Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Aktuell kein TV SAT Empfang möglich, woran kann das liegen?
- Ersteller FohlenBoy
- Erstellt am
es gibt nur zwei arten von LNBs.
Quad --> du kannst direkt 4 receiver anschließen.
QUaddro --> du musst einen Multischalter anschließen.
beide kosten nur noch um die 20€
gut wäre, wenn du hier mal ein Foto eurer sat verkabelung im Keller einstellst.
dann weiß man was ihr habt und kann zielgerichtetere tipps geben.
Quad --> du kannst direkt 4 receiver anschließen.
QUaddro --> du musst einen Multischalter anschließen.
beide kosten nur noch um die 20€
gut wäre, wenn du hier mal ein Foto eurer sat verkabelung im Keller einstellst.
dann weiß man was ihr habt und kann zielgerichtetere tipps geben.
1
123peter
Gast
Bei uns im Vereinsheim ging auch manchmal der empfang weg und das lag nur an den mangelhaft angebrachten f steckern. Da wurde wohl der Schirm weggelassen.
Anbei zwei Bilder des Multifunktionsschalters:
![IMG_20170630_095852099.jpg IMG_20170630_095852099.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/524/524189-d8931cfda72bfc9633c91478d6b56678.jpg?hash=2JMc_acr_J)
![IMG_20170630_095939575.jpg IMG_20170630_095939575.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/524/524190-01d3ae52b0a9446cf6234cc351753c93.jpg?hash=AdOuUrCpRG)
Es braucht doch eines Quaddro LNBs; wenn nun ein Techniker kommt, gibt es verschiedene Preisklassen oder welchen sollte man nehmen?
Es scheint die Sonne und der Empfang ist dennoch nicht vorhanden, also muss es eine technische Ursache sein. Da Techniker nach Zeit bezahlt werden, ist es sicherlich toll, wenn man (so gut wie sicher weiß, wo das Problem liegt). Ihr sei Euch ziemlich sicher, dass es der LNB ist oder?
Merci
![IMG_20170630_095852099.jpg IMG_20170630_095852099.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/524/524189-d8931cfda72bfc9633c91478d6b56678.jpg?hash=2JMc_acr_J)
![IMG_20170630_095939575.jpg IMG_20170630_095939575.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/524/524190-01d3ae52b0a9446cf6234cc351753c93.jpg?hash=AdOuUrCpRG)
Es braucht doch eines Quaddro LNBs; wenn nun ein Techniker kommt, gibt es verschiedene Preisklassen oder welchen sollte man nehmen?
Es scheint die Sonne und der Empfang ist dennoch nicht vorhanden, also muss es eine technische Ursache sein. Da Techniker nach Zeit bezahlt werden, ist es sicherlich toll, wenn man (so gut wie sicher weiß, wo das Problem liegt). Ihr sei Euch ziemlich sicher, dass es der LNB ist oder?
Merci
hildefeuer
Vice Admiral
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 6.628
Auf den Fotos von der Antenne ist eine zweite Antenne zu sehen. Die Verkabelung passt nicht zu der abgebildeten Antenne. Es handelt sich um eine Astra Verkabelung. Das passt eher zu der anderen Antenne. Ich denke mal da muss ein Fachmann ran. Wenn nicht einmal klar ist, welche Antenne es ist.
Oder das 2. LNB wird nicht mehr benutzt. Sieht so aus als ob dort bei dem Multischalter noch die 4 Kabel ankommen. Dann könnte man die LNBs tauschen. Aber auch das ist was für den Fachmann.
Der würde freilich die Vorhandenen Kabel auf den Multischalter legen und die Antenne auf Astra ausrichten. Das ist das einfachste, falls die Halterung der Antenne nicht verrostet ist und sich leicht lösen lässt. Das defekte LNB kann man dann dort lassen incls. Kabel. Es würde nicht mehr genutzt.
Oder man montiert gleich was komplett neues wenn in den letzten Tagen über 8 Windstärken war, wird das ein Sturmschaden und die Gebäudeversichung zahlt alles.
War denn Sturm, sind Bäume umgekippt bei Euch?
Zum LNB es muss ein Quatt LNB mit 40mm Feed Ø sein, wenn es die Antenne mit dem Loch im LNB ist. LNBs hin und her tauschen ist sinnlos. Diese LNBs kosten ca. 50€ in den Elektronik Märkten. Über Versandhändler bekommt man die billiger. Der Arbeitslohn ist in jedem Fall höher.
Oder das 2. LNB wird nicht mehr benutzt. Sieht so aus als ob dort bei dem Multischalter noch die 4 Kabel ankommen. Dann könnte man die LNBs tauschen. Aber auch das ist was für den Fachmann.
Der würde freilich die Vorhandenen Kabel auf den Multischalter legen und die Antenne auf Astra ausrichten. Das ist das einfachste, falls die Halterung der Antenne nicht verrostet ist und sich leicht lösen lässt. Das defekte LNB kann man dann dort lassen incls. Kabel. Es würde nicht mehr genutzt.
Oder man montiert gleich was komplett neues wenn in den letzten Tagen über 8 Windstärken war, wird das ein Sturmschaden und die Gebäudeversichung zahlt alles.
War denn Sturm, sind Bäume umgekippt bei Euch?
Zum LNB es muss ein Quatt LNB mit 40mm Feed Ø sein, wenn es die Antenne mit dem Loch im LNB ist. LNBs hin und her tauschen ist sinnlos. Diese LNBs kosten ca. 50€ in den Elektronik Märkten. Über Versandhändler bekommt man die billiger. Der Arbeitslohn ist in jedem Fall höher.
Zuletzt bearbeitet:
Wieso sprichst Du von zwei Antennen?
Weshalb ist das Tauschen der LNBs nicht sinnvoll?
Der Techniker kostet 55€/Stunde und bei den LNBs spracht Ihr doch von 20€. Wieso sind das jetzt 50€?
Ich habe einen für 30€ gefunden:
https://www.amazon.de/TechniSat-Uni...aufnahme-Multischalter-gebrauch/dp/B001DQ9INU
Weshalb ist das Tauschen der LNBs nicht sinnvoll?
Der Techniker kostet 55€/Stunde und bei den LNBs spracht Ihr doch von 20€. Wieso sind das jetzt 50€?
Ich habe einen für 30€ gefunden:
https://www.amazon.de/TechniSat-Uni...aufnahme-Multischalter-gebrauch/dp/B001DQ9INU
Zuletzt bearbeitet:
hildefeuer
Vice Admiral
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 6.628
Schau auf Deine Fotos. Dort ist eine 2. Antenne zu sehen. Die 50€ von mir sind kein Angebot sondern eine Einschätzung von mir in Elektronikmärkten. Du hast ja einen preiswerten Techniker gefunden. Lass den das machen. Reiche die Rechnung bei der Versicherung ein.
Zuletzt bearbeitet:
hildefeuer
Vice Admiral
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 6.628
Weil es versichert ist bei der Gebäudeversicherung Sturmschaden, hatte ich doch geschrieben. Aber die zahlen erst ab Windstärke 8, dann war Sturm. Bis ca. 300€ zahlen die im allgemeinen Problemlos.
Wilhelm14
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 23.683
Was hildefeuer meint: Auf den ersten Bildern sind zwei Antennen zu sehen. Im Vordergrund eine mit zwei LNBs für zwei Satelliten und somit 2x 4 Kabel. Die hintere Antenne hat einen LNB für einen Satelliten und 1x 4 Kabel. Auf den Bildern deines Multischalters ist es einer für ein Satellit und 1x 4 Kabeln (die von der Antenne rein gehen). Du sagst, die Antenne im Vordergrund wäre deine. Das lässt zwei Schlüsse zu: die Vordergrundantenne ist doch nicht deine. Oder wenn sie es ist, dann wird die Antenne nur noch mit einem LNB für die Satellitenposition Astra betrieben, der zweite LNB für den weiteren Satelliten hängt nur noch unbenutzt da. (Auf Satellit Eutelsat/Hotbird lief früher mal Viva und Viva 2).
In den meisten Fällen ist der Astra-LNB im Bild gesehen der rechte, der linke für z.B. Hotbird. Siehe hier. Jetzt ist aber augenscheinlich der linke kaputt, weswegen Astra noch gehen müsste. Und jetzt kann man nur spekulieren. Ja, man könnte die LNB einfach von links nach rechts tauschen. Da rate ich dir aber von ab, weil nur Profis aufs Dach dürfen! Es könnte der Multischalter defekt sein oder einfach nur die Stromversorgung vom Multischalter. Es könnte die Antenne verdreht sein, es könnte dein Receiver defekt sein, usw...
Edit: Hier nochmal der Unterschied: Quad-LNB mit "d" kann direkt vier Receiver bedienen und zwar ohne Multischalter (der ist integriert). Quattro-LNB mit "tt" benötigt einen Multischalter zur Verteilung: https://www.telekom.de/hilfe/festne...tain-ueber-satellit/lnb-typen?samChecked=true
In den meisten Fällen ist der Astra-LNB im Bild gesehen der rechte, der linke für z.B. Hotbird. Siehe hier. Jetzt ist aber augenscheinlich der linke kaputt, weswegen Astra noch gehen müsste. Und jetzt kann man nur spekulieren. Ja, man könnte die LNB einfach von links nach rechts tauschen. Da rate ich dir aber von ab, weil nur Profis aufs Dach dürfen! Es könnte der Multischalter defekt sein oder einfach nur die Stromversorgung vom Multischalter. Es könnte die Antenne verdreht sein, es könnte dein Receiver defekt sein, usw...
Edit: Hier nochmal der Unterschied: Quad-LNB mit "d" kann direkt vier Receiver bedienen und zwar ohne Multischalter (der ist integriert). Quattro-LNB mit "tt" benötigt einen Multischalter zur Verteilung: https://www.telekom.de/hilfe/festne...tain-ueber-satellit/lnb-typen?samChecked=true
Zuletzt bearbeitet:
(das LNB -> der LNB (Block))
Keine Ahnung, weshalb die damals entsprechend Kabel verlegt haben. Ich bin der einzige Nutzer und das ausschließlich mittels Astra. Jedenfalls ist die vordere Antenne die unserer Doppelhaushälfte.
Kann es aber auch sein, dass der linke LNB jener für Astra ist und die das damals entsprechend einstellten?
Kann so ein Techniker die definitive Ursache sehr schnell und vor allem eindeutig bestimmen?
Kann es aber auch sein, dass der linke LNB jener für Astra ist und die das damals entsprechend einstellten?
Kann so ein Techniker die definitive Ursache sehr schnell und vor allem eindeutig bestimmen?
Wilhelm14
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 23.683
Die LNBs können auch vertauscht sein, also der linke Astra, was aber unüblich ist, da Eutelsat/Hotbird (sofern es der ist) schwächer als Astra sendet und man daher die Antenne hauptsächlich auf Hotbird ausrichtet und Astra reinschielen lässt. Eigentlich.
Und ja, ein Techniker sollte den Fehler schnell ermitteln können. Auch ob Kabel, Dosen, Verbindungen, Receiver, Multischalter defekt sind.
Und ja, ein Techniker sollte den Fehler schnell ermitteln können. Auch ob Kabel, Dosen, Verbindungen, Receiver, Multischalter defekt sind.
hildefeuer
Vice Admiral
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 6.628
@Wilhelm14
"In den meisten Fällen ist der Astra-LNB im Bild gesehen der rechte, der linke für z.B. Hotbird. Siehe hier. Jetzt ist aber augenscheinlich der linke kaputt, weswegen Astra noch gehen müsste."
Nein das kann auch anders sein. Wurde früher vor 2004 anders herum gemacht vor dem Hintergrund, das auf 13Grad verschiedene Satelliten waren mit unterschiedlichen Ausleuchtzohnen. Die Anlage ist vermutlich von vor dieser Zeit. Deshalb auch das defekte LNB und kein Empfang mehr. Wer keinen Hotbird Empfang braucht, solle die Anlage umrüsten, aber nicht das steinalte vorhandene LNB benutzen. Das geht dann vermutlich bei der Montage kaputt. Den Monteur fragen, was billiger ist. Anlage umrüsten oder nur LNB tauschen. Vermutlich LNB tauschen ist in 30 Minuten erledigt, je nachdem wie man auf das Dach kommt.
"In den meisten Fällen ist der Astra-LNB im Bild gesehen der rechte, der linke für z.B. Hotbird. Siehe hier. Jetzt ist aber augenscheinlich der linke kaputt, weswegen Astra noch gehen müsste."
