Alphacool Eisbaer 280

was ich mir erhoffe von dem ganzen ist weniger hitze im gehäuse, also leisere Graka, und halt ein aufgeräumteres pc innenleben, mir ist mein noctua schon etwas zu groß.

eine Custom Wakü ist mir zu globig, pumpe AGB Radi kühler, hatte ich schon paar mal aber war immer störend mit diversen LAING und Eheim pumpen, und hab auch nie die luft rausbekommen.
 
@AudiFahrer311 Weniger Hitze hättest du nur, wenn du einen externen Radiator nimmst.
Ansonsten wird die Wärme in der Regel auch ins Gehäuse geleitet. Bessere Temperaturen wirst du nur bedingt hinbekommen (ja, sie sind besser. Aber braucht man 2-5°C Bessere Temperaturen?)

Wenn dein Gehäuse hinten einen Outtake hat und der Noctua die Luft von Vorne Nach Hinten blässt, bekommt die Graka nicht so viel mehr ab.

Es würde ehr was bringen die WaKü unterwasser zu setzen um dort erheblich bessere Temperaturen zu bekommen (bei der GPU sind die Wasserkühler nämlich viel Sinnvoller).

AudiFahrer311 schrieb:
eine Custom Wakü ist mir zu globig, pumpe AGB Radi kühler, hatte ich schon paar mal aber war immer störend mit diversen LAING und Eheim pumpen, und hab auch nie die luft rausbekommen.
Du hattest schon ein paar mal eine Custom WaKü und hast nie die Luft rausbekommen? Da hast du wohl was Falsch gemacht ;-)

"war immer störend mit diverse Laing/Eheim Pumpen" - Wie bitte? Man sucht sich eine Pumpe, in der Regel ist es heute eine DDC oder eine D5, und ein AGB dazu. Was soll daran störend sein?
Wenn man das störend findet, dann sollte man keine Wasserkühlung benutzen.


@Valto
Eine Wasserkühlung ist nie dafür Gedacht, etwas günstig hinzubekommen. Jedes Geldargument ist doch Sinnlos, weil man eben auch alles mit einem Luftkühler kühlen kann. :)
(davon ab, was für eine WaKü hattest du, dass du nach dem Silberwert gehst?? Meine WaKü besteht zu großen Teilen aus Kupfer...)
Und bzgl. Haltbarkeit: Es hält bei dir solange, aber das heißt nicht, das andere keine Probleme haben.
Das gleiche kann man ausfallsicherer eben auch mit einem Luftkühler erreichen.


tl;dr: jeder hat andere Vorlieben und Erfahrungen.
Aber auf die Ursprungsfrage von @AudiFahrer311
AudiFahrer311 schrieb:
wie ist denn die Alphacool Eisbaer 280?
ist die wirklich so leise?
man könnte ja die pumpe sogar separat erwerben stimmts? aber diese ist auch nicht besser?
kann man eben sagen, dass die Pumpe weder so leise ist, wie eine einzelne DDC/D5/... noch so viel Leistung bietet.
 
also ich hatte 2 mal ne laing ddc und einmal ne d5 und ne Aquacomputer eheim.
alle haben sich wie ne Festplatte angehört und haben spürbar im Gehäuse vibriert obwohl sie auf gummi montiert waren
 
Man muss jede Pumpe drosseln, keine halbwegs starke Pumpe ist auf voller Drehzahl leise.

Wer was anderes behauptet, der findet auch die playstation wäre silent...
 
das problem mit der luft war wohl das der radiator immer im deckel war und die pumpe unten,
und so ne compacte wakü kann man halt extern entlüften und dann einsetzten
 
WaKü mit Radiator im Deckel

Also mein Gehäuse und meine Komponenten sind vollkommen fix. Radiator auch oben. Ich habe aber keine Luft im System? Das war definitiv nicht dein Problem.

Meine Pumpe surrt auf einem Hochfrequenten Ton, der hörbar ist, wenn das System im Idle ist. Ansonsten sind die Lüfter mit 600 RPM Lauter. Und das ist auch nur so, weil die Leistung der Pumpe ziemlich weit oben ist. Wenn ich sie weiter runterstelle, höre ich sie gar nicht raus im idle.

Eine Aquastream XT war mir persönlich auch zu laut. Es lag aber eben daran, dass es ein tief-frequentes Brummen war. Habe hier 2 DDC's (einmal eine 3.2 von EKWB im Heatkiller und eine 1T im Aqualis). Beide sind leiser als jede HDD hier. Sind aber eben auch gedrosselt und laufen nicht auf maximal Leistung.
Deshalb hab ich z.B. auch alle HDD's rausgeworfen, weil sie mir zu laut waren ;)
 
habe auch selbst nur noch m2 ssds da mich selbst die sata Kabel gestört haben und die Stromkabel, hhd hab ich seit jahren keine mehr.

und bei den custom waküs war beim Hardware Wechsel immer was im weg.
deswegen find ich die Pumpen kühler agb combo echt nice.

gut mittlerweile gibt's ja auch radis mit integriertem agb und pumpe oder?

das wäre auch was.

