AM4 Mainboard mit speziellen Abmessungen

Silou

Ensign
Registriert
Aug. 2015
Beiträge
218
Guten Tag,
Ich suche für mein Silverstone GD08 ein passendes Mainboard. In dem Fall geht es nicht darum ein paar Haken bei Geizhals zu setzen und das günstigste Mainboard zu nehmen, sondern ein Mainboard zu finden, welches in meiner Situation von den Maßen her in das Gehäuse passt.

Ich hoffe es ist in diesem Fall in Ordnung dafür nicht den Sammelthread zu nutzen.

Auf dem Board soll ein Ryzen 2700 und 2x 8GB Arbeitsspeicher verbaut werden. Als GPU kommt eine EVGA 3060 XC zum Einsatz. Nun zu dem Problem: Ich habe mir aus Neugierde eine EK-AIO Basic 240 gekauft, welche den 2700 kühlen soll. Tests habe ich natürlich gelesen, aber dabei nicht bedacht, dass die AIO nicht passen könnte :rolleyes: Rückgabe ist nicht möglich, weswegen an dem Plan festgehalten werden soll.

Der Radiator ist 27mm dick und es sind noch ca. 5mm bis zur MB Oberkante frei. Bis zur Mitte der oberen MB-Schrauben sind es ca. 12mm. Klassische 25mm tiefe Lüfter kann ich natürlich vergessen, weswegen ich auf die Arctic P12 Slim PWM PST setzen werde, sofern sich ein passendes Motherboard findet.

Sofern meine Messungen stimmen, dürfen sich mindestens 3mm, besser 4-5mm unter den oberen Mainboard Schrauben keine hohen Bauteile befinden. Der vertikale Abstand von Radiator und Mainboard beträgt ca. 5mm, also sind relativ dünne Bauteile in Ordnung.

Dass dieses Unterfangen möglich ist sieht man an diesem HTPC, wobei ich keine Ahnung habe wie er/sie das hinbekommen hat, denn eigentlich müssten die Stromstecker und einige Kondensatoren da im Weg sein.

Das Mainboard auf den Bildern ist ein ASRock B450M Pro4-F, welches nicht passt. Ich habe noch ein Asus Prime X470 Pro, aber das passt auch nicht. Ich bin eigentlich alle Mainboards (4x DDR4, mind. 3x 4-Pin PWM, B- oder X-Chipsatz) durchgegangen und auf den ersten Blick sieht keins so aus, als ob es für mein Unterfangen passt. Das einzige Board, dass evtl. passen könnte ist das GIGABYTE B450 AORUS M, wobei ich mit da mit dem linken Kondensator auch sehr unsicher bin.

Hat von euch eventuell jemand eine Idee, welches Mainboard ich mir genauer ansehen sollte? B350 und X370 sind im Geizhals Preisvergleich nicht mehr sichtbar, weswegen ich da kein Überblick habe, aber sehr dankbar für einen guten Tipp wäre.

Im schlimmsten Fall pack ich das Prime Pro da rein und montiere den Radiator außen, aber das sollte nur im absoluten Notfall passieren, denn dafür müsste ich das Gehäuse etwas anpassen, was ich nicht unbedingt möchte.

PS: AIO auf die anderen Lüfterplätze vorne packen ist aufgrund der Front Panel Anschlüsse nicht möglich.
20210408_101543.jpg

20210408_165841.jpg

20210408_165851.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man den VRAM Kühler da oben nicht einfach abschrauben? Sieht doch nach Schrauben aus.
 
bitte formatiere diesen text.
absätze und so.
weil ich verlier die zeile beim lesen. und das ist mühsam.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: |Moppel|, Wes2000 und Vincy
Was spricht denn dagegen den Radiator außen anzubringen? Fände ich sogar ziemlich cool.
Ergänzung ()

whats4 schrieb:
bitte formatiere diesen text.
absätze und so.
weil ich verlier die zeile beim lesen. und das ist mühsam.
Immerhin benutzt er Großbuchstaben ;).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cardhu
Was spricht dagegen die aio an stelle der vielen Lüfter rechts einzubauen? Oder die Lüfter oder die ganze aio auf das Gehäuse zu packen?
 
Das wird schwer, weil das ein Standardlayout seitens AMD ist. Aber entweder, wie vorgeschlagen, Radiator nach draußen, oder, wie Du das schon eingebaut hast, nur die Lüfter nach draußen. Und je nach Bedarf mitm Gitter versehen
 
Nimm kleinere Lüfter 80er oder 92er was halt noch reinpasst, laut wirds beim zocken mit dem Gehäuse sowieso und Idle reichts so vielleicht noch um erträglich zu bleiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cronos83
Unkonvemtioneller Vorschlag.... 92mm Lüfter montieren (Kabelbinder), dann passt das mit dem VRM-Kühler
@Henge war schneller :D
 
Zwisch schrieb:
Kann man den VRAM Kühler da oben nicht einfach abschrauben? Sieht doch nach Schrauben aus.
Das geht natürlich, allerdings ist der RGB Hub auf der rechten Seite im Weg.
conglom-o schrieb:
Was spricht denn dagegen den Radiator außen anzubringen? Fände ich sogar ziemlich cool.
Dafür müsste ich das Gehäuse bearbeiten. Es wäre nicht viel Arbeit nötig, aber schicker fände ich es, wenn alles innen montiert werden könnte.
LGTT1 schrieb:
Was spricht dagegen die aio an stelle der vielen Lüfter rechts einzubauen? Oder die Lüfter oder die ganze aio auf das Gehäuse zu packen?
Das geht nicht aufgrund des Front Panels auf beiden Seiten. Die 25mm Lüfter passen da noch gut hin, aber viel höher geht leider nicht.
 
Das geht natürlich, allerdings ist der RGB Hub auf der rechten Seite im Weg.
Auch dafür findet sich ein passender Winkel.
Für ein günstiges Aluprofil nen €uro und den Adapter auch nochmal ist wohl der sinnvollste weg.
 
AGB-Leser schrieb:
Das wird schwer, weil das ein Standardlayout seitens AMD ist. Aber entweder, wie vorgeschlagen, Radiator nach draußen, oder, wie Du das schon eingebaut hast, nur die Lüfter nach draußen. Und je nach Bedarf mitm Gitter versehen
Das habe ich mir auch schon gedacht, allerdings sieht das sicher sehr Bescheiden aus :D
Henge schrieb:
Nimm kleinere Lüfter 80er oder 92er was halt noch reinpasst, laut wirds beim zocken mit dem Gehäuse sowieso und Idle reichts so vielleicht noch um erträglich zu bleiben.
Das ist tatsächlich nicht der Fall. Der PC wird vorwiegend als HTPC im Heimkino benutzt und dabei liegt die Auslastung der GPU immer ca. bei 80-90% was sich noch leise kühlen lässt, die CPU wird in dem Fall überhaupt nicht gefordert, also bleibt sie kühl und dementsprechend leise. Kleinere Lüfter wären aber auf jeden Fall eine Überlegung wert.
Ergänzung ()

SavageSkull schrieb:
Auch dafür findet sich ein passender Winkel.
Für ein günstiges Aluprofil nen €uro und den Adapter auch nochmal ist wohl der sinnvollste weg.
In dem Fall geht es gar nicht darum, dass der Hub benutzt werden soll, sondern darum, dass zwischen Hub und Radiator kein Platz für einen Lüfter ist und aufgrund der Höhe des Hubs, der Lüfter mit dem Hub kollidiert und nicht montiert werden kann.
 
Wie sieht es an der Seitenwand aus? Dort wo die 3 Lüfter montiert sind.
Passt er dort nicht?

Wie sieht es mit der Front aus?
 
Das wird schwer bis unmöglich. Der verbaute Kühlkörper ist ja quasi schon das Minimum.
Einzige Option ist wirklich, den Kühlkörper abschrauben... Wobei selbst das nicht reichen dürfte.

Dort wo die drei Lüfter montiert sind, passt es vermutlich mit der Höhe nicht, weil die GPU noch draufkommt. Wobei die erwähnte GPU nur 21 Zentimeter lang ist, und damit quasi nur über dem Board hängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier nochmal zwei Bilder, die zeigen, warum es nicht möglich ist den Radiator auf die vorderen Lüfterplätze zu montieren. Kühlkörper abmachen bringt wie gesagt nichts, wegen dem RGB Hub rechts und den zwei Kondensatoren links neben dem Kühlkörper.
20210408_191943.jpg

20210408_192008.jpg

Ergänzung ()

xxMuahdibxx schrieb:
Beide Boards passen nicht. Bei dem Gigabyte sitzt der Stromstecker schlecht und bei dem Asus Board der Kondensator neben dem Stromstecker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm... sieht nicht gut aus.
Das Case scheint eine ziemliche Fehlkonstruktion zu sein.

Ich würds lassen mit der AIO.
Mit aller Gewalt eine Pfuschlösung zu machen bringt es nicht.

Anderes Gehäuse kaufen oder anderer Kühler kommen nicht in Frage?
Das wird auch nicht teurer werden als ein neues Mainboard.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whats4 und coasterblog
wie wäre es mit nem passendem case, anstelle eines boards? scheint ja evlt die viel bessere lösung zu sein...
 
Ein anderes Gehäuse kommt definitiv nicht in Frage. Gehäuse in dem Formfaktor sind mittlerweile sehr selten geworden und mir ist auch keins bekannt, dass ein ähnlich gutes Lüftungskozept aufweist. Aus dem Grund möchte ich es auch nicht kaputt flexen. Für Wasserkühlung ist es aber wie bereits erkannt wurde auf jeden Fall nicht ausgelegt. Wenn keiner ein möglicherweise passendes Mainboard kennt, existiert wohl auch keins und es wird wohl wieder mit Luft gekühlt. Schade!
 
vergiss das, mainboards sind sehr standardisiert...aber eigentlich gottseidank.

bau einen noctua D15 ein, was sowieso weit edler als eine aio ist.
und leiser.
und wahrscheinlich günstiger.
und fast beliebig lange lebensdauer hat.
 
whats4 schrieb:
vergiss das, mainboards sind sehr standardisiert...aber eigentlich gottseidank.

bau einen noctua D15 ein, was sowieso weit edler als eine aio ist.
und leiser.
und wahrscheinlich günstiger.
und fast beliebig lange lebensdauer hat.
Keine Chance... CPU Kühler dürfen max. 138mm hoch sein, was alle vernünftigen Tower Kühler ausschließt. Durch diese Einschränkung bin ich erst auf die AIO Idee gekommen.
 
Zurück
Oben