News Amazon Kindle: E-Book-Download wird in den USA eingestellt

Marcel55 schrieb:
Wenn ich ein Buch gekauft hab dann steht mir auch ein DRM-freies PDF zu.
Wie kommst du darauf?
Godyjin schrieb:
wer ließt heute noch bücher...
Ich.
Godyjin schrieb:
zum teil auch übelst langweilig.
Was ist denn das für eine komische Ansicht? Ein langweiliges Buch ist wohl genauso langweilig wie ein langweiliger Text im Internet.
Wenn man natürlich Dauerbeschallung von 10-Sekunden Clips auf TikTok über Stunden hinweg gewöhnt ist, dann kann so ein statisches Blatt Papier natürlich maximal langweilig wirken - wenn es einem an Vorstellunsgkraft und Fantasie mangelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: katamaran3060, mutze13, KoKane und 21 andere
Kommando schrieb:
Das Internet hat auch nur die Infos, die aus Büchern kommen.
Der letzte Satz ist ja mal der größte Quatsch. Lässt sich auf alles beziehen...
Naja dein Satz ist viel mehr Quatsch meiner Meinung nach.
Als ob das Forum hier aus Büchern abschreibt. Ein Buch beinhaltet nur eine Meinung des Schriftstellers. Das Forum hier z.b beinhaltet die Meinung von 1000 Menschen. Die Tests und so weiter kommen täglich zu, soviele Büchern kannst du gar nicht schreiben.
Bücher sind Makulatur. Zu mal kommt es nicht wirklich darauf an, was im Buch steht, sondern wer es schreibt.
 
Mein klassische Bücherregal sprengt schon die Nähte und digitales besitze ich es kein einziges. 😲

Krass wie das abgeht 😵
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schinken42 und -=[CrysiS]=-
Godyjin schrieb:
wer ließt heute noch bücher...
das internet bietet soviel information. da bleibt kaum mehr zeit um auf dem sofa was zu lesen. zum teil auch übelst langweilig.
Mehr Menschen, als du denkst. Mir würde definitiv was fehlen. Bald ist wieder Leipziger Buchmesse. Ich freue mich schon drauf!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: katamaran3060, mutze13, Kommando und 9 andere
Das heißt für mich dann auch, das mir ein weiterer Weg meine Bücher zu kaufen um sie dann aber auf einem nicht Kindle Reader nach manueller Umwandlung zu verwenden (in meinem Fall mit Moon Reader auf Android) verwehrt wird und für Amazon exklusives zu ner Raubkopie gedrängt werde.
 
Marcel55 schrieb:
Wenn ich ein Buch gekauft hab dann steht mir auch ein DRM-freies PDF zu.

Kommt auf die AGBs an.

Beim Gaming kaufst du auch kein Game, sondern die Lizenz die Software nutzen zu dürfen.

Da kommt individuell auf den Anbieter und die Verträge an, die du eingehst.

Ich bezweifel stark, dass du deine ABGs was derartigen Content angeht komplett gelesen hast.
Ergänzung ()

Godyjin schrieb:
wer ließt heute noch bücher...
das internet bietet soviel information. da bleibt kaum mehr zeit um auf dem sofa was zu lesen. zum teil auch übelst langweilig.

Das Internet bietet dir wieviele Romane, Klassiker, Nachschlagewerke, wissenschaftliche Werke an ohne horrende Abokosten?

Mhm, fällt mir kein Portal ein.

Und Wikipedia ist auch keine verlässliche wissenschaftliche Quelle.

Bücher werden aus diversen Gründen gelesen. Unterhaltung, BILDUNG...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schinken42 und Loopman
Gibt z
Ostfriese schrieb:
andere Quellen...
Und andere Anbieter von Hardware!

Also egal ob man die sieben digitalen Meere bereisen will, oder sich bei Amazons Konkurrenz umsieht, aber Möglichkeiten gibt es genug.

Und wenn gar nichts mehr geht... dann kauft man sich eben wieder ein echtes Buch, oder leiht es sich in der örtlichen Bücherei.
 
Ein wirklicher Nachteil im Vergleich zu vorher ergibt sich daraus aber nicht. Denn selbst wenn man die Bücher als AZW herunterlädt, sind sie immer noch verschlüsselt bzw. mit DRM gesichert. Ohne ein Gerät aus dem Amazon-Kosmos, auf dem der Account eingeloggt ist, mit dem das jeweilige Buch gekauft wurde, geht da (offiziell) gar nichts und es lässt sich sowieso nicht öffnen.
Selbst wenn man die ganze Buchsammlung als Dateien „sichert“, ist das ohne aktiven Amazonaccount nur Datenmüll, mit dem man gar nix anfangen kann.
Die Unabhängigkeit von Amazon wird also keinesfalls eingeschränkt, wenn die Downloadmöglichkeit wegfällt, da sie nie vorhanden war.
Der wirklich einzige Unterschied ist, ob der Kindle zum Aufspielen eines Buchs im WLAN sein muss oder nicht.
 
wuselsurfer schrieb:
Ja, die meisten kennen nicht mal die Großbuchstaben ...
Es gibt Sprache, die hat nicht mal die Großbuchstaben und Norwegisch zb werden Nomen auch alles kleingeschrieben außer Ortnamen und Personennamen 😁

Edit: Natürlich muss man hier auf Deutsch schreiben, ist klar. Ist ja auch nur meine Beispiele sorry :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bücher lokal auf den Computer zu speichern hat ja auch noch andere Vorteile.
Ich nutze Calibre als Katalogiesierungs-Software.
Ein neues Buch als Datensatz hinzufügen geht über die lokale Datei wunderbar:
"Bücher aus Dateien von Ihrem Computer zur Calibre-Bibliothek oder zum Gerät hinzufügen"
So muss ich demnächst, sollte die Funktion des Downloads auch bei uns wegfallen, mit einem leeren Datensatz beginnen, um alle Meta-Daten manuell eingeben.
Hinzufügen über ISBN geht ja nur bei eBooks wo es auch ein gedrucktes Exemplar gibt.
 
Godyjin schrieb:
wer ließt heute noch bücher...
Ich. Und ich empfehle dir auch mal wieder einen Blick in ein Buch zu werfen. Gibt da so ein richtig spannendes Buch, heißt Duden.

Zum Thema: Hab nie ein Kindle-Buch besessen. Habs auch nicht vor. Bevorzuge die lokale Bibliothek oder das Internet. Ist natürlich schade, dass man mit diesem Schritt noch stärker an das Amazon-Ökosystem gebunden wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zarlak und Weyoun
Fatal3ty schrieb:
... und Norwegisch zb werden Nomen auch alles kleingeschrieben außer Ortnamen und Personennamen 😁

Dem ist entgegenzusetzen, daß das Posting in der hier im Forum gebräuchlichen Sprache, Deutsch, verfaßt ist.
Und im Deutschen gibt es sehr wohl Großbuchstaben. Auch am Anfang von Substantiven.
Ergänzung ()

Godyjin schrieb:
wer ließt heute noch bücher...

Ich leeße sie nicht.
Allerdinge lese ich Bücher - zählt das auch? :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Donnerkind, Incanus, Locutus2002 und 3 andere
[F]L4SH schrieb:
Tja. Wir besitzen halt nichts sondern erwerben ein begrenztes Nutzungsrecht, das uns jederzeit nach Gutsherrenart entzogen werden kann.
Darum ist freeloaden ja auch nicht stehlen. Find ich gut, dass Amazon das genauso sieht. :daumen:
 
Deswegen würde ich kein neuen Kindle mehr kaufen. Meiner unterstützt noch epub und Bücher kaufe ich dann grundsätzlich eher bei z.B. Thalia direkt das epub. Dann einfach auf eine Festplatte sichern und fertig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Locutus2002
@mischaef ich habe es gerade getestet auf meinem deutschen Konto. Und bekomme auch die Meldung:
Ab dem 26. Februar 2025 wird die Option „Herunterladen und Übertragen per USB“ nicht mehr verfügbar sein. Du kannst weiterhin Kindle-Bücher an deine WLAN-fähigen Geräte senden, indem du die Option „Zustellen oder vom Gerät entfernen“ auswählst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun
Ich wundere mich sehr über diesen Schritt. Hat Amazon nicht auch eine Smartphone-App? Ist die damit gestorben?

Godyjin schrieb:
wer ließt heute noch bücher...
Wenn man bedenkt, dass Groß- und Kleinschreibung ignoriert wird und selbst ein Rechtschreibfehler inkludiert ist, wundert mich diese ignorante Sichtweise überhaupt nicht.
Es wäre genauso ignorant, wie wenn man sagen würde "Wer schaut noch Filme und Serien, obwohl es Videogames gibt?" und nicht versteht, dass unterschiedliche Medien verschiedene Zugangspunkte ermöglichen und Menschen nun mal nicht die gleichen Geschmäcker haben.

Fatal3ty schrieb:
Es gibt Sprache, die hat nicht mal die Großbuchstaben und Norwegisch zb werden Nomen auch alles kleingeschrieben außer Ortnamen und Personennamen 😁
Wow! Ich wusste nicht, dass wir hier Norwegisch schreiben ... :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orcon, Locutus2002, Araska und 2 andere
Godyjin schrieb:
wer ließt heute noch bücher...
Ich lese noch echte Bücher aus Papier neben Hörbüchern, die ich beim Autofahren vorgelesen bekomme.
Meine Nichte ist zudem eine echte Leseratte, die liest im Monat locker fünf Bücher.
Godyjin schrieb:
das internet bietet soviel information. da bleibt kaum mehr zeit um auf dem sofa was zu lesen. zum teil auch übelst langweilig.
Wer Bücher liest, wird sich dafür schon noch Zeit freihalten können. Und Lesen ist nicht langweilig, sondern wirkt entspannend und entschleunigend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrAGgi
Godyjin schrieb:
wer ließt heute noch bücher...
das internet bietet soviel information. da bleibt kaum mehr zeit um auf dem sofa was zu lesen. zum teil auch übelst langweilig.
Vielleicht die Menschen, die bei "wer ließt heute noch bücher" die Deklination des Verbs richtig auf die Kette kriegen und zudem noch sowas wie Groß-/Klein-Schreibung nutzen?

Öfter mal echte Bücher lesen, dann schließen sich diesbezüglich auch die Synapsen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KoKane, Donnerkind, No Escape und 6 andere
Zurück
Oben