möchte halt freien platz gewinnen
 
Gibt es ja. Nimmt aber entsprechend Platz weg und schränkt die reine Fläche des Radiators ein (Zwecks Baugröße) da solltest einen dickeren nehmen, also 45mm statt 30 um das ein wenig auszugleichen. Caseking hat einige solcher Modelle, schau sie dir einfach mal an.
Meiner einer würde die Eisbaer nehmen. Günstiger und macht im Endeffekt das gleiche. Für CPU Only halte ich eine Custom schon als overkill, das lohnt sich erst wieder, wenn auch gleich die GPU mit eingebunden werden soll, wobei die Eisbaer auch das schafft, nimmt man noch die Hauseigene Variante von Alphacool, wo ja ebenfalls eine solche Pumpe im GPU-Kühler integriert ist, tut auch die den selben Job. Es ist halt das gleiche in Grün (Custom) nur aufgrund der Kompaktheit vorhandene Nachteile (geringere Leistung) - schafft sie es aber nicht, schafft eine Custom es auch nicht mehr, denn die 2-3°c reißens dann auch nicht mehr raus. Für mich ist diese Kompaktheit das Ausschlaggebende Argument. Zumal die mal eben komplett aus dem Gehäuse genommen werden kann, Wasser extern abgelassen, gereinigt, befüllt und entlüftet werden kann. Ich hatte jedenfalls noch nie so schnell die Luft aus dem System bekommen.

Wenn es eine Custom sein soll, die ist definitiv teurer als die Eisbaer, auch wenn man sich nur die Solo kauft und den Rest einzeln ( Dickerer Radi, andere Fittings, Schlauch etc )
Wenn man im selben Preisbereich eine Custom baut, hat man so tolle Chinabomber von Phobya :D

Sieh dir einfach mal so die Temperaturen der Nutzer eines Ryzen @4Ghz an, die eine Custom WaKü oder gute High-End LuKü haben und vergleich sie einfach mal mit meiner Eisbaer:
Mein Ryzen @4Ghz ist mit der unter Prime bei 62°c, Wasser ist dabei bei 41°c

Zum Vergleich zwecks Spannung: Ich hab 1,375v anliegen, viele nur 1,350v und klatschen mit High-End LuKüs schon die 70°c Marke @prime und gute Customs kleben zwischen 62-65°c
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
mir gehts hauptsächlich halt um die optik gpu Wechsel ich zu oft das sich da wakü lohnt, für cpu ists ja Universal.

wichtig ist hakt due Lautstärke und radi für 2 14cm Lüfter
 
also finde keine RADI Pumpeneinheiten
 
Shelung schrieb:
Man muss jede Pumpe drosseln, keine halbwegs starke Pumpe ist auf voller Drehzahl leise.

Wer was anderes behauptet, der findet auch die playstation wäre silent...

Also meine Aquastream XT ist auch ungedrosselt nur mit Shoggy fast unhörbar leise, da sind selbst meine NF-A14 PWM lauter, wenn sie sich den 1000rpm nähern.
 
ich dachte es gibt da was kompaktes wo fest integriert ist, wie das von Aquacomputer was ein Vermögen kostet
 
mykoma schrieb:
Aquastream XT ist auch ungedrosselt nur mit Shoggy fast unhörbar leise, da sind selbst meine NF-A14 PWM lauter, wenn sie sich den 1000rpm nähern.

Auch hier, alte 230V Eheim 1046 mit den gelben AC Entkopplern im grossen Chieftec CS901 so gut wie unhörbar.
Und das Gehäuse ist sehr empfindlich auf Vibrationen.
Meine Päpste auf 5,5-6V gedrosselt (so 700-800 Umdrehungen) sind lauter und davon hört man
quasi fast nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
dieses Shoggy hatte ich auch, aber das sieht scheise aus^^ immer hängt die Pumpe leicht schräg
 
hatte ich auch mal, hatte trotzdem gestört aber gut hatte nie gedrosselt
 
Hallo zusammen, ich habe zu der Eisbaer 280 auch eine Frage. Wenn ich mir die Lüfter ansehe im Shop, sind dort blaue Lüfter verbaut, also keine beQuiet.
Würde die Lüfter dann tauschen wollen, was empfielt Ihr? beQuiet Silent Wings 3 PWM 140mm, Silent Wings 3 High Speed PWM 140mm, Pure Wings 2 PWM 140 oder Pure Wings 2 PWM High Speed 140mm.

Mit meinen halbwissen tendiere ich zu Pure Wings 2 PWM High Speed 140mm

Bin auch offen für andere Tipps, wie Noctua, da habe ich aber keine Referenz zu. Sowas wie NF A14 PWM vielleicht?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Alphacool Eisbaer 280 sind be quiet! Pure Wings 2 verbaut, nur eben mit blauen Lüfterblättern und LED.

Lüfter

In Kooperation mit bequiet! verwendet die Eisbaer die Pure Wings 2 Lüfter um kühle Luft zwischen die Kühlfinnen hindurch zu drücken. Beide Lüfter werden über ein 3-Pin Anschluss betrieben. Ein Y-Adapter liegt der Eisbaer bei, so können beide Lüfter über einen Anschluss auf ihrem Mainboard oder einer separaten Lüftersteuerung gesteuert werden.
Link: https://www.alphacool.com/detail/index/sArticle/20227

Wenn du die Wahl hast, nimmt die Noctua
Produktvergleich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iJoker666
Alles klaro, auf LED stehe ich im Moment eh nicht.
Danke
Ergänzung ()

Dragon Sun schrieb:
Bei der Alphacool Eisbaer 280 sind be quiet! Pure Wings 2 verbaut, nur eben mit blauen Lüfterblättern und LED.


Link: https://www.alphacool.com/detail/index/sArticle/20227

Wenn du die Wahl hast, nimmt die Noctua
Produktvergleich
Momentan habe ich in meinem System auf der Wakü PWM Lüfter drauf, das kann man doch auch für die neue Wakü planen oder?
Ich frage nur weil Du in dem Vergleich die beQuiet als DC genommen hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben