News Alexa, Siri & Co.: Zugriff auf Sprachdaten im Verdachtsfall gefordert

@Dr. MaRV: Indeed. Den Satz davor habe ich überlesen. Mea culpa.
So betrachtet hast Du eine hübsche Dystopie beschrieben. Gefällt mir. Könnte durchaus soweit kommen.
 
@Unnu
Nich könnte, wird es. Ganz sicher! Wo immer Regierung und Behörden in die Tasche des Bürgers greifen können, werden sie es auch tun. Die größten Räuber der Welt sind Banken und Politiker mit ihren Behörden.
 
@Dr. MaRV : Wollte mich nicht gar so negativ ausdrücken, da ich doch noch etwas Hoffnung habe.
 
Es ist schwer, sich dazu korrekt zu positionieren. Zuerst denkt man sich "na ja, wer sich Sprachsteuerung a la Alexa leisten kann, seine Wohnungsheizung von unterwegs an und aus schaltet, bei dem der Kühlschrank alleine einkaufen geht ect. so jemand ist ja nicht Klientel krimineller Kreise, sondern gehört zu den superreichen, die zufrieden sind.

... denkt man, man denkt nicht weiter ...

Wer Kreditkarten hacken kann, der muß solche Technologien auch haben um sie zu verstehen und um damit betrügen zu gehen. Man muß sich also damit beschäftigen, sonst kann man es ja schlicht einfach nicht.

Und hier setzt Überwachung an, die schwarzen Schafe von den weissen zu trennen. Einer muß das ja machen. Die Frage ist nur, wer überwacht diese Leute, ob sie ihre Macht nicht mißbrauchen? Überall, in jeder Funktion, gibt es einen "Höchsten" über den keiner mehr steht, den keiner kontrolliert. Dort ist die Schwachstelle in so einem System, denn Macht korumpiert. So ist das mit allem, ob Polizei, ob Parteien, ob Regierung, ob Richter ... es gibt immer jemanden, der Macht mißbraucht. Angedacht ist immer alles zunächst zum Schutz, dann wirds ausgehöhlt und am Ende ist der urmals Schutz vom Ganoven nicht mehr unterscheidbar.

Man muß sich fragen, ob diese ganze Digitalisierung nicht Instrument ist, um einen Überwachungsstaat erst zu ermöglichen. Ander seits: nicht alle können es sich leisten, haben diese Geräte gar nicht und befürworten von da heraus so etwas, weil "betrifft einem ja nicht und soll zum Schutz sein". Das ist aber nur eine "Momentaufnahme" denn die Entwicklung geht da hin, das es irgendwann alle betrifft, siehe z.B. heute schon Bezahlen mit Telefon (Smartphone) die Dinger "muß" irgend wann jeder haben oder kriegt einen Chip unter die Haut geschossen.

... ich hoffe nur, das ich das volle Ausmaß nicht mehr erleben muß, man wird ja (hier) zum Glück nicht jünger ...

Wenn ich lese, USA-Reisende sollen nicht nur ihre e-Mailadresse preis geben sondern bitteschön auch das Passwort, da fasse ich mir an den Kopf! Die Leute nehmen das so hin wie "Können wir Ihre Leber haben?" (Sinn des Lebens) Wer sich weigert: "Nun machen Sie uns doch hier keine Probleme!" ... das ist ... Irrenhaus!! Und da muckt keiner auf, die würden sich das auch gefallen lassen, wenn irgend ein Oberster anordnet, ab jetzt muß jedem der kleine Finger abgeschnitten werden ... ist irre!! Einfach nur irre!! Man muß bei derart in der Tat anzweifeln, ob da nicht mit den Handystrahlen was dran ist. Die Leute sind ja wie Zombis, verblöden von Tag zu Tag mehr ...
 
BlackNinja2019 schrieb:
Warum freut sich der deutsche Michel noch darüber, dass er im Privatbereich ausspioniert wird?


Ganz ernsthafte Frage: Was willst du mit so einem Satz erreichen? Ich vermute mal - korrigiere mich wenn ich da falsch liege - das du damit ganz offensichtlich "Stimmung" gegen die aktuelle Regierung machen willst. Ob du damit eine neue "Alternative" in Richtung Vergangenheit pushen willst, oder sonst wen - keine Ahnung.

Aber was soll das hier? Wieso so plump und nervig? Datenschutz wird in kaum einem Land so ernst genommen wie Deutschland. Und das es viele Menschen gibt, die das nicht interessiert - das ist kein deutsches Phänomen.

Der "Deutsche Michel" impliziert eine Handlung/Einstellung/(nicht)Reaktion der Bevölkerung, auf Grund spezieller, kultureller Eigenschaften. Das ist hier überhaupt nicht gegeben. Null. Das ist einfach nur provozierende Polemik die dazu da ist, dem Leser zu suggerieren (Inception lässt Grüßen) "Wenn du nicht meiner Meinung bezüglich Alexa etc. bist, gehörst du zu den dummen Schafen". WTF.

Ich teile deine Meinung zu Alexa, Google etc. Das kommt mir nie in die Hütte. Wenn es mal Offline-Versionen gibt - kein Thema. Aber mit Online-Anbindung. Nope. Aber "der deutsche Michel"blablabla. Lass das doch bitte bei Themen ab, bei denen es wenigstens inhaltlich Sinn macht.
 
was mich bei der ganzen diskussion wundert: alle regen sich darüber auf, dass staatliche behörden diese wanzen mitbenutzen wollen, aber keiner denkt darüber nach, dass diese wanzen längst in betrieb sind und auch eifrig alles ausgewertet wird, ohne die geringste staatliche kontrolle?
also dass diese wanzen rechtsstaatlich genutzt werden, wäre noch meine kleinste sorge. ich kann die leute nicht verstehen, die vollkommen arglos jedes bisschen privatsphäre durch diese dinger an vollkommen unbekannte zuhörer rausposaunen. seien es die unternehmen, die die dinger vertreiben, ihre geschäftspartner, die gutes geld für diese daten bezahlen oder irgendwelche hacker, die dich einfach nur belauschen wollen...

das traurige daran: das ganze system funktioniert auch noch wunderbar, weils schlicht 95% der leute shice egal ist, ob sie überwacht werden, solange es nur nicht der staat ist, der als einziger keinen shice mit den daten anstellen darf und der rest beugt sich früher oder später dem gruppenzwang und kann sich irgendwann der entwicklung nicht mehr verschließen. facebook, google, amazon und co werden vollkommen unkritisch gesehen. und jeder der die technik missbraucht ohne sich dabei an recht und gesetz zu halten ebenfalls. aber wehe der staat nutzt das, was alle anderen schon lange nutzen...

soll nicht heißen, dass ich die massenüberwachung durch den staat gutheißen würde, aber ich wundere mich doch sehr über diese inkonsequenz der leute.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: druckluft
Mega gut!
Da muss ich doch an "Danke" von "Thanheiser" denken!
Der Kommentar hilft zwar keinem, aber bin ja auch nur ein Bot. VERBITTERUNG OVER 9000! Oder so...
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Leute die Alexa und Co benutzen bekommen früher oder später ihre Bestrafung für ihr naives Verhalten. Heute ist es noch Spiel und morgen schon bitterer Ernst.
Warum kaufen sich Leute für teuer Geld ein elektronisches Bauteil was sie in ihrer Privatsphäre ausspioniert?
Ich kann es mir nur so erklären.
Das Gehirn des Menschen schrumpft.
Aber es ist nicht bei allen Menschen so.
Die beste Ausrede ist immer "ich habe nix zu verbergen".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: druckluft
Nicht nur Alexa, sondern die Nutzer von Windows 10 freuen sich über Cortana. Die habe ich überall deinstalliert. Cortanas Tagebuch ist auch Spionage. Und das wird mit Telemetrie Daten von Microsoft gerechtfertigt.
Übersetzt heißt es, Win 10 das beste Windows aller Zeiten.
Für mich die modernste Spionage aller Zeiten.
Jetzt werden viele sagen, na das kann man doch alles bei Sicherheit deaktivieren. Wer kann das kontrollieren was trotzdem noch nach Hause gesendet wird? Keiner!
Microsoft =USA=Null Datenschutz
Das sieht man auch bei Google, WhatsApp, Facebook da werden Daten bewusst weitergegeben für Werbezwecke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lübke
Zurück
Oben