Allrounder mit offenem Budget

speckspecs

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
14
Servus Community,
es ist ein paar Jahre her, dass ich den letzten Rechner kaufte - nun wird es Zeit für etwas neues.
Da ich den PC sowohl zum Arbeiten als auch fürs Gaming nutzen möchte, bin ich für jeden Vorschlag/Rat offen - ich bin aus der Materie schon lange raus und die aktuellen Reviews/Infos die ich mir so im Netz anlesen konnte werfen mehr Fragen auf als sie beantworten konnten.

Das Budget ist offen, ich bin gerne bereit für wenige(r) Kompromisse entsprechend mehr anzulegen.
Ich habe mich bisher von einem Bekannten "beraten" lassen und liste einmal auf, was bereits hier liegt. Da alles online gekauft wurde, kann ich alles noch jederzeit retoure gehen lassen und gegen etwas neues eintauschen.

Corsair 7000D Airflow Gehäuse
Corsair HX1200i Netzteil
MSI MEG Z790 Ace Max Mainboard
Corsair Dominator Titanium 96 GB DDR5 6600er Kit (2x 48GB)
Intel i9 14900K
MSI Spatium M580 M.2

Das ist die Basis bisher. Es liegen hier noch 2 weitere M.2 und ne SSD als "Datengrab", aber das ist ja alles eher Sekundärhardware.
Für die Kühlung ist aktuell eine 420er AIO (Corsair Link H170i) vorgesehen, aber ich bin einer Custom Wasserkühlung gegenüber nicht abgeneigt. Als Grafikkarte soll es eine RTX 5090 werden, aber da werde ich wohl bis zur Verfügbarkeit/Bezahlbarkeit noch etwas warten müssen. Aktuell würde ich noch zu einer NITRO+ AMD Radeon RX 7900 XTX Vapor-X 24GB tendieren.

Was mich umtreibt ist die CPU. Ist das "die" Allrounder-Lösung? Gibt es bessere Alternativen? Letztlich bin ich unsicher, ob ich bei einem Neukauf auf ein jetzt schon "veraltetes" System (Intel Gen.14) setzen soll - aber die Benchmarks die ich mir so angesehen habe, sagen da eigentlich etwas anderes. Speziell die Frage Intel <> AMD treibt mich um. Bei Intel bin ich auch verunsichert, ob der 14900K oder der Core Ultra 9 285k die bessere Wahl wäre..

Whatever - was würdet ihr euch zusammenschrauben, wenn der Preis untergeordnet ist?
Dank euch
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Ein paar MMOs, vielleicht mal zwischendurch einen aktuelleren AAA-Titel
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
3840x2160
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
mehr ist besser..
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
CAD (technisch/physikalische Konstruktionen)
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Leistungsstarker Allrounder
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
3x 32 Zoll 4K, aber nur zum arbeiten relevant. Beim Spielen auf 1x 4K begrenzt.
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein, weg mit dem alten Zeug
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Was nötig ist
Wann möchtest du den PC kaufen?
asap
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
  2. mit Hilfe von Forenmitgliedern gemeinsam zusammenbauen (Helferliste)
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
ausreichend, außer beim Thema "custom loops"
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
@speckspecs
Hättest du nicht vorher mal hier fragen können ? :(
Das ist in meinen Augen gegenüber den Versandhäusern ein grenzwertiges Verhalten.
speckspecs schrieb:
Da alles online gekauft wurde, kann ich alles noch jederzeit retoure gehen lassen und gegen etwas neues eintauschen.

Corsair 7000D Airflow Gehäuse
Corsair HX1200i Netzteil
MSI MEG Z790 Ace Max Mainboard
Corsair Dominator Titanium 96 GB DDR5 6600er Kit (2x 48GB)
Intel i9 14900K
MSI Spatium M580 M.2
Kurzum:
Die CPU ist veraltet und ein Schluckspecht.

Ich rate dir dringenst vor der ersten Inbetriebnahme ein BIOS Update zu machen um die "Degradationsthematik" zu beheben.

Des weiteren solltest du die CPU undervolten und das Powerlimit reduzieren.

Diese CPUs kann man auf Effizienz trimmen in dem man PL2 gleich PL1 setzt mit dem Intel XTU Tool, dann ist auch keine AIO notwendig sondern es reicht ein simpler Luftkühler wie der Freezer 36.

Das PSU ist angemessen wenn du der CPU freien lauf lässt ansonten mit der empfohlenen Limiterung aber gut 350W überdimensioniert, selbst für die RTX5090.
speckspecs schrieb:
Aktuell würde ich noch zu einer NITRO+ AMD Radeon RX 7900 XTX Vapor-X 24GB tendieren.
Bei deinem Workflow führt kein Weg an CUDA vorbei und damit Nvidia.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hättest du nicht vorher mal hier fragen können ? :(
Das ist in meinen Augen gegenüber den Versandhäusern ein grenzwertiges Verhalten.
Hätte ich machen sollen, aber ich habe blind dem Rat vertraut. Erst danach habe ich mich eingelesen. Ich glaube der große Fluss wird es überleben (und es ist alles originalverpackt).
Zusammengefasst also: Hinfort mit dem 14900K?
Die RX 7900 XTX ist nur als "Übergang" gedacht, da die 5090 aktuell nicht zu moderaten Preisen zu haben sind.

Ganz klar der 285K.
Auch im Vergleich zum AMD Ryzen 9 9950X3D?
In dem Benchmark sehe ich den 14900K jedoch vor dem Core Ultra.
 
Zuletzt bearbeitet:
KarlsruheArgus schrieb:
Das ist in meinen Augen gegenüber den Versandhäusern ein grenzwertiges Verhalten.
Genaugenommen Missbrauch des Gesetzes und wenn das zufällig ein Versandhändler mitbekommt auch verklagbar.
 
Genaugenommen Missbrauch des Gesetzes und wenn das zufällig ein Versandhändler mitbekommt auch verklagbar.
Ich verstehe das Problem nicht. Im Onlinehandel habe ich ein 14-tägiges Widerrufsrecht, der große Fluss räumt mir kulanterweise sogar 30 Tage ein. Da die Artikel originalverpackt sind und nicht einmal angefasst wurden, sehe ich da kein Problem, die Artikel können problemlos erneut verkauft werden. Die Retourenkosten durch den Versand sind pauschal abgedeckt. Aber selbst wenn dem nicht so wäre: geltendes Recht im Onlinehandel.
Wobei ich das hier nicht wirklich diskutieren wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TorenAltair so weit wollte ich jetzt nicht ausholen. :D
speckspecs schrieb:
In dem Benchmark sehe ich den 14900K jedoch vor dem Core Ultra.
:confused_alt:
Die Benchmarks zeigen bestenfals das obere Mittelfeld.
https://www.pugetsystems.com/labs/articles/intel-core-ultra-200s-content-creation-review/
Der 14900K ist nicht schlecht nur muss er etwas getrimmt werden.
speckspecs schrieb:
Auch im Vergleich zum AMD Ryzen 9 9950X3D?
Der Erscheint erst noch also was willst mit dieser CPU ?

Wenn dann nimm den Ryzen 9950X als Vergleich und hier wäre die Problematik das, wie so oft, deine Angaben sehr ungenau sind und aktuell nur Intel alles abdeckt.

Edit:
@speckspecs
Präzisiere also deine gesamte Angaben zur Software, Dateigröße (Bauteianzahl, Polygone etc.), Codecs, Farbabtastung, etc. etc.

Ein Allrounder muss eben alles können von KI Anwendungen über die Adobe Suite, Videoediting bis hin zu CAD und Rendering.
 
Zuletzt bearbeitet:
KarlsruheArgus schrieb:
Der Erscheint erst noch also was willst mit dieser CPU ?
Stimmt, ich meinte den X ohne den 3D-Zusatz.

KarlsruheArgus schrieb:
deine Angaben sehr ungenau sind und aktuell nur Intel alles abdeckt.
Was genau ist ungenau? Ich ergänze das gerne. Ist halt für mich der reinste CPU-Dschungel.
 
KarlsruheArgus schrieb:
Präzisiere also deine gesamte Angaben zur Software, Dateigröße (Bauteianzahl, Polygone etc.), Codecs, Farbabtastung, etc. etc.
CAD (wie Fusion 360, Inventor oder SolidWorks - einschließlich physikalischer Simulationen).
Bildbearbeitung/Rendering (Blender, Adobe Premiere Pro, Maya)
Diverse Entwicklungsumgebungen (bei denen ich gerne Datenbankinhalte im Speicher vorhalten möchte).

Hin und wieder ein paar Spiele (MMOs, Simulationen wie Factorio/Dyson Sphere oder ähnliche. Allgemein gemisches Genre). Ich daddel gerne mal eine Runde, ohne mich aber speziell auf einen Titel oder Genre festlegen zu können. Möchte aber nicht beim erstbesten Spiel an Hardwaregrenzen stoßen.

Generell:
Lieber überdimensioniert als das ich morgen schon wieder aufrüsten müsste.
 
@speckspecs
Ist die Farbabtastung 4:2:2 umd h.265 ein Thema für dich ?

Falls nicht kann man auch bei AMD vorbeischauen wobei in dem oberen Segment nehmen die sich Alle (14900K/285K/9950X) nicht soviel.

Ich würde den 14900K behalten das BIOS Update machen und das Powerlimit strenger setzen.

Schlecht sind deine Teile nicht und du hast Sie schon da.
Lediglich die RX7900XTX passt nicht zu deinem Workflow da muss/sollte eine CUDA Karte rein.
Da eine RTX5090 geplant ist würde ich die alte Karte aus dem alten System weiterverwenden, Verfügbarkeit und Preise sollten sich in den nächten vier Wochen halbwegs einpendeln.
(Keine Garantie meinerseits)
 
KarlsruheArgus schrieb:
Ich rate dir dringenst vor der ersten Inbetriebnahme ein BIOS Update zu machen um die "Degradationsthematik" zu beheben.

Des weiteren solltest du die CPU undervolten und das Powerlimit reduzieren.

Diese CPUs kann man auf Effizienz trimmen in dem man PL2 gleich PL1 setzt mit dem Intel XTU Tool, dann ist auch keine AIO notwendig sondern es reicht ein simpler Luftkühler wie der Freezer 36.
Welchen Einfluss auf die Performance hat ein Undervolting/reduzieren des Powerlimits? Wie stark wird die CPU dadurch "beschnitten"?
 
KarlsruheArgus schrieb:
@speckspecs
Gibt dazu zwei ältere Artikel.
https://www.techpowerup.com/review/...tor-lake-tested-at-power-limits-down-to-35-w/
https://www.pugetsystems.com/labs/articles/power-draw-and-cooling-14th-gen-intel-core-processors/

Nimmt sich also nicht viel, den 14900K auf 125W (PL1) zu limitieren.
Intel wollte eben mit der Brechstange den letzten Prozentpunkt rausquetschen um bei der eigenen Präsentation vorne zu sein.
Vielen Dank für die Infos/Links und das geteilte Wissen!
KarlsruheArgus schrieb:
@speckspecs
Ist die Farbabtastung 4:2:2 umd h.265 ein Thema für dich ?

Ich würde den 14900K behalten das BIOS Update machen und das Powerlimit strenger setzen.

Schlecht sind deine Teile nicht und du hast Sie schon da.
Lediglich die RX7900XTX passt nicht zu deinem Workflow da muss/sollte eine CUDA Karte rein.
Da eine RTX5090 geplant ist würde ich die alte Karte aus dem alten System weiterverwenden, Verfügbarkeit und Preise sollten sich in den nächten vier Wochen halbwegs einpendeln.
(Keine Garantie meinerseits)
Nein, ist sie nicht. HEVC kommt manchmal zum Einsatz, aber selten.
Ein Wechsel zu NVIDIA ist geplant, aber die aktuelle Problematik ist ja bekannt. Die verfügbaren 4090 sind mir dann im Verhältnis zu teuer und alles unterhalb hat mir zu wenig VRAM.

Was würde denn effektiv für einen 285K sprechen, was dagegen?
 
speckspecs schrieb:
Was würde denn effektiv für einen 285K sprechen, was dagegen?
Ist ohne eigenes Zutun effizienter minimal schneller.
Im Vordergrund stand bei dieser Generation die Effizienz.

Ansonsten hast du genügend Benchmarks zur Hand, viel nimmt sich das in den Produktivanwendungen nicht.

Ich wäre einfach zu faul die vorhandene Hardware wieder zurückzuschicken, da würde ich lieber jetzt alles zusammenbauen, BIOS Update aufspielen und das Powerlimit begrenzen ggf. undervolten wenn man Lust drauf hat.

Edit:
Du hattest ja vorher ein älteres Setup, welche GPU ist da installiert ?
Die paar Wochen könnte man damit sicherlich überbrücken.

Edit2:
Bevor ich es vergesse, offiziell freigegeben ist von Intel 5600er RAM bei zwei RAM Sticks.
Strenggenommen kann alles darüber funktionieren muss es aber nicht und stabil schon dreimal nicht.

Jetzt sind die Intel CPUs ist nicht wirklich so zickig wie AMD ich wollte es aber bei einem Produktivsystem erwähnt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
speckspecs schrieb:
Da die Artikel originalverpackt sind und nicht einmal angefasst wurden, sehe ich da kein Problem
Ich ebenfalls nicht.
speckspecs schrieb:
96 GB DDR5 6600er Kit (2x 48GB)
Spricht ebenfalls für den 285K (besserer Speicher-Controller)

speckspecs schrieb:
Auch im Vergleich zum AMD Ryzen 9 9950X?
Der ist im Alltag (Desktop, surfen, Youtube usw.) recht ineffizient (eher Arbeitstier als Allrounder):
 

Anhänge

  • Idle.png
    Idle.png
    70 KB · Aufrufe: 34
TorenAltair schrieb:
Genaugenommen Missbrauch des Gesetzes und wenn das zufällig ein Versandhändler mitbekommt auch verklagbar.
Genaugenommen? Und verklagbar? Du kannst da sicher auch Paragraphen und entsprechende Urteile nennen, gell?

Der BGH hat m. E. die Grenzen, ab denen Rechtsmissbrauch besteht, schon recht klar gezogen: Absicht der Schädigung, Absicht zu leihen, irgendwas dazupacken, um die Versandkostenfreigrenze zu reißen und dass dann wieder zurück schicken. Nichts davon kann ich hier erkennen. Klar, das Verhalten ist nicht gut zu heißen. Und Amazon oder sonstwer könnte, Vertragsfreiheit, in Zukunft Abstand nehmen mit dem Käufer weitere Geschäfte zu machen, aber hier gleich den Rechtsmissbrauch in den Raum stellen, das ist lustig. Denn der BGH hat auch klar gestellt, dass die Motive des Rücktritts völlig egal sind.
 
KarlsruheArgus schrieb:
Du hattest ja vorher ein älteres Setup, welche GPU ist da installiert ?
Die paar Wochen könnte man damit sicherlich überbrücken.
Uralt: Intel i7 920 - 4x 2,66 GHz, 12 GB RAM, 4080 Super. "Arbeiten" war noch eingeschränkt möglich (wobei ich da meist auf den Laptop zurückgegriffen habe), spielen aber eher nicht mehr. Auf 2-3 Wochen kommt es mir nicht an, ich habe es nicht eilig.
KarlsruheArgus schrieb:
Bevor ich es vergesse, offiziell freigegeben ist von Intel 5600er RAM bei zwei RAM Sticks.
Strenggenommen kann alles darüber funktionieren muss es aber nicht und stabil schon dreimal nicht.
Nicht so schlimm. Habe den RAM nicht wegen der Specs gewählt, sondern weil er als 96 GB-Kit verfügbar war. Die paar MHz mehr/weniger werde ich überleben.
till69 schrieb:
Spricht ebenfalls für den 285K (besserer Speicher-Controller)
Ja, macht Sinn. Overall hatte ich den 14900K jedoch laut Benchmarks (noch immer) leicht vorn gesehen. Sofern der 285K nicht "wirklich besser" ist, wäre mir das recht egal.


Als Fazit sehe ich also die Wahl zwischen 14900K und dem 285K. Wenn ich die Benchmarks richtig interpretiere, ist die Gen.14 jedoch dennoch etwas vor dem neuerem 285K angesiedelt. Klar, die neue CPU bringt in Hinblick auf die Zukunft mehr "Sicherheit" weil der alte Sockel am EoL angekommen ist, aber ich tausche eigentlich keine Hardware (außer vll. einer Grafikarte) in meinem System und tendiere dann eher zu einem Neukauf. Daher ist Upgradefähigkeit für mich nicht wirklich wichtig.

cubisticanus schrieb:
Und Amazon oder sonstwer könnte, Vertragsfreiheit, in Zukunft Abstand nehmen mit dem Käufer weitere Geschäfte zu machen
Ich bin wirklich niemand, der so etwas ausnutzt oder zum Nachteil des Händlers missbraucht. Wäre es nicht Amazon, wäre die Sache für mich auch schon anders.
Da ich im Vine-Programm bin, sehe ich das Thema Rücksendungen aber generell entspannt. Ich bekomme ne Menge "Schrott" den ich nicht behalte.

till69 schrieb:
Der ist im Alltag (Desktop, surfen, Youtube usw.) recht ineffizient (eher Arbeitstier als Allrounder
Verratet es nicht Greta, aber die Effizienz ist mir tatsächlich egal. Ein paar KW mehr im Monat reißen mich nicht in den finanziellen Notstand.

cyberpirate schrieb:
da Du ja ein MSi Board hast ist das recht simple umzusetzen und am Ende hast du bei wesentlich weniger verbrauch dann eben klar weniger Abwärme aber dennoch die gleiche Leistung!
Das war ein Grund/Pro-Argument für das MSI Board. Primär die Power Stages/Lines (24+1+2), aber generell habe ich mit MSI (im Gegensatz zu ASUS) gute Erfahrungen gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Zurück
Oben