Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
du scheinst noch keine erfahrungen mit LN2 zu haben...
daher würde ich dir erstmal raten, mit dice oder ner kokü rumzufummeln, bevor du dich an LN2 wagst
es wird ansonsten darauf hinauslaufen, dass alles im arsch ist und garnichts dabei rausgekommen ist
@ kamu: was isn coldbug?
ansonsten hab ich die sachen schon bedacht. lötkolben spannungsmessgeräte hab ich "profigeräte" von meinem daddy.
aber wieso alkohol :-P
du scheinst ja erfahrung zu haben(mit LN2kühlung ;-) ), oder weist zumindest über das thema bescheid.
@schnopsnosn: mein problem ist nur, das ich an trockeneis schlechter rankomme, als an LN2^^
wenn man sich allerdings die links mal anschaut, und sich mal aufschreibt, was dir für nen aufbau + equipment haben, denn kann ja eigtl garnich soo viel schief gehen :-P
Ich würd dir empfehlen die Sache sein zu lassen...
Wenn du den Einstieg ins Extreme probieren willst, fang mit Dice an. Gleich mit Stickstoff anfangen und dann mit 0 Erfahrung, das ist zum Scheitern verurteilt.
Kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass es sehr sinnvoll ist, erstmal mit Dice par Erfahrungen zu sammeln
Später nochmal mit LN2 kann mans immer noch machen.
so bin heut ma wieder am PC.
ich muss mal schaun. wenn das wirklich so gefährlich sein soll, denn werd ich mich wohl noch ein wenig informieren müssen.
ein anderes mainboard bekomm ich von nem kumpel. iein asus.
werd mal schaun, ob ich günstig an trockeneis rankomme, weil an flüssigstockstoff werden ich wesentlich günstiger kommen. aber wenn das sein muss, um erfahrungen zu sammeln bleibt mir ja nix anders übrig.
Ich kenne mich mit sowas zwar auch nicht wirklich aus, aber beim ersten Versuch würde ich den Pot mit normalem Eis füllen.
Macht auch ordentlich kalt - klar, mit Trockeneis oder gar Stickstoff kann sich das nicht messen -, ist preiswert und fast vollkommen ungefährlich, solange man nicht kleckert.
Also eigentlich perfekt für einen Anfänger, oder?
also ich habe ein wenig erfahrung mit flüssigem Stickstoff ...
und ich kann sagen, dass die Handhabung desselben, Umsichtigkeit und funktionierendes Gehirn vorausgesetzt, grundsätzlich nicht sehr kritisch ist, wenn es um Erfrierungen und dergleichen geht. Eine Schutzbrille und evtl. Handschuhe reichen + nicht direkt von oben auf den Prozzi gucken, wenn du den Stickstoff einfüllst - Spritzgefahr.
wichtig ist bei größeren Mengen ein gut belüfteter Raum - die Lagerung desselben in geschlossenen Räumen ist aus gutem Grund verboten - man könnte ersticken !!!
falls du größere Mengen transportieren willst, solltest du einen Dewar verwenden.
Wenn du das ganze ohnehin nur max. 5 min laufen lassen willst und nur eine entsprechend kleine Menge brauchst, dann nimm eine Styroporbox.
Eine aufwendige Isolierung um den Prozessor kannst du dir sparen. Nimm am besten einfach ein Rohr aus Styropor und befestige es mit einer "tieftemperatur"-beständigen Klebemasse auf dem Board.
Da du ja scheinbar nur einen Spaßversuch wagen willst, würde ich dir empfehlen das MB in z.B. Argon zu baden. Damit vermeidest du Kondenswasser.
also mit p4 seri habe ich auch schon viel gebastelt und er sagt das er mit einem nortwood 4,2-4,4 mit den boards geschafft hat das geht nicht und auch nicht lüko und auch net mit wakü der selbt wenn er es mit dice oder LN2 es probiert schafft er es nicht mit den komponenten die er zur verfügung hat
solche werte hatte ich mit einem asus p4 c800 deluxe mit einem P4 prescott 3,2ghz@4,3ghz/Wakü