immortuos schrieb:Naja für mich zählt die Optik und die Haptik dennoch mehr als die 1-1,5K Temperaturvorteil...
Genau das dachte ich mir auch.
Selbst bei einer Neuanschaffung würde ich diesem nicht dem HK vorziehen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
immortuos schrieb:Naja für mich zählt die Optik und die Haptik dennoch mehr als die 1-1,5K Temperaturvorteil...
Dann läuft bei dir gewaltig was schief, selbst bei massiven OC braucht es nicht soviel Fläche.Minutourus schrieb:Habe ebenfalls eine Radi Fläche von 240, 360 und Mo-Ra 360 extern, aber von passiv betreiben wäre ich da noch weit weg, dafür ist diese Gesamtfläche noch zu klein, brauche aktiv 9 Lüfter auf den Radis gesamt damit alles schön kühl und relativ leise läuft bei 450-900 RPM...
Im Kreislauf hängt aber nur die CPU und die GPU...
Solche Aussagen sind so nichtsaussagend.M.Aquatuning schrieb:Im Ausland kommt er sehr gut an und der schwarze ist zb. schon komplett ausverkauft.
PhoenixMDA schrieb:Als nächstes interessiert mich ein Test, der vielleicht eine Heizleistung von 120-150W abführt, herzlich wenig.
Da kann wirklich so ziemlich jeder Kühler genommen werden.
Da ich immer das max. aus der Hardware 24/7 raushole, dafür ist ja eine Wasserkühlung da, zumindestens für mich.Würde der bei mir wohl eher 200W+ 1,4V+ in der Praxis bei Prime95 laufen.
So pauschalisieren kann man das leider nicht, egal ob mit Luft oder Wasserkühlung.Narbennarr schrieb:Die Kühler unterscheiden in dem Delta von Wasser zu CPU, sprich die 23,6K hält er bei jeder CPU, egal ob 100 oder 200W.
das sollte dringend mal jemand machen. evtl kommt man aber auch mit gesundem menschenverstand auf den fehler...Falls ich mich irre, bitte mit Erklärung korrigieren
ruthi91 schrieb:So pauschalisieren kann man das leider nicht, egal ob mit Luft oder Wasserkühlung.
Da gibts einiges was die Leistungsfähigkeit eines Kühlers mit beeinflusst, z.B. Anpressdruch, konkave/konvexe Bodenplatte.
Was denkst du warum selbst ein geköpfter 4770K/6700K (also mit Flüssigmetall unterm Heatspreader) heißer wird als eine Sockel 2011 CPU, die sogar mehr Strom verbraucht?
Warhead schrieb:das sollte dringend mal jemand machen. evtl kommt man aber auch mit gesundem menschenverstand auf den fehler...
Die VARIO-Varianten des cuplex kryos NEXT ermöglichen eine Veränderung der Kühlerbodengeometrie über vier seitliche Einstellschrauben. Keine zwei Prozessoren sind absolut identisch - minimale Höhen- und Formunterschiede der Metallkappen heutiger CPUs haben einen deutlichen Einfluss auf die Kühlleistung eines Wasserkühlers. Bei bisherigen Lösungen zur Veränderung der Kühlergeometrie musste der CPU-Kühler aufwendig zerlegt und anschließend neu auf der CPU montiert werden, was einen enormen Aufwand darstellte. Der cuplex kryos NEXT VARIO macht die Anpassung der Kühlergeometrie zum Kinderspiel. Im laufenden Betrieb und bei Vollast des Prozessors kann die Temperatur aller Kerne überwacht werden, während der Kühlerboden über die vier Einstellschrauben optimal justiert wird. Temperaturveränderungen geben sofortige Rückmeldung zur vorgenommenen Veränderung, die optimale Einstellung des Kühlerbodens ist schnell ermittelt.
Mein Puddeling schrieb:Bei der Kühlleistung und Qualität die neue Referenz: