Alice oder Arcor ? ein paar wichtige Fragen

ssj3rd

Banned
Registriert
März 2005
Beiträge
2.946
Guten Abend Community ,

Ich werde noch diese Woche umziehen und hab natürlich vor an meiner neuen Adresse Dsl wieder zu betreiben (verfügbar ist es).

Erst mal ein paar Fragen zu Alice (meinen jetzigen Favoriten) :

1. Telefonflatrate = Festnetzflatrate oder Voip ?

2.Kosten : Da steht "Ab" 49,90€ bis zu Dsl 16000 + Telefonflatrate . Kommen da noch irgendwelche Gebühren hinzu ? Stichwort Telekom Telefonanschlussgebühren etc ?

3. Leitung : Da steht "bis zu " Dsl 16000 , kann das auch heissen das es nur DSL 3000 sind und ich trotzdem theoretisch genau so viel bezahle wie für DSL 16000 ?

Arcor :

1. Telefonflatrate = Festnetzflatrate oder Voip ?

Mal ganz allgemein gefragt , welcher Anbieter ist zu empfehelen wenn ich DSL 16000 + Festnetz Flatrate haben will , und welche Kosten kommen auf mich zu ectl noch von der Telekom ?


Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen bin da jetzt doch ziemlich perplex ?

Mfg
ssj3rd
 
zu arcor:
wenn du einen "echten" arcor-anschluss hast, das ist das eine festnetzflatrate.
sollte nur preselect möglich sein, wird es später eine voip-flat werden.
 
Hallo,

habe mit Arcor leider schlechte Erfahrungen gemacht (Sprachqualität der normalen Auslandsgespräche wie mit Skype und 28k Modem, scheiss Kundenservice etc.) Und um aus dem Vertrag rauszukommen, muss man auch noch ordentlich blechen...

Gruß Rodion
 
1.) Telefonflaterate bei Hansenet [Alice-DSL] bedeutet, daß du kostenlos in Deutschland telefonieren kannst. [=Festnetztelefon]

2.) Die Produkte von Hansenet sind Modular aufgebaut, d.h. du bekommst ein Grundpacket und dieses kannst du jederzeit erweitern. In deinem Grundpacket kannst du kostenlos ins dt. Festnetz telefonieren. Es fallen nur Kosten an, wenn du auf's Handy anrufst, Sondernummern wählst oder ins Ausland telefonierst.

3.) Kann dir zu den genannten Geschwindigkeiten nichts sagen. Bei Alice DSL 2000 hab ich eine Durchschnittsgeschwindigkeit von rund 230 KB/s

Also ich bin mit Hansenet sehr zufrieden und nutze es bereits seit 1 1/2 Jahren. Der einzige kleine Nachteil ist, daß du keine Sparvorwahlen benutzen kannst und die Kosten für's Ausland bißchen höher sind.
Als wir das nahmen, war dies wesentlich billiger als Produkte der Telekom. Wie es heute ist, weiß ich nicht.

http://www.alice-dsl.de/kundencenter/export/de/residential/produkte/deluxe/details/index.html

Schau dir mal diesen Link an, da findest du alles relevante. Mit Zusatzoptionen, Preislisten etc. Falls du weitere Fragen haben solltest, kannst dich ruhig per PN bei mir melden.
 
bei Alice ist es so das sie sagen bis zu 16000 weil sie nicht garantieren können das deine Leitung das auch hergibt aber es kommen ansonsten keine weiteren kosten auf dich zu

Alice Deluxe
Verbindet Highspeed-Surfen mit Kommunikation und Unterhaltung.
DSL-Internetzugang und Telefonanschluss1 als Komplettangebot
Highspeed-Surfen mit bis zu 16.000 Kbit/s
DSL-Flatrate ohne Zeit- und Datenlimit inklusive
Telefon-Flatrate für Gespräche ins deutsche Festnetz inklusive2
DSL-Modem inklusive3
Auf Wunsch kostenfreie Reduzierung der Zugriffszeiten bis auf 10 ms (Fastpath)
Keine Mindestvertragslaufzeit, kündbar 4 Wochen zum Monatsende
Kein Einrichtungspreis, Sie sparen 59,90 Euro4
Günstige internationale Sprachtarife und Mobilfunkpreise
Bequemer Wechsel, schneller Anschluss, einfache Installation
Mitnahme der bisherigen Rufnummer(n) möglich5
5 E-Mail Adressen mit insgesamt 50 MB Speicherplatz, sowie eigene Domain und Homepage mit 10 MB inklusive.
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Bericht hier : http://www.netzwelt.de/forum/showthread.php?t=34575&page=4&pp=10


Oder lieber gesagt dieser Satz hier lässt mich stutzen : "
Gestern wollte ich ein paar leute anrufen. Anstatt dass ich bei meiner gewählöten rufnummer raus kam, kam ich irgendwo anders in Augsburg heraus. das ging mir mit allen Rufnummern von meinen Freunden so.
Ich konnte nciht mal den Alice Kundenservice anrufen, ich kam ständig bei einer Frau Wagner raus, die eine Telefonnummer mit 0821/800... hatte...."

Den genau das sind Probleme die bei Voip auftretetn , wir haben hier selber im Haus auch Voip (von 1&1) und genau diese Probleme treten unter anderem auf ( öfter kommt es auch vor das es ein besetztzeichen ertönt , und ich ein paar mal Anrufen muss, bevor ich "richtig" durchkomme)


Mfg
ssj3rd
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die teleflat hat mit Voip nichts zu tun und das es immer Leute gibt die mit hansenet oder arcor oder sonst wem probs haben ist immer so, ob es Internet, oder Hardware von Asus oder sonst wem ist das ist halt so
bin selbst bei Alice seit 3 Jahren und hatte noch nie probs damit
kann ich nur empfehlen
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
ich rate von Alice ab!
Die starten erst ihre Werbekampanie dass alles toll und schnell ist.... vergessen aber ihre Kapazitäten auszubauen und jetzt haben die den Salat, dass 80% der Kunden (ein Freund der arbeitet im Telefon-Dienstleistungsbrange und hats mir gesagt) die sich in letzen 4 Monaten bei Alice angemeldet haben, gekündigt haben weil die Gesprächsqualität schlecht ist, oder geht überhaupt, mit dem "bis zu 16000" Internet ist ja auch so eine geschichte, bei 3 Leuten die ich kenne, war bei keinem mehr als dsl 3500.
also Finger weg, geh zu Arcor
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin Alice 6000 kunde und habe KEINE probleme ...

Die Bandbreite is uneingeschränkt nutzbar ( solangs die server packen )

aber ich bin auch schon länger bei alice ...
 
Ich empfehle Folgendes:

Da Alice DSL mit einer Kündigungsfrist von max. 2 Monaten wieder kündbar ist, nimm doch diesen Anbieter testweise. Wenn es nicht zu deiner Zufriedenheit ist, kannst du ja immer noch zu Arcor. Dort bist du dann aber mindestens 2 Jahre!
 
@ Tunguska: Die Kündigungsfrist bei Alice beträgt 1 Monat nicht 2 Monate!

@ ssj3rd:

Alice: Sofern Du in eine Gebiet ziehst wo Hansenet eigene Technik einsetzt, sollte es da keine größeren Probleme geben! Mit den "bis zu 16000" ist gemeint das Du auch bei weiten Strecken bis zur nächsten VST immer noch mit der höchstmöglichen Geschwindigkeit angebunden wirst! (Bsp. Die Telekom schaltet kein 16Mbit wenn Du mehr als 18db hast, Deine Leitung würde vielleicht nur 10Mbit hergeben, aber Die Telekom bietet dir dann halt nur 6Mbit oder so; bei Hansenet würdest Du dann trotzdem diese 10Mbit bekommen)

Wenn Du in eins der Gebiet ziehst wo Telefonica Technik eingesetzt wird (Sphairon) dann muß man leider sagen das es da SEHR viele Meldungen von Leuten gibt, die Probleme mit dem Telefon haben! Das Sphairon MUSS benutzt werden, sonst kann man nicht telefonieren (VOIP), also nix mit Router oder anderen Modems!

Aber wenn Du in einem, von Hansenet mit eigener Technik, wohnst würde ich sagen ist alles in Butter!
 
don_huan_carlos schrieb:
ich rate von Alice ab!
Die starten erst ihre Werbekampanie dass alles toll und schnell ist.... vergessen aber ihre Kapazitäten auszubauen und jetzt haben die den Salat, dass 80% der Kunden (ein Freund der arbeitet im Telefon-Dienstleistungsbrange und hats mir gesagt) die sich in letzen 4 Monaten bei Alice angemeldet haben, gekündigt haben weil die Gesprächsqualität schlecht ist, oder geht überhaupt, mit dem "bis zu 16000" Internet ist ja auch so eine geschichte, bei 3 Leuten die ich kenne, war bei keinem mehr als dsl 3500.
also Finger weg, geh zu Alice

so viel dünnsinn auf einmal ist schon gefährlich
erstmal liegt es an der leitung die in der erde liegt und an der entfernung und nicht am provider (die dinger gehören ja immer noch der teledoof)
dann sollte man mit solchen aussagen ganz vorsichtig sein

wir können auch mal darüber nachdenken das ohne diese provider mit monopol der telekom das dsl und telefonie ca 500 euro im monat kosten dürfte:evillol:

also bitte nicht immer so ein blödsinn schreiben
 
lieber maddel01, du hast dir sicherlich den ganzen thread durchgelesen, oder?

es wurde hier schon mehrmals erwähnt, dass alice eben teilweise auf eigene netzte setzt, das heißt, nur die letzte meile wird von der telekom gemietet, die dslams sowie die weitergehenden leitungen sind alle selbst von alice (hansenet) verlegt und habe nichts mehr mit der telekom zu tun.
und natürlich liegt es am provider, für wieviel kbit er die leitung freigibt. die telekom mag da recht konservativ sein und schon recht schnell auf nur 6 oder 3mbit zurückschalten. alice und arcor scheinen da offensiver mit umzugehen und auch bei schwierigeren bedingungen die volle leistung freizugeben, was dann eben in manchen fällen sich in verbindungsabbrüchen o.ä. bemerkbar macht.
 
Bin auch Alice-Kunde, habe 6000er flat... Funzt auch wunderbar... Gar keine Probleme... Bis jetzt hab ich keine Probleme gehabt... Hab zwar an einem Morgen gesehen, dass die ISDN Verbindung nicht ging, aber hatte keine Zeit mich drum zu kümmern, da ich zu Arbeit musste, aber als ich zu Hause war, war wieder alles ok...

Kann nichts gegen Alice sagen...
 
Ich würde Dir DEFINITIV zu Hansenet (Alice) raten.

1. JEDERZEIT kündbar und nicht 24 Monate Mindestvertragslaufzeit wie bei Arcor
2. Wenn Deine Leitung nicht die vollen 16 MBit hergibt, dann wirst Du eventuell halt auf 14 MBit oder vielleicht 12 MBit runtergeschaltet. Bei Arcor wirst Du direkt auf 6 MBit runtergeschaltet, wenn die 16 nicht gehen.
3. Ich bin bei Hansenet und bin äußerst zufrieden :)

Achso, bei Hansenet bekommst Du außerdem direkt nen Router dazu, nicht nur nen Modem. ;)
Offiziell bekommt man bei Alice Deluxe 16MBit down und 8KBit. In Realität sind aber auch 18MBit down drin. Und der Upload ist eigentlich immer bei 1 MBit.


Rein technisch bekommst man sowohl bei Arcor als auch bei Alice ne "echte" Telefonflat, kein VoIP.
Zusätzliche Kosten gibt es keine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mydgard schrieb:
@ ssj3rd:

Alice: Sofern Du in eine Gebiet ziehst wo Hansenet eigene Technik einsetzt, sollte es da keine größeren Probleme geben! Mit den "bis zu 16000" ist gemeint das Du auch bei weiten Strecken bis zur nächsten VST immer noch mit der höchstmöglichen Geschwindigkeit angebunden wirst! (Bsp. Die Telekom schaltet kein 16Mbit wenn Du mehr als 18db hast, Deine Leitung würde vielleicht nur 10Mbit hergeben, aber Die Telekom bietet dir dann halt nur 6Mbit oder so; bei Hansenet würdest Du dann trotzdem diese 10Mbit bekommen)

Wenn Du in eins der Gebiet ziehst wo Telefonica Technik eingesetzt wird (Sphairon) dann muß man leider sagen das es da SEHR viele Meldungen von Leuten gibt, die Probleme mit dem Telefon haben! Das Sphairon MUSS benutzt werden, sonst kann man nicht telefonieren (VOIP), also nix mit Router oder anderen Modems!

Aber wenn Du in einem, von Hansenet mit eigener Technik, wohnst würde ich sagen ist alles in Butter!

Wie finde ich den heraus ob bei mir das Hansenet Netz oder das Telefonica netz benutzt wird ?
Meine neue Adresse : 38106 Braunschweig , Robert Koch Strasse


Mfg
ssj3rd
 
Zuletzt bearbeitet:
mr.e schrieb:
lieber maddel01, du hast dir sicherlich den ganzen thread durchgelesen, oder?

es wurde hier schon mehrmals erwähnt, dass alice eben teilweise auf eigene netzte setzt, das heißt, nur die letzte meile wird von der telekom gemietet, die dslams sowie die weitergehenden leitungen sind alle selbst von alice (hansenet) verlegt und habe nichts mehr mit der telekom zu tun.
und natürlich liegt es am provider, für wieviel kbit er die leitung freigibt. die telekom mag da recht konservativ sein und schon recht schnell auf nur 6 oder 3mbit zurückschalten. alice und arcor scheinen da offensiver mit umzugehen und auch bei schwierigeren bedingungen die volle leistung freizugeben, was dann eben in manchen fällen sich in verbindungsabbrüchen o.ä. bemerkbar macht.

hansenet hat keine eigenen leitungen ... wie kommst du darauf???????

ausserdem ist doch gerade das letzte stück mit den dünnen klingeldrähten bestückt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin seit 2003 bei HanseNet und hatte mit denen nie Probleme, gerade die kurze Vertragslaufzeit finde ich sehr gut. Technisch gabs echt nie was zu meckern, zudem Hansenet 2004 schon 4 Mbit angeboten hat, wo T-Com grade mit 3 ankam ;) Mein Alice Anschluss heute läuft auch astrein. Was die Problematik mit dem Telefonieren angeht muss man bedenken, dass in manchen Gebieten Hansenet keinen echten ISDN Anschluss anbietet, sondern eine VOIP Lösung und diese Technik steckt noch in den Kinderschuhen, deswegen gibt es da teils noch Probleme mit. Sollte es bei dir aber einen stinknormalen ISDN/Analog-Anschluss geben, Zuschlagen!
 
SheepShaver schrieb:
Achso, bei Hansenet bekommst Du außerdem direkt nen Router dazu, nicht nur nen Modem. ;)
Also mein Freund ist bei Alice mit Telefon Flat und co.

Aber er hat so ein scheiß Router bekommen, was eigentlich kein Router sondern ein Modem ist.
Er muss sich über diese Einwahlsoftware einwählen, nicht wie bei einem Router üblich, dass man immer verbunden ist. Das Routermenü ist gesperrt und wenn man mit speziellen Hacks da rein kommt und es auf die normale Routerfunktion umstellt, dann sperrt Alice das Internet.
-->Routerneukauf bringt nichts.

Allein schon wegen diesem Grund, würde ich von Alice abraten.
 
Zurück
Oben