• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

News Alphacool Apex: Neue Wärmeleitpaste mit hohen 17 W/mK

WetMar schrieb:
Ich habe mir diese gekauft:
https://de.aliexpress.com/item/4000987298281.html (GD007-SY7)
Habe zu Handelsüblichen Pasten im Idle -2°C in hören Temperaturen -3/5°C bin bis heute damit zu frieden lässt sich Super auftragen und hält auch lange.
Nutze die GD900 aber über Ebay gekauft und kann keinen Unterschied zur Thermal Grizzly Kryonaut feststellen,
außer natürlich beim Preis. Die Kryonaut trocknet relativ schnell aus. Mal sehen wie die GD nach einem Jahr ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WetMar
Hallo zusammen und sorry für meine späte Rückmeldung. Lag die Tage leider flach und hatter daher nicht viel Muße, mich mit dem Basteln zu beschäftigen. Hier aber nun mein erstes Feedback zur Apex. Die Handhabung möchte ich anhand folgender Konkurrenten vergleichen:

Arctic MX-4:
Die alte Bekannte. Relativ flüssig, sehr gute Verteilbarkeit. Zieht keine Fäden, ist nicht klebrig. Hat beim Öffnen nach ein paar Monaten aber auch wieder ein wenig geölt.

Arctic MX-5:
Merklich dickflüssiger. Nicht ganz so gut verstreichbar, aber immer noch gut. Etwas klebrig und zieht ein wenig Fäden.

Cooler Master Master Gel Pro V2:
Verteilbarkeit ähnlich wie MX-5, aber noch mal klebriger und zieht deutliche Fäden. Durch die Klebrigkeit neigt die Paste dazu, beim Verstreichen blanke Schlieren zu ziehen.

Alphacool Apex:
Handhabung ebenfalls ähnlich der MX-5. Ist nicht klebrig, zieht keine Fäden und neigt auch nicht zur Schlierenbildung. Verteilbarkeit ist insgesamt gut, aber auch nicht überragend.

Vom Ranking beim manuellen Verteilen würde ich sagen, in absteigender Reihenfolge: MX-4, MX-5/Apex, Master Gel Pro V2. Den Erbsentest mit Plexiglas hab ich noch nicht gemacht. Da dürfte sich das Ranking, abhängig vom Anpressdruck, natürlich noch mal ändern.

Zu den Temps kann ich soweit nur sagen, dass es auf meiner XFX 6900 XT Speedster Merc etwa 2 Kelvin Differenz gebracht hat. Vielleicht ist die Stock-Paste schon relativ gut. Vielleicht hab ich etwas zu viel aufgetragen. Vielleicht braucht es noch etwas Burn-In. Kann ich anhand des einzigen Vergleichs gerade schwer sagen. Aber wird in Zukunft ja sicherlich noch einige ausführlichere Tests von den Redaktionen geben. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JeanLegi, nudelaug, Infi88 und 3 andere
Danke Dir für die Info. Meine Alphacool ist gestern gekommen, und bis jetzt sollte auch nichts dem Versuch am Laptop im Wege stehen. Bin auch sehr gespannt.

So eine Laptop Cpu/Gpu hat ja nun keinen Heatspreader, und damit eine deutlich kleinere Fläche. Ich würd jetzt vom Gefühl eine ziemlich sehr kleine Erbse nehmen wollen. Bei 20x20mm würde ich jetzt so 2mm3 nehmen wollen. Das entspräche dann ~0.02mm Schicht. Zuviel? Zuwenig? oder Just right? Egal, hau rauf den Mist? Ich hab keinen Plan... Den letzten Kontakt mit WLP hatte ich beim Einbau meines 3770k, und der rennt da halt immer noch damit :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cardhu
@Blende Up Notebooks eignen sich mMn hervorragend für Vergleichstests aus den von dir genannten Gründen.
Ich mach immer nen kleinen Klecks drauf, dann Kühler aufsetzen, falls nötig verschrauben. Dann mit einem Zewatuch das vom Kühler(!) abwischen und die Fläche vom Tuch nutzen um das auf der CPU so zu verteilen, dass überall ne dünne, geschmeidige Schicht ist, wo du NICHT durchsehen kannst. Also entgegen der Plappermeinung von manchen Leuten, die ja denken, dass das supidupihauchdünn sein muss. Damit hat man immer eine top Menge auf dem Chip. Die Toleranzen sind da teils so hoch, dass da ein Eisbär Hulahoop durchtanzen kann, wenn man sich die Druckbilder der WLP anschaut nach dem Abnehmen. Zu viel hast du nicht drauf und das Tuch ist durch das abwischen vom Kühler direkt gesättigt und es lässt sich alles besser verteilen.
 
