News Amazon Fire TV: Audio-Streaming für Hörgeräte jetzt verfügbar

RFB18 schrieb:
Das macht die ganze Sache für mich sehr angenehm.
Das ist letztlich das Wichtigste. Hat man für sich eine passende Lösung gefunden, ist der Rest erst mal nebensächlich. Und mit dem Rest arrangiert man sich, bzw lernt damit zu leben.

Nero2019 schrieb:
Meine Hörgeräte haben kein BT aber wenn ich lese dass die viel Batterie fressen (ist mir noch nie in den Sinn gekommen), bin ich dann doch froh das ich sowas nicht habe.
Kommt schon auf die Geräte mit an. Meine jetzigen mit BT halten länger, wie die Vorgänger ohne BT. Für die Vorgänger hatte ich auch mal so eine extra Streamingbox für Fernseher und PC testweise von meinem Akustiker bekommen damals. Da konnte ich alle 3 Tage die Batterien tauschen, wenn ich da abends regelmäßg vor der Glotze saß oder am PC im Teamspeak war. Kein Vergleich mehr zu meinen jetzigen Geräten.

Mein Kollege an ein Cochlea-Implantat. Die Batterien sind speziell dafür gemacht und halten nur 2 Tage. Wenn er sich mal von mir Batterien holt, weil er seine vergessen hat, kommt er gerade so übern Tag, weil die herkömmlichen HG-Batterien nicht für die Implantate ausgelegt sind.
 
Okay, in meinem Fall mit dem Compilot II. Dieser verbindet sich per BT mit dem TV/PC und meine HG sind mit dem Compilot per Induktion verbunden.
Die Batterien (Größe 675) sind unberührt, da der BT den Saft von dem Akku des Compilotes nimmt und nicht die Batterien.
Ich muss alle ~17 Tagen die Batterien auswechseln.
 
Eine Woche schaffe ich, manchmal etwas mehr. Liegt halt an der Größe der Batterien.

Aber wie so oft habe ich das Gefühl, da würde viel mehr gehen, aber man will lieber Batterien verkaufen...
 
Auch die Hörkurve hat einen Einfluss auf den Verbrauch. Als der Akustiker meine Hörkurve gesehen hat und mir nach der Batteriegröße gefragt hat, "2 Wochen" lautete seine Antwort.

Möchte man größere Batterien verwenden dann müssen HG auch größer/dicker sein, gezwungenermaßen.

Edit: Was mich am meisten interessiert, wenn ich neue HG kaufe, dass man mit der App die Hörkurve einstellen kann. Ich kann nie wissen was mir fehlt / stört und das kann man nur mitten drin in der Umgebung/Situation (zB Geburtstagsparty oder Restaurant) mit der App herumexperimentieren / herausfinden. Meine HG sind zu alt bzw die App unterstützt sie nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meines hat einen fest eingebauten Akku, aufgebrauch war der bisher noch nie. Kostet anfangs zwar etwas mehr, auf Batterien hatte ich aber keinen Bock.
 
@Ericus
Wie lange halten die Akkus? Wie lange muss man aufladen? Ich bleibe lieber bei den Batterien. Falls die leer sind (alle ~17 Tage) mal eben 10sec die Batterien austauschen zu können.
 
Nero2019 schrieb:
@Ericus
Wie lange halten die Akkus? Wie lange muss man aufladen? Ich bleibe lieber bei den Batterien. Falls die leer sind (alle ~17 Tage) mal eben 10sec die Batterien austauschen zu können.
Weiß ich gar nicht. Er hat auf jeden Fall schon von Freitagmorgen bis Samstagmittag gehalten (mit 4 - 5 Stunden Pause). Ausgegangen ist mir mein Gerät noch nie, deswegen kann ich nicht sagen wie lange der Akku tatsächlich hält.
Das Laden dauert keine drei Stunden und geschieht normalerweise über Nacht in der "Trockenbox". Also sofern man nicht mehrere Nächte irgendwo ohne Strom schläft, ist das alles kein Problem.
 
RFB18 schrieb:
Aber wie so oft habe ich das Gefühl, da würde viel mehr gehen, aber man will lieber Batterien verkaufen...
Liegt An den Eigenschaften der Batterien. Ne Zink-Luftbatterie fängt an zu arbeiten wenn du die Folie abziehst. Danach ist die Chemische Reaktion unaufhaltbar im Gange, liefert aber konstante Leistung, was herkömmliche Batterien so genau nicht schaffen. die 2 Wochen sind daher der mittlere Bereich, den diese Reaktion abläuft.

Hörgeräte arbeiten nur sauber wenn die Batterie 90% + ihrer Ladung liefern kann. ZL- Batterien haben ganz andere Entladekurven als nickel cadmium etc.
Nichts Verkauf, physikalische Notwendigkeit ;-)
Akku is ne andere Geschichte, da würde ich jetzt aber nur mit Halbwissen glänzen.

Je steiler und stärker der Hörverlust im Hochton ist, desto höher der Verbrauch ( mehr Frequenz= mehr Schwingungen, mehr Laustärke, mehr Stromstärke pro Schwingung).

EDit: Akkus halten mit einer Aufladung bei Hersteller X 23-27H. Bei Hersteller Y 28-33h (nenn da keine Namen). Von 0-100% brauchen beide 2,5-3 H Ladezeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute getestet (eine Folge geguckt) mit dem FireStick der ersten Generation. Der Klang ist gut aber es geht besser (zB BT mit dem TV verbunden).

Ich habe schon überlegt einen Laptop zu kaufen damit ich im Garten gucken kann (Netflix usw). Mit dem Tablet geht das nicht (nicht entspiegelt wie die meisten Tablets).

Nun brauche ich nur einen Monitor und den FireStick im Garten um gucken zu können!

Edit: Man kann nicht erkennen ob Bluetooth an ist, kein Symbol oder sonstiges.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben