂĽĂźe Kazuja
 
Zuletzt bearbeitet:
Benegt schrieb:
Dann gehe ich lieber raus aus dem Markt und warte an der Seitenlinie auf den Wiedereinstieg.
Untersuchungen der Aktienmärkte haben gezeigt, daß die großen Verluste - aber auch die großen Gewinne nur an ganz wenigen Handelstagen passieren. Das bedeutet, wenn Du an einem dieser Tage nciht investiert warst, hast Du Glück gehabt und keine Verluste (trifft bei Dir schon mal nicht zu) oder Du hast die Gewinne verpasst (darauf bereitest Du Dich gerade vor). Und die Unterschiede sind krass. Es ging da um 50 Tage in 30 Jahren. Und Unterschiede von 3stelligen zu 4stelligen Renditen.

Das einzige, was halbwegs sinnvoll und nicht ganz so riskant ist: Du kannst bei der nächsten schlechten Nachricht (z. B. USA greift Iran an oder China Taiwan), auf die die Börse mit einem Einsturz reagiert, deine Papiere komplett verkaufen, wartest ein paar Stunden bis die Kurse noch ein paar % tiefer sind und kaufst alles wieder zurück. Das bedingt aber zum einen das Du ständig die Börse im Blick hast, das dein Broker schnell genug ist und Dir das Geld auch wieder sofort zum Re-Invest zur Verfügung steht.

Aber lohnt sich das fĂĽr einen kleinen Verlustvortrag und ggf. 2% bessere Rendite? Auf 20 Jahre gesehen wirst Du ~100% Rendite haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kazuja
Eine gute Ăśbersicht ĂĽber die aktuelle Marktlage, bietet m.e. der "Fear & Greed Index" von CNN

Fear & Greed Index

Wer also einen schnellen Ăśberblick sucht, ist hier nicht verkehrt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vigilant und Kazuja
Nett.

1744707228932.png


Safe haven... neu ist, dass es ihn aktuell nicht wirklich gibt, außer man zählt Cash dazu.
 
ZurĂĽck
Oben