hmm, bei der "verteil-sie-selber" Methode gehe ich davon aus, dass es zu Lufteinschlüssen beim Aufsetzen kommt, die dann natürlich den Wärmetransport massiv behindern könnten. Daher halte ich es mehr mit der "Blobb-in-die-Mitte-und-den-Rest-macht-der-Druck" Methode. Aber da darf die Paste natürlich auch nicht so zäh sein. Wenn die Temps nicht runtergehen, nehm ich den ersten Versuch halt als Probe Andruck und schau mal drunter, mal sehen wie dass dann aussieht.
 
Moin,

ich hab auch mal die Apex besorgt und sie mit einem GE76 Raider 11UH getestet, welches ich momentan hier habe zum spielen und Schabernack treiben. Ich habe die One enjoy Thermalright TFX vorher genutzt. Der Anpressdruck bei der CPU ist ausreichend und die Temperatur ist auch noch mal um ca. 2-4° gesunken. Bei der GPU hat der anpressdruck nicht ganz ausgereicht und die Paste hat sich auch eher schlecht verteilt, ich verfahre nach der X-Methode beim Auftragen der Paste. Ich fahre aufgrund dessen derzeit so das ich die Apex auf der CPU verwende und auf der GPU verwende ich die TFX.

Der Temperatur unterschied sind auch "nur" 2 Grad von TFX zur Apex besser von daher könnte man das auch vernachlässigen, aber nun ja man bastelt ja gerne.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sonkeiboomer, Spike S. und Der Kabelbinder
Das war mein Test mit einer Be Quiet Silent Loop 2 360 im Cinebench R23 mit dem Thermal Grizzly Contact Frame und der Wärmeleitpaste in einem Be Quiet Silent Base 802 mit Mesh-front und Staubfilter. Aber muss echt sagen das verteilen der Wärmeleitpaste war eine Qual . Power Limit war offen bei meinem 12900k
 

Anhänge

  • Thermal grizzly Contact Frame Alphacool Apex  mit Staubfilter.jpg
    Thermal grizzly Contact Frame Alphacool Apex mit Staubfilter.jpg
    71,3 KB · Aufrufe: 299
  • Thermal grizzly Contact Frame Alphacool Apex  mit Staubfilter2.jpg
    Thermal grizzly Contact Frame Alphacool Apex mit Staubfilter2.jpg
    39 KB · Aufrufe: 287
  • Thermal grizzly Contact Frame Alphacool Apex  mit Staubfilter3.jpg
    Thermal grizzly Contact Frame Alphacool Apex mit Staubfilter3.jpg
    31,4 KB · Aufrufe: 306
  • Gefällt mir
Reaktionen: JeanLegi
Ich bin aktuell auf der Suche nach neuer WLP wie sehen denn die Langzeiterfahrungen mit der Apex bei den Nutzern aus?
 
@Guphoff

Dachte an beides, aber primär CPU.
 
Cool Master schrieb:
Für CPUs verwende ich Alphacool subzero (geringfügig besser als Arctic MX4) und für Grafikkarten verwende ich Apex (wird bei mir vor der Verwendung in warmen Wasser erwärmt, sonst ist es schlecht zu verarbeiten).
Wenn eine geringe PPT verwendet wird, reicht auch eine günstige Paste.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master
Hab die Apex auf der GPU (RTX4080), bis jetzt ohne Probleme. Wird wohl auch auf der CPU ihren Dienst tun, Verarbeitung ist ähnlich zur MX-6. Muss aber dazu sagen das ich eigentlich fast immer die Pasten vorm auftragen mit einem Föhn erwärme.
 
