Am5 Mainboard + CPU + RAM

danny94

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2013
Beiträge
91
Ich würde gerne mein altes i7-4790k system nach fast 10 Jahren aufrüsten.
Einige Teile habe ich bereits in letzter Zeit gekauft:
-Case, silent wings 3
-be quiet PURE POWER 11 500W
-2tb samsung 980 pro pci4.0 (würde gerne später weitere dazukaufen, momentan nutze ich meine SSDs)
-Grafikkarte behalte ich meine rx580 (upgrade zu einen späteren Zeitpunkt. rx5XXX oder rx6XXX)

Dazu suche ich ein CPU+MAINBOARD+RAM.
Vorzugsweise würde ich gerne auf AMD AM5 upgraden.
Cpu: 7600x , 7700x ? (7700x scheint nicht großartig besser zu sein)
Mainboard: A620M ? B650M ? B650 ?
RAM: Kingston FURY Beast DDR5 5200mhz? Corsair Vengeance DDR5 5200mhz ?

Großteils für Arbeit Blender, Unity3D... aber auch zocken von eher einfachen spielen (overwatch2, Lol, Rocket League und neues) 2k und ~medium resolution.
Preisklasse: Best in Preis/Leistung, so günstig wie Möglich soll aber lange halten, im Sinne falls upgrade "deutlich besser ist" dann teurer sonst günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
du scheinst auf 2günstigen peis abzuzielen. dann kauf ein günstiges board A620 ud gönn die den 7700 und auf jedenfall her 5600 er rams. sind kaum teurer aus 5200. und halbwegs guten CL dazu - Blender wird es dir danken
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: G00fY
Hi,

ich würde zu einem B650 Chipsatz greifen.
Ob B650M oder normales B650, kommt natürlich auf dein Gehäuse an ob es ATX oder nur µATX unterstützt.
 
Der Chipsatz hat grundsätzlich gar keine Bedeutung, da die CPU die wichtigen Schnittstellen direkt bereitstellt und die Chipsätze diese nur erweitern.

Guck einfach bei Geizhals (hab ein paar Voreinstellungen getroffen) vorbei und wähle die Anforderungen die du hast und schau am Ende welches das günstigste mit vernünftiger Spannungsversorgung ist. Welcher Chipsatz dabei raus kommt ist eigentlich irrelevant (sofern du nicht Übertakten möchtest, was grundsätzlich aber eh nicht empfehlenswert ist bei AM5).

Bzgl. CPU: Naja der 7700X hat 8 Cores / 16 Threads vs 7600(X) 6 Cores / 12 Threads. Das kann gerade bei Anwendungen die von Multithreading profitieren schon einen Unterschied machen.

Zum Ram: Kauf dir am besten Speicher der ohne EXPO Profil auf den von AMD spezifizierten 5200Mhz läuft (diese zB). Dann ersparst du dir Probleme mit der aktuellen Bios Situation.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chesterfield
Um A620 Boards würde ich eher einen Bogen machen. Nicht wegen dem Chipsatz selbst, sondern da die Hersteller dort insgesamt zu viel sparen. Spannungsversorgung zu schlecht kühlen und minderwertige Komponenten.

Ein 7600 oder 7700 ohne X wäre wahrscheinlich ideal. Die X Modelle sind minimal schneller, aber verbrauchen deutlich mehr Strom und sind etwas teurer. Ohne X ist auch die Kühlung einfacher und es bleibt mehr vom Netzteil für die Grafikkarte.

Ich selbst hab 6000er RAM gekauft da nicht viel teurer, aber hatte damit zu kämpfen den stabil zum laufen zu bekommen. Am Ende musste ich auf 5600Mhz runter. Also wer sich nicht damit auseinander setzen möchte sollte tatsächlich gleich 5200er kaufen.
 
+1 für Kombi aus 7700 (non x) und b650. RAM sehe ich auch ähnlich. Guter 5600er und fein ist. A620 wäre mir die Sparmaßnahme zu viel. Meistens schlechtere spannungswandler
 
Danke euch allen.

@Chesterfield @Blood Asp Laut der Hersteller seite unterstützt die genannten cpus nur 5200mhz Ram, kann ich trotzdem einen 5600 mhz verwenden ?

Was haltet ihr von dem Mainboard:

ASUS Prime B650-Plus​

 
in aller Regel limitiert der Hersteller das dann auch im bios. also nein. aber der chip kann auch schneller (theoretisch).
 
danny94 schrieb:
Laut der Hersteller seite unterstützt die genannten cpus nur 5200mhz Ram, kann ich trotzdem einen 5600 mhz verwenden ?
5200 ist garantiert und läuft immer. Man kann mehr einstellen, aber die CPU schafft das nicht immer. 6000 packen noch viele der CPUs, aber einige eben zufällig nicht mehr und das System wird instabil. Muss man auf jeden Fall mit RAM Tests sicherstellen daß es geht.
danny94 schrieb:
Was haltet ihr von dem Mainboard:

ASUS Prime B650-Plus​

Das sollte ganz ok sein. Ich selbst hab eine Preisstufe darüber da ich noch bestimmte Anschlüsse wollte, aber solange das Prime alles hat das du willst ist nichts dagegen einzuwenden.
 
Blood Asp schrieb:
Um A620 Boards würde ich eher einen Bogen machen. Nicht wegen dem Chipsatz selbst, sondern da die Hersteller dort insgesamt zu viel sparen. Spannungsversorgung zu schlecht kühlen und minderwertige Komponenten.
Diese Pauschalisierung ist nicht richtig. Der Preis vieler höherpreisigen Boards kommt zusätzlich durch PCIe 5.0 (wofür es aktuell gar keine Hardware gibt) RGB Beleuchtung, 2.5GBase Ehternet usw. Der Chipsatz ist hierbei wie gesagt nicht ausschlaggebend.

Zumal man sich beim Thema der Spannungswandler und der Kühlung auch die Frage stellen muss, ob man jemals einen Ryzen 9 o.ä. mit TDP jenseits der 120W nutzen möchte. Wenn man einen zB 7700X kauft (bei dem sich zudem der Eco-Mode extrem empfiehlt), muss das Mainboard auch keine 8Pin+4Pin 12V Anschlüsse und 16+ Phasen haben...

Man sieht auch mit den aktuellen X3D Problemen, dass besonders die teuren X670 ASUS Boards extrem schlampige OCP/OTP haben und teurer + höherer Chipsatz nicht gleich weniger schlampig bedeutet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar können die A620 Boards auch gut sein, aber da müsste man sich Mal tief einarbeiten und die ganzen Vergleichstests anschauen. Die brauchbaren sind dort eher in der Minderheit und langfristige Zuverlässigkeit ist auch nicht garantiert. Das wäre mir jedenfalls den Preisunterschied nicht wert.
 
Blood Asp schrieb:
aber da müsste man sich Mal tief einarbeiten und die ganzen Vergleichstests anschauen
Also statt genau das zu tun lieber einfach dem Hersteller mehr Geld in den Hals werfen für größere Zahlen in der Modellbezeichnung? :D
 
Ich habe mich schlussendlich für folgendes entschieden:
-AMD Ryzen 5 7600 Processor (weil 7700 ~80€ teurer war [1/3] für etwas mehr multicore)
-ASUS TUF GAMING B650-PLUS
-Corsair Vengeance DDR5 32GB (2x16GB) 5600MHz C36
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alufoliengrille
Board und Cpu hab ich auch, nur mit DDR5 6000MHz.
Denke auch das ist ne ganz vernünftige Wahl. Cashback & Jedi gabs ja auch noch dazu :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danny94
Zurück
Oben