Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
AM4 Mainboard mit speziellen Abmessungen
- Ersteller Silou
- Erstellt am
- Registriert
- Aug. 2015
- Beiträge
- 218
Ich habe heute morgen noch einmal alles durchgemessen und bin mir nun sicher, dass das Gigabyte Board auch nicht passen würde. Das mit der AIO wird dann wohl nichts. Ich habe mir nun ein MSI B450M Mortar Max bestellt und das B450M Pro4-F zurückgeschickt. Warum? Ich wollte eigentlich das B450M Pro4 ohne F haben, aber habe die Seriennummer nicht gecheckt und dann das F Board bestellt, welches keine Lüfterregelung des 3-Pin Anschlusses bietet, was für mich nicht brauchbar ist. Danke für eure Hilfe!
peterX
Captain
- Registriert
- Apr. 2019
- Beiträge
- 4.004
Ganz einfach den Radiator wie in Bild 2 und die Lüfter von außen anschrauben. Schon hast du genug Platz.Silou schrieb:Ich habe heute morgen noch einmal alles durchgemessen
![Daumen hoch :daumen: :daumen:](/forum/styles/smilies/daumen.gif)
Für die Lüfterkabel wirst du aber noch ein Loch bohren müssen.
Kleiner Tip: Das nächste mal sollte man sich vorher über so etwas Gedanken machen.![]()
xxMuahdibxx
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 36.200
Ja nur das der Push Betrieb mit Lüfter drinnen und Luft nach draussen schieben sehr viel besser ist als der Pull Betrieb ... denn keiner wird das System so betreiben das man Luft von Oben ins Gehäuse pustet ... was so oder so kontra produktiv ist.
peterX
Captain
- Registriert
- Apr. 2019
- Beiträge
- 4.004
Ähm jaxxMuahdibxx schrieb:denn keiner wird das System so betreiben das man Luft von Oben ins Gehäuse pustet
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
xxMuahdibxx
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 36.200
jo gibt aber auch diese Lösung
https://forum.level1techs.com/t/silverstone-grandia-gd07-120mm-aio-support/150416/2
Gehäuse + AIO + google Bildersuche
https://forum.level1techs.com/t/silverstone-grandia-gd07-120mm-aio-support/150416/2
Gehäuse + AIO + google Bildersuche
Zuletzt bearbeitet:
conglom-o
Vice Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 6.530
Die wurde ja schon von Anfang an diskutiert (und war auch mein Favorit). Wollte der TE aber nicht.xxMuahdibxx schrieb:jo gibt aber auch diese Lösung
https://forum.level1techs.com/t/silverstone-grandia-gd07-120mm-aio-support/150416/2
Gehäuse + AIO + google Bildersuche
- Registriert
- Aug. 2015
- Beiträge
- 218
Was haltet ihr vom Noctua NH-C12P SE14? Ein AM4 Mounting-Kit und einen NF-A15 PWM habe ich noch rumliegen. Damit müsste sich der 2700 doch ganz gut kühlen lassen. Noctua sagt, dass RAM bis 44mm Höhe in Ordnung sei, allerdings ist der aktuell verbaute RAM 44,4mm hoch... Notfalls könnte ich den RAM mit einem meiner anderen Systeme tauschen.
- Registriert
- Aug. 2015
- Beiträge
- 218
Da stellt sich natürlich die Frage, ob nun mehr Kühlfläche, oder mehr Abstand zum Deckel sinnvoller ist. Da die CPU meistens nicht besonders beansprucht wird, tippe ich auf ersteres.peterX schrieb:Aber du hast dann nur noch knapp 2,5cm Luft zum Deckel. Ob das den Fan gefällt??
peterX
Captain
- Registriert
- Apr. 2019
- Beiträge
- 4.004
Und bei mir, Warum ausgerechnet dieses Gehäuse?? Aber jetzt ist es nun mal da. Notfals den Deckel bearbeiten und ein Lüftergitter drauf.Silou schrieb:Da stellt sich natürlich die Frage, ob nun mehr Kühlfläche,
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
- Registriert
- Aug. 2015
- Beiträge
- 218
Das Gehäuse steht in meinem Heimkino in einem Lowboard. Da passt eben nur diese Art von Gehäuse rein und optisch dazu. Im Vergleich zu einem klassischen Tower sicher nicht optimal, aber wie gesagt das einzige vernünftige Gehäuse im HTPC Format. Das Gehäuse wird übrigens auch für den madVR Envy genutzt, welcher noch deutlich stärkere Hardware verbaut haben sollte. Leider habe ich keine Fotos vom Innenleben gefunden.