Zuletzt bearbeitet: (typo fixed)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master
APEX hatte ich im Notebook und Desktop im Einsatz, würde im Notebookbereich aber mittlerweile aufgrund meiner Erfahrungen eher zu PTM7950 tendieren. Im Desktop würde ich die PTM bei GPU's einsetzen, habe ich bei meiner 6900 XT damals gemacht. Ist nicht gerade günstig, aber eine der besseren alternativen zu LM.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mkl1 und Cool Master
Also mal ne frage ist die Apex jetzt ne gute paste vor allem für nen Ryzen 7900x oder welche alternative gibts die gut ist
 
@zwerg-05

Im Prinzip geht jede WLP mit jeder Komponente, sei es CPU oder GPU. Ich hatte bis jetzt immer die Thermal Grizzly Kryonaut genutzt, wollte aber halt mal auch nach anderen Erfahrungen fragen insbesondere wegen der deutlich hören Leitfähigkeit. Selbst die Kryonaut Extreme kommt "nur" auf 14,2 W/mK.
 
Da keiner weis unter welchen Testbedingungen die jeweiligen Hersteller diese Leitfähigkeiten ermitteln sind diese Angaben nichts wert.
 
Chesterfield schrieb:
17W klingt nach werbemasche , grosse zahl ohne referenz in echten messungen. also erstmal tests abwarten

Tzk schrieb:
Wenn ich mich nicht irre, dann sind das grob 27N/cm2 und damit bei einer 40x40mm großen Cpu knapp 40kg bzw 400N.

wern001 schrieb:
Kann mal jemand nachmessen ob das stimmt?
Das kann „man“ nicht messen. Der Hersteller kann das messen in seiner Testumgebung. Und da bekommt der praktisch jeden Wert raus, den er will. Weil der Hersteller die Testparameter festsetzt. Wahrscheinlich ist es einer der wenigen chinesischen Hersteller, die praktisch für alle Wärmeleitpaste herstellen. Würde man das „richtig“ messen, würde man bei keiner Paste über 4 W/mK kommen. Bis auf Arctic nutzen aber eigentlich alle Hersteller diese hohen Werte um für die Paste zu werben. Siehe auch: https://www.arctic.de/faq/detail/warum-kommuniziert-arctic-keine-werte-zur-waermeleitfaehigkeit

Bei der Anpresskraft von 400N muss man erstmal schauen ob das für jeden Sockel überhaupt noch im Rahmen liegt. Ich meine für Intel und AMD AM4 liegen die maximalen Werte sogar etwas darunter. Spielt aber sowieso keine Rolle weil ich keine aktuellen Tests kenne, bei denen mal die verschiedenen Kühler geprüft werden ob die überhaupt diese Werte erreichen bzw. nicht darüber liegen. Womöglich machen das selbst viele Hersteller der Kühler nicht mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
@xxMuahdibxx Ich hab das nicht nachgerechnet was @Tzk geschrieben hat und die Daten der Prozessoren nicht im Kopf. Was bleibt, ist, dass das eigentlich eh niemand nachtestet. Wird wahrscheinlich auch nicht so einfach sein, finde dazu auch absolut nichts im Netz. Lediglich bei Skylake wurde es mal ausprobiert da damals wohl Hardware drauf ging bei einigen Kühlern, aber gemessen wurde da nichts außer dass man Hardware killen konnte.

Wäre eigentlich recht spannend. Wenn die Wärmeleitpaste für hohen Anpressdruck gemacht ist und niemand außer vielleicht ein paar Hersteller weiß wie hoch der Druck verschiedener Kühler ist, ist das halt auch eine völlig sinnlose Werbeaussage. Die beste Wärmeleitpaste seit dem Urknall. Die beste Wärmeleitpaste für alle Menschen, die an den richtigen Gott glauben.
Noch witziger daran ist, dass Alphacool ja nicht mal den Anpressdruck der eigenen Produkte angibt und Backplates anbietet, die den Anpressdruck optimieren. Ob der dann hoch, zu hoch oder zu niedrig war - keine Ahnung 🤔
 
Zurück
Oben