AM2 abwarten?

wombat26

Ensign
Registriert
Apr. 2006
Beiträge
202
Ich will mir derzeit einen neuen Rechner kaufen.

Ist es sinnvoll, den AM2 abzuwarten? Die neuen Prozessoren werden ja am Anfang ein sehr schlechtes Preis-Leistungs Verhältnis haben (neu=teuer ^^).

Abgesehen davon ist der DDR2 Ram auch nochmal teurer und die Mainbords für AM2 werden auch am Anfang nochmal teurer sein.

Also insgesamt wird man wohl viel Geld für die neue Technologie zu bezahlen, was man ansonsten in deutlich bessere Performance (Garfikkarte, bessere CPU, etc.) investieren könnte.

Wie seht ihr das?
 
Kommt drauf an, wie lange du warten kannst. Ich persönlich würde warten bis Intel's Conroe den Markt erreicht. AMD muss dann gezwungenermassen die Preise seiner AM2 CPUs nach unten hin korrigieren. Ca. im Herbst solls so weit sein.

mFg tAk
 
Würde auf den Conroe warten. Außerdem soll angeblich nächstes Jahr schon der K8L kommen.
Das ist meiner Meinung nach eine Investition Wert. Der Am2 bringt zur Zeit nur ca 5-10% mehr. Ich werde sowieso zum Conroe umsteigen. :cool_alt: Der bringt dann wirklich was an Peformance.
 
ich persönlich würd sowieso eventuell einen wechsel auf intel´s conroe in betracht ziehen! ich würd warten bis beide da sind und das man dann nach PL- Verhältnis kaufen kann.
 
Das warten auf den AM2 lohnt sich schon.

1.Geringere Verlustleistung
2.DDR2 kleiner geschwindigkeitsvorteil (und DDR2 ist mittlerweile schon in einigen geschäften günstiger als DDR1)
3.der Athlon64 X2 4000+ für den AM2 wird wohl der P\L hit (2.0Ghz 2x1MB cache) schade das es den nicht für den So.939 gibt
 
Alle reden hier schon vom Intel Conroe. WIe wäre es denn mal mit abwarten!

Der is noch lange nit da. Und bis auf ein paar Benches die Intel SELBST gemacht hat steht noch einiges im dunkeln.

Erinnert euch an die FX pleite von nVidia.

Keine frage der wird besser sein. Aber wieviel bleib abzuwarten!
 
Soul_Ripper schrieb:
Der is noch lange nit da. Und bis auf ein paar Benches die Intel SELBST gemacht hat steht noch einiges im dunkeln.

schau mal auf xtremesystems.org nach -.-

bsp crucial-RAMs:
2gb DDR2-800 kosten bei alternate 302€
2gb DDR 400 kosten nur 182€

oh ja, DDR2 is ja so viel billiger :rolleyes:
und SO viel weniger verlustleistung ham die neuen AMDs dann auch wieder nicht -.-
 
Also ich würde warten....

1. Der neue Sockel ist auf jeden Fall auch noch in 1 oder 2 Jahre zu gebrauchen. Der Sockel 939 wird in den nächsten Monaten wohl auslaufen.

2. DDR2-Speicher mag zwar ca. 50 Euro teurer sein, bringt davon aber auch 5-10% mehr und verbraucht weniger Strom. Außerdem arbeitet AMD bis zur Einführung des AM2 an diversen Verbesserungen des Speichercontrollers. Es ist also nicht auszuschließen, dass es auch mehr als 10% sein können. Desweiteren ist davon auszugehen, dass bis zur Einführung des AM2 mehr DDR2-Module als bisher angeboten werden (besonders für hohe Anforderungen), wodurch der Preis noch ein wenig sinken wird.

3. Die Preise für CPUs und Mainboards sind in etwa gleich. Bei dem was bei einigen Händlern jetzt schon an Preisen zu sehen ist, zeichnet sich ab, das der Unterschied höchstens 10 bis 20 Euro sein wird (dafür gibt's dann aber auch mehr Leistung).

4. Der X2 4000 bietet 2MB Cache und ein tolles P/L-Verhältnis. Diesen Prozessor gibt's aber für den Sockel 939 nicht.

5. Die Mainboards die mit dem AM2 auf den Markt kommen, werden diverse Verbesserungen haben (z.B. Firewire 800 Unterstützung, vielleicht auch schon einen überarbeiteten Nvidia-Chipsatz)

Du könntest natürlich auch bis zum Herbst, nächstes Jahr oder noch 5 Jahre warten, aber warten kann man immer. Schlechter wird die Hardware nicht ;)

Meine Empfehlung: Warte, bis der AM2 etwa 6 bis 8 Wochen draußen ist. Dann sind die Preise schon etwas gefallen und du erhälst dafür ein zukunftssicheres Hochleistungssystem, dass nicht wesentlich (wenn überhaupt) teurer sein wird, als wenn du dir jetzt einen Rechner mit Sockel 939 kaufst.
 