Und nebenbei habe ich für das Gehäuse auch nur die VSK gezahlt, 150€ dafür sind absolut nicht verhältnismäßig.
Und nebenbei habe ich für das Gehäuse auch nur die VSK gezahlt, 150€ dafür sind absolut nicht verhältnismäßig.
peterX
Captain
- Registriert
- Apr. 2019
- Beiträge
- 4.004
Ich sag ja nicht, dass das Gehäuse ansich schlecht ist, aber eben schwierig ne anständige Kühlung sicher zu stellen. ![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Klar, man kann auch schön leise die CPU/GPU kühlen, aber auf niedrige Temps sollte man dann aber nicht hoffen.
Wenn man das Mainboard nur 2 cm nach unten versetzt hätte (dafür aber eben nur auf max mATX) dann wäre auch das problem mit dem 240er Radi nicht.
Probier es mit dem Noctua, er wird seinen Dienst verrichten. Gib den 2 seitlichen Lüftern ne Drehzahl, Temp.abhänig ab 500U/min, dann sollte es klappen.![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
![Anstoßen :schluck: :schluck:](/forum/styles/smilies/schluck.gif)
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Klar, man kann auch schön leise die CPU/GPU kühlen, aber auf niedrige Temps sollte man dann aber nicht hoffen.
Wenn man das Mainboard nur 2 cm nach unten versetzt hätte (dafür aber eben nur auf max mATX) dann wäre auch das problem mit dem 240er Radi nicht.
Probier es mit dem Noctua, er wird seinen Dienst verrichten. Gib den 2 seitlichen Lüftern ne Drehzahl, Temp.abhänig ab 500U/min, dann sollte es klappen.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
![Anstoßen :schluck: :schluck:](/forum/styles/smilies/schluck.gif)
conglom-o
Vice Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 6.530
Dürfte reichen. Zu Not kann man den Fan ja auch in den Kühler blasend montieren. Der Fan arbeitet auf dem Kühler eh kaum. Kühle da selber einen 9600k mit und mein Fan ist ca. 1cm unterm Netzteil. Also @Silou: wenn Du den eh rumliegen hast, GO FOR IT!peterX schrieb:Von der Bauhöhe passt es. Auch der Kühler sollte mit der Cpu klar kommen.
Aber du hast dann nur noch knapp 2,5cm Luft zum Deckel. Ob das den Fan gefällt??
peterX
Captain
- Registriert
- Apr. 2019
- Beiträge
- 4.004
conglom-o schrieb:Zu Not kann man den Fan ja auch in den Kühler blasend montieren.
Also das mit dem Lüfter von untenhalt ich für ein Gerücht.
![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
conglom-o
Vice Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 6.530
Wer hat denn was von unten gesagt?peterX schrieb:
Wie gesagt, ich habe den Kühler selber und dass da nix von unten geht ist klar. Man kann den Fan aber entweder die Luft durch den Kühlkörper saugen oder in ihn rein blasen lassen und bei nur 2,5 cm "Luft" würde ich letzteres bevorzugen. Muss man aber ausprobieren. Hat beides seine Vor- und Nachteile (Luftstrom vs. angesaugte Luft).
peterX
Captain
- Registriert
- Apr. 2019
- Beiträge
- 4.004
Dann hatte ich das in deinem Satz falsch verstanden, kann vorkommen.conglom-o schrieb:Wer hat denn was von unten gesagt?
![Anstoßen :schluck: :schluck:](/forum/styles/smilies/schluck.gif)
Ähnliche Themen
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 966
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 960
- Antworten
- 53
- Aufrufe
- 6.232
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 1.431