News Altersnachweis zum Abspielen von Ab-18-Videos auf CB

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kreisverkehr schrieb:
Zum Einen sind Amokläufe isolierte Einzeltaten, deren "Erfüllung" auch schon mit Flammenwerfer und neuerdings wie in China mit Messern (Kindergärten/Schulen) durchgeführt werden/wurden. Die Gründe sind weit komplexer als es mit dem Waffenrecht in irgendeiner Form verhindert werden könnte.

1.) Ja klar kann man mit dem Jausenmesser auch einen Amoklauf begehen, aber dann hat man einen der verletzt ist (vielleicht sogar nur leicht) und nicht gleich 20 Tote oder mehr.
Es wird auch wegen einer Messerstecherei auch keinen Aufschrei durch die ganze Republik gehen und alle Politiker beschließen irgendwelche sinnlosen Reformen, nur weil ja irgendetwas getan werden muss.

2.) Klar bekommt man genauso illegale Waffen, aber der Prozentsatz der Leute die an Waffen herankommen ist, deutlich geringer und somit auch die Anzahl an potentiellen Gewalttätern, die an Waffen herankommen.

3.) Ein Amoklauf mit Schusswaffen (vielleicht sogar automatischen) benötigt eine wesentlich geringere Hemmschwelle, als mit dem normalen Bastelmesser jemanden zu attackieren, wo man wahrscheinlich ziemlich schnell überwältigt wird und auch der anschließende geplante Selbstmord nicht mehr so leicht funktioniert und man 20+ Jahre im Gefängnis verbringt.

4.) Dass in der News steht, dass die Ausweise nicht gespeichert werden, habe ich schon gelesen jedoch:
a) Kann von uns niemand nachprüfen, ob das auch wirklich so passiert.
b) Kann es gut sein, dass unbewusst Spuren hinterlassen werden z.B. in der Logdatei des Webservers
c) Bei einem Hackangriff werden nicht unbedingt nur die Daten aus der Datenbank abgegriffen. Eventuell wird ein paar Tage zuerst erst einmal die Homepage so manipuliert, dass sie die Daten sehr wohl speichert und die werden dann später abgeholt

computerbase.de hat schon eine Größe, dass es interessant sein könnte 100K Ausweisdaten zu sammeln. Für mich ist die sicherste Methode immer noch private Daten im Zweifelsfall gar nicht preis zu geben.
 
Klink das ist nicht die einzige Seite die eine Altersprüfung durch den Perso macht. Krawall.de macht das z.B auch.

Btw. Hört auf euch künstlich aufzuregen. CB bietet euch eine OPTION an, ihr müsst garnichts machen wenn ihr nicht wollt.
 
Cysis schrieb:
So, im schlimmsten Fall kann CB also, 1. euren ungefähren Wohnort 2. euer Geburtsdatum und 3. den Tag, an dem euer Perso abläuft, herausfinden.
[..]
2. braucht CB ja eindeutig, um zu erfahren ob ihr über 18 seid

Neben der Behördenkennzahl steht auch noch eine Laufzahl, womit man schon eine Person eindeutig identifizieren kann (sonst wäre ja auch das Prinzip der Personalausweisnummer völlig sinnlos).

Aber das Skript von CB prüft hier nur, ob die Behördenkennzahl zu einer existierenden Behörde gehört, das richtige Geburtsdatum auch mit der Personummer übereinstimmt (ist nämlich einfach nur rückwarts) und das Ablaufdatum nicht schon vorbei ist. Aber ansich können Laufzahl, Geburts- und Ablaufdatum frei erfunden werden, nur die Nummer der Behörde muss existieren, weil das das einzige ist, was CB wirklich überprüfen kann. Denn die Berechnung der Prüfsummen ist bekannt und auch leicht durchführbar. Es ist also kein eindeutiges Verfahren, aber für CB ist es trotzdem die sinnvollste Methode, mit der man rechltich auf der sicheren Seite ist.

Edit: Wobei es mich aber auch interessieren würde, warum sich CB nicht auf die journalistische Freiheit zu Informationszwecken berufen kann. Die BILD darf ja schließlich auch ihre Frauen drucken ohne dass die Zeitung ab 18 wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Yuuri schrieb:
Erstens das und zweitens finde ich es höchst köstlich, dass sich aufgeregt wird, dass man keine Videos schauen kann. Im gleichen Atemzug wird sich aber aufgeregt, dass die Lösung "hundmieserabel" ist. Dann seht euch die Videos doch per Proxy, Youtube und Co. an, aber haltet doch mal die Backen!

Was würde euch denn passen? Persönlich bei CB vorbei schneiden? Post-Ident-Verfahren? Ausweisfoto schicken?

Sorry, aber ihr habt echt nen Knall...

Bedankt euch beim Gesetzgeber und meckert nicht über CB, die euch trotzdem eine einfache Lösung zur Umgehung des Problems bieten. Außer ihr wollt natürlich die Gerichts- und Anwaltkosten übernehmen... Aber da zieht ihr ja wieder den Sch*anz ein... Schickt CB doch einen Muttizettel, dass ihr nach 22.00 noch auf bleiben könnt...

:freak:

Meine Fresse, Deutschland kann echt nur meckern. Firefox Updates, Jugendschutz, Windows 8, ... Demnächst beim Postboten, weil er nicht schnell genug war?

edit:

1. Die Daten sind dann nicht "weg", sondern höchstens kopiert.
2. Versicht CB, dass die Daten nicht gespeichert werden.

Wo ist nun das Problem? Welche Daten sind nun weg? Die "1" in der Datenbank, die besagt, dass die Authentifikation gelungen ist oder was?

Sehr gut, du vertrittst genau meine Meinung, besser kann man es nicht sagen. Diese abgrundtief dämliche Mecker-Kultur geht mir schon länger auf die Nerven.
 
Jaaaa Super, endlich kann ich mir den umweg über Google sparen, Danke CB genau so muess es sein, Funktioniert einwandfrei aus der Schweiz.:)
 
BeeHaa schrieb:
Ist das denn im Amerika genauso? Oder, liegt das etwa an UNSEREN Gesetzen und den daher rührenden quasi Nichthandel mit selbigen? Das ist doch eine Argumentation von der Qualität der ganz oben :)

"Irgendwas" sagt mir, dass du keine Ahnung vom Thema hast und deine vorgefertigte Meinung unabhängig von Fakten zu sein scheint.
Aber dennoch: Lies doch die Themensammlung der Piraten mal dazu, die haben ihre Aussagen sogar komplett alle belegt.

Kurz: Schau dir die Schweiz an, wo früher die Leute ihre Militärwaffe nach Hause mitnehmen mussten. Liegt hier der Missbrauch so viel höher wie in D? Nein? Gut. Ist Österreich prozentual viel gefährlicher als Deutschland?
Schau dir England an, wo ein Totalverbot seit 1996/97 herrscht und als Folge dessen die Kriminalitätsraten stark gestiegen ist (und die Insel von illegalen Waffen überschwemmt wird).
Ebenso der Missbrauch von Schusswaffen ist deutlich angestiegen. Aber laut dem scharfen Waffenrecht dürfte das eigentlich nicht sein...

In der BRD wurden die Waffengesetze sukzessiv verschärft, aber laut PKS war die Zahl der Waffendelikte bei den "laschen" Gesetzen deutlich niedriger als bei den "scharfen" Gesetzen.
Zusätzlich nochmal zur BRD: Je mehr legaler Waffenbesitz pro Bundesland pro 100.000 Einwohner, desto weniger Verbrechen werden begangen. (Auch hier hätte die Themensammlung geholfen, unter dem Punkt More Guns - less Crime )

So, nachdem wir jetzt gelernt haben, dass Kriminalitätsrate, Waffenmissbrauch und so weiter nicht mit dem Waffenrecht an sich korreliert, sondern mit der Gesellschaft, dann könntest du auch den Blick auf die USA richten und dir wird klar, dass du dort nur die unterschiedlichen Rechtslagen der einzelnen Staaten untereinander vergleichen kannst. Rückschlüsse auf andere Länder sind ja - wie wir gelernt haben - nicht sinnvoll. Und auch hier ist noch nicht gleich alles offensichtlich.

