Alphacool Eisbaer 280

Zocker311

Commodore
Registriert
Apr. 2015
Beiträge
4.925
Hallo
hab schon lange interesse an einer kompakten wakü,
wie ist denn die Alphacool Eisbaer 280?
ist die wirklich so leise?
man könnte ja die pumpe sogar separat erwerben stimmts? aber diese ist auch nicht besser?
was mich noch interessieren würde ob man den schlauch mit den schnellverbindern auch gegen einen normalen tauschen kann?
danke schonmal =)
gruß
 
AudiFahrer311 schrieb:
ist die wirklich so leise?
Bei All-in-One Lösungen kannst du Glück oder Pech haben. Die Pumpe ist meist nicht entkoppelt und neigt zum vibrieren. Ich kann dir aber nicht sagen, wie akut das Problem bei der Eisbaer ist.

man könnte ja die pumpe sogar separat erwerben stimmts? aber diese ist auch nicht besser?
Nein, bei All-in-One Lösungen ist die Pumpe entweder im Radiator (ehr selten) oder im Kühlblock auf der CPU integriert. Hoppla geht doch, aber was erhoffst du dir davon?

was mich noch interessieren würde ob man den schlauch mit den schnellverbindern auch gegen einen normalen tauschen kann?
Ja kannst du, laut der Webseite verwendet Alphacool 11/8 Schläuche und die Anschlüsse kannst du durch andere Fittings (G1/4") ersetzen.
 
AudiFahrer311 schrieb:
Hallo
hab schon lange interesse an einer kompakten wakü,
wie ist denn die Alphacool Eisbaer 280?
ist die wirklich so leise?
man könnte ja die pumpe sogar separat erwerben stimmts? aber diese ist auch nicht besser?
was mich noch interessieren würde ob man den schlauch mit den schnellverbindern auch gegen einen normalen tauschen kann?
danke schonmal =)
gruß


Ich hab mir vor einiger Zeit die Solo gekauft, da ich bereits einen 280er Radiator XT inkl. Kleinkram hatte und kein bock mehr auf eine dicke Custom hatte, ich übertakte viel, wechsel viel.. einfach mal getestet und bis Heute nicht bereut.

Die Pumpe hörst du nicht raus. Die Vibrationen von meinen E-Loops sind deutlicher herauszuhören, schalte ich alle Lüfter aus, hörst du von der Pumpe nur ein ganz leises surren, also die Wasserumwälzungen, wirklich total leise. Aber nur wenn du mit dem Ohr ganz nah ran gehst.
Kann dir gerne bei Bedarf eine Aufnahme machen aus ca 30cm Entfernung, gern auch ganz nah (Steht aufm Tisch) ... hab auch ein gutes Profi Mikrofon.

Die Schnellkupplungen im Set als komplett-Kühlung... halte ich nicht viel von, da vertraue ich eher den hochwertigen Varianten mehr.
Musst aber du entscheiden, ich hab da andere Ansichten.

Du würdest 4x Fittings benötigen und passenden Schlauch.

Ich habe folgendes in Verwendung:

Plörre: Innovaprotect 1L (Fertigmischung)
Schlauch: PrimoChill pflexa-12, 13/10 mm Transparent (besonders Langlebig, und vergilbt nicht so krass schnell wie manch andere)
Fittings die Standard Teile bei Aquatuning in Schwarz, die kosten glaube ich so 6-9€ das Stück. ( 2x 13/10mm (10x1,5mm) Anschraubtülle G1/4 und 2x 13/10mm (10x1,5mm) Anschraubtülle 45°; drehbar G1/4 )
Damit man das kleine System gut und bequem extern vom Computer füllen und entlüften kann, ca 30cm extra Schlauch + NAVILOCK Netzteil ext. 240V > 4-Pin 12V/2A + Alphacool 1012354 (Handpumpe) gibts bei Aquatuning im Shop, damit kannst du das System von Hand fast vollständig füllen, die Pumpe der Eisbaer selbst, um zu entlüften. Extern kann man dann wunderbar den Radiator schwenken und drehen, um alle Luftbläschen aus dem System zu kriegen.
Kannst auch gern ein längeres Molexkabel nehmen und vom PC nach außen hin die Pumpe mit Strom versorgen. Kommt in etwa aufs gleiche Geld raus, entweder du benötigst noch eine Aktive Kühlung oder du überbrückst dein Netzteil und lässt neben der Pumpe noch ein paar Geräte auf Last laufen, (Paar Lüfter zusätzlich als Last) Netzteile nehmen es sonst u.U. übel

Das war es im Grunde, sofern du bis auf die Eisbaer-Einheit alles "Custom" haben magst.
Die Pumpe selbst kann man für knappe 12€ einzeln nachkaufen, sollte die mal defekt gehen, kannst du gut austauschen. Reinigung von innen, wie bei normalen CPU Kühlern auch. Dichtungsringe kriegst du überall.


