• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Alte Kiste aufrüsten (fx 6300

Wasserpflanze

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2014
Beiträge
29
hey ich möchte gern meinen alten pc bisschen aufrüsten

will nen fx 6300 kaufen

mainboard müsste eig gut sein :D hier der link

http://www.ebay.de/itm/ASRock-980DE...ronik_Computer_Mainboards&hash=item2a2450b5c1




dann eine neue festplatte wäre nice wenn ihr mir was linken könnten ca 50€ vllt weniger



und windows 7 da ich jetzt nich so viel ausgeben will bekommt ja eh ein gratis upgrade auf win 10

http://www.ebay.de/itm/Windows-7-Pr...51?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item25a288df17


habt ihr bessere vorschläge? wäre derzeit so bei 210-250€ maximal wäre 270€ aber ungern :D

mfg. :)
 
Naja das Board geht so. Den FX kannst du nehmen, ist das maximum was dein Board kann. Die verlinkte Win Version ist per Keygen erstellt, wenn du schon ne illegale Kopie nimmst, erstell dir den Key selber und schmeiss dein Geld nicht noch Kriminellen hinterher. Ne legale Win version kostet 60€+ wenn dus nicht glaubst google "PC Fritz".
Bei deinem Budget bleibt noch ordentlich was für die HDD über, würde eine MX100 240GB nehmen
 
Bloß keinen alten Intel Dreck kaufen, erstrecht keinen 4kernkrüppel, hol dir intel i7 5960x mit board und schnellem ddr4 ram!!!!111
:freak:

@TE: Wie schaut das derzeitige System aus? Das Board ist bereits in Besitz? Wenn nicht, gibts wohl bessere Alternativen. Was soll mit dem PC gemacht werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht solltest du den ersten Post lesen und versuchen ihn zu verstehen, deine Antwort hilft dem TE null weiter. Alleine Board + CPU würden schon außerhalb seines Budgets liegen.
aber der intel fanboy lover (:lol:) hat gesprochen...
 
Jensos schrieb:
bloss kein veralteten amd dreck prozessor kaufen, erstrecht kein fx6300 3kernkrüppel, hol dir intel xeon 1231v3 mit board.
Ich vermute du legst dann das restliche Geld drauf für die Win7 Lizenz und die HDD, damit er nciht über die 270€ kommt? Dann ist ja gut

@TE: Was haste eigentlich vor mit der Kiste? :) Was ist schon vorhanden? GENAUE Angaben
 
Das Wichtigste an Information fehlt noch, nämlich das aktuelle System inklusive der Dinge, die ausgetauscht werden sollen. Und natürlich, wo es hakt.

der amd fanboy lover hat gesprochen...
Ironie ist auch etwas, das nur Trolle partout nicht verstehen.
 
Das Board hat nur den alten AMD 700er Chipatz (760G mit SB710), sowas kauft man sich sowieso nicht mehr und ein AMD 6300 ist auch nicht der Birnger, aber günstig und er steht in der CPU-Support-Liste. Wenn das Board also schon vorhanden ist, wäre das ein mögliche Kombination für ein Budget Aufrüstung, aber man müsste für eine sinnvolle Beratung halt wissen, was schon vorhanden ist und wofür das System dann genautzt werden soll.
 
Holt schrieb:
Das Board hat nur den alten AMD 700er Chipatz (760G mit SB710), sowas kauft man sich sowieso nicht mehr und ein AMD 6300 ist auch nicht der Birnger, aber günstig

http--www.gamegpu.ru-images-stories-Test_GPU-Action-Battlefield_4_China_Rising_-test-bf_4_proz.jpg

-Logisch, der Intelmaster hat gesprochen :) :freak:
 
Was lernt man aus diesem Thread? 1) Auf ebay gibt es keine Schnäppchen. Zumindest sollte man das ausgewählte Produkt immer kurz 'querchecken' durch z. B. geizhals.de und 2) Windows-Lizenzen haben eben ihren Preis. Die gibt es einfach nicht 'billig'. Das einzige 'Schnäppchen' wird hier tatsächlich das Umsonst-Upgrade von 7 auf Win10 sein (und das kommt dann direkt von Mircosoft höchstpersönlich).
 
Wer seine alten Beiträge aus der Nutzersuche durchliest, könnte durchaus einen Durchblick bekommen.

Wasserpflanze macht es sich leider selbst schwer sein Problem lösungsorientiert zu erarbeiten.

Er kommt vom FM2 Sockel OEM Mainboard mit einer A10 5700 APU.
Die leistunsgfähigste CPU wäre ein AMD 860K und diese CPU tut sich schon mit der Integerleistung an einem Phenom II schwer.

Der FM2 Sockel ist ohne enstprechende Software eine Leistungskrücke und auf ein billiges AM3+ Mainboard mit noch älteren Chipsatz zu setzen ist keinesfalls leistungssteigernd. Der AMD 700 Chipsatz hat dann so seine Treibermacken.

Bei einem 250€ Budget muss man konsequent sein. Entweder reicht es für einen brauchbaren Leistungsgewinn oder man muss weiter sparen, bevor man sein Geld wegwirft.
 
