Allgemeiner Diskussionsthread für Klima, Wetter und Co

@Hinky: Richtig richtig, meinte ja nur das man 10.000 Werte aus nicht gerade alt so viel Messen kann als wie heute und man heute auch gleich jede kleine Schwankung sieht als mit Sediment Ablagerungen oder Eiskernen wo man zwar das Jahr immer sieht aber das wars schon.

Ja klar sollte man es hinter fragen alles auch heute und bevor ein Wissenschaftler an die Decke geht weil er den er hat ein Durchbruch gemacht sollte ein guter Wissenschaftler auch noch mal den Test wiederholen und noch mal alles durch gehen und auch durch zweite und dritte das bestätigen lassen bevor man an die Presse geht.
 
@ Hinky

Die Dokumentation ging dort aber weiter , die Daten wurden durch Umlaufbahnänderungen des Satteliten verfälscht. Der Punkt wurde ausführlich erklärt aber ein Skeptiker lässt so etwas gern weg weil neue Daten nicht in sein Konzept passt.
 
Voyager10 schrieb:
@ Hinky

Die Dokumentation ging dort aber weiter , die Daten wurden durch Umlaufbahnänderungen des Satteliten verfälscht. Der Punkt wurde ausführlich erklärt aber ein Skeptiker lässt so etwas gern weg weil neue Daten nicht in sein Konzept passt.

Ja und was ändert das an meiner Aussage? Die Daten wurden falsch ausgewertet, weil von falschen Umlaufbahnen ausgegangen wurde. Bin du hier eigentlich nur hier um gegen mich zu stänkern? Ich hab nichtmal was gegen die Klimaerwärmung gesagt. Du scheinst wohl in jedem Satz nen persönlichen Angriff zu sehen. Stichwort Selektive Wahrnehmung und so...

Um mal jemanden aus dem alten Thread zu ziteiren:

Eggcake schrieb:
Wie gesagt: du willst nur das sehen, was du sehen willst und ignorierst den Rest.
Diskussion mit dir hiermit endgültig gestorben.
 
@ Hinky

geb dir Recht, aber deswegen zweifelt doch man nicht die gesammte Erwärmung an.

Schließlich gilt diese Theorie die am besten überprüft....
 
Ja das man wegen einem Fehler alles anzweifeln sollte, halte ich auch für falsch. Wollte nur sagen, das Zweifel immer bestehn sollen, um auch auf die Richtigkeit prüfen zu können, sonst wäre die Erde immernoch ne Scheibe und die Sonne würde sich um die Erde drehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
^^Voyager, was soll das? Willst DU immer nur die Hälfte lesen? Hinky hat doch klar gesagt, dass es durch die sog. Skeptiker erst auffiel. Zur Quantität und zur Qualität der Daten ging es doch jetzt erstmal nicht. Es ging gerade nur darum, das Wissenschaft immer Zweifel benötigt und man immer alle wissenschaftlichen Studien auch kritisch betrachten muss, nur so können sie verifiziert werden.

Ich möchte dich auch nochmak ganz genau fragen wo denn der Kausalzusammenhang zwischen der heutigen Erwärmung und der kurzen Messdauer von 150 Jahren in Bezug auf die sehr groben Daten der letzten 10.000 Jahre ist. Wie kann man sagen, dass es heute alles ganz schlimm kommen wird (Achtung: Polemik) und wir alle bald untergehen werden. Wie kann man das wirklcih sagen, wenn man nichtmal einen ausreichend großen Zeitpunkt zum Vergleich hat? Wie geht das bitte? Wie kann man sich anmaßen, es so zu übertreiben, wobei die Messbasis selbst alles andere als fundiert und genau ist?

So, mein Lieber, ist möchte keine ausweichenden Antwort, keine Antwort, die mich oder meine angeblich nicht vorhandenen Freunde etc. beleidigt. Mit so einer Argumentation kommen wir nicht weiter. Du bist derzeit hier der größte mit Pauschalisierungen, bringst aber kaum konstruktive und vor allem sachlich fundierte Beweise. Was du von den Zweiflern der anthropogen verursachten Erwärmung ständig forderst, nämlich Objektivität erfüllst du leider selbst am aller wenigsten.

