Aktuell kein TV SAT Empfang möglich, woran kann das liegen?

hantelfix schrieb:
Ergänzung ()

einfach digitalen multischalter kaufen -----------das musst du weil der analog multischalter ist veraltet
und wenn du pech hast dann die lnb tauschen

Aber wenn man nur den LNB tauscht oder ganz ersetzt, sollte es doch auch gehen oder?
Was wäre der Mehrwert eines digitalen Multischalters?
 
Wenn der Ausstieg gut zu bewältigen ist und es ein Punkt gibt seine PSA fest zu machen, dann hast du recht
 
also nochmal


einen digitalen multischalter musst du kaufen so oder so
nur wenn du pech hast ,dann ist der quattro lnb defekt

multischalter kaufen

und wenn es nicht funktioniert
dann neuen quattro lnb kaufen



fehler kannst du nicht machen,da die kabel alle beschriftet sind
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wieso braucht es 100%ig eines neuen Multischalters, wenn das doch bislang so auch funktioniert hat? Das verstehe ich jetzt noch nicht.
 
edit: war Unsinn


Da das ganze veraltet ist, würde ich nicht lange den Defekt suchen (Kostet auch Geld!) sondern die Anlage jeh nachdem was ihr braucht Modernisieren:

Möglichkeit1:
Zwei Satelliten, 4 Teilnehmer
9/4 Multischalter Kaufen ~80€
2x Quattro LNB 2x ~30€
--> ~150€ Materialkosten

Möglichkeit2:
Ein Satellit, 4 Teilnehmer
5/4 Multischalter Kaufen ~50€
1x Quattro LNB 1x ~30€
--> ~80€ Materialkosten

Möglichkeit3:
Ein Satellit, 4 Teilnehmer, kein Multischalter
1x Quad LNB 1x ~30€
4x F-Verbinder ~5€
--> ~35€ Materialkosten
 
Zuletzt bearbeitet:
florian. schrieb:
Fakt ist, dein Multischalter stammt noch aus Analog Zeiten, damals gab es nur 2 Ebenen.
Daher gehen in deinen Multischalter zwei mal zwei Kabel. (zwei für ASTRA, zwei für Eutelsat oder Hotbird)
Stand der Technik ist heutzutage, dass man 4 Ebenen nutzt. Dir fehlen daher auf alle fälle 50% der Sender(gibt viel unnützen Müll den eh keiner sehen will) Daher ist es auf alle fälle nicht verkehrt den Multischalter zu ersetzen. (Unabhängig davon, ob er nun defekt ist oder nicht)

Da das ganze veraltet ist, würde ich nicht lange den Defekt suchen (Kostet auch Geld!) sondern die Anlage jeh nachdem was ihr braucht Modernisieren:

Möglichkeit1:
Zwei Satelliten, 4 Teilnehmer
9/4 Multischalter Kaufen ~80€
2x Quattro LNB 2x ~30€
--> ~150€ Materialkosten

Möglichkeit2:
Ein Satellit, 4 Teilnehmer
5/4 Multischalter Kaufen ~50€
1x Quattro LNB 1x ~30€
--> ~80€ Materialkosten

Möglichkeit3:
Ein Satellit, 4 Teilnehmer, kein Multischalter
1x Quad LNB 1x ~30€
4x F-Verbinder ~5€
--> ~35€ Materialkosten

einer der ahnung hat

stimme alle möglichkeiten zu

hab die 3 möglichkeit vergessen
 
Zuletzt bearbeitet:
florian. schrieb:
Da das ganze veraltet ist, würde ich nicht lange den Defekt suchen (Kostet auch Geld!) sondern die Anlage jeh nachdem was ihr braucht Modernisieren:

Möglichkeit2:
Ein Satellit, 4 Teilnehmer
5/4 Multischalter Kaufen ~50€
1x Quattro LNB 1x ~30€
--> ~80€ Materialkosten

Möglichkeit3:
Ein Satellit, 4 Teilnehmer, kein Multischalter
1x Quad LNB 1x ~30€
4x F-Verbinder ~5€
--> ~35€ Materialkosten

Zwei Satelliten sind nicht notwendig bei uns.
1) Was wäre der Nachteil/Konsequenz, keinen Multischalter mehr zu haben?
Nicht, dass dann die ganze Verkabelung neu gemacht werden muss.

2) Was würde denn passieren, wenn man jetzt nur den LNB tauscht, den analogen Multischalter behält bzw. was wäre der Vorzug eines neuen digitalen Multischalters, wenn er doch keine neuen freien Sender bietet?
 
edit: war Unsinn


Da es ja Analog Terrestrisch nicht mehr (lange?) gibt, gibt da überhaupt noch ein 5/4 Multischalter Sinn?
Lang ist es her, da hat man mir erzählt:
Quaddro LNB + Multischalter = Bessere Signalqualität (mehr Schlechtwetter Reserven)
Quad LNB (die haben den Multischalter Integriert) = etwas schlechter
Da ich kein Fernsehn mehr nutze, hab ich das nie hinterfragt.
Früher war ich mit einem Quad LNB aber immer zufrieden.


Persönlich würde ich aufs dach klettern, dort einen 30€ Quad LNB anbringen.
Den Multischalter weg werfen und die Kabel mittels 4 F-Kupplungen im Keller verbinden.
Die Ausrichtung des neuen LNBs und der Schüssel klappt Problemlos mit einem 5€ Sat-finder.
Da es nicht dein Wohneigentum ist, müsste das natürlich mit der Besitzerin abgeklärt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
FohlenBoy schrieb:
Zwei Satelliten sind nicht notwendig bei uns.
1) Was wäre der Nachteil/Konsequenz, keinen Multischalter mehr zu haben?
Nicht, dass dann die ganze Verkabelung neu gemacht werden muss.

2) Was würde denn passieren, wenn man jetzt nur den LNB tauscht, den analogen Multischalter behält bzw. was wäre der Vorzug eines neuen digitalen Multischalters, wenn er doch keine neuen freien Sender bietet?


zu 1

sparst strom weil quad lnb kein strom verbraucht in bereitschaft

zu 2

geht nicht
alles wird digital gesendet
brauchst 4 ebenen und nicht 2
 
hantelfix schrieb:
zu 2

geht nicht
alles wird digital gesendet
brauchst 4 ebenen und nicht 2

Ja, aber es hat doch in der Kombi analog Multi + digital LNB bis gestern auch geklappt.
Wieso muss daher der Multi ausgetauscht werden?
 
FohlenBoy schrieb:
Ja, aber es hat doch in der Kombi analog Multi + digital LNB bis gestern auch geklappt.
Wieso muss daher der Multi ausgetauscht werden?

na ja

es gibt 4 ebenen
http://www.satfinder.info/download/pdf/astra_satblockverzeichnis.pdf

bis gestern haben bei dir 2 funktioniert und der analog multischalter konnte nur zwei wiedergeben

wegen sturm oder wind wurde deine schüssel gedreht oder lnb ist kaput gegangen

würde so machen

1
schüssel auf astra 19 richten

2.

wilst du alle sender von astra 19 haben dann brauchst du digitalen multischalter
der kostet so 70 euro
https://www.bfm-satshop.de/Sat-Empfangs-Zubehoer/Multischalter/


3.

wilst du keinen multischalter neuen kaufen

dann kanst du deinen analog multischalter weiter verwenden
aber dann nur 2 ebenen keine 4
Ergänzung ()

bist schon in anderen forum
https://forum.digitalfernsehen.de/t...empfang-möglich-woran-kann-das-liegen.378757/
 
Es wird immer besser:
"Fakt ist, dein Multischalter stammt noch aus Analog Zeiten, damals gab es nur 2 Ebenen. "
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
An dem Astro Multischalter sind ein Horizontal Eingang 0 khz, ein Vertikal Eingang 0 khz, ein Horizontal 22khz und ein Vertikal 22Khz Eingang vorhanden. Das sind bei mir 4 Ebenen.
Das Eingänge mit Sat1 und Sat2 beschriftet ist, das war früher so. Ist aber unwichtig.
Somit kann man den problemlos für Sat-Empfang für Astra verwenden.
Ist halt eine alt Anlage (Astra + Hotbird)die mal umgestellt wurde.
Übrigens Multischalter sind immer analog. Da ist nix digitales drin, bis auf den 17V Spannungsregler für die Versorgungsspannung, falls vorhanden.
 
wir wurden ersetzt :(

Vergiss übrigens alles was wir über den Multischalter gesagt haben.
hab mir das Bild nochmal angesehn. der hat Horizontal (0Hz/22kHz) und Vertikal (0Hz/22kHz)
Somit unterstützt der alle 4 Bänder wie es sich gehört.
(hab nicht nah genug ran gezommt und nur SAT A und SAT B gelesen....)
Schande über das haupt von Hantelfix^^
(und jetzt war Hildefeuer auch noch schneller -.-)


Aber die kommen letzten Endes auf die gleiche Lösung wie wir: Quad LNB ran, Multischalter weg werfen, Schüssel ausrichten, fertig ist das ganze.
 
Es wurde gesagt, ich solle auch dort Posten.

Wenn man mehr Receiver als vier anschließen möchte, dann Multischalter plus Quaddro?!

Wenn Quad und Multi raus, muss man dann viel an der Verkabelung unten im Keller ändern ? Hoffe nur,dass der Techniker durch die Beschriftungen durch steigt. Denn ohne Multi müssen die oberen Kabel ja mit dem F Stecker und den korrekten Kabeln links im Multi verbunden werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
FohlenBoy schrieb:

So wie es aussieht ist der hintere LNB (wo die Plastikkappe defekt ist) nicht angeschlossen, da die Kabel für mich einmal aus den LNB heraus gehen und auf der anderen Seite wieder herein. Es gehen scheinbar auch nur 4 + 1 Terrestrisch oben ins Rohr rein.

Der Multischalter hat ja vier Ausgänge, wie viele benutzt du denn davon (es sind ja alle angeschlossen)?
Dein VU Duo Receiver ist ja ein Twin Gerät und hat dann wohl zwei Leitungen.
Sind alle in deiner Wohnung?

Na ja als erstes könnte man jetzt mal die einzelnen Anschlüsse mit den Receiver testen, immer nur ein Kabel am Receiver Anschließen und testen ob ein Signal kommt. Wenn ein kleiner Bildschirm vorhanden ist kann man das selbe auch direkt an den Multischalterausgänge testen.
Aber bitte immer erst das Kabel anschrauben und dann die Geräte an der Steckdose anschließen.
 
florian. schrieb:
wir wurden ersetzt :(

Vergiss übrigens alles was wir über den Multischalter gesagt haben.
hab mir das Bild nochmal angesehn. der hat Horizontal (0Hz/22kHz) und Vertikal (0Hz/22kHz)
Somit unterstützt der alle 4 Bänder wie es sich gehört.
(hab nicht nah genug ran gezommt und nur SAT A und SAT B gelesen....)
Schande über das haupt von Hantelfix^^
(und jetzt war Hildefeuer auch noch schneller -.-)


Aber die kommen letzten Endes auf die gleiche Lösung wie wir: Quad LNB ran, Multischalter weg werfen, Schüssel ausrichten, fertig ist das ganze.


hast recht

also hat er digital multischalter
stimmt

aber wozu steht dort sat a und sat b

fehler von mir
mach auch fehler

dann muss er nur lnb tauschen fertig
 
Zuletzt bearbeitet:
FohlenBoy schrieb:
Wenn Quad und Multi raus, muss man dann viel an der Verkabelung unten im Keller ändern ?

Die Zuordnung bei einem Quad LNB ist egal.
es kommen 4 Kabel von der Schüssel, es gehen 4 Kabel zu den Wohnungen.
--> 4 Kupplungen für 1-2€ Kaufen
 
Wenn es wie aus Eimern schüttet das die Sichtweite nur wenige Meter sind (schweres Unwetter ) das dann der Sat Empfang mal nicht geht ist normal das hatte ich für 10 min die Tage hier auch .
Da die Anlage dem TE nicht gehört kann er da auch nichts machen da muss der Vermieter ran einen Techniker beauftragen, die Anlage sieht eh ziemlich verrottet aus sollte mal generell erneuert werden ,
oder TE kann sich vielleicht eine eigene bessere Schüssel hinstellen so aufstellen lassen
das die gut erreichbarer ist falls man was mit ist,
es gibt auch noch Unicable LNBs von 4 bis zu 16 Teilnehmern (Tunern)
die mit nur einem Kabel auskommen nur einen Sat Verteiler dahinter brauchen ,
ohne das man eine Multi Schalter braucht (eine Fehler Quelle weniger ) .

Wenn man absoluter Technikleihe ist hat es keinen Sinn mit Tipps muss ein Techniker kommen, wenn man sich Allgemein gut auskennt muss man sich nur rein lesen und macht es dann so .
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben