AM2 Sockel für unter 70 €

Gotteshand

Banned
Registriert
Jan. 2006
Beiträge
1.253
Hallo ihr lieben
Ich habe folgendes Anliegen. Mein Kumpel will sich neues System zulegen und DDR2 system soll schon sein. Er hätte an einem X2 3800 EE für 80 € und ein entsprechendes Mainboard für sagen wir mal max 70 € gedacht. Er legt keinen Wert auf Overclocken und das ganze soll so kostengünstig wie möglich gestalten. Also was für ein Board für 70 € kann man da erwarten und was für DRR2 Speicher Riegeln (667 Mhz) soll er nehmen ? ich freue mich auf eure antwort

kleine Frage noch: was ist der unterschied zwischen 240 Pins und 200 pin DDR2 Speicher? 240 Pins ist doch standard oder? Und muss man bei AM2 Mainboards DDR 800 nehmen oder geht es auch mit DDR 667 :evillol:
 
Meine Empfehlung Abit KN9 ca.60€ mit GEIL DDR2-667 DualChannel KIT 1GB ca.80€

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry ... zu schnell mit dem Auge drüber gegangen ...:freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm das Asus M2N4-SLI - bietet eigentlich alles, was das Herz begehrt - nur bitte plaziere einen Lüfter so, dass er direkt auf den Passivkühler bläst. (Der wird sonst verdammt heiz und könnte Abstürtze hervorrufen - auch wenn ich weiß, dass das Board 24/7 ohne Probleme beim Kumpel läuft.)
Preis-/Leistungsverhältnis für circa 70€ ist hier nahezu perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
gut hört sich schon mal gut an Die Frage lautet ´jetzt ob man da DDR2 667 einbauen kann oder muss 800 er RAm her?
 
Also für unter 70 € gibts zb. diese Sockel AM2 Mainboards:

Asrock ALiveNF6G-DVI (µATX, Sound, DVI, LAN, SATAII RAID)
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GEIR04

Das Asrock ALiveNF6G-DVI hab ich selber erst vor kurzem Verbaut , läuft absolut stabil und die Ausstattung ist auch super zb. 10 USB 2.0 Anschlüsse usw. ...

Asrock ALiveSATA2-GLAN (ATX, Sound, LAN, SATA)
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GEER03

Asrock AM2NF3-VSTA (ATX, Sound, LAN, SATA)
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GEER02

Asrock AM2NF6G-VSTA (µATX, Sound, LAN, SATAII RAID)
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GEIR03

Abit NF-M2S (µATX, Sound, VGA, G-LAN, SATAII RAID)
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GEIB02

Asus M2N-MX (µATX, Sound, VGA, G-LAN, SATAII RAID)
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GEIA03

Asus M2N8-VMX (µATX, Sound, VGA, LAN, SATA)
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GEIA09

Asus M2V (Sound, Gigabit-LAN, SATA)
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GEEA05

Asus M2V-MX (µATX, Sound, VGA, LAN, SATA)
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GEIA08

GigaByte M61PM-S2 (µATX, Sound, VGA, G-LAN, FW, SATAII RAID)
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GEIG02

MSI K9N4 Ultra-F (Sound, G-LAN, SATAII RAID)
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GEEM17

MSI K9N6SGM-V (µATX, Sound, VGA, LAN, SATA RAID)
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GEIM04

MSI K9NG Neo-V (Retail, Sound, LAN, SATAII)
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GEEM12

MSI K9VGM-V (µATX, Sound, VGA, LAN, SATA RAID)
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GEEM13

Foxconn K8M890M2MA (Retail, µATX, Sound, VGA, LAN, SATA RAID)
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GEIF02

Biostar TForce 6100 AM2 (µATX, Sound, VGA, LAN, SATAII RAID)
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GEII01

Biostar Tforce 550 (ATX, Sound, G-LAN, SATAII RAID)
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GEEI02

Biostar NF4U AM2G (Sound, G-LAN, SATA)
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GEEI08

Biostar NF4 AM2 (Sound, LAN)
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GEEI06

So ich denke mal diese kleine Auswahl an Mainboards reicht ... :p
 
Zuletzt bearbeitet:
@Gotteshand:
Jedes DDR-2 RAM BIS 800Mhz wird Problemlos unterstützt - ab DDR-2 800 (z.B. 1066) müsste man Overclocken, um die entsprechenden Taktraten des RAM zu erreichen.

