Alternative zu Scythe Mugen 5 PCGH für Ryzen 5 3600

mardor

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2020
Beiträge
17
Hallo zusammen,

ich hab mir folgende Komponenten gekauft:
Komponenten

Leider ist der Scythe Mugen 5 PCGH, momentan schlecht lieferbar.
Da ich die anderen Komponenten zuhause liegen habe (ja die Ungeduld spielt auch eine Rolle :freak:), könnt ihr mir einen alternativen Kühler (am besten bei Amazon lieferbar) empfehlen?

Viele Grüße
Mardor
 
Fuma 2 - kostet eh das selbe, aber kühlt besser und leiser
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
Über Amazon und auch bei anderen (Online) Händlern wirst Du momentan gar nichts 'schnell' bekommen.
Den Grund sollte jeder kennen.
 
Falls es auf mich bezogen war, ich hab mich da bei deinem Board verlesen, ist ja die MAX Variante und für den 3600er absolut ausreichend. Zusätzlich bietet es auch eine externe Flashbackfunktion.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mardor
cm87 schrieb:
Nimm bitte das MSI B450 Tomahawk MAX.

Warum?

Das Tomahawk MAX, Gaming Plus MAX und A Pro MAX nehmen sich überhaupt nichts. Gibt nur minimale Unterschiede und die VRMs und Kühlung der Selben sind ident.

TE - Für den 3600 reicht der eSports DUO vollkommen aus.

Beim Gehäuse hätte ich allerdings das 500er empfohlen da das 600er einen recht miesen Airflow hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hunky und mardor
@hamju63, da ich seit zwei Wochen im "Home Office" sitze, kann ich sagen, dass Amazon bisher weiterhin schnell geliefert hat.

Wie sieht es mit dem Noctua-NH-U12S aus?
 
@mardor:
der NH-U12S ist ein guter kühler, aber nicht unbedingt günstig. der bereits erwähnte Freezer 34 eSports tut es auch locker für nen 3600.

sofern du kein 5,25"-laufwerk nutzt hätte auch ich das Pure Base 500 vorgezogen.
 
Ich wollte die Möglichkeit für ein 5,25" Laufwerk haben.
Reden wir hier nur von Nuancen oder ist das Gehäuse so viel "schlechter" das Design und der Aufbau gefallen mir eigentlich sehr gut.

Viele Grüße
Mardor
 
Aus Eigenerfahrung: das PB600 ist wärmer, aber nicht so dramatisch dass man auf Probleme stossen würde. Ich würde allerdings unbedingt einen zweiten Lüfter für die Front mitbestellen falls es das Case sein soll.

Das PB500 hat halt ein etwas aufgeräumteres Inneres, leicht besseren Airlow, einen PSU Shroud sowie etwas mehr Platz für Kabel hinter dem Mainboardtray.
 
Der Airflow vom PB600 ist halt relativ bescheiden - da haben die Jungs schon recht.

Die 5700er gibt auch anständig Abwärme, also ich denke auch, dass mit dem PB500 besser aufgehoben bist.
Aber auch da würde vorne ein zweiter Lüfter nicht schaden.
 
cm87 schrieb:
Bez. anderen Komponenten... Nimm bitte das MSI B450 Tomahawk MAX.
https://geizhals.de/msi-b450-tomahawk-max-7c02-020r-a2106584.html

Ob Toma oder Pro Max nimmt sich fast null. Selbst der Soundchip ist der Gleiche! Wenn du wirklich massiv übertakten willst, und dabei Richtung 3900 gehen magst, dann würde ich das Max empfehlen. Ansonsten kann man ohne problemlos zum Pro greifen.

@Topic: Wo wohnst du? Kannst ja mal in deiner Nähe schauen, ob du noch Pc-Läden hast. Ansonsten kannst du auch über Media Markt/Saturn bestellen und dir die Ware vor Ort abholen. Gerade Saturn liefert extrem schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hunky - Immer MAX nehmen bei MSI um nicht mit beschnittenem BIOS leben zu müssen. Die nicht MAX Boards haben hier nur 16 MB zur Verfügung, die MAX 32 MB.

Außerdem sind die MAX Board zu 100 % Ryzen 3000 kompatibel.
 
mardor schrieb:

Die Leistung wird nicht ganz an den Arctic ESports DUO heranreichen, der Preis beträgt aber aktuell das Doppelte.
Ergänzung ()

PCTüftler schrieb:
Die nicht MAX Boards haben hier nur 16 MB zur Verfügung, die MAX 32 MB.

Gibt es einen funktionalen Unterschied, abgesehen von der graphischen Darstellung der Lüfterkurven?
 
Zurück
Oben