News Alternativkühler für die Radeon HD 7900 und 7800

Ich warte lieber bis die Eigenlösungen der Kartenhersteller kommen. Gerade der Kühler der Asus CUII Karten ist schön leise. Wozu selber schrauben? :D

Und bis ich eine 7970 brauche, wird die 8970 wohl raus sein, denn meine 6970 tut es derzeit. ;)
 
@Naffi, jo, ist aber vergleichbar.

Bei dem Arctic VR Heatsink 1, ist Wärmeleitkleber dabei, gibts aber auch einzeln zu kaufen,
das Zeug hält bomben fest, kannst sogar nen Panzer (naja, fast) dran festkleben + wird dabei noch gekühlt.
@RuxX,
habe von den RAM-Alu-Kühler die Paste entfernt (mit Küchenkratzschwamm + Geschürrspülmittel mit Wasser)
+ den Wärmeleitkleber für die SpaWa-Kühler + für die RAM-Kühler genutzt,
der Tubeninhalt hatte problemlos für 2 Grakas gereicht.
 
@Next
EVGA macht aber keine AMD Grafikkarten.
 
die GPU Kühler von Artic sind wirklich absolute klasse. Ich hab den mit zwei Lüftern auf meine 6850 geschraubt und man hört das teil wirklich absolut nicht mehr. Somit kann ich sagen das meine Grakka unter Last nun leiser ist als sie es mit dem Standard Kühler im Idle war.


MFG XeonKing
 
@Iscaran, Naffi, White_Eagle
Da braucht man keinen Fake-AXP von Gigabyte zu verlinken (der übrigens NICHT vergleichbar ist, sondern ein gutes Stück kleiner, leichter und schlechter), denn es gibt sie, die Karten mit AXP:

http://geizhals.at/de/610619
http://geizhals.at/de/597190
http://geizhals.at/de/570506

Gibt evtl. noch ein paar mehr, wenn man sucht...


Achja, Relativierung zum Gigabyte Windpfurz:
Ist schon einer der besten Kühler, aber ein gutes Stück unter dem AXP angesiedelt. Ich hatte mal eine GTX 580 Windforce in der Hand und weiß daher, dass das Ding Spielzeug ist im Vergleich.
ABER sicher einer der besten "lautlosen" Custom-Kühler, mit denen sich die Meisten ja abspeisen lassen.
 
Finde das Teil super interessant. Habe auf meiner HD 5850 den kleineren Twin Turbo Pro installiert, nach mehrere Stunden Vollauslastung mittels BOINC hat sich die Lüftergeschwindigkeit von (idle) 21% auf lächerliche 22% erhöht, und das bei etwa 50°C und absolut unhörbarer Lautstärke. Ich bin immer noch äußerst positiv angetan. Der Kühler wirkt geradezu unterfordert mit der HD 5850.

Deshalb behaupte ich mal, dass auch dieser Kühler bei der HD 7970 wieder für äußerst leise Kühlung sorgen wird. Vernünftige Gehäusebelüftung wird aber wohl Pflicht, um die heiße Luft aus dem Gehäuse zu bekommen!
 
Finde den Kühler auch super. Warte derzeit auf die 7950 und würde wohl bei ner EVGA gleich zugreifen und mir den Kühler dazu holen :)
 
Meine HD6950 kühle ich mit dem Teil auf knapp 80C Furmark... ihr wisst, was das heißt... die anspruchsvollsten Spiele schaffen nicht mal die 70C.

Und das Ganze bei 5V, sprich 5/12 * 2000 = 833rpm... leiser geht's glaub ich wirklich nicht. Mein Netzteil ist lauter.

Bei 7V, also 1166rpm, was immer noch schön leise ist, haben wir unter 70C Furmark und unter 60C beim Spielen.

Wenn man bedenkt, wieviel Strom die 7970 verbraucht, wird man 7V anlegen müssen und kommt so nicht mehr ganz "unhörbar" raus.


PS:
Temperatursteuerung geht bei mir per Karte nicht, daher die fixen Einstellungen.
Wer einen Molexstecker auf 5V umbauen will für seinen AXP (oder einen anderen Zweck), findet hier eine wunderbar einfache Anleitung: http://www.pc-erfahrung.de/casemodding0/lfter-drossel.html
 
[F]L4SH schrieb:
Damit wäre dann auch schon der beste Alternativkühler veröffentlicht. Der Rest der Hersteller kann es eigentlich gleich lassen :) an Arctic ist nie auch nur ansatzweise irgendwas dran gekommen.

Bitte? Oo

Der Prolimatech MK-13, der Thermalright Shaman und der Alpenföhn Peter leisten alle drei bessere Arbeit als dieses Arctic-Teil.

Der 140er auf meinem Shaman läuft mit ca. 400rpm und kühlt meine 5850 unter Furmark auf unter 60°C. Das soll dieser Accelero erst mal nachmachen :D
 
Und das Ganze bei 5V, sprich 5/12 * 2000 = 833rpm... leiser geht's glaub ich wirklich nicht. Mein Netzteil ist lauter.

So kannst du aber nicht rechnen... Lieber die Lüftersteuerung die Drehzahl auslesen lassen.
@Imbissbronke: Zumindest auf der HD5850 ist der Arctic ebenso unhörbar, siehe 3 Posts über dir ;)
Er ist vielleicht nicht der beste Kühler, aber er bietet gemessen am Preis sehr gute Leistungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, unhörbar ist ja doch für jeden was anderes.

Prinzipiell bietet der Accelero ja auch was fürs Geld. Trotzdem gibts eben durchaus auch Kühler, die ebenfalls eine gute oder gar bessere Leistung bringen. Leider werden diese aber hier im Forum sehr oft vergessen.
Zumal so ein Shaman auch nicht die Welt kostet. Kam damals für 45 Euro inkl. Lüfter zu mir.
 
Keine Sorge, mein Rechner ist sehr leise (bin da selbst empfindlich), und das Gehäuse ist schallgedämmt (Fractal Define R3) ;)
 
Die Leistung steigt zwar linear mit Spannung, aber der Widerstand der Luft, der die Lüfter bremst, wird größer, und die Widerstände der Lager steigen auch an. Ein Auto mit 200 kW fährt auch nicht doppelt so schnell wie ein mit 100 kW ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der reinen GPU-Kühlung her ist der Shaman mindestens gleichwertig und mit nur 1 Lüfter tendenziell auch noch leiser, dessen Schwachpunkt ist nur die kurze Bauweise, so dass der einzelne 140er TY-Lüfter periphere Bauteile wie SpaWa und RAM nicht mehr abdeckt. Da muss man dann aufpassen, dass diese nicht überhitzen bzw. sicherheitshalber gesonderte Kühler montieren (sofern erhältlich!). Gab dazu mal einen anschaulichen Test:

http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=31056

In dieser Hinsicht ist der lange und mit 3 Lüftern arbeitende Arctic wohl die bessere Lösung...

LG N.
 
Excel schrieb:
Die Leistung steigt zwar linear mit Spannung, aber der Widerstand der Luft, der die Lüfter bremst, wird größer, und die Widerstände der Lager steigen auch an. Ein Auto mit 200 kW fährt auch nicht doppelt so schnell wie ein mit 100 kW ;)
Ja, Du hast Recht, dann sind es eben keine 833rpm, sondern 900 oder vllt. sogar 950rpm.;)
5/12 = 0,4155... in der Praxis ist das Verhältnis der Drehzahlen aber eher 0,42-0,48
7/12 = 0,5833... real eher 0,6 bis 0,65
Quelle für die Schätzung: http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=29848

Statt des Autovergleichs hättest Du auch eine Zeile zur Thematik, zum erwartenden Verlust durch die höhere Luftreibung... oder einfach nichts... schreiben können. :D
 
Mit dem AXP geht auch multi-gpu, mit dem Peter und dem Shaman nicht wirklich.
Den Shaman finde ich abgesehen davon auch besser, schon deshalb, weil man den Lüfter sehr einfach austauschen kann.

@Computerbase
Immer noch kein Bezug zum alten AXP?
In der nächsten Generation wird dann wahrscheinlich ein "neuer Kühler" für die 8970 vorgestellt von AC. :-)
 
weiß zufällig jemand ob da ein alpenföhn peter drauf passt?
 
Zurück
Oben