News Amazon Alexa: Mitarbeiter hörten im Home-Office Sprachaufnahmen

Technikverteidiger und "typisch Deutsch" incoming... 🤣 :evillol:

Ich sage dazu: bestätigt meine Meinung darüber, sich von dieser Technik fernzuhalten. Lokale (ja, wirklich LOKALE) Spracherkennung mit offener API und ohne jeglichen Internetzugang und ich wär dabei. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Coeckchen und pedder59
Zuse1 schrieb:
Mehr mag ich dazu auch nicht mehr sagen, da es wahrscheinlich keinen Nutzen hat.
Solange du nicht argumentierst und nur ausfĂĽhrlich darlegst, dass andere so ja auch argumentieren und das daher ja ein gutes argument sein mĂĽsse kannst du es dir in der Tat sparen. Denke doch lieber selber nach und argumentiere anstatt ne halbe Seite polemisch zu sein.


Ganz konkrete Szenarien bitte, nicht 'krieg oder sonstiges' oder 'ja aber in China'. Was konkret befĂĽrchtest du? Was wird der deutsche Staat im Kriegsfall mit meinen Daten anfangen, welche konkreten Konsequenzen ergeben sich fĂĽr mich daraus und von welchen Daten konkret sprichst du?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mister79 und new Account()
Immer der selbe Mist. Auf den hoch gelobten europäischen Datenschutz kann man sich einen Dreck verlassen. Hoffentlich gibt es hier für die großen Player entsprechende Strafen wegen Bürgerbespitzelung ;)

@Köf3 Gibt es doch! Nennt sich SnipsAI und kann man auf dem Raspberry laufen lassen - kommt aber von der Qualität der Sprachsynthese, Reaktionsgeschwindigkeit und der Anzahl unterstützter Kommandos lange nicht an die großen Proprietären heran. Trotzdem cool und definitiv einen Blick wert, auch wenn Snips auch nicht 100% OpenSource ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeBur
@evolute Ja, SnipsAI habe ich durchaus auf dem Schirm.
Wobei ich noch abwarte, dass es auch im Offline-Bereich Fortschritt gibt. Soooo dringend brauche ich Spracherkennung auch nicht. :D

evolute schrieb:
auch wenn Snips auch nicht 100% OpenSource ist.
Welche Teile sind denn nicht 100% OpenSource?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59
BeBur schrieb:
Solange du nicht argumentierst und nur ausfĂĽhrlich darlegst, dass andere so ja auch argumentieren und das daher ja ein gutes argument sein mĂĽsse kannst du es dir in der Tat sparen. Denke doch lieber selber nach und argumentiere anstatt ne halbe Seite polemisch zu sein.


Ganz konkrete Szenarien bitte, nicht 'krieg oder sonstiges' oder 'ja aber in China'. Was konkret befĂĽrchtest du? Was wird der deutsche Staat im Kriegsfall mit meinen Daten anfangen, welche konkreten Konsequenzen ergeben sich fĂĽr mich daraus und von welchen Daten konkret sprichst du?

Warum sollte ich Dir irgendwelche Szenarien skizzieren? Dann kann ich ja gleich ein Buch dazu schreiben. Im Posting stehen genug Szenarien, die bereits realität sind (auch ganz ohne Krieg). Ich will den Leuten Denkanstöße geben. Alles andere kann man sich mit einem gesunden Menschenverstand selbst ausmalen. Genug Ansätze habe ich ja bereits gepostet. Schaue doch wie es in anderen Ländern bereits abläuft und was die deutschen Fachleute sagen, komisch das du Dich dazu nicht äußerst, sondern nur gegenhältst. Darum hältst Du auch nur an dem einen Thema fest, da Du nichts gegenteiliges berichten kannst. Wenn man weiß, das viele Daten gespeichert und missbraucht werden, dann muss man auch davon ausgehen, das auch andere Dinge damit angestellt werden können. Darum habe ich ja auch einige Beispiele gebracht, wie es z.B. in China abläuft. Hast Du den Artikel gelesen, oder ist das auch alles nicht stichhaltig genug? Möchtest Du, das es hier auch so endet? Ich will es nicht. Wenn man aber nichts gegen das "Absaugen" von Daten unternimmt, dann wird es aber bald so aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuse1 schrieb:
Warum sollte ich Dir irgendwelche Szenarien skizzieren? Dann kann ich ja gleich ein Buch dazu schreiben. Ich will den Leuten Denkanstöße geben.
Kommt drauf an, was dein Ziel ist. Wenn du Menschen warnen willst um sie zu schĂĽtzen kann es dir egal sein. Wenn es dir um den gesellschaftlichen Dialog geht um aktuelle Tendenzen zu beeinflussen dann hast du ein Eigeninteresse daran, ĂĽberzeugend zu sein.

Wenn Europa wie China werden sollte, dann wäre Datenmissbrauch nur ein kleiner Teil der Probleme die wir hier haben. Das halte ich jedoch für eine notwendige Voraussetzung dafür, dass Daten derart missbraucht werden, wie China es tut. Der Datenmissbrauch ist ja nicht das eigentliche Problem, sondern das China Minderheiten nicht nur systematisch diskriminiert, sondern auch gerne mal wegsperrt.


Ich frage in solchen Threads immer nach und hoffe konkrete gute Argumente zu finden, leider werden die seltenst geliefert stattdessen immer 'ja wirst schon sehen', 'ja ist doch aber klar', 'einfach mal Hirn einschalten' und das lässt sich ein Stückweit glauben, dass so gut wie niemand ernsthaft und konkret nachgedacht hat, sondern einfach nur eine 'das ist böse' atmosphäre herrscht.
 
Zuletzt bearbeitet: (typo)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mister79
BeBur schrieb:
Kommt drauf an, was dein Ziel ist. Wenn du Menschen warnen willst um sie zu schĂĽtzen kann es dir egal sein. Wenn es dir um den gesellschaftlichen Dialog geht um aktuelle Tendenzen zu beeinflussen dann hast du ein Eigenitneresse daran, ĂĽberzeugend zu sein.

Wenn Europa wie China werden sollte, dann wäre Datenmissbrauch nur ein kleiner Teil der Probleme die wir hier haben. Das halte ich jedoch für eine notwendige Voraussetzung dafür, dass Daten derart missbraucht werden, wie China es tut. Der Datenmissbrauch ist ja nicht das eigentliche Problem, sondern das China Minderheiten nicht nur systematisch diskriminiert, sondern auch gerne mal wegsperrt.


Ich frage in solchen Threads immer nach und hoffe konkrete gute Argumente zu finden, leider werden die seltenst geliefert stattdessen immer 'ja wirst schon sehen', 'ja ist doch aber klar', 'einfach mal Hirn einschalten' und das lässt sich ein Stückweit glauben, dass so gut wie niemand ernsthaft und konkret nachgedacht hat, sondern einfach nur ein 'das ist böse' atmosphäre herrscht.

Ich will nur, das Leute sich dessen bewusst sind. Die können sich die Beiträge über die Links durchlesen und sich ihre eigene Meinung bilden. Nur sind leider viele zu unkonsequent.
Der Datenmissbrauch ist ja nicht das eigentliche Problem, sondern das China Minderheiten nicht nur systematisch diskriminiert, sondern auch gerne mal wegsperrt.
Da hast Du nicht ganz Recht. Denn, um minderheiten auszumachen und auszumerzen, braucht man ein Ăśberwachungsinstument. Zumindest erleichtert und beschleunigt es das Vorgehen. Wenn aber kein Widerstand vom Volk oder sonst wo her kommt, dann kriegen die das auch durch. Und so wird es hier auch ablaufen.
Ergänzung ()

Zuse1 schrieb:
Ich will nur, das Leute sich dessen bewusst sind. Die können sich die Beiträge über die Links durchlesen und sich ihre eigene Meinung bilden. Nur sind leider viele zu unkonsequent.

Da hast Du nicht ganz Recht. Denn, um minderheiten auszumachen und auszumerzen, braucht man ein Ăśberwachungsinstument. Zumindest erleichtert und beschleunigt es das Vorgehen. Wenn aber kein Widerstand vom Volk oder sonst wo her kommt, dann kriegen die das auch durch. Und so wird es hier auch ablaufen.

Und das Beispiel mit dem Krieg dient nur dazu, den Leuten aufzuzueigen, das solche düsteren Szenarien möglich sind. Solche Zustände können auch in Zukunft wieder herrschen. Ganz egal ob Kriege oder sonst was, alles ist möglich und es gab es schon in der Vergangenheit. Eigentlich sollte die Geschichte uns ja eine Lehre sein.
Ich höre immer wieder von Leuten "Es wird in Zukunft keinen Krieg mehr geben". Leuten sowas einzureden halte ich für sehr schlecht und gefährlich. Genau so gefährlich finde ich es, Überwachungsinstrumente einzuführen nicht zu hinterfragen. Zumal es andere Länder ja schon zum negativen nutzen. Und es ärgert mich, zu sehen das ein Großteil der Menschen es einfach so hinnehmen. Darum entschuldige bitte, wenn ich etwas ernster werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Coeckchen und BeBur
Kacha schrieb:
Naja, das ist halt die Debatte wie wichtig Datenschutz ist und wie wichtig anderes. Man kann Datenschutz als non-plus-ultra setzen.

Meiner laienhaften Meinung nach stehen die auf Menschen-/Grundrechten basierenden Gesetze (z.B. der Datenschutz) erst mal ĂĽber allem anderen.

In Grundrechte darf überhaupt nur eingegriffen werden, wenn ein anderes Grundrecht verletzt wurde oder ansonsten verletzt werden könnte. Z.B. kann Datenschutz eingeschränkt werden, wenn es darum geht einen Mord (Grundrecht auf Leben und körperliche Unversehrtheit) aufzuklären oder zu verhindern.

Andere Gesetze oder Interessen, bei denen es z.B. nur ums Geldverdienen geht (es gibt kein Grundrecht auf optimalen Profit mit einem Geschäftsmodell seiner Wahl), müssen immer hinter Grundrechten zurück stehen.

Verletzungen der Menschenwürde in Kauf zu nehmen, nur damit es ein Unternehmen wie Amazon leichter hat, mit einem bestimmten Geschäftsmodell Profite einzufahren, darf meiner Meinung nach in einem Rechtsstaat nicht erlaubt sein.
 
Herdware schrieb:
Meiner laienhaften Meinung nach stehen die auf Menschen-/Grundrechten basierenden Gesetze (z.B. der Datenschutz) erst mal ĂĽber allem anderen.

In Grundrechte darf überhaupt nur eingegriffen werden, wenn ein anderes Grundrecht verletzt wurde oder ansonsten verletzt werden könnte. Z.B. kann Datenschutz eingeschränkt werden, wenn es darum geht einen Mord (Grundrecht auf Leben und körperliche Unversehrtheit) aufzuklären oder zu verhindern.

Andere Gesetze oder Interessen, bei denen es z.B. nur ums Geldverdienen geht (es gibt kein Grundrecht auf optimalen Profit mit einem Geschäftsmodell seiner Wahl), müssen immer hinter Grundrechten zurück stehen.

Verletzungen der Menschenwürde in Kauf zu nehmen, nur damit es ein Unternehmen wie Amazon leichter hat, mit einem bestimmten Geschäftsmodell Profite einzufahren, darf meiner Meinung nach in einem Rechtsstaat nicht erlaubt sein.

Da geb ich Dir Recht. Leider wird des öfteren gegen das Grundrecht verstoßen. Die Strafen sind leider oft zu gering, vorallem wenn es um mächtige Konzerne geht. Vor kurzem gab es eine etwas härtere Strafe gegen Facebook wegen wiederholter Datenschutzverstöße. Facebook muss 4 Milliarden Strafe zahlen und dazu werden Datenschutzkontrollen bei Facebook über die nächsten 20 Jahre durchgeführt.
 
Wenn einige hier wüssten was Mitarbeiter einer Bank so alles im Home Office so tun und können. Mhhh... wenn einige wüssten was einige noch so vom doch so gut gelöschten und verkauften Laptop holen und Smatphones usw. Was ist jetzt der Schock hier. Das Menschen was auswerten oder das es im Home Office passiert? Ich werte jeden Tag Kontoumsätze aus und schreibe Geldwäschen bei Verdacht und in einem anderen Prozess höre ich Telefonate von gelaufenen Ordergeschäften ab und was da teilweise abgeht... Ich suche noch den Schock und die wirkliche Schlagzeile...

Da geb ich Dir Recht. Leider wird des öfteren gegen das Grundrecht verstoßen

Es wird auch gegen Gesetze von Geschwindigkeiten auf Straßen verstoßen und gegen das Gesetz nich stehlen zu dürfen und gegen Gesetze gegen Insider Geschäfte...

Dafür gibt es Kontrollen und Untersuchungen, Auswertungen usw. wenn also Fratzenbuch gegen was verstößt müssen die zahlen und Geschwindigkeitssünder auch usw. worauf möchtest du damit hinaus? Täglich wird gegen Recht verstoßen oder gegen Grundrechte. Wer erwischt wird zahlt seine Strafe nach Tat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steven2903
Wenn man Orwell 1948 gesagt hätte, das sich die Leute in 70 Jahren die Abhöranlagen nicht nur freilwillig installieren, sondern auch noch dafür bezahlen, er hätte das Buch nicht geschrieben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit und ProWein
Mister79 schrieb:
Wenn einige hier wüssten was Mitarbeiter einer Bank so alles im Home Office so tun und können. Mhhh... wenn einige wüssten was einige noch so vom doch so gut gelöschten und verkauften Laptop holen und Smatphones usw. Was ist jetzt der Schock hier. Das Menschen was auswerten oder das es im Home Office passiert? Ich werte jeden Tag Kontoumsätze aus und schreibe Geldwäschen bei Verdacht und in einem anderen Prozess höre ich Telefonate von gelaufenen Ordergeschäften ab und was da teilweise abgeht... Ich suche noch den Schock und die wirkliche Schlagzeile...
Vielleicht formulierst du es ohne diesen emotional-mystischen Unterton wenn du einen Schock-Effekt willst. Weil in dieser Form klingt das ganze nicht so richtig ernstnehmbar. zusätzlich ist das ganze OffTopic.
 
