Sammelthread Aktien kaufen, verkaufen und Fragen

simpsonsfan schrieb:
Bei vierteljährlicher Auszahlung muss man doch auch nur am jeweiligen ex-Tag halten, oder nicht?

Nur noch mal dazu:

Die Aktie muss vor dem Ex-Tag gekauft werden. Am Ex-Tag wird die Aktie bereits bereinigt von der Dividende gehandelt.

In Deutschland fällt der letzte Handelstag für den Anspruch auf eine Dividende (Cum-Tag bzw. Cum Date) meist auf die Hauptversammlung. Bei BASF bin ich beispielsweise am 29.04 rein (HV & Cum-Date) und am 02.05 wieder raus (Ex-Date). Die Dividende wurde mir ausgezahlt.

Wenn in DE die Rede vom "Stichtag" ist, ist damit der "Cum-Tag" gemeint. Mit "Stichtag" ist manchmal aber auch der Nachweisstichtag (Record Date) gemeint. Der Tag an dem bestimmt wird, wer alles für die Dividende berechtigt ist.

In den USA liegt der Nachweisstichtag einen Börsentag nach dem Ex-Tag. Die Aktie muss aber auch zwei Tage vor dem Nachweisstichtag, bzw. einen Tag vor dem Ex-Tag, gekauft werden.

Blackrock zahlt beispielsweise am 23.06 die Dividende aus, hat am 03.06 den Ex-Tag und am 06.06 den Nachweisstichtag. Ich müsste also am 02.06 Aktien von Blackrock kaufen und bis zum 03.06 halten, damit ich einen Anspruch auf die Dividende hätte. Die jeweiligen Dividendenansprüche werden dann am 06.06 identifiziert.

Sorry für die Änderungen. Habe mich auch etwas mit den Deutsch/Englischen und teils widersprüchlichen Bezeichnungen verwirren lassen... Jetzt sollte es stimmen :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: simpsonsfan
Servus :)

habe mich in letzter Zeit auch immer mehr mit dem Thema Investieren auseinandergesetzt, bisher sind meine Ersparnisse immer nur auf dem Tagesgeldkonto gelandet...

Mittlerweile ist ein großes Vermögen zusammengekommen, und ich möchte davon 80% in ETF's per Einmalanlage anlegen und ab nächstem Jahr jeden Monat 1.000 €UR per Sparplan einzahlen.

Von diesen 80% sollen wiederum 70% in einen MSCI World und 30% in einen MSCI EM, und zwar folgende:

IE00B4L5Y983 + IE00BKM4GZ66

per Sparplan dann 700 €UR in den World und 300 €UR in den EM

Anlagedauer sollen mind. 10 Jahre werden, manchmal denke ich auch an 5 Jahre, aber das ist denke ich nicht lange genug + der Ausstieg ist ja auch wichtig, können ja dann auch statt 10 Jahre 11 oder 12 werden.

Die anderen 20% vom Vermögen behalte ich als Puffer, wobei ich eventuell auch mal etwas Spielgeld in Bitcoins investieren möchte, eventuell hat man ja mal etwas Glück im Leben (ich freue mich auch über 100 €UR Gewinn :D)

Was hält Ihr davon?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xpower ashx und Nilson
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lurandil und xpower ashx
Jap, guter plan.
Wobei aktuell ja ehr ein abwärtstrend da ist. (klar, der kann morgen vorbei sein)
Daher würde ich die Einmalzahlungen aktuell dann doch stückeln.
Jeh nachdem wie viel das ist, vielleicht 4x stückeln, alle 3 Monate.

warum willst du mit dem Sparplan erst nächstes Jahr anfangen?
Mach den doch sofort.

SirStirbtALot schrieb:
Mittlerweile ist ein großes Vermögen zusammengekommen
Denk dran, auf dem Tagesgeld sind nur 100.000€ von der Einlagensicherung abgedeckt.
Geht die Bank Pleite, bekommst du im Worstcase nur 100.000€
Bei Aktien/ETFs ist das anders, die zählen als Sondervermögen.
Da die Aktien nie der Bank gehören, sind die auch nicht teil der Insolvenzmasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lurandil und xpower ashx
Ja der Plan hört sich gut an, im Moment würde ich aber eher das Geld von der Einmalanlage in Tranchen investieren.

Das Spielgeld sollte Spielgeld bleiben, ich glaube das kennt jeder von uns, bei Cryptos bin ich momentan aber raus.

Guck das die Gebühren beim Kauf/ Verkauf nicht zu hoch sind also Augen auf beim der Brokerwahl, einige hier haben mehr wie einen Broker.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lurandil
SirStirbtALot schrieb:
Anlagedauer sollen mind. 10 Jahre werden, manchmal denke ich auch an 5 Jahre, aber das ist denke ich nicht lange genug + der Ausstieg ist ja auch wichtig, können ja dann auch statt 10 Jahre 11 oder 12 werden.
Es muss ja nicht "der" Ausstieg sein. Das kann dann auch zeitlich gestreckt per Entnahmeplan laufen. Kommt halt drauf an, was man nach der Anlagedauer vor hat.

