o.Sleepwalker.o
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 721
Hallo Leute,
Ich hätte da mal eine Frage zur Alternativen HDMI-Übertragung für den neu installieren TV in meinem Büro.
Erstmal zum Problem: Nun, ich habe in mein Büro einen älteren übrig gebliebenen TV an eine der letzten freien Wände angeschraubt. Diesen möchte ich unter anderem für Präsentationszwecke im Zusammenhang mit meinem PC (Notebook mit Docking Station) und AutoCAD für meine Kunden und Auftraggeber bei Besprechungen nutzen. Sprich ich würde ihn gerne als weiteren "Monitor" an den PC anschließen. Leider ist zwischen meinem Schreibtisch und dem TV eine ca. 3 Meter große Lücke, welche sich leider nicht für die Bodennahe Verlegung eines HDMI-Kabels eignet. Ein Weg für ein Kabel außen herum ist durch Möbel, Schränke, Regale und der Länge auch nicht möglich.
Sprich um mein Ziel umsetzten zu können muss ich wohl auf eine alternative Übertragung des HDMI-Signals setzen.
Nach solchen habe ich mich mittlerweile auch schon ein wenig umgesehen. Leider hab ich bisher noch keine, mich wirklich überzeugende, Lösung finden können. Somit würde ich gerne hier die Hilfe und Erfahrung des Forums in Anspruch nehmen.
Ich habe mit Mitteln, die mir bisher zur Verfügung stehen auch schon ein wenig rum experimentiert. So unter anderem mit dem unter dem TV stehenden NAS (Qnap TS-253A). Allerdings ist das Teil, wenn ich des über DHMI mit dem TV verbinde, so extrem lahm und nervig in der Bedienung. Außerdem wüsste ich nicht, wie ich über das Teil einen weiteren Monitor an meinen PC anschließen könnte.
Auch probiert habe ich einen noch rumliegenden FireTV-Stick der allerersten Generation. Auch dieser ist mittlerweile kaum mehr frustfrei bedienbar. Außerdem habe ich auch da keine Möglichkeit gefunden mein PC auf diesen ordentlich spiegeln zu können. Auch eine moderne Shield TV hab ich mittels Chromecast probiert. Da war die Latenz fürchterlich und ich kann dann leider nur einen meiner Bildschirme spiegeln. Auch die in den TV integrierte Miracast-Funktion war nicht wirklich sehr gut. Die Latenz ist fürchterlich und die maximale Auflösung war 720p. War aber bisher tatsächlich die "beste" Lösung, wenn die Latenz und Auflösung nicht wäre.
Was ich bisher noch nicht probieren konnte war der Microsoft Wireless Adapter, welchen ich noch irgendwo rumliegen haben müsste. Allerdings weiß ich nicht mehr wo der rumliegen könnte, noch ob es dann die erste, oder zweite Version davon war. Allerdings hießt es, dass das wohl der beste Miracast-Adapter, was Latenz und so weiter angeht, sein soll.
Weiterhin sind mit auf Amazon und so weiter Wireless-HDMI Systeme aufgefallen. Leider sind mit Preisen um die 200€ recht teuer und die Kommentare zu diesen Artikeln sind leider auch nicht so überzeugend. Eventuell kennt hier ja jemand ein gutes Produkt aus dieser Kategorie.
Außerdem sind mit Systeme aufgefallen, welche das HDMI-Signal über IP übertragen. Leider war da das Problem, dass der Sender und Empfänger auch immer direkt verbunden werden müssen. Also kann ich wohl das vorhandene Netzwerk nicht nutzen.
Eventuell kann mir jemand Tipps geben, welches System für mich das geeignetste ist und dementsprechende Produkte. Oder vielleicht gibt es noch Möglichkeiten, die ich bisher nicht kenne.
Ich hätte da mal eine Frage zur Alternativen HDMI-Übertragung für den neu installieren TV in meinem Büro.
Erstmal zum Problem: Nun, ich habe in mein Büro einen älteren übrig gebliebenen TV an eine der letzten freien Wände angeschraubt. Diesen möchte ich unter anderem für Präsentationszwecke im Zusammenhang mit meinem PC (Notebook mit Docking Station) und AutoCAD für meine Kunden und Auftraggeber bei Besprechungen nutzen. Sprich ich würde ihn gerne als weiteren "Monitor" an den PC anschließen. Leider ist zwischen meinem Schreibtisch und dem TV eine ca. 3 Meter große Lücke, welche sich leider nicht für die Bodennahe Verlegung eines HDMI-Kabels eignet. Ein Weg für ein Kabel außen herum ist durch Möbel, Schränke, Regale und der Länge auch nicht möglich.
Sprich um mein Ziel umsetzten zu können muss ich wohl auf eine alternative Übertragung des HDMI-Signals setzen.
Nach solchen habe ich mich mittlerweile auch schon ein wenig umgesehen. Leider hab ich bisher noch keine, mich wirklich überzeugende, Lösung finden können. Somit würde ich gerne hier die Hilfe und Erfahrung des Forums in Anspruch nehmen.
Ich habe mit Mitteln, die mir bisher zur Verfügung stehen auch schon ein wenig rum experimentiert. So unter anderem mit dem unter dem TV stehenden NAS (Qnap TS-253A). Allerdings ist das Teil, wenn ich des über DHMI mit dem TV verbinde, so extrem lahm und nervig in der Bedienung. Außerdem wüsste ich nicht, wie ich über das Teil einen weiteren Monitor an meinen PC anschließen könnte.
Auch probiert habe ich einen noch rumliegenden FireTV-Stick der allerersten Generation. Auch dieser ist mittlerweile kaum mehr frustfrei bedienbar. Außerdem habe ich auch da keine Möglichkeit gefunden mein PC auf diesen ordentlich spiegeln zu können. Auch eine moderne Shield TV hab ich mittels Chromecast probiert. Da war die Latenz fürchterlich und ich kann dann leider nur einen meiner Bildschirme spiegeln. Auch die in den TV integrierte Miracast-Funktion war nicht wirklich sehr gut. Die Latenz ist fürchterlich und die maximale Auflösung war 720p. War aber bisher tatsächlich die "beste" Lösung, wenn die Latenz und Auflösung nicht wäre.
Was ich bisher noch nicht probieren konnte war der Microsoft Wireless Adapter, welchen ich noch irgendwo rumliegen haben müsste. Allerdings weiß ich nicht mehr wo der rumliegen könnte, noch ob es dann die erste, oder zweite Version davon war. Allerdings hießt es, dass das wohl der beste Miracast-Adapter, was Latenz und so weiter angeht, sein soll.
Weiterhin sind mit auf Amazon und so weiter Wireless-HDMI Systeme aufgefallen. Leider sind mit Preisen um die 200€ recht teuer und die Kommentare zu diesen Artikeln sind leider auch nicht so überzeugend. Eventuell kennt hier ja jemand ein gutes Produkt aus dieser Kategorie.
Außerdem sind mit Systeme aufgefallen, welche das HDMI-Signal über IP übertragen. Leider war da das Problem, dass der Sender und Empfänger auch immer direkt verbunden werden müssen. Also kann ich wohl das vorhandene Netzwerk nicht nutzen.
Eventuell kann mir jemand Tipps geben, welches System für mich das geeignetste ist und dementsprechende Produkte. Oder vielleicht gibt es noch Möglichkeiten, die ich bisher nicht kenne.