News Amazon Kindle: E-Book-Download wird in den USA eingestellt

Godyjin schrieb:
wer ließt heute noch bücher...
Liest.

Ja du hast Recht, wieso ein gutes Buch lesen, wenn ich mich von auch algorithmisch suchtmaximierte 35-Sekunden-Videos von Ragebait und Ärschen in Yogahosen dauerbeschallen lassen kann.

Wer mein Buch kauft bekommt übrigens anstandslos eine PDF und Epub Version und kann das so weit verbreiten wie er will. Informationen wollen frei sei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Muntermacher, [F]L4SH und Kommando
DonDonat schrieb:
Aber gut, ich hab meinen günstigen Kindle hier und wenn der kaputt geht wirds halt was anders.
...
Zukünftig wird es somit aber definitiv kein Kindle mehr
So sehe ich das auch.
Mein nächster eReader wird auf jeden Fall Android+Playstore haben und ggf. ein eInk Farbdisplay.

Damit ist man dann nicht mehr vom Hersteller des eReaders abhängig was man damit machen kann und wo man seine Bücher kauft, sondern muss nur noch die passende App installieren.
 
UweP44 schrieb:
Damit ist man dann nicht mehr vom Hersteller des eReaders abhängig was man damit machen kann und wo man seine Bücher kauft, sondern muss nur noch die passende App installieren.

Da bin ich sogar genügsamer: Wenn ich meine PDFs und Epubs auf das Teil kopieren kann und diese Dokumente anständig wiedergegeben werden, bin ich schon fast zufrieden.
 
Loopman schrieb:
Tut er das? Eigentlich nicht.
Dein Buch wird beim überspielen konvertiert. Entweder von dir selbst, oder von Amazon.
Korrekt, hatte ich nicht mehr im Sinn. Wird konvertiert via calibri.
 
Das liebe ich ja am Pocketbook.
Buecher werden per USB draufgeschoben, und fertig.
Das WLAN ist eigendlich immer aus. Ich glaube das letzte Mal hab ich das Ding vor ueber einem Jahr temporaer ans WLAN gehaengt um ein Firmwareupdate zu machen.

Und unter anderem deswegen ist die Akkulaufzeit von dem Geraet, auch bei taeglicher, mehrstuendiger Nutzungszeit, 6 bis 8 Wochen.
 
Drum achte wer sich "ewig" bindet. :)
Ich bin mit meinem Tolino eigentlich ganz zufrieden, ePub/PDF drauf und gut ist, das ist dem auch egal wo das herkommt.
Sicher nicht topmodern, aber ich will lesen nicht Pixel zählen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: heizmichl und Kommando
feris schrieb:
Wer meint, etwas digital gekauft zu haben und es steht ihm immer zur Verfügung ...
Dem wäre ja auch so, könnte man die Bücher wirklich 'kaufen'. Das Problem ist eher, dass niemand genau hinsieht und den Unterschied zwischen 'kaufen' und 'ein Nutzungsrecht erwerben' erkennt, bzw. überhaupt kennt. Es hat schon einen Grund, warum Amazon die Möglichkeit hat, Bücher 'fernzulöschen'.
 
Godyjin schrieb:
wer ließt heute noch bücher...
das internet bietet soviel information. da bleibt kaum mehr zeit um auf dem sofa was zu lesen. zum teil auch übelst langweilig.

Stimmt! Bücher sind echt überbewertet. Wer braucht schon fundiertes Wissen, wenn man in Sekundenschnelle Halbwahrheiten aus Facebook-Kommentaren saugen kann...
 
Ich finde den Schritt gut.
Das zeigt auf, wie es läuft.
 
Marcel55 schrieb:
Wenn ich ein Buch gekauft hab dann steht mir auch ein DRM-freies PDF zu.
Also zumindest meine bei Thalia gekauften Bücher sind alle DRM frei, man muss halt nur darauf achten das auf der Seite Kopierschutz: nein in den Details steht. Bei Amazon ist es aber meines Wissens hoffnungslos, einfach meiden.
 
Godyjin schrieb:
Naja dein Satz ist viel mehr Quatsch meiner Meinung nach.
Als ob das Forum hier aus Büchern abschreibt. Ein Buch beinhaltet nur eine Meinung des Schriftstellers. Das Forum hier z.b beinhaltet die Meinung von 1000 Menschen. Die Tests und so weiter kommen täglich zu, soviele Büchern kannst du gar nicht schreiben.
Bücher sind Makulatur. Zu mal kommt es nicht wirklich darauf an, was im Buch steht, sondern wer es schreibt.
Was von deiner seltsamen Aufzählung trifft denn auch auf Forenbeiträge zu?

  • Es gibt Erzählungen in Buchform, die sind bestimmt spannender als viele Beiträge hier im Forum, auch meine.
  • Es gibt Sachbücher, die sind deutlich besser recherchiert als die meisten Verträge hier im Forum, auch meine. Lektorat ist ein Begriff?
  • Und es gibt Wissensschaftliche Publikationen, die sich einem Prüfprozess unterziehen, der ihre Inhalte kritisch hinterleuchtet.

Makulatur ist nur der Inhalt eines Forenbeitrags der Bücher für Makulatur hält.
PS: Bücher können auch digital erscheinen.
 
Ich bin mit meinem Tolino sehr zufrieden.

Ebooks kaufe ich bei Thalia DRM-frei (ich habe schon ewig keines mehr mit Adobe ID oder so gesehen) oder leihe sie in der Onleihe der Stadtbücherei aus.

Ich glaube aber, dass diese Einschränkungen für 95+ % der Kindlenutzer im Alltag keine Rolle spielen werden. Die meisten werden die Ebooks kaufen, um sie auf ihrem Ereader lesen zu können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando
To the high seas, lads!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: consolero und Ironbutt
[F]L4SH schrieb:
Wäre ja quatsch, das Bedürfnis zu haben. ein Buch offline zu lesen und zu sichern.

Man sollte schon richtig lesen. Das geht auch weiterhin. Du kannst es nur dann nicht mehr auf einem anderen Gerät (Zwischen-)Speichern.
 
Ich weis schon, warum Bücher bei mir nur in gedruckter Form bei mir ins Haus kommen, sowie Filme und Musik nur auf physikalischen Datenträgern gekauft werden.
Nennt mich altmodisch, aber so ist vieles (für mich) besser.
:D Und ein gedrucktes Buch riecht besser, wenn es neu ist.
 
Solche Entwicklung war zu befürchten und hat mich immer abgehalten Bücher auf diesem Wege zu erwerben. Der erste Fall bei dem Amazon verkauften Inhalt storniert hatte liegt meines Wissens schon etliche Jahre zurück. Ja, es gibt bei Amazon unterschiedliche Preise für die physische Lieferung und das Nutzen auf Kindle, aber mir ist die Unsicherheit zu groß der Willkür von Amazon zum Opfer zu fallen.

Bei Amazon Music habe ich ein ähnliches potentielles Problem.
 
Kaum haben viele einen Kindle geht es los. Wer weiß was uns noch so erwartet. Ich selbst habe auch einen Kindle...
 
Zurück
Oben