Nein das kann auch anders sein. Wurde früher vor 2004 anders herum gemacht vor dem Hintergrund, das auf 13Grad verschiedene Satelliten waren mit unterschiedlichen Ausleuchtzohnen. Die Anlage ist vermutlich von vor dieser Zeit. Deshalb auch das defekte LNB und kein Empfang mehr. Wer keinen Hotbird Empfang braucht, solle die Anlage umrüsten, aber nicht das steinalte vorhandene LNB benutzen. Das geht dann vermutlich bei der Montage kaputt. Den Monteur fragen, was billiger ist. Anlage umrüsten oder nur LNB tauschen. Vermutlich LNB tauschen ist in 30 Minuten erledigt, je nachdem wie man auf das Dach kommt.
Zuletzt bearbeitet:
Wilhelm14 schrieb:Da rate ich dir aber von ab, weil nur Profis aufs Dach dürfen!
wieso sollte man nicht aufs dach dürfen?
man sollte natürlich an die eigene Sicherheit denken, aber grundlegend ist das kein Thema.
zur Fehlersuche:
Du könntest deinen Fernseher/Receiver direkt im Keller an die Kabel der Satschüssel hängen.
(alle 4 Kabel ausprobieren, es kommen ja nicht alle sender auf allen Kabeln)
wenn es funktioniert, dann ist entweder der Multischalter oder deine Wohnungsverkabelung hin.
wenn es nicht funktioniert liegt das Problem an der Schüssel/LNB.
FohlenBoy schrieb:Anbei zwei Bilder des Multifunktionsschalters:
Anhang anzeigen 630558Anhang anzeigen 630559
Es braucht doch eines Quaddro LNBs; wenn nun ein Techniker kommt, gibt es verschiedene Preisklassen oder welchen sollte man nehmen?
Es scheint die Sonne und der Empfang ist dennoch nicht vorhanden, also muss es eine technische Ursache sein. Da Techniker nach Zeit bezahlt werden, ist es sicherlich toll, wenn man (so gut wie sicher weiß, wo das Problem liegt). Ihr sei Euch ziemlich sicher, dass es der LNB ist oder?
Merci
digtaler lnb nur eine analoger multischalter
wie ich auf denn foto sehe
ist es ein analoger multischalter der auf astra19 und hotbird 13
eingerichtet ist
2 ebenen für astra
2 ebenen für hotbird
![analoge_verdrahtung.gif analoge_verdrahtung.gif](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/524/524258-ff520d522b6a79a8cdc12970cbbec665.jpg?hash=_1INUitqea)
![digitale_verdrahtung.gif digitale_verdrahtung.gif](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/524/524259-ca03ced8b2e84b69fa058d54763e7df2.jpg?hash=ygPO2LLoS2)
Ergänzung ()
meine lösung
kein lnb tauschen die funktionieren
einen digitalen multischalter kaufen
oder 1 satelit wenn mann astra 19 haben will---------------währe multischalter 5/4
oder 2 satelit käme hotbird dazu-------------------------währe multischalter 9/4
also alles was du brauchst gibs hier
https://www.bfm-satshop.de/Sat-Empfangs-Zubehoer/Multischalter/
Ergänzung ()
kann er selber tauschen
alle kabel sind beschriftet
würde denn multischalter empfehlen für 2 sateliten
https://www.bfm-satshop.de/Sat-Empf...er/04-MS/2-SATMS/EMP-Centauri-MS-9-4-PIU.html
oder denn für ein satelit für 4 personnen
https://www.bfm-satshop.de/Sat-Empf...er/04-MS/1-SATMS/EMP-Centauri-MS-5-4-PIU.html
Zuletzt bearbeitet:
FohlenBoy schrieb:Woher weißt Du, dass es nicht der LNB ist und was ist die Auswirkung, eines digitalen LNBs und einem analogen Multischalter?
kanst auf denn multischalter sehen
sat a hat low horizontal und low vertikal ( 2 kabel)
sat b hat low horizontal und low vertikal ( 2 kabel)
dann gibs dvb-t antenne anschluss
und 4 anschlüsse für 4 reciever
das ist ein analog multischalter
ein digitaller multischalter hat 4 ebenen
und der lnb sagen wir beide sind digital tauglich weil jeder 4 kabel führt und keine 2
Ergänzung ()
einfach digitalen multischalter kaufen -----------das musst du weil der analog multischalter ist veraltet
und wenn du pech hast dann die lnb tauschen
pantzisniff schrieb:Theoretisch ist das lnb tauschen einfacher als der multischalter^^
und sicherer