AudiFahrer311 schrieb:
Hallo
hab schon lange interesse an einer kompakten wakü,
wie ist denn die Alphacool Eisbaer 280?
ist die wirklich so leise?
man könnte ja die pumpe sogar separat erwerben stimmts? aber diese ist auch nicht besser?
was mich noch interessieren würde ob man den schlauch mit den schnellverbindern auch gegen einen normalen tauschen kann?
danke schonmal =)
gruß
Ich hab mir vor einiger Zeit die Solo gekauft, da ich bereits einen 280er Radiator XT inkl. Kleinkram hatte und kein bock mehr auf eine dicke Custom hatte, ich übertakte viel, wechsel viel.. einfach mal getestet und bis Heute nicht bereut.
Die Pumpe hörst du nicht raus. Die Vibrationen von meinen E-Loops sind deutlicher herauszuhören, schalte ich alle Lüfter aus, hörst du von der Pumpe nur ein ganz leises surren, also die Wasserumwälzungen, wirklich total leise. Aber nur wenn du mit dem Ohr ganz nah ran gehst.
Kann dir gerne bei Bedarf eine Aufnahme machen aus ca 30cm Entfernung, gern auch ganz nah (Steht aufm Tisch) ... hab auch ein gutes Profi Mikrofon.
Die Schnellkupplungen im Set als komplett-Kühlung... halte ich nicht viel von, da vertraue ich eher den hochwertigen Varianten mehr.
Musst aber du entscheiden, ich hab da andere Ansichten.
Du würdest 4x Fittings benötigen und passenden Schlauch.
Ich habe folgendes in Verwendung:
Plörre: Innovaprotect 1L (Fertigmischung)
Schlauch: PrimoChill pflexa-12, 13/10 mm Transparent (besonders Langlebig, und vergilbt nicht so krass schnell wie manch andere)
Fittings die Standard Teile bei Aquatuning in Schwarz, die kosten glaube ich so 6-9€ das Stück. (
2x 13/10mm (10x1,5mm) Anschraubtülle G1/4 und
2x 13/10mm (10x1,5mm) Anschraubtülle 45°; drehbar G1/4 )
Damit man das kleine System gut und bequem extern vom Computer füllen und entlüften kann, ca 30cm extra Schlauch + NAVILOCK Netzteil ext. 240V > 4-Pin 12V/2A + Alphacool 1012354 (Handpumpe) gibts bei Aquatuning im Shop, damit kannst du das System von Hand fast vollständig füllen, die Pumpe der Eisbaer selbst, um zu entlüften. Extern kann man dann wunderbar den Radiator schwenken und drehen, um alle Luftbläschen aus dem System zu kriegen.
Kannst auch gern ein längeres Molexkabel nehmen und vom PC nach außen hin die Pumpe mit Strom versorgen. Kommt in etwa aufs gleiche Geld raus, entweder du benötigst noch eine Aktive Kühlung oder du überbrückst dein Netzteil und lässt neben der Pumpe noch ein paar Geräte auf Last laufen, (Paar Lüfter zusätzlich als Last) Netzteile nehmen es sonst u.U. übel
Das war es im Grunde, sofern du bis auf die Eisbaer-Einheit alles "Custom" haben magst.
Die Pumpe selbst kann man für knappe 12€ einzeln nachkaufen, sollte die mal defekt gehen, kannst du gut austauschen. Reinigung von innen, wie bei normalen CPU Kühlern auch. Dichtungsringe kriegst du überall.
Gut, ich hab 280mm XT Radiator, kriegst du so als Set nicht, nur wenn man es einzeln kauft. Jedenfalls kein Unterschied zur Custom festzustellen, just auf CPU-Kühlung bezogen.
Temperaturen sind hervorragend. Durchfluss klar geringer als mit ner Eheim, aber mehr braucht man einfach nicht. Zusätzliche GPU kriegt die Eisbaer auch noch hin, schwächelt dann aber ein wenig, reicht aber auch aus, nur dick OC ist dann nicht mehr ganz so gut möglich, wie als CPU-Only.
Kühlt jedenfalls deutlich besser als der Noctua LuKü den ich vorher hatte (
NH-D14) der dann auch weg musste, da viel zu klobig.