Grüße,
franeklevy
 
@ franeklevy

Es stimmt, dass die werte der fruheren Vergangenheit relativ ungenau sind.
Nur zB. kann man schon ziehmlich genau(nicht perfekt) die damalige Temperatur feststellen(mit hilfe des O16/O18 verhältnisse).
also hat man für die Vergangenheit auch nur ein Durchschnittwert, welche sich aber mit dem heutigen Messwerten vergleichen lassen, unabhängig davon ob nun die heutigen Werte genauer sind.
 
Was heißt hier entlarvt jemand etwas.

Es ist eine kontroverse Debatte, in der niemand so recht weiss, was wirklich
dran ist. Deswegen auch kontrovers. Hier geht es doch nur um Tendenzen.
Du wirfst Argumente ein, die meiner Meinung nach anzuzweifeln sind bzw.
nicht zweifelsfrei sind, aber für dich scheinbar stichhaltig genug sind.

Ich werfe Gegenargumente ein, da sie für mich stichhaltiger sind. Das ist wohl
der Punkt. Hier gibt es keine Gewinner und Verlierer, zumindest nicht in einer solchen Diskussion.

@Herr Threadersteller: Was richtig oder falsch ist, ist ein schwieriges Thema, wenn man ein wenig Phisosophie studiert hat.
 
@ Hinky

Die Daten wurden falsch ausgewertet, weil von falschen Umlaufbahnen ausgegangen wurde.

Richtig wäre hier , Die Daten wurden erst dann korrekt ausgewertet, weil von falschen Umlaufbahnen ausgegangen wurde.

Das ist das Prinzip der Wissenschaft , hier werden Theorien praktisch überprüft und wieder überprüft. Der Klimaskeptiker sitzt wie eine Glucke auf seinem Diagramm und lässt wissenschaftliche Überprüfungen nicht zu.

@ franeklevy

Ich vermute mal das musstest du jetzt loswerden weil keine deiner Behauptungen bisher standhielt , das erinnert mich daran .. Wenn die Argumente ausgehen.
 
Es ist uns allen klar, dass sich das Klima verändert. Diese scheinbare Tatsache ist von allen unbestritten. Bestritten werden die Ursachen, weil nun mal ein Gesamtbild des ganzen fehlt.

Es gibt keinen Computer auf dieser Welt, der das gesamte Klima zumindest simulieren würde. Nur Teilklimazonen und das auch noch stark vereinfacht.
D.h. wenn es so einen Computer gäbe, wäre es der erste Schritt. Denn noch nicht alles ist erkannt in Sachen Klima. Man würde also zunächst Jahrzehnte falsche Modelle berechnen, bis man irgendwann in die Nähe dessen kommt, was wirklich stattfindet. Das widerum würde nicht mal annähernd darüber was aussagen, ob auch alle der Phänomene erklärbar sind.

Wir reden von einem Luftraum, der schier grenzenlos ist. Dazu kommen noch die Sphären,
die Wechselwirkungen mit dem Kosmos.

Die Sache mit den Sonnenwinden ist nicht von 1998 sondern von 2009 in der Welt noch mal als Artikel!

So ein schmarrn. Leute euch verbietet niemand das zu (glauben) was ihr wollt. Die Welt trifft begründeter Maßen auch ihre Annahmen, denn wäre es so sicher, wie der Tod, dann würde niemand mehr darüber kontrovers diskutieren.

Es geht doch darum, vorsichtig zu sein und nicht einfach sich auf eine Sache festzulegen. Das ist doch allemal viel klüger, dann die Gefahr beim Festlegen ist grob zu scheitern.

Bis das heutige CO² oben angekommen ist und abgebaut, vergehen Jahrzehnte. Wer also kann da irgendwas auch nur nachweisen. Das sind keine Momenaufnahmen sondern langfristige Prozesse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soryan schrieb:
Was heißt hier entlarvt jemand etwas.