Kleiner Tipp: In den USA steigt die Anzahl der Schusswaffen, die Missbräuche durch Schusswaffen sinken kontinuierlich, während sich GB an amerikansiche Verhältnisse angleicht trotz enorm restriktivem Waffenrecht.

Und zum Internet: erklär mir mal, was - nachdem man hier nur eine weitere Möglichkeit zusätzlich zur bestehenden Regelung angeboten bekommt - so riskant ist, dass du mir attestierst, das Internet nicht verstanden zu haben, so dass du es mir erklären musst?
Laut cb wird nur ein ja/nein gespeichert, weil alles andere unnötig ist und ein Risiko darstellt. Die Verbindung erfolgt unverschlüsselt? Ja, aber die übertragenen Daten sind "nur" Geburtstag und Ausstellungsort des Perso. Zur IP kann man dann sagen, wann du geboren wurdest (sollte das beim Absenden mitverfolgt werden) und wo du wohnst, bzw wohin du wahrscheinlich umgezogen bist.

Aber du kannst mir das Internet gerne erklären, falls da Fehler vorliegen.

@ andr_gin

Du versteifst dich zu sehr auf diese schrecklichen Einzeltaten, die mit der allgemeinen Situation wenig gemein haben. Diese Taten sind geplant und werden von Personen durchgeführt, die sich leider nicht durch Gesetze daran hindern lassen.
Die Personen suchen sich die Tatmittel aus und neben Bomben, Molotow-Cocktails und Stichwaffen kommen auch illegale Schusswaffen zur Verwendung.

Und es ist auch so, dass Einzelfälle sehr schlechte Ratgeber sind, was Gesetzesänderungen betrifft, wie man auch bei der VDS sehen kann.

andr_gin schrieb:
2.) Klar bekommt man genauso illegale Waffen, aber der Prozentsatz der Leute die an Waffen herankommen ist, deutlich geringer und somit auch die Anzahl an potentiellen Gewalttätern, die an Waffen herankommen.

Zum einen: Die Zahl der legalen Schusswaffen ist weit niedriger als die der illegalen.
Zum anderen: Weißt du denn, was alles nötig ist, um legal eine Waffe zu bekommen? Nicht nur, dass du ein Jahr lang in einem Verein sein musstest, regelmäßig trainierst (sonst ist Essig mit dem Bedürfnisnachweis und weg is die Erlaubnis), anschließend eine Sachkundeprüfung abschließen musst, ein fehlerfreies Führungszeugnis aufweisen musst, sondern im Anschluss daran kann dir bei Verfehlungen die WBK auch entzogen werden. Ebenso, wenn du nicht regelmäßig dein Bedürfnis nachweist.

Es gibt also einfachere Wege, an Waffen zu kommen, als den legalen Weg. Und vor allem dauert es nicht so lange. Hierbei sei Berlin ein Beispiel, wo die Anzahl der illegalen Waffen 20fach so hoch sei, wie die der legalen und ne Handgranate 60€ kosten soll.

Und was bei dem Argument Amoklauf u.a. von den Grünen (der Partei ;) ) gefordert wird, ist einfach nur eine Schnappsidee. Eine zentrale Lagerung würde Risiken heraufbeschwören, die man nicht abschätzen kann.
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) sieht die Sache etwas anders: "Nicht zuletzt die GdP hat in den Anhörungen zum Waffengesetz stets die Gefahr einer derartigen zentralen Lagerung betont. Im Übrigen würde eine zentrale Lagerung der Waffen Amokläufe wie die in Erfurt oder Winnenden nicht verhindern." (Link ist auch wieder der da.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die 5 Vollprofis die immer noch Angst um ihre Identität haben:

googelt doch mal nach Personalausweiß G*n*r*t*r :D

Außerdem würde ich gerne wissen was mit mit soner ID anfangen sollte O.o

@ Kreisverkehr

Danke für die Infos! Als Legaler Luftgewehr Schütze (7,5J :freak:) sind solche Quellen extrem interessant für mich! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@topic
Der Altersnachweis via Perso-Nummer bringt wie bei anderen Foren / 18er Bereichen mal gar nix. Über diverse Algorithmen & Prüfziffern wird die Eingabe als richtige bzw. gültige Perso-Nummer erkannt. An dieser Stelle möchte ich mal der Bundesdruckerei danken. Man muß nicht mal seine eigene Perso-Nummer eingeben, sondern kann die von Erika Mustermann verwenden. Computerbase.de nutzt an dieser Stelle sogar direkt beispielhaft den Perso von Frau Mustermann ^-^ :D it works..

@Not Germans on computerbase.de
Das Forum lautet eben auf www.computerbase.de. Daher müssen eben entsprechende Vorgaben erfüllt werden, welche in .at, .ch, usw. sinnlos erscheinen bzw. nicht verfügbar sind. Da müsst ihr eben damit leben oder www.computerbase.at gründen ^-^
 
Ich persönlich finde das vollkommen in Ordnung. Als erwachsener Mensch möchte ich gerne auf die Inhalte zugreifen können, die ich mag - sofern sie nicht komplett verboten sind, etc. - und dies unabhängig von einer Uhrzeit!

Meiner Meinung nach regen sich jetzt wahrscheinlich eh nur die darüber auf, die bei der Altersprüfung durchfallen werden...
 
ryan_blackdrago schrieb:
An dieser Stelle möchte ich mal der Bundesdruckerei danken. Man muß nicht mal seine eigene Perso-Nummer eingeben, sondern kann die von Erika Mustermann verwenden. [...] it works..
Wie bereits weiter oben einmal geschrieben: Nein, das funktioniert nicht.
 
ryan_blackdrago schrieb:
...Daher müssen eben entsprechende Vorgaben erfüllt werden, welche in .at, .ch, usw. sinnlos erscheinen bzw. nicht verfügbar sind. Da müsst ihr eben damit leben oder www.computerbase.at gründen ^-^
...nee, laß mal stecken, dann leben wir lieber damit. :lol:

Leute, es werden doch keine Daten von euch gespeichert, wie oft soll man es denn noch wiederholen? Es wird wohl ein Flag gesetzt oder so und das war's. Und wer das keinesfalls möchte, läßt es eben, ist ja nur eine Option die CB anbietet.
 
Kopi80 schrieb:
Als ob ich meine Personalausweisnummer auf irgendeiner Webseite eingeben würde ... :lol:

ROFL!

Das sehe ich auch so.

Computerbase kann da natürlich nix für und deren Lösung sieht auf den ersten Blick unkompliziert aus
aber mich nervt dieser deutsche Jugendschutzquatsch so dermaßen ab, das ich langsam wirklich aggressiv werde
und gar nicht mehr bereit bin diese Spielchen mitzuspielen.
Dann halt VPN/OCHs oder ich gucke/zocke den Kram halt gar nicht mehr.
Ergänzung ()

Ltcrusher schrieb:
Ich persönlich finde das vollkommen in Ordnung. Als erwachsener Mensch möchte ich gerne auf die Inhalte zugreifen können, die ich mag - sofern sie nicht komplett verboten sind, etc. - und dies unabhängig von einer Uhrzeit!

Genau das möchte ich auch aber der deutsche Jugendschutz verhindert das und brockt mir zusätzlich von den Firmen in vorauseilendem Gehorsam zerstückelte Spiele ein, welche ich im Falle von Download only auch noch kaufen muss. Und ich kann mir meine dann deswegen im Ausland bestellten richtigen Versionen der Spiele noch nicht mal an die Packstation liefern lassen. Ich bin weit über 30 dammit!! Das kanns doch nicht sein.

Ltcrusher schrieb:
Meiner Meinung nach regen sich jetzt wahrscheinlich eh nur die darüber auf, die bei der Altersprüfung durchfallen werden...

Das siehst du falsch (s.o.)

Ich hab kein Problem mit Jugendschutz aber ich habe ein Problem mit hastig von Internetausdruckern unter dem Eindruck öffentlicher Hysterie zusammengezimmerten Gesetzen!! Ausserdem sollte Jugendschutz Sache der Eltern sein und nicht in dem Maße des Staates.
 
Personummer reicht gesetzlich nicht aus. Gibt es genügend Tools mit der man eine generieren kann. Da gibt es vom Jugendschutz auf jeden Fall eine auf die Finger.
 
Kreisverkehr schrieb:
Kurz: Schau dir die Schweiz an, wo früher die Leute ihre Militärwaffe nach Hause mitnehmen mussten. Liegt hier der Missbrauch so viel höher wie in D? Nein? Gut.
Warum eigentlich nur "früher"?

Und, wie kommt es zu einem "Missbrauch" überhaupt? Hängt das nicht von den, hmmm, Rahmenbediengungen? Wann läuft man Amok, wann begeht man einen Raubüberfall und wann knallt man seinen Nachbar ab?
Daß es sogut wie keine unzufriedenen, armen, agressiven Schweizer gibt ist mir schon klar. Taugen die dann z.B. als Beispiel für die stetig verarmende deutsche Bevölkerung mit dem versemmelten Schulsystem und dem Bildungsstand, der noch schneller sinkt als die Armut steigt? Rahmenbedingungen, nochmal?

Schau dir England an, wo ein Totalverbot seit 1996/97 herrscht und als Folge dessen die Kriminalitätsraten stark gestiegen ist (und die Insel von illegalen Waffen überschwemmt wird).
Höre ich nichts von. Oder nimmst du da die IRA in die Statistik?

So, nachdem wir jetzt gelernt haben,
Garnichts. Garnichts haben wir gelernt. Irgendein Typ schreibt irgendwas in einem Internetforum. Wer alleine daraus etwas lernen möchte der kann es auch ganz sein lassen und sich seine Welt ganz alleine schön malen.
 
Der Gesetzgeber hat doch überhaupt nicht verlangt, das die Videogames-Trailer gesperrt werden müssen, das sind doch nicht die Videogames selber.
Versteh ich nicht, wieso läuft man da dem Jugendschutz da auch noch hinterher?

Der übertriebene Jugendschutz hat in Deutschland schon damals dafür gesorgt, das die Arcadeautomaten hier ausgestorben sind!

In der BRD wurde Mitte der 1980er Jahre der Jugendschutz verschärft und Kindern und Jugendlichen wurde das unbeaufsichtigte Spielen an elektronischen Bildschirm-Unterhaltungsspielgeräten ohne Gewinnmöglichkeit nicht mehr gestattet. Das hatte zur Folge, dass die allgegenwärtigen Automaten über Nacht aus Imbiss-Buden, Kiosken und Eisdielen verschwanden und an öffentlich zugänglichen Orten nicht mehr aufgestellt wurden. Die Entkopplung der Arcade-Spiele von den wichtigsten Konsumenten erklärt, warum gerade in Deutschland die frühen Arcade-Spiele bis 1986 viel bekannter sind als spätere Titel. Bei vielen Spielen für (16-Bit) Heimcomputer oder Spielkonsolen war den Käufern gar nicht mehr bewusst, dass ihr Spiel auf einem erfolgreichen Arcade-Spiel basierte.
http://de.wikipedia.org/wiki/Goldene_Ära_der_Arcade-Spiele#Jugendschutz_in_der_BRD

gehört zwar nicht ganz in die Rubrik, wenn aber jetzt schon anfangen deutschsprachige Computernews Seiten, sämtlichen Videotrailer zu zensieren, das ist das doch auch wieder nur ein neues Handicap für die Hersteller, ihre Spiele in Deutschland extra zu bewerben und mindestens die Lokalisierunngen leiden dann wieder darunter!

Doch alles absolut rückständig und nur wieder einer neuen Netzzensur Vorschub leistend! :|
 
Hier wird der Altersnachweis für Ab-!8-Videos vorgestellt.
Das Thema Waffengesetzte gehört definitiv nicht dazu.
 
endlich ! das war auch bitter nötig. nun braucht man endlich nicht mehr "abzuwandern", sobald ein video "droht"..
 
superkaiser5 schrieb:
Gibt es genügend Tools mit der man eine generieren kann.

Vielen Dank für den Hinweis, meine Personummer kommt in kein Formular :evillol:
Dachte schon ich muss nen Proxy benutzen...
 
Als Österreicher sage ich: DANKE DANKE DANKE DANKE!

PS: Schön zu sehen das Kritik auch ernst genommen wird. Auch wenn es gedauert hat, die aktuelle Lösung wird wohl auch für Deutsche mehr als akzeptabel sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben