SrslyShaky
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Jan. 2017
- Beiträge
- 24
Guten Tag,
ich weiß nicht ob dies das richtige Forum ist - evtl gehört es eher in den CPU Bereich - hoffe aber ihr könnt mir helfen.
Ich habe zur Zeit einen i5-750 @ 3.8 Ghz und eine RX480. Bin mit dem Setup eigentlich zufrieden,
da meine Mutter sich jedoch einen Office-Desktop wünscht, dachte ich mir ich setzte den i5 wieder auf Standardwerte und gebe ihn ihr.
Demnach bräuchte ich selbst dann Board/CPU/Ram und sie Netzteil/Ghäuse/Festplatten -
Grafikkarte ist noch vorhanden (HD5870 - würde es mehr Sinn machen eine Günstige "Office" Karte zu kaufen?).
Die eigentliche Frage ist nun ob ich einen i5/i7 oder Ryzen nehme. Die CPU wird definitiv übertaktet und soll in etwa so lange halten wie es der i5 getan hat.
Momentan tendiere ich zum i7 8700 zwecks HT - Der i5 8600K scheint jedoch besser zum Übertakten zu sein.
Ryzen ist wohl weniger Potent im Gaming Bereich.
Ich selbst würde eigentlich lieber noch ein Jahr warten aber sie will "jetzt" einen Desktop.
Momentan wird die CPU von einem Heatkiller 2.0 an einem 480er Radiator (inkl. RX480) gekühlt es wäre schön wenn ich den Kühler weiter verwenden kann.
Meine mal ein Conversion-Kit gesehen zu haben.
Wenn ich schon dabei bin: Ist der 480er ausreichend für CPU & RX480?
In PUBG läuft das Wasser auf 40° und die Lüfter drehen auf 100% - ist ein Moderner CPU kühler oder brauche ich einen größerern Radiator?
Wonach Frage ich nun eigentlich? :
1. Welche CPU ist am Zukunftsichersten? Lohnt sich der Aufpreis des i7 oder hält dieser im Endeffekt auch nicht länger als der i5-K
- Board Ram etc. suche ich dann selbst heraus.
2. HD 5870 verwenden oder zwecks Strom lieber eine günstige kleine "Office" Karte bestellen?
3. Lohnt es überhaupt den i5 weiterzuverwenden? ich bin selbst sehr zufrieden damit also sollte er "gedrosselt" für Office Anwendung genügen.
1. Preisspanne?
Bestes P/L Verhältnis. Also so viel wie nötig, so wenig wie möglich.
2. Verwendungszweck?
Hauptsächlich Gaming - PUBG/MOBAS etc. aber gelegentlich auch leistungshungrigere SP Games.
3. Spiele
2560x1080. Der Prozessor sollte jedoch mindestens einen höher Auflösenden Monitor überleben. (>=2560x1440)
Grafikeinstellung sind weniger wichtig als Hohe Auflösung, ich denke die RX480 ist da eh der maßgebende Part.
4. Was ist bereits vorhanden?
-------Gaming:
- RX480
- Enermax 500W
- Peripherie
- 420er Radiator für die Graka und den CPU
-------Office
- 7200RPM 500GB Platte
- HD 5870
- 12GB Ram
- Asus P7P55
6. Besondere Anforderungen und Wünsche?
- Verbrauch des Gaming-Rechners ist egal.
- Übertaktet wird definitiv
- Lautstärke? -> steht ohnehin unter Wasser
- Mehrere Monitore? -> Momentan Nein, zukünftig ja.
Hoffe ich hab alles erwähnt und danke schoneinmal für eure Hilfe.
ich weiß nicht ob dies das richtige Forum ist - evtl gehört es eher in den CPU Bereich - hoffe aber ihr könnt mir helfen.
Ich habe zur Zeit einen i5-750 @ 3.8 Ghz und eine RX480. Bin mit dem Setup eigentlich zufrieden,
da meine Mutter sich jedoch einen Office-Desktop wünscht, dachte ich mir ich setzte den i5 wieder auf Standardwerte und gebe ihn ihr.
Demnach bräuchte ich selbst dann Board/CPU/Ram und sie Netzteil/Ghäuse/Festplatten -
Grafikkarte ist noch vorhanden (HD5870 - würde es mehr Sinn machen eine Günstige "Office" Karte zu kaufen?).
Die eigentliche Frage ist nun ob ich einen i5/i7 oder Ryzen nehme. Die CPU wird definitiv übertaktet und soll in etwa so lange halten wie es der i5 getan hat.
Momentan tendiere ich zum i7 8700 zwecks HT - Der i5 8600K scheint jedoch besser zum Übertakten zu sein.
Ryzen ist wohl weniger Potent im Gaming Bereich.
Ich selbst würde eigentlich lieber noch ein Jahr warten aber sie will "jetzt" einen Desktop.
Momentan wird die CPU von einem Heatkiller 2.0 an einem 480er Radiator (inkl. RX480) gekühlt es wäre schön wenn ich den Kühler weiter verwenden kann.
Meine mal ein Conversion-Kit gesehen zu haben.
Wenn ich schon dabei bin: Ist der 480er ausreichend für CPU & RX480?
In PUBG läuft das Wasser auf 40° und die Lüfter drehen auf 100% - ist ein Moderner CPU kühler oder brauche ich einen größerern Radiator?
Wonach Frage ich nun eigentlich? :
1. Welche CPU ist am Zukunftsichersten? Lohnt sich der Aufpreis des i7 oder hält dieser im Endeffekt auch nicht länger als der i5-K
- Board Ram etc. suche ich dann selbst heraus.
2. HD 5870 verwenden oder zwecks Strom lieber eine günstige kleine "Office" Karte bestellen?
3. Lohnt es überhaupt den i5 weiterzuverwenden? ich bin selbst sehr zufrieden damit also sollte er "gedrosselt" für Office Anwendung genügen.
1. Preisspanne?
Bestes P/L Verhältnis. Also so viel wie nötig, so wenig wie möglich.
2. Verwendungszweck?
Hauptsächlich Gaming - PUBG/MOBAS etc. aber gelegentlich auch leistungshungrigere SP Games.
3. Spiele
2560x1080. Der Prozessor sollte jedoch mindestens einen höher Auflösenden Monitor überleben. (>=2560x1440)
Grafikeinstellung sind weniger wichtig als Hohe Auflösung, ich denke die RX480 ist da eh der maßgebende Part.
4. Was ist bereits vorhanden?
-------Gaming:
- RX480
- Enermax 500W
- Peripherie
- 420er Radiator für die Graka und den CPU
-------Office
- 7200RPM 500GB Platte
- HD 5870
- 12GB Ram
- Asus P7P55
6. Besondere Anforderungen und Wünsche?
- Verbrauch des Gaming-Rechners ist egal.
- Übertaktet wird definitiv
- Lautstärke? -> steht ohnehin unter Wasser
- Mehrere Monitore? -> Momentan Nein, zukünftig ja.
Hoffe ich hab alles erwähnt und danke schoneinmal für eure Hilfe.