Da du ja anscheinend sehr auf ein günstiges Preis-Leistungsverhältnis achtest, würde ich dir 2GB DDR-2 667Mhz Kingston Value Ram (circa 140€) empfehlen. 1GB gibts bereits für unter 80€.
Der 667Mhz RAM ist in der Praxis kaum langsamer als 800er Ram!
 
Ja, es kann DDR2-667 verwendet werden... Zu dem würde ich auch raten, da es mit DDR2-800 noch viele Inkompatibilitätsprobleme gibt. Genaueres gibt es dann auf den Internetseiten des Mainboardherstellers zu erfahren welcher RAM verwendet werden kann...
 
@ CBase64 danke für deine Mühe das war astrein was du mir empfohlen hast
wie siehts aus mit diesen Speicherriegeln?
http://geizhals.at/deutschland/a201732.html
Ich bedanke mich noch mal bei euch. Ihr seid einsame Spitze im Gegesatz zu 3DChip wo keine Sau mich beantwortet.
Noch kleine Frage: Mir ist beim ersten schauen aufgefallen, dass diese Boards nur noch einen IDE Port haben. Das wär ja blöd da mein Kumpel nur IDE Geräte hat (FP und DVD Laufwerk bzw Brenner)
 
Zuletzt bearbeitet:
G.Skill sind sehr gute Speichermodule kann ich dir nur empfehlen , vor allem auch realtiv Preisgünstig. :)

Hab sie selber auch verbaut auf meinem zweit PC mit AMD Athlon64 CPU :daumen:

______________________


Edit:

Das mit IDE ist mittlerweile normal , da nur noch ein IDE Controller auf den aktuellen Mainboards ist können also max. 2 IDE Geräte
(Festplatten,DVD-ROM ,CD/DVD Brenner usw.) angeschlossen werden.

Das ist mittlerweile fast bei allen Mainboards so, egal ob für nen Intel System Sockel 775 oder für AMD Sockel AM2 Mainboards ,
nur ältere Sockel 939 Mainboards haben oder hatten noch zwei IDE Controller also max. 4 IDE Geräte verwendbar auf dem Board.

Also wird dein Kumpel sich entweder neue SATA Festplatten holen müssen oder nen zusätzlichen IDE Controller einbauen müssen
falls er noch die alten IDE Festplatten und seine IDE DVD ROM bzw. Brenner usw. gleichzeitig verwenden will.

IDE Controller zb. HighPoint Rocket133 29,- €

Der HighPoint Rocket133S unterstützt Festplatten auch größer als 137 GB.
An den PCI Controller können vier IDE Festplatten bis Ultra DMA/133 angeschlossen werden.

http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=FPAH06
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi kann man so machen? DVD Brenner als Master Gerät und FP als Slave?
 
Ja kein Problem - versuch einfach alle Jumper, die in den Geräten stecken, rauszuziehen - klappt oft :D
Ansonsten musste halt die Anleitung lesen, welches Gerät wie gejumpert werden muss, damit es Master bzw Slave ist.
 
Gotteshand schrieb:
Hi kann man so machen? DVD Brenner als Master Gerät und FP als Slave?

Ja klar geht ... oder umgedreht auch als Festplatte Master und DVD Brenner Slave , wichtig ist halt das wen zwei IDE Geräte an einem IDE Controller/Kabel hängen das eins als Master das andere als Slave gejumpert ist , die Reihenfolge bzw. welches ist im Prinzip egal.
 
Der zusätzliche IDE-Controller ist aber nicht nötig, wenn man das bereits vorgeschlagene Abit KN9 nimmt (oder das Asus von RubyRhod), noch mit nforce4 ultra-Chipsatz, und daher auch mit zwei IDE-Kanälen ...
 
wenn man das bereits vorgeschlagene Abit KN9 nimmt
@ rumpel01 jo das sieht gut aus 4 IDE Geräte kann man da anschließen super du bist mein Held !!!
 
Nana, Cbase64 und andere haben sich mindestens genauso viel Mühe gegeben ... und das Abit war auch nicht meine Idee ... :D dieses Forum ist somit voller Helden ... :cool_alt: Sonst gern geschehen.
 
Gotteshand schrieb:
Noch kleine Frage: Mir ist beim ersten schauen aufgefallen, dass diese Boards nur noch einen IDE Port haben. Das wär ja blöd da mein Kumpel nur IDE Geräte hat (FP und DVD Laufwerk bzw Brenner)

Dann könntest du mal einen Blick auf das folgende Mainboard werfen, genau das was ich auch im Auge habe:

Asus M2V (Sound, Gigabit-LAN, SATA)
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GEEA05

Dort gibt es zwei IDE-Anschlüsse, also kann man max. 4 IDE-Geräte verwenden.
 
Dumbledore schrieb:
Dann könntest du mal einen Blick auf das folgende Mainboard werfen, genau das was ich auch im Auge habe:

Asus M2V (Sound, Gigabit-LAN, SATA)
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GEEA05

Dort gibt es zwei IDE-Anschlüsse, also kann man max. 4 IDE-Geräte verwenden.

Joo ... das Asus M2V Mainboard war ja auch weiter oben in meiner " Liste " drin ....
hätte man unter Details halt nur schauen müssen was das Mainboard für ne Ausstattung hat.

*** Ursprünglich wurde ja auch nur nach einem günstigen Sockel AM2 Mainboard für unter 70 € gefragt , das mit 4x IDE kam ja erst später dazu ! *** ;)

Also bin ich doch ein Held @rumpel01 :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, da es deinem Kumpel sehr um Geld geht würde ich nicht so starr auf die anschaffungskosten schauen sondern auch auf den Stromverbrauch. Dabei kommen nur Ati chips und der nforce 6150 oder 6100 in frage.

Will er damit auch zocken oder reicht ihm ein onboard DVI/VGA ausgang? Das letztere würde noch mehr strom sparen.

Der Ati xpress 1150 is von usb und sata ide durchsatz nicht so der brüller und auch veraltet. Außerdem kommt grad so langsam der xpress 1600 raus, aber naja gibt bisher nur eins von asrock mit 1x hdmi anschluss, das wird für dich auch nicht so interessant sein (für mich auch nicht).

Des weiteren gibt es noch ein xpress 3200 (crossfire) board für ca 100 euro von Elitegroup aber das wird dein Kumpel auch nicht brauchen.

So jetzt zu meinen 2 Kandidaten die ich interessant finde.

Sehr niedriger stromverbrauch (nforce 6150) einmal ein yatx mit dvi und vga, gblan und digital sound ein und ausgang:
http://geizhals.at/deutschland/a220715.html

und einmal ein atx board (nforce 6100) mit nur einem vga Ausgang, dafür Dual lan und mehr Kartenslots:
http://geizhals.at/deutschland/a202434.html

beide haben 2x Ata was ich auch brauche. Die chips brauchen ca 40W weniger wie z.B. ein nforce 5xx board.
Wenn er die interne grafikhardware benutzen wollte, nochmal 40W. Und wenn du von ca 2,- pro jahr pro Watt (24h betrieb) ausgehst dann weißt das der anschaffungspreis nicht alles ist. Die boards sind aber auch bischen teurer als 60,-

gibt dann natürlich ncoh ein paar andere boards mit nforce 61xx chip wo mir paar kleinigkeiten nicht passen:

nur 2x sata (und teilweise nur 100mbit lan):
http://geizhals.at/deutschland/a211719.html
http://geizhals.at/deutschland/a234804.html
http://geizhals.at/deutschland/a217084.html

kannst dir den rest der liste selber mal anschauen:
http://geizhals.at/deutschland/a211719.html

ansonsten wenns auf jeden cent ankommt käme noch dieses 6150er in frage gefällt mir nicht wegen dem komischen adi-soundchip. Is bischen cpu-schonender aber nicht so verbreitet -> (treiber ist warscheinlich schlechter speziell unter linux und er hört sich warscheinlich auch net ganz so gut an soweit ich das in tests gesehen habe)

http://geizhals.at/deutschland/a207520.html
 
Zurück
Oben