Alten Gaming Rechner aufrüsten - Office Rechner aus den Überresten

SrslyShaky

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2017
Beiträge
24
Guten Tag,
ich weiß nicht ob dies das richtige Forum ist - evtl gehört es eher in den CPU Bereich - hoffe aber ihr könnt mir helfen.
Ich habe zur Zeit einen i5-750 @ 3.8 Ghz und eine RX480. Bin mit dem Setup eigentlich zufrieden,
da meine Mutter sich jedoch einen Office-Desktop wünscht, dachte ich mir ich setzte den i5 wieder auf Standardwerte und gebe ihn ihr.
Demnach bräuchte ich selbst dann Board/CPU/Ram und sie Netzteil/Ghäuse/Festplatten -
Grafikkarte ist noch vorhanden (HD5870 - würde es mehr Sinn machen eine Günstige "Office" Karte zu kaufen?).

Die eigentliche Frage ist nun ob ich einen i5/i7 oder Ryzen nehme. Die CPU wird definitiv übertaktet und soll in etwa so lange halten wie es der i5 getan hat.
Momentan tendiere ich zum i7 8700 zwecks HT - Der i5 8600K scheint jedoch besser zum Übertakten zu sein.
Ryzen ist wohl weniger Potent im Gaming Bereich.

Ich selbst würde eigentlich lieber noch ein Jahr warten aber sie will "jetzt" einen Desktop.


Momentan wird die CPU von einem Heatkiller 2.0 an einem 480er Radiator (inkl. RX480) gekühlt es wäre schön wenn ich den Kühler weiter verwenden kann.
Meine mal ein Conversion-Kit gesehen zu haben.
Wenn ich schon dabei bin: Ist der 480er ausreichend für CPU & RX480?
In PUBG läuft das Wasser auf 40° und die Lüfter drehen auf 100% - ist ein Moderner CPU kühler oder brauche ich einen größerern Radiator?

Wonach Frage ich nun eigentlich? :
1. Welche CPU ist am Zukunftsichersten? Lohnt sich der Aufpreis des i7 oder hält dieser im Endeffekt auch nicht länger als der i5-K
- Board Ram etc. suche ich dann selbst heraus.
2. HD 5870 verwenden oder zwecks Strom lieber eine günstige kleine "Office" Karte bestellen?
3. Lohnt es überhaupt den i5 weiterzuverwenden? ich bin selbst sehr zufrieden damit also sollte er "gedrosselt" für Office Anwendung genügen.





1. Preisspanne?
Bestes P/L Verhältnis. Also so viel wie nötig, so wenig wie möglich.

2. Verwendungszweck?
Hauptsächlich Gaming - PUBG/MOBAS etc. aber gelegentlich auch leistungshungrigere SP Games.

3. Spiele
2560x1080. Der Prozessor sollte jedoch mindestens einen höher Auflösenden Monitor überleben. (>=2560x1440)
Grafikeinstellung sind weniger wichtig als Hohe Auflösung, ich denke die RX480 ist da eh der maßgebende Part.

4. Was ist bereits vorhanden?
-------Gaming:
- RX480
- Enermax 500W
- Peripherie
- 420er Radiator für die Graka und den CPU
-------Office
- 7200RPM 500GB Platte
- HD 5870
- 12GB Ram
- Asus P7P55

6. Besondere Anforderungen und Wünsche?
- Verbrauch des Gaming-Rechners ist egal.
- Übertaktet wird definitiv
- Lautstärke? -> steht ohnehin unter Wasser
- Mehrere Monitore? -> Momentan Nein, zukünftig ja.

Hoffe ich hab alles erwähnt und danke schoneinmal für eure Hilfe.
 
1. Welche CPU ist am Zukunftsichersten?
Die derzeit schnellste also I 7 8700 k .
Lohnt sich der Aufpreis des i7 oder hält dieser im Endeffekt auch nicht länger als der i5-K
Kommt auf das Spiel an ,wenn die Kerne alle erkannt werden ja ,wenn nicht nein .
HD 5870 verwenden oder zwecks Strom lieber eine günstige kleine "Office" Karte bestellen?
Solange die Karte kaum was zu tun hat ist auch der Verbrauch geringer, ich würde die drin lassen .
Neukauf lohnt sich nicht für die paar Watt .
Lohnt es überhaupt den i5 weiterzuverwenden?
Ja warum nicht , ist schnell genug und kostet nichts weil vorhanden.
ich bin selbst sehr zufrieden damit also sollte er "gedrosselt" für Office Anwendung genügen.
OC wird er nicht benötigen für Office, stimmt .:D

2560x1080. Der Prozessor sollte jedoch mindestens einen höher Auflösenden Monitor überleben. (>=2560x1440)

Dem Prozessor ist die Auflösung so gut wie egal , die wirkt sich fast ausschlieslich auf die GPU aus .
Ergänzung ()

Grafikeinstellung sind weniger wichtig als Hohe Auflösung, ich denke die RX480 ist da eh der maßgebende Part.

..... Was soll man sazu sagen, meine 980 GTX TI schleppt sich in 1440 p gerade noch so dahin nn n nn......
in ASS Creed Origin bin ich selbst mit 1080 P nicht auf Maximum hingekommen .

Und hohe Auflösung mit niedriger Detailstufe ist auch grauenhaft .
Mann braucht beides !
Details auf" sehr hoch "ist gut, kostet aber bumms ( den du nicht hast mit der 480 AMD )
auf" hoch " ist meist OK ( und oft machbar mit einer 480 AMD )
" Mittel " schon spürbar schlechter, da bringt auch die höhere Auflösung dann keine Besserung .
 
@tomtom 333

Schnell oder am schnellsten mag der 8700k sein, erste Wahl wenn es um eine einigermaßene Zukunftssicherheit geht, ist er aber nicht. Schon Skylake basierte auf LGA 1151, der Sockel wird nicht mehr lange leben. Jedenfalls wird sich AM4 noch deutlich länger halten, weswegen ein Ryzen mehr Sinn macht.

@SrslyShaky

Zu dem alten i5 sollte sich eine 60 - 120 GB SSD gesellen, dann hast du eine wahre Office-Rakete, vor allem bei 12 GB RAM! Untertakten / undervolten ist angesagt, falls mit dem Board möglich. Apropos Board, das Asus P7P55 gab es in verschiedenen Versionen und als ATX und µATX. Welches genau du hast, wäre interessant, falls du dein jetziges Gehäuse selbst behalten möchtest.
 
wenn du sowieso vor hast zu übertakten und das system möglichst lange verwenden willst, dann würde ich auf den AMD Ryzen 7 1700 und ein ASUS Prime X370-Pro setzen. der i7 8700k ist zwar in spielen meist ein wenig schneller, die preis/leistung geht dabei allerdings komplett baden. mit etwas glück machen sich die zwei zusätzlichen kerne beim ryzen langfristig auch in spielen noch positiv bemerkbar, das ist allerdings reine spekulation.
die immer wieder zitierte "langlebigkeit" der amd sockel sehe ich übrigens nicht als argument, denn meist wird mit der cpu dann doch direkt auch das board getauscht.

ps: für den vorhandenen i5 würde ich versuchen eine gebrauchte grafikkarte zu bekommen, die eine möglichst geringe leistungsaufnahme und eine einigermaßen aktuelle gpu hat.

hier mal eine mögliche option:

- RX480
- ASUS Prime X370-Pro
- AMD Ryzen 7 1700
- Crucial MX300 525GB
- G.Skill RipJaws V 16GB oder G.Skill RipJaws V 32GB
- Super Flower Platinum King 450W oder Corsair RM550x
- Peripherie
- 420er Radiator für die Graka und den CPU <- wenn er denn auf die cpu passt
-------Office
- 7200RPM 500GB Platte
- Crucial MX300 275GB
- HD 5870 <- verkaufen und für den preis versuchen eine aktuellere und sparsamere karte zu bekommen.
- Enermax 500W <- davon ausgehend, dass dein netzteil so alt wie der rest von dem system ist, würde ich dem keine neue hardware mehr zumuten.
- 12GB Ram
- Asus P7P55
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein i5-2400 für 249.- € ist mMn aber ein ganz schöner Overkill für Mama's Office. Ich weiß, man darf vermutlich annehmen, dass die Esprimo-PC von anständiger Qualität sind, geht dann aber das Board über'n Jordan ... steht man dank OEM-Ware dumm da. Für so viel Ged würde ich da eher energiesparend neu bauen.
 
Vorerst Entschuldigung für die langsame Rückmeldung und vielen Dank für eure Hilfe.

- SSD's sind vorhanden, auch wenn das momentane Board sie nie ausreizen konnte.
- ist bei CPU lastigen Games (Modded Minecraft/ PUBG) trotzdem rein die GPU für Auflösung etc. zuständig? Bei nähere Überlegung logischerweise ja, warum sollte die CPU auch plötzlich anfangen dort mit zu spielen.
- Bin mit der RX480 eigentlich ziemlich zufrieden, bislang hatte ich kein Game bei dem sie Max.Auflösung + Hoch bis Sehr Hoch bei 60FPS nicht geschaft hat. Ich hänge mit den gängigen PC-Titeln jedoch auch immer ~2 Jahre zurück.
- Werde wohl die HD5870 probieren, der Strom kommt bei uns ohnehin vom Dach.
- Ich kann leider nicht sagen Welches Board genau ich habe - mein Rechner steht gerade ca.1000km von mir entfernt :D
- Gehäuse ist ein Silverstone TJ-07 demnach auch ATX Board - wird definitiv behalten. Für die Mutter such ich ein günstiges gedämmtes heraus.
- Fertig-Rechner mag ich nicht, scheinen mir überteuert und unnötig schwer zu erweitern.
- etwas neu Zusammenstellen war meine zweit Lösung. So könnte ich selbst auf den nächsten Sprung im CPU bereich warten. Allerdings ist der i5 stärker als ein kleiner Dual-Core. und auch wenn ich nur 100€ mit dem i5 Spare kann ich diese in eine bessere CPU investieren.
- Netzteil würde ich gerne behalten. Es hat zwar sein Alter ist aber unerwartet Leise und wurde schon 2mal Feucht ohne Ausfälle o.ä.. 1 bis 2 Jahre hält es Sicherlich noch durch.

edit:
Mamas Office beinhaltet Hauptsächlich Word/ Excel/ Online Anwendung also wird nicht viel Leistung benötigt.
Photoshop ist ebenfalls des öfteren dabei, jedoch nur sehr elementare Produkt freistellung.



Bleibt also nur noch die Entscheidung zwischen Ryzen und i7.

Modernerer Sockel ist für mich kein Argument da die Komponenten bei mir ohnehin Jahrelang verwendet werden. Bis da wieder getauscht wird hat auch AMD einen neuen Sockel.

Laut Datenblatt liegt der Ryzen 30W unter dem i7 (TDP:65/95) wenn der Prozessor tatsächlich so viel Kühler läuft könnte der 480er Radiator auch wieder genügen, denn momentan müssen die Lüfter zu häufg hoch drehen.
Dazu ist selbst die Boxed Version 100€ günstiger als der i7-Tray.
Die einzelnen Kerne Takten aber recht lahm. Ohne OC ist er ja langsamer als mein Momentaner 9 Jahre alter i5.
Natürlich hat er 4 mal so viele Kerne - bspw. Minecraft ist aber schon mit 4 Kernen überfordert.

Ich lese mich noch einmal in das Ryzen potential ein. Momentan tendiere ich tatsächlich zu ihm.
 
Zuletzt bearbeitet:
SrslyShaky schrieb:
Ohne OC ist er ja langsamer als mein Momentaner 9 Jahre alter i5.
ich weis ja nicht so ganz woher du das hast, aber bei guter auslastung aller kerne/threads ist der ryzen 1700 etwa 350% schneller als dein i5, bei last auf vier kernen sind es noch etwa 50%, die der ryzen schneller ist und selbst singlecore liegt der ryzen noch mit etwa 40% in führung.
 
Die Aussage war rein spekulativ und auf den Singlecore bezogen. Da deiner Aussage nach der Ryzen @ stock ca.40% schneller als ein stock i5 ist, scheint aber meine Vermutung garnicht so realitätsfern zu sein.
Sicherlich immer noch schwächer als Ryzen aber lediglich 10-20% was für 9 Jahre Altersunterschied etwas enttäuschend ist.

Natürlich weiß ich das die Stärke des Ryzen nicht im Singlecore liegt, nach kurzer Recherche aber leider auch nicht im OC.

Also wieder Unentschlossen

Ob die 2 Kerne mehr eine Differenz von ~1GHz wettmachen wage ich zu bezweifeln.
Somit steht es i7 - Leistung gegen Ryzen - Preis & Lautstärke

Ich schlafe darüber ersteinmal noch eine Nacht. Tue mich mit solchen Entscheidung ohnehin schon immer schwer:freak:
 
Zurück
Oben