BeeHaa schrieb:
Ist das denn im Amerika genauso? Oder, liegt das etwa an UNSEREN Gesetzen und den daher rührenden quasi Nichthandel mit selbigen? Das ist doch eine Argumentation von der Qualität der ganz oben
"Irgendwas" sagt mir, dass du keine Ahnung vom Thema hast und deine vorgefertigte Meinung unabhängig von Fakten zu sein scheint.
Aber dennoch: Lies doch die Themensammlung der Piraten mal dazu, die haben ihre Aussagen sogar komplett alle belegt.
Kurz: Schau dir die Schweiz an, wo früher die Leute ihre Militärwaffe nach Hause mitnehmen mussten. Liegt hier der Missbrauch so viel höher wie in D? Nein? Gut. Ist Österreich prozentual viel gefährlicher als Deutschland?
Schau dir England an, wo ein Totalverbot seit 1996/97 herrscht und als Folge dessen die Kriminalitätsraten stark gestiegen ist (und die Insel von illegalen Waffen überschwemmt wird).
Ebenso der Missbrauch von Schusswaffen ist deutlich angestiegen. Aber laut dem scharfen Waffenrecht dürfte das eigentlich nicht sein...
In der BRD wurden die Waffengesetze sukzessiv verschärft, aber laut PKS war die Zahl der Waffendelikte bei den "laschen" Gesetzen deutlich niedriger als bei den "scharfen" Gesetzen.
Zusätzlich nochmal zur BRD: Je mehr legaler Waffenbesitz pro Bundesland pro 100.000 Einwohner, desto weniger Verbrechen werden begangen. (Auch hier hätte die Themensammlung geholfen, unter dem Punkt
More Guns - less Crime )
So, nachdem wir jetzt gelernt haben, dass Kriminalitätsrate, Waffenmissbrauch und so weiter nicht mit dem Waffenrecht an sich korreliert, sondern mit der Gesellschaft, dann könntest du auch den Blick auf die USA richten und dir wird klar, dass du dort nur die unterschiedlichen Rechtslagen der einzelnen Staaten untereinander vergleichen kannst. Rückschlüsse auf andere Länder sind ja - wie wir gelernt haben - nicht sinnvoll. Und auch hier ist noch nicht gleich alles
offensichtlich.
Kleiner Tipp:
In den USA steigt die Anzahl der Schusswaffen, die Missbräuche durch Schusswaffen sinken kontinuierlich, während sich GB an amerikansiche Verhältnisse angleicht trotz enorm restriktivem Waffenrecht.
Und zum Internet: erklär mir mal, was - nachdem man hier nur eine weitere Möglichkeit zusätzlich zur bestehenden Regelung angeboten bekommt - so riskant ist, dass du mir attestierst, das Internet nicht verstanden zu haben, so dass du es mir erklären musst?
Laut cb wird nur ein ja/nein gespeichert, weil alles andere unnötig ist und ein Risiko darstellt. Die Verbindung erfolgt unverschlüsselt? Ja, aber die übertragenen Daten sind "nur" Geburtstag und Ausstellungsort des Perso. Zur IP kann man dann sagen, wann du geboren wurdest (sollte das beim Absenden mitverfolgt werden) und wo du wohnst, bzw wohin du wahrscheinlich umgezogen bist.
Aber du kannst mir das Internet gerne erklären, falls da Fehler vorliegen.
@ andr_gin
Du versteifst dich zu sehr auf diese schrecklichen Einzeltaten, die mit der allgemeinen Situation wenig gemein haben. Diese Taten sind geplant und werden von Personen durchgeführt, die sich leider nicht durch Gesetze daran hindern lassen.
Die Personen suchen sich die Tatmittel aus und neben Bomben, Molotow-Cocktails und Stichwaffen kommen auch illegale Schusswaffen zur Verwendung.
Und es ist auch so, dass Einzelfälle sehr schlechte Ratgeber sind, was Gesetzesänderungen betrifft,
wie man auch bei der VDS sehen kann.
andr_gin schrieb:
2.) Klar bekommt man genauso illegale Waffen, aber der Prozentsatz der Leute die an Waffen herankommen ist, deutlich geringer und somit auch die Anzahl an potentiellen Gewalttätern, die an Waffen herankommen.
Zum einen: Die Zahl der legalen Schusswaffen ist weit niedriger als die der illegalen.
Zum anderen: Weißt du denn, was alles nötig ist, um legal eine Waffe zu bekommen? Nicht nur, dass du ein Jahr lang in einem Verein sein musstest, regelmäßig trainierst (sonst ist Essig mit dem Bedürfnisnachweis und weg is die Erlaubnis), anschließend eine Sachkundeprüfung abschließen musst, ein fehlerfreies Führungszeugnis aufweisen musst, sondern im Anschluss daran kann dir bei Verfehlungen die WBK auch entzogen werden. Ebenso, wenn du nicht regelmäßig dein Bedürfnis nachweist.
Es gibt also einfachere Wege, an Waffen zu kommen, als den legalen Weg. Und vor allem dauert es nicht so lange. Hierbei sei Berlin ein Beispiel, wo die Anzahl der illegalen Waffen
20fach so hoch sei, wie die der legalen und ne Handgranate 60€ kosten soll.
Und was bei dem Argument Amoklauf u.a. von den Grünen (der Partei
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
) gefordert wird, ist einfach nur eine Schnappsidee. Eine zentrale Lagerung würde Risiken heraufbeschwören, die man nicht abschätzen kann.
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) sieht die Sache etwas anders: "Nicht zuletzt die GdP hat in den Anhörungen zum Waffengesetz stets die Gefahr einer derartigen zentralen Lagerung betont. Im Übrigen würde eine zentrale Lagerung der Waffen Amokläufe wie die in Erfurt oder Winnenden nicht verhindern." (Link ist auch wieder
der da.)