Da ist ein Aufkleber drauf, der enthält Andresse in Wörter und den Code.Captain Mumpitz schrieb:sondern scannt den geklebten Barcode.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Amazon schon wieder was anderes geliefert als bestellt. Welche Chancen habe ich?
- Ersteller Baldwin
- Erstellt am
Tatsächlich ist es wohl der Fallcalippo schrieb:Seit Jahren ist da kein Lieferschein mehr dabei.
Ich würde den Paketaufkleber mal genau kontrollieren, ob dieser vielleicht umgeklebt wurde.

- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 19.837
Jo, aber keiner in der Lieferkette liest die Adresse. Trust me. Es geht nur um den Barcode. Falsches Paket beklebt -> falsch zugestellt.Nickel schrieb:Da ist ein Aufkleber drauf, der enthält Andesse in Wörter und den Code.
Eben, was auch immer da passiert ist, alles kein Problem bei Amazon (verkauf und versand Amazon).H3llF15H schrieb:Ganz ehrlich: nicht lange diskutieren und zurück damit.
Aber da ruft man an und chattet nicht.
Prisoner.o.Time
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 10.038
Aus welchem FC kommt denn der Tisch? Also aus Leipzig kann der schon mal nicht kommen, da wir dank Corona nur Artikel bis 16Kg prozessieren. Siehst du ganz links unten oder oben auf dem Aufkleber.
Ich tippe mal auf PRG oder WRO. Dann würde mich auch nichts mehr wundern.
Ich tippe mal auf PRG oder WRO. Dann würde mich auch nichts mehr wundern.
Bruzla
Commodore
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 4.212
Wirklich? Ich kenn diese Mini-Zettel...oder ist das, weil ich über einen B2B Account bestelle...calippo schrieb:Seit Jahren ist da kein Lieferschein mehr dabei.
Ich würde den Paketaufkleber mal genau kontrollieren, ob dieser vielleicht umgeklebt wurde.
Und?! Kann bei Amazon passiert sein...Baldwin schrieb:Da hat wohl jemand 100%ig den Aufkleber vertauscht da steht auch ''Oversize'' drauf und ''21.2Kgs'' auf dem Aufkleber....
Bei privaten Bestellungen haben die das vor Jahren eingestellt, im B2B brauchen wohl Firmen noch den Lieferschein zur Wareneingangskontrolle.Bruzla schrieb:Wirklich? Ich kenn diese Mini-Zettel...oder ist das, weil ich über einen B2B Account bestelle...
Incanus
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2022
- Beiträge
- 16.648
Überleg erst mal, wie der sich fühlt, der statt eines Artikels so schwer wie zwei Pakete Butter, einen über 20kg schweren geliefert bekommen hatBaldwin schrieb:jetzt bin ich sauer

WRO1 Oder WR01 keine Ahnung ob das ein O oder eine 0 ist auf dem Retoureschein den ich von Amazon ausgedruckt habe steht: Amazon EU Sarl PolenPrisoner.o.Time schrieb:Aus welchem FC kommt denn der Tisch? Also aus Leipzig kann der schon mal nicht kommen, da wir dank Corona nur Artikel bis 16Kg prozessieren. Siehst du ganz links unten oder oben auf dem Aufkleber.
Ich tippe mal auf PRG oder WRO. Dann würde mich auch nichts mehr wundern.
Das könnten sie gerade wieder mitnehmenIncanus schrieb:der statt eines Artikels so schwer wie zwei Pakete Butter, einen über 20kg schweren geliefert bekommen hat.

- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 19.837
WRO1, Wroclaw.
Aber letztendlich "egal", das kann immer und überall passieren.
Wie schon erwähnt, das gehört zu meinem täglich Brot.
Aber letztendlich "egal", das kann immer und überall passieren.
Wie schon erwähnt, das gehört zu meinem täglich Brot.
Prisoner.o.Time
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 10.038
WRO - steht für Wroclaw und ja das ist in Polen ;-)
Das Problem dort ist, dass die A kein Deutsch können und B gefühlt 0 an ihrer Arbeit interessiert sind. Hab da schon einiges Mitbekommen.
PRG - also Prag bearbeitet zum Größtenteil die Retouren bei Amazon, du kannst dir nicht vorstellen, was da alles schief läuft. Hab noch die Geldbörse in erinnerung welche in wirklichkeit ein 30cm großer blauer Schlumpf war.
Das Problem dort ist, dass die A kein Deutsch können und B gefühlt 0 an ihrer Arbeit interessiert sind. Hab da schon einiges Mitbekommen.
PRG - also Prag bearbeitet zum Größtenteil die Retouren bei Amazon, du kannst dir nicht vorstellen, was da alles schief läuft. Hab noch die Geldbörse in erinnerung welche in wirklichkeit ein 30cm großer blauer Schlumpf war.
Bring den Kram zur Post oder Hermes und gut ist's nunBaldwin schrieb:Retoureschein den ich von Amazon ausgedruckt habe steht: Amazon EU Sarl Polen
und ruf nächstes mal an wenn was ist.
Gut möglich, dass das richtige dann gleich wieder raus geht, wenn du es so willst
und die Falschlieferung muss innerhhalb 30 Tagen zurück.
Ergänzung ()
Aber Adresse und Code stehen auf einem Aufkleber und seine Adresse stimmt.Captain Mumpitz schrieb:Wie schon erwähnt, das gehört zu meinem täglich Brot.
Somit liegt der Fehler nicht beim "Paketdienstleister" wie du sagtest,
sondern da ist schon zuvor was schiefgelaufen, bereits bei Amazon.
Bei Amazon steht:H3llF15H schrieb:Rücksendung bereits vorbereitet? Mit Foto und allem Zipp und Zapp wie oben beschrieben?
Ganz ehrlich: nicht lange diskutieren und zurück damit.
Rücksendung begonnen
Deine Gutschrift wird bearbeitet, wenn wir deinen Artikel empfangen.
Den Retourenschein habe ich ausgedruckt und draufgeklebt und ein paar Fotos zur Sicherheit von dem Karton, dem Aufkleber mit Retourenschein etc. gemacht. Nun muss ich das zur Hermes bringen... Hoffentlich macht Amazon da keinen Stress und sagt ich schicke was falsches zurück
Ist es von Amazon selbst (verkauf und versand Amazon), dann mach dir keinen Kopf.Baldwin schrieb:Hoffentlich macht Amazon da keinen Stress und sagt ich schicke was falsches zurück
Hab schon Sachen zurückgeschickt an Amazon, da wurde die Rückzahlung eingeleitet
sobald es im Paketzentrum (DHL) gescannt wurde.
Drewkev
Geizkragen
- Registriert
- Okt. 2016
- Beiträge
- 41.204
Dann bekommst du aber eine E-Mail mit der Info, dass das Verteilerzentrum das bestätigt hat.Baldwin schrieb:Hoffentlich macht Amazon da keinen Stress und sagt ich schicke was falsches zurück
Schlimmstenfalls wird dein Konto gesperrt wegen Missbrauch der Amazon-Dienste. Aber eher wirst du dein Geld zurückbekommen und das war's, manchmal wird die Gutschrift schon angestoßen bevor die Rücksendung überhaupt bei denen angekommen ist.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 47
- Aufrufe
- 5.243
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 5.550
J