Aber grundsätzlich habe ich da keine Einwände. Das ist eine grundsolide Vorgehensweise. Komplizierter muss man das nicht machen.

Dann heißt es jetzt "nur" noch dran bleiben und sich nicht von den Turbulenzen der Märkte und medialen Einflüssen verunsichern lassen :)

Die Voraussetzung dafür ist, dass man sich im klaren ist worauf man sich einlässt:
Stell dir vor du besparst schön brav fünf Jahre lang deine ETFs. Und die sind dann vielleicht auch ganz ansehnlich im Plus. Dann kommt ein Crash oder Bärenmarkt, der deine schönen Kursgewinne aus fünf Jahren Anlagehistorie wieder komplett zunichte macht und dein Depot vielleicht sogar ins Minus rutschen lässt. Das sind die Situationen auf die man mental vorbereitet sein muss. Nur so zieht man seinen Plan auch durch und macht nicht irgendwelche unüberlegten Dummheiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Paladin301
Ich gehe aktuell so einige Halbleiterwerte aus meiner Watchlist durch, meine Fresse sehen die attraktiv aus :D

Ich denke am Montag werde ich mal mein Depot umsortieren...

TSMC (KGVe 13,5), NXP (KGVe 10,5) & Applied Materials (KGVe 11,5) stehen weit oben. Micron Technology (KGVe 6 - nach Reduzierung der letzten Gewinnerwartungen) und SK Hynix (KGVe 5,5) habe ich schon im Depot, ersteres am Freitag nachgekauft.

Bei den Halbleiter-Designern tue ich mich noch schwer... Das KGVe für Nvidia liegt aktuell bei 26. Die anderen liegen alle bei 10 bis 17 (Qualcomm, Intel, AMD). Damit ist Nvidia auch unter den Semi Designern (noch immer) mit Abstand der teuerste. Nvidia hat aber definitiv seine Argumente... In der Vergangenheit waren KGVs von ~25 immer solide Kaufgelegenheiten:

1656793496557.png


Vielleicht werde ich ja noch schwach, und lege mir Nvidia rein. ASML ist ähnlich "hoch" bewertet, aber ebenfalls sehr spannend.

Zu dem Thema Halbleitern eine kleine und lustige Leseempfehlung: Klick

Ansonsten finde ich aktuell noch Spotify und Biontech spannend und als Finanzwert die DWS Group (KGVe von ~7 und 9% Dividende). Der DWS gehören die ganzen Xtrackers Produkte, profitieren also auch künftig vom ETF-Trend. Aktuell gibt es dort ziemlich Stress wegen den vorliegenden Greenwashing Vorwürfen. In Kombination mit der aktuelle Marktlage lässt das den Kurs schmelzen.

Das KGVe ist natürlich nur eine Schätzung für das aktuell laufende Jahr. Gewinnreduzierungen werden das erwartete KGV negativ beeinflussen. Die anlaufende Berichtssaison wird dahingehend etwas Klarheit schaffen.

Was sind so eure Titel, die ihr aktuell spannend findet? Und warum?

*Wer von euch leiht mir Geld zum kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hypocrisy
florian. schrieb:
Denk dran, auf dem Tagesgeld sind nur 100.000€ von der Einlagensicherung abgedeckt.
Manche haben auch noch einen darüber hinaus gehenden Schutz. Die Geno Banken haben bspw. eine Institutsicherung bis zur höhe der Einlage.
 
Bei der Summe sollte man sich auch mal Gedanken über (AAA-Euro-Staats-)Anleihen machen. Denn ob man sich im Fall der Fälle wirklich auf die Einlagensicherung verlassen will? Auf der anderen Seite sinken Anleihen im Kurs, wenn die Zinsen steigen, also auch nicht gerade ideal im aktuellen Umfeld.
 
Nilson schrieb:
Bei der Summe sollte man sich auch mal Gedanken über (AAA-Euro-Staats-)Anleihen machen.

Einfach 'nen zweites Tagesgeldkonto eröffnen? Man profitiert sogar durch Zinsanhebungen :P
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hypocrisy
DenMCX schrieb:

Micron hat den Gewinn/Umsatz für das Jahr 2022 bzw. die nächsten 1-2 Quartale um rund 20% gesenkt und somit am Donnerstag/Freitag auch den Absturz bei allen anderen Semis verursacht. Erfahrungsgemäß folgen noch Abstufungen der Analysten, was zu weiterem Kursverfall führt. Die dürften sich dann bis Montag gemeldet haben.

Das steht dann wiederum im Konflikt mit dem bereits erfolgen Kursverfall. Man hat ja bereits erwartet, dass die Aussichten vermutlich nicht gehalten werden können. Im Schnitt sind die Kurse im Halbleiterbreich schon im Vorfeld um 40-50% gefallen. Die Gewinnaussichten für das laufende Jahr, sofern wir Micron als Referenz für alle anderen nehmen, wurden um 20% reduziert. Die erwarteten KGVs bleiben selbst mit der Reduzierung historisch niedrig.

Da mache ich lieber den Buffet, wenn günstig - kaufen. Ohne Halbleiter läuft halt nichts. Auf 5-10 Jahressicht ist die aktuelle Bewertung sehr attraktiv. Da ist mir die kurzfristige Perspektive gar nicht mal so wichtig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hypocrisy und p4z1f1st
Ich sehe keinen Grund, jetzt zu schon zu kaufen...geht der Kurs (zB NXP) runter oder hoch? Wie weit geht er noch runter?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BridaX
@Hypocrisy
Ich hol mal die Kristallkugel raus...

@BridaX
Natürlich juckt es in den Fingern.
Allerdings sehe ich auch keine schnelle Erholung. Bei den Semis sind die Meldungen auch noch nicht an alle Anleger durchgedrungen: https://www.computerbase.de/news/ma...-rueckgang-vor.80963/#update-2022-07-01T07:07 Derzeit bringt jede News große Schwankungen.

Ich lasse erstmal die grundlegenden ETF-Sparpläne weiterlaufen.
Unser Geld fließt momentan in neue Balkonüberdachungen.

Folgende Aktien sind auf meiner aktuellen Wunschliste:
Deere & Co - gegessen wird immer
Waste Management, Republic Serices - Müll fällt auch immer an
Union Pacific - transportiert wird auch immer was
Abbvie, Astrazeneca, Bristol-Myers Squibb, Eli Lilly & Co. - die Menschheit wird weiter älter

Außerdem werde ich sicher noch ein paar Aktien aufstocken. Hat aber alles momentan keine Eile
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BridaX
Meine Kauflaune dämpft ja leider derzeit der schwache Kurs des Euro - verhagelt doch etwas die gute Kaufgelegenheit. Immerhin ist das Depot zwar noch Grün, liegt aber nur am Wechselkurs.
Apropo Depot Grün: Das ist eine Sache die mich am smartbroker stört.
Ich hatte zwei Entflechtungen bisher gehabt- einmal IBM/Kyndryl, dann AT&T/Warner Media.
In der Performanceansicht führt das immer zu einem dicken Minus (klar, die Abspaltende "Mutter"Aktie ist ja weniger Wert). Das man aber "Gratis" neue Aktien gebucht bekommt wird aber nicht als Gewinn verbucht - dementsprechend zieht die finanzielle Nullnummer die angezeigte Performance des Depots runter.

Aufgrund des schwachen Wechselkurses werde ich mich verstärkt bei europäischen Aktien umsehen - Depot ist eh viel zu US-lastig. Ein wenig liebäugelige ich ja schon mit ASML, bei der derzeitigen Volatilität werde ich aber erstmal von meiner üblichen Sparrate abgesehen keine größeren Zukäufe tätigen.
 
Mhh? Was hat die Kaufgelegenheit jetzt groß mit dem Wechselkurs zu tun? abgesehen von den Dividenden. Betrifft doch ohnehin wenn dann nur US Aktien. Für die restlichen Aktien ist der Dollarkurs doch völlig uninteressant. Und bei den US Aktien selber macht bei den Tiefständen der Wechselkurs auch nicht mehr viel aus.
 
Klar, das betrifft in erster Linie US Aktien. Der Absturz des Euros hat den Preisverfall von US-Aktien abgedämpft - ergo für mich, dessen Gehalt und Cashreserven in Euro sind ist der derzeitige Rabatt bei vielen Titeln gar nicht mal so groß.
Bei den vielen Techfirmen fällt das natürlich nicht so ins gewicht, da sind die Kursverluste so groß das trotz schwachen Euros günstige Kaufkurse sind.
 
Also ich würde behaupten, dass bei TSMC, Nvidia und AMD als Beispiel das Kursproblem deutlich durch die Erholung über kompensiert wird.

Vor allem muss der € ja auch erstmal wieder deutlich aufwerten. Und das ist eher nicht zu erwarten in den kommenden 3-4 Jahren. Höchststand mit ca. 1,5 war 2008/2009 also über 20 Jahre her. In den letzten 5 Jahren schwankte der Kurs zwischen ca. 1,2 und dem aktuellen Kurs. Selbst wenn es nun wieder auf 1,25 hoch geht, sit das bezogen auf die Kurse bei Aktien eher marginal...
 
Zurück
Oben