Gut, ich hab 280mm XT Radiator, kriegst du so als Set nicht, nur wenn man es einzeln kauft. Jedenfalls kein Unterschied zur Custom festzustellen, just auf CPU-Kühlung bezogen.
Temperaturen sind hervorragend. Durchfluss klar geringer als mit ner Eheim, aber mehr braucht man einfach nicht. Zusätzliche GPU kriegt die Eisbaer auch noch hin, schwächelt dann aber ein wenig, reicht aber auch aus, nur dick OC ist dann nicht mehr ganz so gut möglich, wie als CPU-Only.
Kühlt jedenfalls deutlich besser als der Noctua LuKü den ich vorher hatte (NH-D14) der dann auch weg musste, da viel zu klobig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wichtig ist es nur die Pumpe auf 7V bzw. 1600 RPM laufen zu lassen, dann ist sie sehr leise.

Auf voller Drehzahl auf der CPU ist das nicht so angenehm ^^

Aber wenn du schon an der AiO basteln willst könntest du auch direkt kustom bauen (sofern Platz vorhanden)
 
Selbst auf volle Drehzahl hört man die nicht raus, da ist ja von Haus aus schon die gedrosselte Pumpe drin. Bei der Eisberg war noch die Ultra verbaut, die war echt störend auf volle Drehzahl, die musste man dann drosseln.
Vermischt sich so mit den Berichten im Netz mit den beiden. (Eisberg (3600 RPM) vs. Eisbaer (2600 RPM) beide die selbe Pumpe, nur in der Eisbaer ist bereits von Haus aus die gedrosselte drin, die es einzeln erst später zu kaufen gab und wenig später dann auch in der Eisbaer verbaut wurde und die Eisberg da schon fast ein halbes Jahr lang vom Markt verschwand. Für ganz empfindliche Genossen, kann aber auch die bereits gedrosselte nochmals gedrosselt werden, Leistung nimmt kaum ab, wird aber nicht empfohlen wenn man noch eine GPU in den Kreislauf führen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: silent2k
Valto schrieb:
Selbst auf volle Drehzahl hört man die nicht raus, da ist ja von Haus aus schon die gedrosselte Pumpe drin.

Ich höre die Pumpe von meiner Eisbär WaKü deutlich heraus. Erst bei einer Drosselung auf zirka 1800rpm ist sie fast nicht mehr zu hören. Mein Gehäuse hat allerdings keine Schalldämmung.
 
Verschraubung deiner Eisbaer mit Gummis (oben und unten) ?
Die hab ich nämlich, die ist vollständig entkoppelt. Hab auch keine Dämmung (siehe Sig @Gehäuse) steht ca 30cm rechts neben mir auf Augenhöhe.
Ich mach gleich einfach mal eine Aufnahme, ohne Lüfter, just die Pumpe. Kann sich der TE so noch nen besseres "Bild" machen.
 
Also ích hatte auch die 280er Eisbär und muss auch sagen das die Pumpe im Normalbetrieb schon deutlich zu hören war, mal mehr mal weniger und je nach dem wie sie montiert war.
Da gibt es sicher leisere Alternativen aber halt kaum günstigere und leisere :)
Muss man halt abwägen was einem wichtiger ist, sonst von der Leistung her ist sie ok aber auf Grund des doch sehr dünnen Radiators nicht wirklich besser als ein guter Luftkühler, ich hab den BQ Dark Rock 4 Pro seid kurzem verbaut und kann jetzt nicht sagen das die Eisbär besser gekühlt, lauter war sie aber in jedem fall
 
Ich habe die Pumpe nur mit dem mitgelieferten Montagematerial montiert.

212332321.JPG

Da die Pumpe auf 7V (~2000rpm) aber fast nicht zu hören ist, kann ich es auch so empfehlen. Die Überlegung sollte nur seien, dass ein ein guter Luftkühler eine ähnliche Kühlleistung erreichen kann und im Leerlauf theoretisch sogar passiv betrieben werden kann. Das Argument für eine AiO ist meiner Meinung nach zum großen Teil die Optik.

Störend finde ich nur, dass die Pumpe manchmal ein leises "rattern" von sich gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: paccoderpster
Hatte ne 240 und ne 360er, waren beide nicht gegen die verwendeten Lüfter (EKL Alpenföhn Wing Boost 2 ) rauszuhören. Hatte die Pumpe am Pumpenanschluß des Boards geregelt.
 
Okay, das wurde nix, mit alle Lüfter aus machen, Bios mag mich Heute nicht.
Hab 3D Mark Extreme laufen lassen und bissle auf meiner Mecha (MX-Blue) getippelt + Maus geklickt.
System war ausgelastet, OC siehe Sig. Hoffe es hilft ein wenig, was die Lautstärke betrifft - schaue, dass ich mal die Asus Suite nehme, um mal kurz alle Lüfter auszuschalten.

Verbaut sind 3x 140mm Eloops als Gehäuse, 2x 120mm Eloops an GPU, 2x Noctua Industrial 140mm am Radiator, 2x 40mm Lüfter RAM (ohne die, rennt mein Speicher nicht so wie in der Sig)

Ohne Lüfter setz ich mich jetzt dran, dass ich die aus bekomme :D


@Christian1297

Ich hab 2 dickere unten, wo bei dir die 2 kleinen unten positioniert sind. Wiederum 2 von den kleinen die bei dir unten sind habe ich zusätzlich oben... strange O_o


Sooo hab nun alle Lüfter aus, bis auf Pumpe. Hin und wieder hört man nen Auto und kurz die 2 CPU Lüfter die kurz anspringen und wieder ausgehen, die ließen sich leider nicht vollständig ausschalten. Einmal stand das Mikrofon 20cm vor dem Gehäuse und einmal stand das ganze Mikrofon IM Gehäuse direkt vor der Eisbaer, da hört man dann auch das kurze anlaufen der beiden Lüfter am Radiator. Mikrofon ist ein Rode NT2000 auf Neutralstellung. Niere, ausgerichtet auf die Eisbaer.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Montage unterscheidet sich je nach Sockel.
 
Hab die Anleitung vor mir, exakt die gleiche, bis auf den Adapter und bei AM4 eine zusätzliche 2mm Unterlegscheibe, die hab ich aber nicht, hab komplett eine dicke aus Gummi.
Ich hab bei meiner 4x Dünne Unterlegscheiben (Plastik oben) und 4x doppelt so dicke, Gummi, wo bei dir nur die dünnen sind....
 
Ja, ändert nix daran, dass ich das so bei mir nicht hab. Ich hab oben die 0,5mm Scheiben und unten ne dicke Gummischeibe...
Ganze Konstrukt wabbelt auf der Gummischeibe, statt nackt auf den beiden 0,5mm und 2mm Plastik Unterlegscheiben laut Anleitung.

Keine Ahnung was das soll :-D
Hab die Physische Anleitung auch nicht mehr da, aber da ist definitiv nicht von 2x unterschiedlichen Unterlegscheiben die Rede, wie in der Anleitung aus dem PDF ( 1x 0,5mm 1x 2mm)


Edit: Ah... ne Mail vom 24 März 2017 gefunden, da habe ich bei Alphacool zusätzliche Scheiben bestellt, da bei der ersten Charge @eisbaer Solo diese nicht enthalten waren und nachträglich hinzugekommen sind, weil der Anpressdruck auf AM4 zu gering war. Zu Beginn war es nämlich exakt so, wie bei dir, unten jeweils eine 0,5mm Scheibe. Die überarbeitete Anleitung beinhaltete dann zusätzlich die 2mm dicken Scheiben, die ich aber gegen "meine" aus Gummi ersetzte... so wird nen Schuh draus *gg*

Erinnere mich nun wieder ^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Christian1297
Valto schrieb:
(...) kein bock mehr auf eine dicke Custom hatte, ich übertakte viel, wechsel viel.
Hat zwar nix mit dem Thema vom TE zu tun, aber dein Argument gegen eine Custom WaKü verstehe ich nicht.
In wie weit ist ein Wechsel der CPU (ich gehe davon aus du meinst da mit "ich Wechsel viel) mit der Eisbär einfacher?
 
Japp. Deutlich schneller und einfacher. Ich hatte zuvor Rohre, ist mir zu lästig geworden, hab die verscherbelt und mit LuKü weitergemacht... war mir auch nicht recht.
Hatte hier im Forum etwas ausführlicher darüber geschrieben.

Rein auf CPU bietet mir ne Custom nix mehr. Das einzige, was an meiner besser war, waren die Teuren Komponenten, Sterling Silver und son quatsch... -.-
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Valto Das liegt dann aber daran, dass du Rohre hattest.
Eine Custom, eventuell auch direkt mit Schnelltrenn-Kuppelungen sind mind genauso einfach zu wechseln. Zudem sind die Komponenten Wertiger (Leiser) und halten länger. Von daher ist eine Custom auch hier dem Eisbaer vorzuziehen...

(Sorry for Offtopic)
 
Jo, glaub ich dir. Meine Komponenten gingen aber für einen guten Preis weg, einige Teile hatte ich ja noch behalten (Radi, Fittings etc im Keller verfrachtet) der große Kern aber, der gut Kohle brachte (weil Silber) ging dann halt weg.
Auf ne neue Custom mit Schläuchen, nur für CPU wollte ich nicht investieren, da ich rein zum probieren die 40€ in die Eisbaer investierte, und bis Heute ziemlich zufrieden damit bin.
Was Haltbarkeit betrifft, die Pumpe zum tauschen sind 12€ und noch 2 Monate und meine Eisbaer rennt 2 Jahre ohne jegliche Wartung fehlerfrei, trotz vielem wechseln schon. Hey, der Spaß für 40€ war super investiert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (falschen Post editiert lol :P)
Zurück
Oben