Hallo,
über die Ostertage bin ich zu Besuch bei meinen Eltern, die vor einigen Wochen/Monaten auf den IP Anschluss Zwangsumgestellt wurden. Seitdem funktionierte ihre Hofklingel nicht mehr. Das Ding war wie ein Telefon an einer kleinen ISDN Telefonanlage angeschlossen und klingelte wenn jemand angerufen hatte. Nun geht es nicht mehr da die Klingel vermutlich nicht mehr genug Strom bekommt. Meine Eltern hätten das Ding gerne wieder.
Nun haben sie eine neue(re) Fritzbox der 7er Reihe im Betrieb. Ich hatte die losen Kabel der Postklingel an einen TAE Stecker geklemmt und an den dazugehörigen Port der Fritzbox angeschlossen. Die Klingel springt sogar ganz kurz, recht leise an wenn jemand anruft.
Ich habe mich etwas schlau gemacht aber nichts gefunden, womit ich etwas anfangen kann. Keine Ahnung ob die Bezeichnung stimmt aber es könnte sich um eine Post WK 971 Klingel handeln die identisch zu dieser Klingel aussieht. Da ist die Rede von 230V. Die Post Klingel meiner Eltern besitzt aber keinen Stromanschluss. Die Firma STS bietet auch solch ein ähnliches Gerät an, welches einen integrierten ASR(?) besitzt welcher wohl für den Strom zuständig ist.
Die Klingel von STS wird von der linken Schraubleiste mit Strom versorgt und von der rechten Seite kommen die Telefonkabel.
Wie auf den Bildern im Anhang zu sehen ist, laufen von einandergetrennte Kabel in das Innere der Post Klingel, die scheinbar doppelt aufgelegt sind auf Klemme 1 und 2. Ich konnte es nicht genau herausfinden da alles sehr eng beisammen lag in dem Gehäuse und die Leiter etwas klein war. Ich hatte mit einem Stromdetektor "gemessen", keines der beiden Kabel liefert Strom.
Mir stellt sich jetzt die Frage, lässt sich die Klingel irgendwie möglichst einfach wieder an dem IP Anschluss betreiben?
Ich ahne fast nein da die Post Klingel keinen Stromanschluss besitzt und auch nicht mit Strom versorgt werden kann?
über die Ostertage bin ich zu Besuch bei meinen Eltern, die vor einigen Wochen/Monaten auf den IP Anschluss Zwangsumgestellt wurden. Seitdem funktionierte ihre Hofklingel nicht mehr. Das Ding war wie ein Telefon an einer kleinen ISDN Telefonanlage angeschlossen und klingelte wenn jemand angerufen hatte. Nun geht es nicht mehr da die Klingel vermutlich nicht mehr genug Strom bekommt. Meine Eltern hätten das Ding gerne wieder.
Nun haben sie eine neue(re) Fritzbox der 7er Reihe im Betrieb. Ich hatte die losen Kabel der Postklingel an einen TAE Stecker geklemmt und an den dazugehörigen Port der Fritzbox angeschlossen. Die Klingel springt sogar ganz kurz, recht leise an wenn jemand anruft.
Ich habe mich etwas schlau gemacht aber nichts gefunden, womit ich etwas anfangen kann. Keine Ahnung ob die Bezeichnung stimmt aber es könnte sich um eine Post WK 971 Klingel handeln die identisch zu dieser Klingel aussieht. Da ist die Rede von 230V. Die Post Klingel meiner Eltern besitzt aber keinen Stromanschluss. Die Firma STS bietet auch solch ein ähnliches Gerät an, welches einen integrierten ASR(?) besitzt welcher wohl für den Strom zuständig ist.
Die Klingel von STS wird von der linken Schraubleiste mit Strom versorgt und von der rechten Seite kommen die Telefonkabel.
Wie auf den Bildern im Anhang zu sehen ist, laufen von einandergetrennte Kabel in das Innere der Post Klingel, die scheinbar doppelt aufgelegt sind auf Klemme 1 und 2. Ich konnte es nicht genau herausfinden da alles sehr eng beisammen lag in dem Gehäuse und die Leiter etwas klein war. Ich hatte mit einem Stromdetektor "gemessen", keines der beiden Kabel liefert Strom.
Mir stellt sich jetzt die Frage, lässt sich die Klingel irgendwie möglichst einfach wieder an dem IP Anschluss betreiben?
Ich ahne fast nein da die Post Klingel keinen Stromanschluss besitzt und auch nicht mit Strom versorgt werden kann?