News Amazon hebt Schwelle für kostenlosen Versand auf 29 Euro an

Chattermark() schrieb:
Unfug much?

Warum muss das vom Vollsortiment-Händler kommen? Es gibt unzählige spezialisierte Shops mit guten Koonditionen, und über Preisvergleiche findet man die auch ohne weiteres. Unsinn also?

LOL
Und weils soviel spezialisierte Händler, mit so super tollen Konditionen gibt, haben die Leute bis jetzt bei Amazon bestellt.
Alles klar.
Die 9 Euro mehr Mindestbestellwert, reißen das Ruder komplett herum.

Komik pur mal wieder hier. :freak:
 
Das ist Unfug. Es ist schlicht bequem und störte die Leute offenkundig weniger, als der Thread hier vermuten lässt.
 
Habe noch nie diesen Hype um diesen Schxxxladen verstanden..

Ich kauf lieber im Ort.Und wenn es nicht gleich da ist,dann eben 7 Tage später.Als ob die Welt untergehen würde,wenn irgend ein Schexxx nicht innerhlab 24h bei dem Käufer eintreffen täte..

Von mir aus sollen sie die Preisschwelle auf 500,-Euro raufsetzen.

Die wenigsten erkennen den längerfristigen Plan von Herrn Jeff Bezos.

Hab dort nie gekauft und werd es auch nie tun.

Wer mag,kann sich hier ein Bild davon selbst machen> http://www.spiegel.de/suche/index.h...che&site=SPIEGEL&suchbegriff=amazon&wo=archiv
 
dayday85 schrieb:
Amazon....zuletzt im polnischen Webradio gehört wie sie die Versandzentren in DE ersetzen wollen.

Mit 1200 festen und 6000 Saisonarbeitern in Wroclaw. Bei einem Bruttolohn von 3€.

3€!!! in der EU, wo wir alle annähernd für alles die gleichen Preise zahlen müssen.

Heuschrecke nennt sich sowas, ich bestelle dort auch nichts mehr.

Erst hier eine riesen Menge an Kohle sparen, und das sehr fragwürdig, und dann die Preise für die Logistik versteckt anziehen.

Im September gehts los, und keine Spur davon in den Medien.
yay

Da ist nicht die Schuld von Amazon, sondern von den Leuten, die dafür arbeiten!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Diese Menschen drücken die Löhne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Goofy123

''Diese Menschen drücken die Löhne'':freak:

Diese Menschen wollen und MÜSSEN Leben ! Und nicht nur die gierigen Aktionäre,die niemlas den Hals voll genug bekommen!

Du hast sicher Spass mit 3,- Euro Stundenlohn,ne ?
 
pushorfold schrieb:
Ich bin auch Prime Kunde und bekomme manchmal auch Sachen über Hermes geschickt, ich musste aber noch NIE 2 Tage oder länger warten, wenn ich die Sachen vor ca. 18 uhr bestelle waren sie bis jetzt IMMER am nächsten morgen da.

Entweder lügen hier manche und wollen Amazon schlecht reden oder ich hatte bisher immer Glück.

Hier braucht keiner Lügen, wenn man richtig liesst, sind diejenigen, die sich beschweren, das es länger als 3 Tage dauert, bis etwas verschickt wird, keine Prime Kunden.
Da Prime Kunden schneller und mit Vorzug beliefert werden, merken Sie natürlich nicht, das es bei Nicht Prime Kunden verzögert wird. Aber dann diese Leute als Lügner hinstellen, finde ich schon dreisst.
Die Leute die sagen, die bekommen ihre Ware schon am nächsten Tag geliefert, sind immer Prime Kunden! wie du auch.
Kündige mal dein Prime Abo, dann wirst du sehen, wovon die Nicht Prime Kunden reden.

Ich selber habe schon Ware bestellt (kein Prime Kunde), die erst nach 3 Tagen rausgeschickt wurde, obwohl der Status auf Lager lieferbar war. Das ist einfach, damit die Leute auf Prime switchen. Da können Sie aber bei mir lange warten, den ich kann auch ausweichen.

Aber wenn es einmal versandt worden ist, ob mit Hermes oder DHL, da habe ich dann keinen Unterschied gemerkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sabr schrieb:
Warum gehst du nicht selbst deine Bestellung direkt bei Amazon abholen? Somit sparst du dir die "wucher" Versandkosten.

Ich versteh die aufregen nicht. Es gibt Online shops die versenden erst ab 100,€ Warenwert kostenlos.
Sicher, weil ich in Zukunft extra nach Brzęczyszczykiewicz fahre um mein Päckchen abzuholen. Lieber konsumiere ich mehr und spare mir den Versand! Sollen andere die Kosten zahlen, ich bin doch nicht blöd.
 
Warum regen sich hier manche über 9€ mehr auf? Typisch Deutsche Mentalität oder wie? Amazon bietet im Gegensatz zu vielen anderen Versendern eine Kostenfreie Rücksendung an. Dank des neuen Fernabfragegesetzes gibt es keine 14Tage und Kostenfrei Ersatz sondern Versandkostenbeteiligung was auch gut so ist. Ich finde es wird sich um 9€ verdammt viel aufgeregt.
Ich bin selber Prime Kunde seit Anbeginn des Programmes, und sorry aber ich kenne nur wenige Kulantere Kaufhäuser, wie Amazon. Man sollte mal die Kirche im Dorf lassen, das das hat halt das Sommerloch so an sich

@Garrulus:
http://www.internetworld.de/e-commerce/amazon/amazon-versand-osteuropa-verlegen-504219.html
Ich sage mal nur, du hast nur Halbwissen mitbekommen. Achja man muss sich angesichts Verdis Überzogener Forderungen nicht wundern. Ver'di schön und gut und auch die Menschen sollen Geld bekommen, aber Irgendwie müssen sie sich auch nicht wundern, wenn man mit der Basta Politik der SPD an dieses Thema geht
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sich hier alle so dermaßen über diese neue Grenzen aufregen kann ich wirklich nicht verstehen.
Gibt es denn einen anderen Versandhandel bei dem die Grenze unter 100€ liegt ?

Man kann das ganze auch als Inflationsanpassung sehen, alles wird teurer also ist der logische Schritt, dass man auch diese Grenze anhebt.

Vielleicht hat es auch den Effekt, dass Leute dann nicht so schnell etwas kaufen das sie eigentlich gar nicht brauchen nur um die Versandgrenze zu erreichen.

Wenn man sich darüber aufregt das man quasi weniger geschenkt bekommt als vorher läuft eindeutig was schief.
 
@pushforhold: Klar letzen Monat erst, davor die Jahre auch, 300 km hinter der Grenze haben wir ein Haus, meine Mom ist dauerhaft dort, ich selbst bin nach dem Abi+Zivi hin, für 5 Jahre, jetzt wieder 4 Jahre in DE

Stimmt nicht mehr, die Stundenlöhne ziehen an, ich habe mehrere Bekannte ich unterschiedlichen Bereichen gefragt, diesen Juli.

Der Durchschnitt liegt bei ca. 4000zl Netto, in der IT mittlerweile teilweise schon 8k (IBM), zumindest in Städten, in ländlichen Gegenden weniger, aber nicht 3€ BRUTTO. Ich kenne dort Leute die haben nicht mal die Schule abgeschlossen und kriegen 3k zl im Monat raus.

Und bitte nicht falsch verstehen: Polen ist mittlerweile was die Mietpreise angeht gleichgezogen, die Mehrwertsteuer beträgt 23(!)%, Sprit liegt bei 1,58€, zumindest Super. Alles ist dort teurer oder gleich teuer, weiß ich, hab wirklich alles durch von Baumarkt bis Saturn über Lidl, Biedronka und was weiß ich, hab ja 5J. da gelebt.

Ich habe dort Leute kennengelernt die allein wohnend 1500zl verdienten (vor 6-7J), klar gab es auch, die hatten dann eine Finanzierung am Laufen weil sie ca% 10 zu wenig verdienten um Miete, Strom und Essen zu bezahlen, also mussten sie Mikrofinanzieren um über die Runden zu kommen, daher finde ich das einfach ohne jede Würde überhaupt Jobs mit solchen Stundensätzen anzubieten.

Klar, der kleine Postbote oder Kurierfahrer verdient weniger, aber ich finde es wirklich mies hier abzubauen und dort für fast lau arbeiten zu lassen, die Leute machen das leider mit was wirklich besch.... ist, ich meine es soll doch eine Angleichung geben irgendwann, so habe ich die EU verstanden...was passiert stattdessen? Drückerei überall, und zwar nach unten.

Übrigens: In Polen gibt es maximal 100€ Arbeitslosengeld, für 6 Monate, danach nichts mehr. Nichts. Ich verstehe es das die Leute dann für solch einen Lohn arbeiten, einfach krank...EU...Globalisierung...Sparwahn...Rendite...etc...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kenneth_C schrieb:

Man bekommt hier im Thread den Eindruck vermittelt das die Versandkosten um 9 Euro gestiegen sind, sie sind es nicht, es wurde nur die Mindesgrenze angehoben.
Das ist keine Preiserhöhung und selbst wenn man es so sieht dann sind es 3 Euro

Lächerliche 3 Euro kostet der Versand unter 29 Euro.

Wenn ein Laden Versandkosten nimmt dann sind das in aller Regel zwischen 4 und 7 Euro pro Sendung.

Sicherlich zahlt Amazon durch das extrem hohe Aufkommen wirklich wenig Geld bei DHL und Co, aber Kostenlos bekommen die es auch nicht.
Ja, geschickt war das sicher nicht zuerst das Prime zu Verteuern und nun die Kostenfreie Grenze anzuheben, aber ich finde dennoch das sich alles im Rahmen hält.
Es wird niemand gezwungen Prime zu haben und übnerhaupt bei Amazon zu bestellen, aber wenn man es Objektiv betracht dann fährt man in der Summe bei bei Amazon nie schlecht.


Fabian228 schrieb:
Gibt es denn einen anderen Versandhandel bei dem die Grenze unter 100€ liegt ?

Ich kenne ein Top Elektronik Versender, der hat überhaupt keine Grenze, da kostet es immer. Und dennoch bestelle ich, weil er gut und Günstig ist!
 
Bücher sind natürlich weiterhin VSK frei.
Die Leute meckern hier und lesen nichtmal den Artikel.

Amazon ist und bleibt die Nummer 1.
Mir ist auch egal von wo sie die Ware verschicken, hauptsache sie ist nach 24 Stunden bei mir.

Verdi hat sich die Verlegung nach Polen selbst zuzuschreiben.
Völlig verdient!
 
Sorry aber ich muss sagen, was der Schreiber da hinkritzelt stimmt so nicht..

Hier: http://www.handelsblatt.com/unterne...sand-erst-ab-29-euro-kostenfrei/10323494.html

Ab dem 12. August müssen Kunden die neue Schwelle erreichen. Bücher, Hörbücher und Kalender bleiben von den Änderungen ausgenommen – genau wie das hauseigene Lesegerät Kindle, das damit für die Kunden interessanter werden dürfte. Amazon betont in der Mitteilung aber auch, dass für einige Produkte wegen „ihrer Beschaffenheit“ weiterhin Kosten anfallen. Einen Grund für die Erhöhung der Schwelle gab Amazon zunächst nicht an.

Also viel Lärm um NICHTS.. Naja doch. Klicks Generieren

Muss BW absolut zustimmen. Ver'di hat es nicht anders gewollt.. Und ich glaube kaum, dass in Polen für umgerechnet 3€ gearbeitet wird bei Amazon.. Man kanns auch übertreiben
 
Als ich das heute morgen um kurz vor halb sieben sah, dachte ich auch, uups, spinnen die?
Aber im Gegensatz zu den allermeisten Dauernörglern hier sehe ich die Seite dahinter und stänkere nicht gleich los und kündige groß an, ab morgen mehr in die City zu eiern und mal wieder den und den Laden zu beehren.

Will man die Prime-Geschichte damit attraktiver erscheinen lassen? Vielleicht. Glaube ich aber nur teilweise.
Will man sich damit eine goldene Nase verdienen? Sicher nicht. Wer regelmäßig über Amazon hört und liest, weiß, die machen so geringe Gewinne, dass sich da schon mal der Geschäftsbetrieb hinterfragen lassen könne. Eigentlich ist mir der Umgang seitens Amazon mit den Gewinnen ohnehin recht sympatisch. Da wird investiert was das Zeug hält statt die goldene Kuh zu melden wie es so manche Investmentheuschrecke bei dem einen oder anderen Unternehmen macht, bis nichts mehr rauszuholen ist. Namen wie KKR und Permira sorgen nicht selten für ordentlich Blutdruck...

Mir stößt auch nach etwas Nachdenken nichts groß auf an Amazons Vorgehen. Okay, vielleicht ist das heftig, wenn man den Sprung sieht, 20 auf 29 Euro. Ich hatte ohnehin vermutet, dass man das nicht ewig bei 20 Euro stehen bleiben kann, hätte da aber mit vielleicht 25 Euro gerechnet. Nun gut, ist's eben mehr, muss man mit leben. Was die Gründe im Einzelnen sind, darf spekuliert werden solange keine offiziellen Verlautbarungen ans Licht der Öffentlichkeit kommen. Vielleicht wollen DHL und Hermes höhere Sätze durchsetzen? Löhne und Gehälter steigen auch von Zeit zu Zeit. Und eine Logistikanlage kostet auch ordentlich im Unterhalt.
Insgesamt muss einem halt klar sein, auch Amazon will Geld verdienen. Sie zahlen ihren Leuten keinen schlechten Lohn. Was man so hört, sind über 10 Euro immer drin. Davon träumen Leute in anderen Branchen. Ob und welcher Tarifvertrag da jetzt gilt, das lasse ich mal aussen vor. Zumindest scheint da niemand für 5 Euro die Stunde ausgebeutet zu werden. Wer sich am Geld bei Amazon stört, möge mal auf die Seiten eines großen Elektronikanbieters in der Nordseegegend schauen. Da habe ich vor ein paar Wochen Banner gesehen, dass man Aushilfen suchen würde. Nach Klick auf das Banner gab's auch ne Summe zu sehen: 6,50... "Ganz toll.". Auf Amazon wird ordentlich draufgekloppt, MF ist da viel schlimmer. Aber gut, anderes Thema.

Amazon ist für mich weiterhin nur einer von vielen Anbietern. Ich schaue immer, was kostet wo wieviel und entscheide dann. Manchmal gehe ich pur nach dem Preis, manchmal nach Verfügbarkeit und zu erwartender Liefergeschwindigkeit, manchmal auch nur nach Sympathie oder reinen Erfahrungswerten.

Klar, ist schade, dass Amazon erst kürzlich bei Payback ausgestiegen ist (oder wurde?) und nun die Versandkostengrenzenanhebung? Wer gerne Bücher kauft, den juckt das nicht. Ebenso die Prime-Kunden. Und wer sich eben daran stört und ab morgen in der heimischen Gegen die Läden abklappern will, darf auf die dort zu erwartendenden Preise Zeit und Fahrtweg draufaddieren. Und wenn man mangels Vorrat im Laden mit leeren Händen zrückfahren darf, dumm gelaufen eben. Aber das soll eben jeder selbst entscheiden.
Amazon wird mit seinen Entscheidungen einige Kunden verlieren, das wissen sie, das haben sie kalkuliert. Und alle anderen werden entweder 3 Euro VK löhnen oder mehr bestellen, dass die Grenze erreicht wird. Mal öfter wieder was verschenken kann die Devise heißen.
 
Bei dem riesigen Sortiment, welches Amazon anbietet, sollte es keine Schwierigkeit darstellen über die 29 Euro zu kommen. Und selbst wenn, empfinde ich die Versandkosten von 3 Euro als sehr fair. Vielleicht sind wir einfach zu verwöhnt.

Außerdem gibt es noch Prime :D
 
AMD-Mafiosi schrieb:
Was ist daran Halbwissen? Dann fahr ich eben nicht nach Brzęczyszczykiewicz und auch nicht nach Leipzig. Besser?

Ich fasse mal meinen Standpunkt nochmal zusammen:
Wenn Amazon meint ihren Umsatz steigern zu müssen, für nichts anderes ist und war die 20 EUR Grenze jemals gedacht, dann finden sie in mir genau den richtigen Konsumenten! Ehe ich extra Versandkosten zahle werde ich lieber mehr konsumieren und somit mehr Umsatz generieren!
Das ist Marketingpsychologie und die wirkt bei mir bestens.
 
dayday85 schrieb:
Amazon....zuletzt im polnischen Webradio gehört wie sie die Versandzentren in DE ersetzen wollen.
...
...
Im September gehts los, und keine Spur davon in den Medien.
yay

Schon komisch dass hierzulande davon noch nichts raus ist und das bei unserer sehrkritischen Medienlandschaft, die sich immer gleich auf alles stürzt, was man ausschlachten kann.
Was hierzulande bekannt ist und war, dass Amazon sich AUCH in Polen niederlassen will mit seinen Versandzentren. Polen ist ja auch ein Markt, der bedient sein will.

Ob man hier in DE Versandzentren dichtmachen wird? Wir werden das sehen, ich glaube nicht daran. Ich als Bremer habe erst kürzlich davon gehört, dass ein monatlelang schwelendes Gerücht, Amazon würde hier im Güterverkehrszentrum eine Riesenanlage (ca. 1.000 neue Arbeitsplätze hatte man sich erhofft) aufziehen, sich als Nullnummer herausstellte. Oder man hat Planungen revidiert. Würde mich nicht wundern, wenn man von Verdi genervt diesen Plan aufgegeben hat. Wenn das gewesen ist: Danke Verdi, vielen Dank.
Ohnehin ist die von Verdi geführte Auseinandersetzung lächerlich. Die tun ja gerade so, als würde jeder einzelne Amazon-Lagermensch ausgebeutet. Klar, bei 10 Euro und'n Keks ausgebeutet... Ein anderer großer Arbeitgeber hier in HB im Hafen zahlt 9,74 und da ist härtere Arbeit fällig. Und der ist mal richtig verschrien. Solche Unternehmen gibt es überall in DE. Das was Verdi da macht, ist irgendwo zwischen Idiotie und Unsinn anzusiedeln - meine Meinung. Wenn die meinen Amazon würde sich falsch verhalten, sollen sie den Klageweg beschreiten. Aber statt dies zu tun, kassieren sie lieber ihre total kranken Mitgliedersätze (1% vom Brutto), machen ein wenig Alarm und wenn's ernst wird, knicken sie immer wieder ein. Das kann ja nicht nur an schwachen Ausgangssituationen den Branchen bzw. Firmen gegenüber liegen. Die sollen mal wirklich was tun für ihre Mitglieder und sie vertreten statt billig Polemik zu betreiben.
 
Silica schrieb:
Das ist keine Preiserhöhung und selbst wenn man es so sieht dann sind es 3 Euro
Wenn man klug ist, kostet es noch weniger.

Webseiten/Blogs wie zum Beispiel Schnappen4u führen regelmäßig aktualisierte Listen der günstigsten Bücher. Auch wenn diese in der Regel schnell ausverkauft sind, so gibt es auf Amazon eigentlich immer günstige Bücher für einen Preis von nur 1 bis 1,50 Euro, die man im Notfall auch selbst mit der Amazon-Suche finden kann. Egal ob man einen kleinen Ein-Euro-Artikel bestellt oder knapp nicht die 29 Euro erreicht, teuer ist die Umgehung der Versandkosten keinesfalls und vielleicht findet man sogar ein nützliches Buch. Ob man dieses selbst liest, der örtlichen Bibliothek spendet, verschenkt oder was auch immer.

Zur Lohndiskussion und Amazons generellem Gebaren sollte nicht vergessen werden, dass es sich um ein profitorientiertes Unternehmen handelt. Auch wenn für den Konzern am Ende des Jahres nicht viel Gewinn herauskommt - das liegt aber eher daran, dass ein großer Teil der Einnahmen fleißig in den eigenen Wachstum investiert wird - so ist es doch deren Aufgabe, die Ausgaben zu minimieren und die Einnahmen zu maximieren. Wer ein einzelnes Unternehmen wegen diesem Grundsatz verteufelt, der sollte gleich zum totalen Konsumverweigerer werden, denn unsere ganze Wirtschaft funktioniert so. Mit Ausnahme der Teile, die übermäßig stark vom Staat reguliert werden.

Im Übrigen ist es mitnichten so, dass die Arbeitsbedingungen ausgerechnet bei Amazon so viel schlechter sind als überall sonst in Deutschland oder der EU. Ich habe schon genug Dinge gesehen und Vorfälle erzählt bekommen, die für einige Aufmerksamkeit hätten sorgen können, wenn sich mehr als nur eine handvoll Personen dafür interessiert hätten. Bei einem großen Konzern wie Amazon ist es jedoch viel leichter für nationale Aufmerksamkeit zu sorgen, weil sich kaum jemand um dieselben Probleme kümmert, wenn stattdessen ein kleines oder mittelständisches Unternehmen aus Dorf x oder y betroffen ist. Aber das gehört nicht hier in den Beitrag ;)
 
Zuletzt bearbeitet: (Link vergessen)
Zurück
Oben