Bei größeren Bestellungen nutze ich am liebsten K&M. Über GH sind die auch nicht teurer als die Konkurrenz und man kann das Zeug in der Filiale abholen. Da kann man das Zeug auch gleich kontrollieren. Nichts ist ärgerlicher als ein Gehäuse das den Postweg nicht überlebt
Wenn du schon selbst zusammen baust, dann bestell doch die einzelnen Teile beim günstigsten Anbieter. Bspw. CPU + RAM bei Mindfactory, MB bei Hardwareversand, Graka bei Alternate ...
Mit dieser Methode bezahlst du am Ende wahrscheinlich noch weniger.
ich kann alle drei Lieferanten empfehlen. Bestelle seit Jahren immer beim günstigsten oder wenn ich besseren Service brauche (bzgl. Umtauschregelungen, Erreichbarkeit des CC, Kulanz) dann bei Alternate. Die sind für mich die besten. Billiger sind HWV und MF. Auch dort geht ein Umtausch oder Rückgabe per Fernabsatzgesetz recht zügig und professionell von statten. Online Rücksendeaufkleber, Versenden, Geld nach ca. 1 Woche wieder da. Rückmeldungen vom Service dauern da aber etwas länger. Nicht gravierend aber eben etwas langsamer in der Reaktion.
Bei größeren Bestellungen nutze ich am liebsten K&M. Über GH sind die auch nicht teurer als die Konkurrenz und man kann das Zeug in der Filiale abholen. Da kann man das Zeug auch gleich kontrollieren. Nichts ist ärgerlicher als ein Gehäuse das den Postweg nicht überlebt
Also bei KM habe ich auch verschiedene Teile gekauft,auch über Internet bestellt und im Filiale abgeholt,aber jetzt kommst,wenn man in Filiale abholt,soll angeblich die Fernabsatzgesetz nicht gelten?habe persönlich kein Erfahrung gemacht.Ich kaufe am liebsten bei Atelco,die haben vielleicht nicht den günstigsten Preise,aber der Service ist Top.Unproblematische Umtausch usw.Und das ist mir wichtiger als der Preis.
Mein Beispiel bezog sich aber auf HWV. Da kostet es über Geizhals ca. 208 €. Aber wenn du direkt auf HWV gehst, kostet es ca. 212 €.
Zu Atelco: Da kann ich mich auch nicht beschweren. Hab da damals meinen PC zusammen bauen lassen. Alle Kabel im Gehäuse sauber verlegt und mit Kabelbinder fixiert. Top. Auch ein Umtausch eines Arbeisspeichers verlief problemlos.
Das ist wirklich interessant.Ich hatte auch den Verdacht,aufgrund von Webpage Eigenschaften,das die irgendwie zusammenarbeiten.Nur die Preise sind unterschiedlich.
Habe gerade von Alternate telefonisch bestätigt bekommen, dass man bei Defekten die länger als 6 Monate nach dem Kauf auftreten, keinen Austausch auf Gewährleistung bekommt und auch kein voller Kaufpreis erstattet wird.
Hatte ich so noch nirgendwo erlebt, von daher würde ich von Alternate eher abraten.
Kaufpreis müssen sie auch nicht erstatten, und macht auch glaub ich kaum jemand so ohne weiteres.
Was den Austausch betrifft, dazu sind sie bzw. der Hersteller verpflichtet wenn der Schaden nicht durch fremdeinwirken verursacht wurde. Also diese Aussage kann so nicht stimmen (stichwort gesetzliche gewährleistung) Du hast nicht zufällig noch mal den genauen Wortlaut?
Ich hab alternate nämlich bisher als sehr guten und kulanten Händler kennen gelernt, deswegen erstaunt mich diese Aussage.