Ne der Unterton sagt genau das aus was es soll. Man regt sich ĂĽber Alexa auf aber kaum einer denkt an sein Bankkonto, an die Mitarbeiter seiner Hausbank im Home Office aber Amazon ist ein Skandal? Ne, es ist viel mehr das falsche Thema fĂĽr eine Plattform wie Computerbase.

Hand aufs Herz, wer regt sich hier auf und hat kurz darauf eine WhatsApp geschrieben? Wer regt sich auf und hat kurz darauf seine Route mit dem Droiden geplant?

Wer denkt darüber nach das Banken in Konteollen die Konten manuell und teilweise mit einer KI überwachen? Geldflüsse werden sekündlich überwacht. Auch dort werden Knoten zu Empfänger und ggf Sender erstellt um auf Geldwäsche und Co zu prüfen.

Weil jetzt das Wort Home Office gefallen ist, im Zusammenhang mit Amazon und Gespräche?

Ich frage noch immer, wo ist der Aufreger hier? Wo ist die Schlagzeile?

Jeder der hier ein Smartphone nutzt, der sollte doch zur Alexa ruhig sein.

Warte, 3 2 1 und Customer Rom ganz sicher und ich kann alles selber prĂĽfen und ĂĽberwachen und mein Smartphone ist ganz sicher weil.... Fraktion kann jetzt starten und sagen warum sein Smartphone nicht vergleichbar mit den anderen 60 Millionen ist...

Leute Leute Leute... Auf der einen Seite die angeprangerte Wanze neben dem Besten StĂĽck und auf der anderen ĂĽber Assistenten sich auslassen.

Die Scheinheiligkeit in diesen Assistenten Artikeln ist kaum noch zu ĂĽberbieten.

Oder anders gesagt, das MiMiMiMi stark ausgeprägt hier ist....

Konsequent und dann auch beim Smartphone oder einfach zugeben das man es gerne anders hätte aber man es selbst hinnimmt. Mit WhatsApp, mit Facebook und tausend anderen Apps und online Diensten. Das Problem hat schon weit vor Alexa begonnen... Aus meiner Sicht an dem Tag als Google Android kaufte
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeBur, Steven2903 und new Account()
Bla Bla Bla.
2 Schritte weg vom Datenschutz, einer wieder dahin.
So geht das schon lange. Es wird immer schlimmer.

Im Ernst, wer sowas nutzt und den Konzernen glaubt, was das gesagt wird, hat die Kontrolle ĂĽber sein Leben verloren!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zuse1 und guillome
HyperSnap schrieb:
Wir fassen mal zusammen Amazon und co. könnten Millionen von Nutzern belauschen, alleine von der Datenmenge her schon Overkill.
Jetzt belauschen die auch noch mich wie Ich der Alexa befehle das Licht Im Scheißhaus einzuschalten, also völlig wertlose Daten bzw. der rest auch.
Mal abgesehn wenn die gerade mich belauschen sollten da Gewinn ich eher im Lotto und werd zeitgleich vom Blitz beim ScheiĂźen getroffen.
sie könnten leute abhören das wäre dann aber das ende von amazon wenn es raus kommt weil die klagen aus den usa den wert der firma sicherlich deutlich übersteigen würden
 
sikarr schrieb:
Aber ich versteh es auch nicht, die Geräte sollten doch in der Lage sein das Codewort lokal zu Erkennen und erst dann die Server befragen, und nicht ständig alles zu den Servern schicken.
Genau so läuft es auch ab ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steven2903
cruse schrieb:
Genau so läuft es auch ab ;-)

Sag das doch nicht so direkt, sonst können sich die Abhörwanzen-Schwurbler nicht mehr so dolle aufregen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steven2903
Köf3 schrieb:
Ich sage dazu: bestätigt meine Meinung darüber, sich von dieser Technik fernzuhalten.

...Josef Wissarionowitsch Stalin, ...bekanntester Georgier...wäre damals froh gewesen,
wenn er eine der artige Technik gehabt hätte ....
Der Komsomolze ...verwanzt seine Bude noch selber ... Das ist Fortschritt, wĂĽrde der Chinese
aus dem Dorf sagen, wenn er vom Bauernhof + Plumsklo ...in ein 50-stöckiges Hochhaus
mit Wasserklossett umzieht ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt immer noch keinen Grund warum Sprachsoftware in die Cloud funken muss.
Mein Auto kann es auch offline. Und die Voice-Schreibsoftware vor 10 Jahren konnte es auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59
ZurĂĽck
Oben