Es ist eine kontroverse Debatte, in der niemand so recht weiss, was wirklich
dran ist. Deswegen auch kontrovers. Hier geht es doch nur um Tendenzen.
Du wirfst Argumente ein, die meiner Meinung nach anzuzweifeln sind bzw.
nicht zweifelsfrei sind, aber für dich scheinbar stichhaltig genug sind.

Ich werfe Gegenargumente ein, da sie für mich stichhaltiger sind. Das ist wohl
der Punkt. Hier gibt es keine Gewinner und Verlierer, zumindest nicht in einer solchen Diskussion.

@Herr Threadersteller: Was richtig oder falsch ist, ist ein schwieriges Thema, wenn man ein wenig Phisosophie studiert hat.

Toll!
Du wirfst Argumente ein, die meiner Meinung nach anzuzweifeln sind bzw.
nicht zweifelsfrei sind, aber für dich scheinbar stichhaltig genug sind.

Ich werfe Gegenargumente ein, da sie für mich stichhaltiger sind. Das ist wohl
der Punkt.

Merkst was?
..kann ich auch sagen^^;)
 
ne du bist einfach nicht smart genug. Damit habe ich gesagt, dass du den Stein der Weisen nicht finden wirst. Irgendwie wühlst du ständig um den heißen Brei. Es gibt in dem Falle keine Todschlagargumente und deswegen auch nicht eine Wahrheit.

Dein Rechtgeben, gibt der Sache weder recht noch unrecht. Es ist viel mehr die Provokation eines Ergebnisses, wie du es herbeisehnst!

Die geglaubte Meinung wird sich aber abseits von dem Forum und deiner Diskussion hier stets neu und unabsehbar formieren.
Zudem fehlt es dem ganzen auch noch an Sportsgeist. Denn so ein Thread kann man höchstens als denkbare SImulation oder Wissenserweiterung
ansehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Voyager10 schrieb:
@ Hinky

Richtig wäre hier , Die Daten wurden erst dann korrekt ausgewertet, weil von falschen Umlaufbahnen ausgegangen wurde.

Und inwiefern macht diese Erkenntnis meine Aussage falsch? Weil sie nicht aus deinem Mund/deiner Tastatur kam?
 
@ Soryan

Sorry, dass ich nicht smart genug bin.... ...und den Stein der Weisen wird keiner finden.
ein Ereignis herbei sehnen...:lol::lol::lol: hab ich garnicht vor.

Ich schlage vor, dass wir in den meisten Punkten einig sind, dass diese zu kontrovers sind.
 
HALLO!!!

Könnt ihr mal euren Privatkrieg beenden damit sich andere auch wieder an der Diskussion beteiligen können.
 
Das ist kein Privatkrieg, sondern eine kontroverse Diskussion.
Alles andere wäre ein Monolog.
 
...denkt nicht, dass ihr gewonnen habt ^^
Es gibt trotzdem hinweise auf ein menschenverursachten Wandel. Punkt.

Edit: Jetzt verstehe ich sehr gut, warum die Moderatoren sowas schließen/löschen: weil solch eine Diskussion im nichts endet bezüglich der Klimaerwärmung.
Was solls, wenigstens ist der Thread bis hierhin ja ein eindrucksvolles Beispiel dafür...;)
Naja, der Thread ist ja nicht nur zur Debattierung des Treibhauseffektes da^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh die Welt nicht mehr.?

Da demonstrieren in Koppenhagen 100000 Menschen vor den Klimagipfel das endlich mehr für die Umwelt getan werden muss, und dann greift die Polizei unverhältnismäßig stark durch.
Nimmt an die 1000 Menschen vorübergehend fest und lässt sie gefesselt stundenlang in der Kälte sitzen.

Die sollten doch froh sein das es zu keinen heftigen Gegendemostrationen gekommen ist auch aufgrund der Climategate Affäre.

Aber wenn man jetzt nicht mehr einmal für die Sache demonstrieren darf die gerade verhandelt wird dann können wir wirklich zusperren.
 
Zurück
Oben