Alles rund ums Auto

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Leider Gottes leben meine Großeltern nicht in Deutschland. :s

ADAC wäre auch ne Option, aber nur wenn sie auch Zweitwagenversicherungen günstig anbieten würden.
 
Zweitwagenversicherung bieten meines Wissens alle Versicherungen an, allerdings gehts bei 85% los, bzw bei Fahrern unter 23 Jahren bei 120-140% für besagten Zweitwagen.
 
Daher wollt ich mich auch über Generali erkundigen, da diese immer 85% für den zweiten anbieten, egal wer ihn fährt, solange der erste auch dort gemeldet ist! (zumindest habe ich das so mitbekommen!)
 
Was aber trotzdem nicht heißt, dass es insgesamt günstig wird, hab meinen als Fahranfänger auf mich selbst laufen bei 85%, trotzdem zahle ich für einen 1,6er Astra 80 Euro im Monat für Haftpflicht plus Teilkasko.
Bei anderen Versicherungen hätte ich höhere Prozente, kämme am Ende aber grob wieder aufs gleiche, da der Grundsatz billigere wäre. Als Zweitwagen auf Papa wäre es auch wieder das gleiche, da er noch nie einen hatte steigt er bei seiner Versicherung damit auch wieder bei 140% ein.
Freue mich aber schon, wenn das erste Jahr weg ist, bin dann bei 75% und auch nicht mehr unter 23, dann sollte sich was beim Preis bewegen.
 
Zahl demnächst 120€ im Monat Haftpflicht + Teilkasko und das bei 55%.
Aber was solls, der Spaß ist es mir zu Zeit wert.
 
@Partizan
Nein, bin ich nicht, Öffentliche Versicherung Braunschweig.
Am besten rufst Du einfach bei Generali an und lässt dir das mal für dich durchrechnen, wenn es nicht auf ihrem Internetauftritt möglich ist.

@Necrol
Was fährst Du denn da feines?
 
Sorry wenn ich mich dazu einmische. Bin bei meiner Mutter mitversichert.:D

Vorher Zurich Versicherungen, jetzt ADAC. Sie hat gewechselt, da der Vertreter mit Kündigungen anderer Verträge aus dem Haus nicht begeistert war. Drohungen usw. waren auch dabei.

Zahle jetzt ca. 15 Euro weniger im Monat für HP + TK und 150 Euro Selbstbeteiligung.
Fahre noch dazu einen Golf 4 als Fahranfänger und zahle knapp 65 Euro im Monat. Bei der angeblichen billigen Zurich wahren es 80 Euro.

Es lohnt sich immer zu vergleichen. Wenn ich mein Auto selbständig versichern würde, währen über 2500 Euro im Jahr fällig.
 
xbox schrieb:
Es lohnt sich immer zu vergleichen. Wenn ich mein Auto selbständig versichern würde, währen über 2500 Euro im Jahr fällig.

Ja stimmt, dass kommt immer drauf an wo und natürlich was für ein Auto.
Ich habe Heute meinen Peugeot 306 bei der Huk-Coburg versichert. Ist mein erstes Auto und meine erste Versicherung und ich komme "nur" auf ~1100€ im Jahr (140%).
 
kommt ja auch immer drauf an , wie man es versichert .. haftpflicht , teilkasko oder vollkasko ...

schon alleine da können Große unterschiede herschen .

Ich weis das ich bezahlt habe für den nissan 100nx :

Haftpflicht 55% : 680 Euro im jahr .

Bei vollkasko wäre ich bei 55% bei 1600€ euro gewesen ..

und da überlegt man warum man ein 92er bj . auf vollkasko laufen lassen sollte ;) :D
 
Wer so eine alte Schüssel auf Vollkasko versichert, hat entweder einen Sockenschuss oder zuviel Kohle...
 
Hab bei meinem Peugeot auch nur Haftpflicht gemacht. Teil-/Vollkasko wird bei der Huk auch nicht mal für das Auto angeboten, hätte ich aber eh nicht gemacht :p

117€ Steuern im Jahr sind ok für nen 1.6l mit 89PS oder?
 
Die Steuern richten sich ja bei älteren Fahrzeugen nur nach Hubraum und Emissionsklasse. Die 117€ sind ganz normal.
 
Ich zahl 88 Euro für 'n 1,6l 116PS, allerdings recht neu ^^
 
Servus.

Ich kann noch die HUK empfehlen, die auch gute Preise hat.
Die gibt es auch als HUK24, die noch etwas günstiger ist, da man alles selber übers Internet erledigen muss (Antrag ausfüllen - man hat halt im Grunde keinen persönlichen Ansprechpartner).
Auf deren Seite befindet sich übrigens auch ein Tarifrechner.

AdrianoNo1 schrieb:
Ich will Morgen ein Auto auf Mich ummelden. Kann mir jemand kurz erklären, was ich alles für Unterlagen dazu brauche? Habe im Internet schon nachgeguckt, aber die Seiten sind alle etwas unübersichtlich :freak:

Und noch eine Frage:
Ich würde gerne die Kennzeichen übernehmen, da dort aber nicht dieses "Europazeichen" an der Seite ist, habe ich Angst, dass ich trotzdem neue Kennzeichen machen lassen muss!? Oder kann ich ohne Probleme die alten draufbehalten?

Du brauchst die Fahrzeugpapiere (Zulassung I und II), Papiere für HU und AU die noch gültig sind und ggf. den Versicherungsschein deiner Versicherung (außer die machen das mittlerweile auch Elektronisch)
Wenn der Wagen vorher auf jemand anderen Zugelassen war, würde ich sicherheitshalber noch eine Vollmacht fürs Umelden mit nehmen (brauchst aber normal nur, wenn der neue Versicherungsnehmer eine fremde Person ist) und ein Personalausweis und Nummernschilder natürlich.

Die alten Nummernschilder werden sie dir nicht mehr erlauben. D.h. du brauchst neue mit dem blauen Streifen an der Seite.


Grüßle ~Shar~

PS: Ich hab für meine beiden Kübel HPF und TK mit 0SB. EZ 2001 und 1991. :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben