Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Alternative zu Apple Air Pods Pro 2 gen.
- Ersteller CrazyWolf_84
- Erstellt am
BalthasarBux
Commodore Pro
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 4.406
Kann ich unterschreiben. Trotz des Preises leider eins der besten Produkte in Kombination mit anderen Apple-Geräten, was Apple derzeit auf den Markt schmeißt.
Snoopy69
Captain
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 3.968
Nimm die Pro 2 - du wirst es nicht bereuen
Ich war echt überrascht, wie gut die als BT-Hörer klingen
Ich hatte diese zeitgleich hier…
Als Purist würde ich die B&W PI7 nehmen. Die klangen am Besten (für mich). Aber der Funktionsumfang ist sehr dürftig. Stört einen Puristen sicher nicht
BTW:
Ich hab mich lange gegen BT-Ohrstöpsel gesträubt, weil es quasi Wegwerf-Ohrstöpsel sind. Bei Manchen kann man zwar die Batterie wechseln, aber bei Apple keine Chance. Ist der Nachteil, dass sie so kompakt sind
Ich war echt überrascht, wie gut die als BT-Hörer klingen
Ich hatte diese zeitgleich hier…
- Sennheiser MTW3
- Sony WF-1000XM4
- B&W PI7
Als Purist würde ich die B&W PI7 nehmen. Die klangen am Besten (für mich). Aber der Funktionsumfang ist sehr dürftig. Stört einen Puristen sicher nicht
BTW:
Ich hab mich lange gegen BT-Ohrstöpsel gesträubt, weil es quasi Wegwerf-Ohrstöpsel sind. Bei Manchen kann man zwar die Batterie wechseln, aber bei Apple keine Chance. Ist der Nachteil, dass sie so kompakt sind
Zuletzt bearbeitet:
Darkseth88
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 16.941
Von mir auch: "Gönn" dir die Airpods Pro 2. Gen.
Ob die klanglich das beste aller AWS sind, vermute ich eher nicht, aber das ist zweitrangig. die sind weit oben.
Die bisschen Unterschiede verschwimmen ins Nichts, nachdem sich das Gehirn dran gewöhnt hat.
Die Integration mit Apple Geräten ist aber einfach genial.
Ich komme von Libratone Trackair+, die waren vor 3 Jahren auch bei 199€ Marktpreis.
Ist kein vergleich, die Airpods sind in allem besser.
Für iPhone User sind die Dinger einfach ein absolut rundes Produkt.
Aber eben nicht ganz günstig.
Ob die klanglich das beste aller AWS sind, vermute ich eher nicht, aber das ist zweitrangig. die sind weit oben.
Die bisschen Unterschiede verschwimmen ins Nichts, nachdem sich das Gehirn dran gewöhnt hat.
Die Integration mit Apple Geräten ist aber einfach genial.
Ich komme von Libratone Trackair+, die waren vor 3 Jahren auch bei 199€ Marktpreis.
Ist kein vergleich, die Airpods sind in allem besser.
Für iPhone User sind die Dinger einfach ein absolut rundes Produkt.
Aber eben nicht ganz günstig.
@Snoopy69
Wie empfandest du den Klang zwischen den AirPods Pro 2 und den Sony WF1000XM4? Ich habe ja noch immer die AirPods Pro hier und die klingen mindestens um 1-2 Klassen schlechter, als die Sony‘s.
Habe ja 1-2x gelesen, das welche meinten, die AirPods Pro klingen von der Soundsignatur wie die AirPods Max, natürlich im kleineren Ausmasse.
Wie empfandest du den Klang zwischen den AirPods Pro 2 und den Sony WF1000XM4? Ich habe ja noch immer die AirPods Pro hier und die klingen mindestens um 1-2 Klassen schlechter, als die Sony‘s.
Habe ja 1-2x gelesen, das welche meinten, die AirPods Pro klingen von der Soundsignatur wie die AirPods Max, natürlich im kleineren Ausmasse.
Snoopy69
Captain
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 3.968
Bin kein Audiophiler, aber für mich klangen die Pro 2 besser. Auch das ANC fand ich bei den Pro 2 besser
Klang ist jedoch Geschmackssache und ANC kann bei Jedem anders ausfallen, da beim Einen die Pro 2 gut sitzen und beim Anderen die M4. Die Anatomie des Gehörgangs ist zu sehr verschieden
Die App der M4 war für mich zu überladen. Man kann sehr viel einstellen, aber man benötigt nur einen Bruchteil davon (ich zumindest)
Und beim abendlichen Musikhören und YT-Gucken im Bett, stören mich die Pro 2 überhaupt nicht, wenn ich mit dem rechten oder linken Ohr auf dem Kissen liege. Das wäre mit den M4 überhaupt nicht möglich, ohne dass es drückt
Was mich bei den Pro 2 beeindruckt ist der Bass. Hätte nicht gedacht, dass die kleinen Dinger das so hinbekommen
Klang ist jedoch Geschmackssache und ANC kann bei Jedem anders ausfallen, da beim Einen die Pro 2 gut sitzen und beim Anderen die M4. Die Anatomie des Gehörgangs ist zu sehr verschieden
Die App der M4 war für mich zu überladen. Man kann sehr viel einstellen, aber man benötigt nur einen Bruchteil davon (ich zumindest)
Und beim abendlichen Musikhören und YT-Gucken im Bett, stören mich die Pro 2 überhaupt nicht, wenn ich mit dem rechten oder linken Ohr auf dem Kissen liege. Das wäre mit den M4 überhaupt nicht möglich, ohne dass es drückt
Was mich bei den Pro 2 beeindruckt ist der Bass. Hätte nicht gedacht, dass die kleinen Dinger das so hinbekommen
Zuletzt bearbeitet:
getexact
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2007
- Beiträge
- 13.428
meine AirPods geben nun nach einigen Jahren den Geist auf. Der Akku macht immer schneller schlapp.
Teilweise halten die nur noch 20-30 Minuten, wenn vollgeladen.
Von daher schaue ich grad auch nach einem Nachfolger. Ist die Frage, was man benötigt. Ich höre nur zu Hause mal ab und an und bin nicht so audiophil. und brauche nix wildes. Daher die Frage, ob man nicht etwas Geld sparen kann und günstigere Dinger kaufen kann.
Teilweise halten die nur noch 20-30 Minuten, wenn vollgeladen.
Von daher schaue ich grad auch nach einem Nachfolger. Ist die Frage, was man benötigt. Ich höre nur zu Hause mal ab und an und bin nicht so audiophil. und brauche nix wildes. Daher die Frage, ob man nicht etwas Geld sparen kann und günstigere Dinger kaufen kann.
Snoopy69
Captain
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 3.968
Müssen es denn Stöpsel sein, wenn nur zuhause?
Sonst ein BT-Kopfhörer reichen. Hab für TV, Netflix und Musik den "Anker - Soundcore Life Q30", der für die paar Mäuse ganz ordentlich klingt und eine schön lange Akkulaufzeit hat. Material-Quali ist allerdings nicht so toll. Nächsthöhere Modelle sind Q35 und Q45
Sonst ein BT-Kopfhörer reichen. Hab für TV, Netflix und Musik den "Anker - Soundcore Life Q30", der für die paar Mäuse ganz ordentlich klingt und eine schön lange Akkulaufzeit hat. Material-Quali ist allerdings nicht so toll. Nächsthöhere Modelle sind Q35 und Q45
getexact
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2007
- Beiträge
- 13.428
@Snoopy69 Würde reichen eigtl. Höre zu Hause nur etwas Youtube mal. Oder aber schaue Serien auf der Couch auf meinem Macbook. Aber da muss ich an sich nichts teures für haben. Sollte dennoch brauchbar sein. Da der Markt aber echt geflutet ist mit Kopfhörer, ist die Frage welche man da nehmen kann. Unter 100€ wäre schon ok finde ich.
Ich schau mir mal deine Vorschläge an. Ist die Frage: was passiert wenn da nach Jahren mal der Akku nachgibt? Elektroschrott?
Ich schau mir mal deine Vorschläge an. Ist die Frage: was passiert wenn da nach Jahren mal der Akku nachgibt? Elektroschrott?
Snoopy69
Captain
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 3.968
Beim Q30 kommst du an alles dran...
Wenn du löten kannst - attacke
Wenn du löten kannst - attacke
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.153
- Antworten
- 28
- Aufrufe
- 5.635
M
- Antworten
- 42
- Aufrufe
- 7.320
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 10.065
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 1.391