Mourinho schrieb:
Anhang anzeigen 482100

-Logisch, der Intelmaster hat gesprochen :) :freak:

dein bildchen ist aber auch schrott.
ein CPU-test in fullHD :freak:. dein test geht ins GPU-limit. guckst du hier: http://www.pcgameshardware.de/CPU-Hardware-154106/Tests/Rangliste-Bestenliste-1143392/
ebenfalls BF4 mit im scenario. falls der TE es überhaupt spielt. wenn nicht siehts bei anderen spielen sogar nen tick schlechter für den FX-6300 aus.

und was dein BF4 angeht: ich habe den FX-6300 nach dem kauf von BF4 verkauft. eben weil er im multiplayer immer wieder ans limit kam.
mag sein das sich das mit Mantle etwas gebessert hat. aber grundsätzlich hat Holt nicht unrecht.
wenn das board vorhanden ist, dann ist der FX-6300 bei dem budget durchaus ne option. wenn das board aber erst gekauft werden muss, ist es einfach nur schlecht. nur ein 4+1 phasendesign. dazu noch ungekühlt und Ashrock gibt den support für die FX-prozessoren nur mit topblow-kühlern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jensos schrieb:
bloss kein veralteten amd dreck prozessor kaufen, erstrecht kein fx6300 3kernkrüppel, hol dir intel xeon 1231v3 mit board.

Mit derartig unqualifizierten Kommentaren macht man sich hier im Forum keine Freunde, warum gehst du nicht erstmal zurück in die Grundschule und lernst Manieren und Rechtschreibung!?

Auf einen FX 6300 würde ich allerdings auch nicht mehr setzen da bekommste mittlerweile besseres für dein Geld, vor allem weil AMD die dazugehören Chipsätze seit einigen Jahren schon nicht mehr wirklich betreut und die AM2/ AM2+/ AM3/ AM3+ Sockel auch am aussterben sind.
Nachfolger soll laut AMD dann die FM Sockel Serie werden und da findest du aktuelleres (vor allem kannste die iGPU mit der dedizierten GPU im Crossfire laufen lassen, wenn man es benötigen sollte).

Was deine Aufrüstung an sich angeht wäre hier noch interessant was du sonst noch im Computer verbaut hast das man weiterverwenden könnte.

Ansonsten:

Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed
MSI H97 PC-Mate
Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24

Und ja ich weiß das es ein bisschen dein Budget sprengt, aber lieber nimmt man jetzt etwas mehr Geld zur Hand als in einem Jahr wiederzukommen und etwas aufrüsten zu müssen weil die Leistung schon wieder nicht reicht!
 
Jensos schrieb:
bloss kein veralteten amd dreck prozessor kaufen, erstrecht kein fx6300 3kernkrüppel, hol dir intel xeon 1231v3 mit board.

Wenn man nicht auf die Kostenwünsche eines TE eingeht sollte man am besten gleich gar nix posten.
 
@ Wasserpflanze:

Wenn es stimmt was "Der Nachbar" herausgefunden hat und du ein FM2 Board hast (maximal wäre da ein 760k und kein 860k da dieser dann FM2+ möglich), würde ich nicht auf einen AM3+ setzen.
Der Leistungszuwachs ist marginal, da ein Trinity FM2 (5000er APU Serie) die gleiche Architektur-Revision (1. Überarbeitung der Zambezi-Module, Zambezi selbst war nie als APU erschienen) hat wie ein FX-x3x0 (Vishera). Nur hat der FX einen L3-Cache und der 6300er auch ein Modul mehr. Der Takt ist aber im Prinzip gleich. Also Singlethreadleistungssteigerung wäre bei deinem Upgradeplan = 0. Einziger vorteil wäre eine leicht verbesserte Penta- und Hexa-Core Leistung, aber mit mehr als 4 Kerenen kann nur wenig Software umgehen.

1. Daher finde heraus, woran es klemmt, CPU oder GPU (Anleitungen dazu findes du im Forum)
2. Rüste das passende auf:
  • Wenn es an der CPU-Leistung liegt, musst du einen Wechsel von FM2 auf Sockel 1150 vornehmen. Also neues Mainbaord, neue CPU (Intel i5 sollte reichen), da aber alleine cie CPU gut die Hälfte, bzw mehr des derzeigen Budgets auffressen würde musst du dann halt erst mal sparen.
  • Wenn es an der GPU Leistung hängt, kannst du einen dedizierte Grafikkarte reinhängen und die HD 7660D deaktivieren

3. Kauf keine Billig-Lizenez bei eBay, keiner kann dir sagen ob sie gefälscht sind oder nicht, nur sind diese Preise für Originalversionen eigentlich zu niedrig. Eine OEM/DSP Version kostet bei seriösen Händlern ab 80 € aufwärts, z.B. bei Mix-Computer oder Hardwareversand. Die Retailversionen ab 200 €, bzw. sind garnicht mehr die DE erhältlich, weil alle OEM kaufen. Wenn man dann Angebote für 19 € sieht, sollte man misstrauisch werden. Du würdest doch auch eine Rolex für 20 € neu etwas merkwürdig finden, oder? Und das immer erwähnte Urteil bezieht sich nicht auf das eben erwähnte Problem, sondern setzt den Erwerb einer ungefälschten OEM/DSP Version. Im Forum gibt es genügend Beiträge mit aufklärenden Links, z.B. von dem Moderator Adok oder mir oder als News.

@ Unter mir: Noch so ein verblendeter. Du kannst in China funktionierende COA Aufkleber rollenweise bestellen. Warum laufen sonst 3/4 aller Windows Computer in China mit einer gefakte Lizenz? Zudem ist es doch offensichlitch, dass mehr Dell-Lizenzen verkauft werden, als Dell PCs verkauft. Dass das bis zum Himmel stinkt sollte jedem klar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
marco_f schrieb:
Die verlinkte Win Version ist per Keygen erstellt, wenn du schon ne illegale Kopie nimmst, erstell dir den Key selber und schmeiss dein Geld nicht noch Kriminellen hinterher. Ne legale Win version kostet 60€+ wenn dus nicht glaubst google "PC Fritz".

Unsinn. Das ist eine DELL-OEM-Version mit original COA-Aufkleber und absolut legal
 
Ja da der Datenträger mitgeliefert wird ist es legal ... nur COA Aufkleber = illegal genauso wie nur Email Code .
 
Zurück
Oben