M
Mustis
Gast
Viele = alle? Jetzt wird aber deine Argumentation SEHR schwammig. Davon abgesehen, dass "Viele" nicht irgendwen ausschließt, egal welche Seite er argumentativ angehört.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Weil es wieder um Spenden ging. Wenn es zwei möglichkeiten gibt:wieso redest du über milliardäre?
Du kennst meine Meinung zu Zinsen oder? Ich verstehe nur nicht, wie es sein kann, wenn er das Haus abbezahlt hat und zusätzlich noch was gespart hat, wieso er dann das Haus verkaufen muss. So niedrig kann die Rente doch nicht sein oder?das angesprate kapital wirft fast nichts ab. das findest du gut?
das glaube ich auch und deine beispiele sind eine himmelschreiende ungerechtigtkeit, auch da bin ich vollkommen bei dir. nur die frage lautet eben: wo zieht man die grenzen? das ist eben alles andere als banal. es gibt immer welche, die zu kurz kommen und es gibt immer welche, die einen weg finden, das system auszunutzen und sich dann eben wie nestle und co höchst asozial verhalten. ich hatte ja auch ein positives beispiel genannt: bill gates. er verteilt immer wieder milliarden für gute zwecke. also welche sanktionen auch immer man sich für härtefälle wie nestle einfallen lässt, sie treffen auch die guten, die sich eben nichts zu schulden kommen lassen haben und auch einen beitrag leisten und gutes mit ihrem vermögen tun.Aber ich bin sicher, wenn die wirtschaftlich stärkeren Länder so viel Geld in technische Innovationen bei erneuerbaren Energien, Nahrungsanbau und Verteilung und Bildung investieren würden, wie sie für Kriege/Machtvergrößerung tun, könnte die Menschheit zur Not auch 10 Milliarden besser und umweltschonender versorgen, als wir das momentan mit nicht ganz 7,5 Milliarden tun.
was glaubst du denn was er verdient hat, wenn er jede freie minute gelgenheitsarbeiten machen musste um das geld zusammenzukratzen? sowas wie urlaub machen oder schick essen gehen oder sich mal ein neues auto gönnen gabs da nicht. das zauberwort heißt konsumverzicht. alternativ hätte er sicher auch bis ins hohe alter das haus abstottern können und mit ständigen schulden leben. gibts natürlich auch und ist viel bequemer.Du kennst meine Meinung zu Zinsen oder? Ich verstehe nur nicht, wie es sein kann, wenn er das Haus abbezahlt hat und zusätzlich noch was gespart hat, wieso er dann das Haus verkaufen muss. So niedrig kann die Rente doch nicht sein oder?
Weil es wieder um Spenden ging. Wenn es zwei möglichkeiten gibt:
1. Spende mit Wohlstandsverlust
2. Spende ohne Wohlstandsverlust
Wer sollte dann wohl spenden?
Lübke schrieb:ich hatte ja auch ein positives beispiel genannt: bill gates. er verteilt immer wieder milliarden für gute zwecke.
Warum kann man keine einzelnen Firmen sanktionieren? Es werden nur die bestraft die mitmachen siehe:also welche sanktionen auch immer man sich für härtefälle wie nestle einfallen lässt, sie treffen auch die guten
Schrammler schrieb:Schau einmal genauer hin, was er da wie und warum verteilt. Stiftungen kann man auch zum Eigennutz betreiben oder, genauso schlimm, um vorbei an Staat und Gesellschaft nach gutdünken etwas zu tun, was man selbst gerade für richtig hält.
Mustis schrieb:Und das ist, solange legal, jetzt inwiefern böse und gemein? Oo Darf man nicht entscheiden, was man unterstützen möchte?
Lübke schrieb:das glaube ich auch und deine beispiele sind eine himmelschreiende ungerechtigtkeit, auch da bin ich vollkommen bei dir. nur die frage lautet eben: wo zieht man die grenzen? das ist eben alles andere als banal. [...] wir müssen uns eben bemühen, einen möglichst fairen mittelweg zu finden, der möglichst vielen menschen gerecht wird.
TnTDynamite schrieb:Aber ich bin sicher, wenn die wirtschaftlich stärkeren Länder so viel Geld in technische Innovationen bei erneuerbaren Energien, Nahrungsanbau und Verteilung und Bildung investieren würden, wie sie für Kriege/Machtvergrößerung tun, könnte die Menschheit zur Not auch 10 Milliarden besser und umweltschonender versorgen, als wir das momentan mit nicht ganz 7,5 Milliarden tun.
Natürlich kann man mit Arbeit ein Vermögen anhäufen und natürlich kann nicht jeder reich sein. Das steht außer Frage. Aber darum geht es nicht. Deswegen meinte ich ja schon vor x Seiten das ein guter Handwerksmeister guten Gewissens seinen Cayenne fahren soll.sollte man nicht das recht haben, ein vermögen zu erwirtschaften
Prosaft schrieb:Auch wenn dieser Generation das nicht mehr bewusst ist, unsere Werte muessen verteidigt werden, auch militaerisch.
Mustis schrieb:Du weisst also nicht, ob Bill GAtes auch nur irgendwas halbgraues gemacht hast, stellst ihn aber auf eine Stufe mit Höneß und diffamierst ihn auch noch es nur der Gewissensberuhigung wegen zu tun. Und wo ist der Beweis, dass Gates illegal Steuern hinterzieht (oder wie ist das zu verstehen? Steuern zu vermeiden, sprich nicht mehr zu zahlen als man muss ist was völlig anderes, als welche zu hinterziehen)? Du weisst nichts, belegst nichts, vermutest ausschließlich aber verurteilst. Sorry, aber bei dir spricht der pure Neid. Völlig sinnfrei mit dir über über dieses Thema weiter zu diskutieren, zumindest wenn du das Niveau nicht massiv steigerst.