Moros schrieb:
Also ich würde warten....

1. Der neue Sockel ist auf jeden Fall auch noch in 1 oder 2 Jahre zu gebrauchen. Der Sockel 939 wird in den nächsten Monaten wohl auslaufen.

würd ich net sagen

2. DDR2-Speicher mag zwar ca. 50 Euro teurer sein, bringt davon aber auch 5-10% mehr und verbraucht weniger Strom. Außerdem arbeitet AMD bis zur Einführung des AM2 an diversen Verbesserungen des Speichercontrollers. Es ist also nicht auszuschließen, dass es auch mehr als 10% sein können. Desweiteren ist davon auszugehen, dass bis zur Einführung des AM2 mehr DDR2-Module als bisher angeboten werden (besonders für hohe Anforderungen), wodurch der Preis noch ein wenig sinken wird.

also bei mir sinds 120€ :rolleyes:
3. Die Preise für CPUs und Mainboards sind in etwa gleich. Bei dem was bei einigen Händlern jetzt schon an Preisen zu sehen ist, zeichnet sich ab, das der Unterschied höchstens 10 bis 20 Euro sein wird (dafür gibt's dann aber auch mehr Leistung).

diese mehrleistung befindet sich im bereich von 0-10% -.-
außerdem sollte man die verbuggten chipsätze usw bedenken

4. Der X2 4000 bietet 2MB Cache und ein tolles P/L-Verhältnis. Diesen Prozessor gibt's aber für den Sockel 939 nicht.

is auch nix anderes als n x2 3800+ mit doppeltem cache, und so viel bringt der cahce auch net :rolleyes:

[quoteMeine Empfehlung: Warte, bis der AM2 etwa 6 bis 8 Wochen draußen ist. Dann sind die Preise schon etwas gefallen und du erhälst dafür ein zukunftssicheres Hochleistungssystem, dass nicht wesentlich (wenn überhaupt) teurer sein wird, als wenn du dir jetzt einen Rechner mit Sockel 939 kaufst.[/QUOTE]

träum weiter...
und mit nem aktuellen high-end system bist immer noch gleich schnell wie mit nem AM2-system mit selben komponenten(in einigen anwendungen evtl etwas schneller), aber trotzdem billiger
 
vor allem wenn man bedenkt, dass das jetzt die wievielte s939-generation ist? jedenfalls die letzte und ist damit potentiell billiger, stabiler wenn nicht sogar schneller als die allererste generation von am2-boards.
blöd ist allerdings, dass man sich mit einem kauf eines boards mit einem sockel, den amd anfang nächsten jahres aufs abstellgleis schieben möchte (es wird wohl nur noch upgrades für die x2-reihe auf 939 geben), sämtliche zukunftsaussichten verbaut, die da u.a. 65nm und (eben jener ominöse) k8l heißen.

evtl. ende des jahres dann doch n am2-system, bevor "merkel-" und "münte-"steuer alles teurer macht ^^
 
schnopsnosn schrieb:
schau mal auf xtremesystems.org nach -.-

bsp crucial-RAMs:
2gb DDR2-800 kosten bei alternate 302€
2gb DDR 400 kosten nur 182€

oh ja, DDR2 is ja so viel billiger :rolleyes:
und SO viel weniger verlustleistung ham die neuen AMDs dann auch wieder nicht -.-

@schnopsnosn
Zum Vergleichen musst du schon vergleichbare Module nehmen.
Der 2GB Crucial RAM (DDR2-800) kostet bei Alternate jetzt noch 259€.
Der einzig vergleichbare DDR400 RAM ist das 2GB Kit von Kingston (HyperX) und das kostet 272€.
Das bedeutet, dass der DDR2-800 RAM bei exakt den gleichen Zugriffs- bzw. Verzögerungszeiten viel mehr Bandbreite liefert und dabei auch noch 13€ billiger ist.
 
2 Gig MDT DDR400 oder DDR2-667 kosten beide rund 150-160 Euro
Beides 2 GB und beide liefern die ähnliche Leistung ab.

DDR2 ist verglichen mit DDR1 nicht teurer.

DDR2-800 ist

a) nichtmal JEDEC konform
b) bis auf ein wenige Chips von Samsung, Elpida und Micron dafür ausgelegt
c) kein Mainstream (DDR2-667/533 ist Mainstream)

Verglichen mit dem Conroe sind die AM2 Boliden eh deutlich unterlegen und dazu auch noch teurer.

Nen Intel E6600 soll 316 Dollar kosten und ist mind. so schnell wie nen FX-60/62. Der kleinste X2 3800+ (AM2) kostet schon im Einkauf 325 Dollar.
Darüber hinaus kommen die Intel Systeme auch gut mit DDR2-667 klar - die AM2 brauchen schon die deutlich teureren DDR2-800 Riegel, um überhaupt nennenswerte Performance-Vorteile gegenüber dem Sockel 939 ziehen zu können.

TDP ist beim Conroe ebenfalls 65 Watt. Bei ersten Tests lief jener aber schon mit nur 1,15 Volt bei 2,66 GHz, was den Verbrauch nochmal deutlich drückt.

mfg Simon
 
nichtmal DDR2-800 wird große performanceschübe gegenüber den s939-athlons bringen wenn man dem anandtech-test glauben darf
 
Man sollte aber auch nicht vergessen, dass der Conroe erst im Herbst rauskommen wird.

Wer weiß, ob AMD bis dahin nicht noch ein Ass aus dem Ärmel zieht. Mit der 65nm Technologie sollen sie ja ziemlich gut vorankommen.
Aber spätestens im nächsten Frühjahr wird das Duell dann wieder sehr spannend, wenn die ersten Multi-Cores auf den Markt kommen sollen.

Ich will ja auch gar keinen Conroe vs. X2 (AM2) Vergleich ziehen, sondern lediglich sagen, dass es sich meiner Meinung nach lohnt auf den neuen Sockel zu warten. Denn die Performance wird auf keinen Fall weniger sein und alle zukunftigen Prozessoren von AMD (zumindest die "normalen" für den Desktop-Bereich) werden wohl auf diesen Sockel aufbauen.
Deshalb halte ich es nicht für sinnvoll, sich jetzt noch einen Rechner mit Sockel 939 anzuschaffen, da es dafür aller Wahrscheinlichkeit nach keine neuen Prozessoren mehr geben wird.
 
Wer hat auch was anderes erwartet?

Schon der Wechsel von Sockel 754 (SC DDR400) auf 939 (DC DDR400) hat wenig Performance-Vorteil gebracht, warum sollte jetzt auch der Wechsel auf M2 (DC DDR2-800) viel bringen.

Der K8 skaliert nunmal recht bescheiden auf deutlich mehr Bandbreite - selbst die Dual-Cores profitieren da außer im Everest Speichermark nur geringfügig in 90% aller Anwendungen.

http://www.hkepc.com/hwdb/am2-4800-7.htm

@Moros

Conroe kommt im Juli. ;)

hot_6.jpg


mfg Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Ich würde erstmal abwarten wie die verfügbarkeit des Conroes ist, und wie groß die Nachfrage.

Den dementsprechend werden die Händler auch ihre Preise nach oben/unten schrauben.

Und bevor man hier schon die Preis/Leistungs vergleiche machen möchte, sollte man erstmal abwarten wie sehr AMD ihre Preise senken werden. Das der Conroe der abräumer wird, ist wohl sehr wahrscheinlich, aber gerade weil er das wird, muss man auch ein wenig schauen wie sich der Preis entwickelt.

Ich erinnere mich noch wie zwischenzeitlich der S.939 3000+ für 105 euro zu haben war, 1-2 Monate später lag er wieder bei 130 euro.

Und in wie weit der AM2 nun performance vorteile bringt, sollte man abwarten. Es ist zwar sehr unwahrscheinlich das der Umstieg große unterschiede macht, aber das ist sicher auch nicht der sinn des ganzen.

Der AM2 wird lediglich die neue Basis sein, für die Zukünftigen Prozessoren die in der Entwicklung stecken. Erst dann wird der AM2 seine vorteile zeigen, und auch erst dann wird sich zeigen ob er eine Daseins berechtigung hat.

So kaufen sich aber zukünftige Kunden, die sich einen neuen PC kaufen, auch gleich den Sockel der in Zukunft noch eine Rolle spielen wird. Insofern ist ein Umstieg, wen man bei AMD bleiben möchte, auf den AM2 auf jedenfall sinnvoll.

Aber sicher ist wohl, das der Conroe erstmal ne weile der Performance King sein wird, aber wie hier ja bereits jemand sagte, nächstes Frühjahr wirds wieder spannend!

Gruß
 
Zurück
Oben