Ambilight zum Nachrüsten (60-128 Channels je nach TV)

Hab mal ne Frage.

Funktioniert dieses Ambilight auch in Verbindung mit Blurays? Also einfach ne Bluray ins Laufwerk und dann mit Power DVD abspielen.
 
natürlich geht das wenn du PowerDVD nimmst du kannst sogar spiele spielen
 
hey hey

ich wollte auch mal kurz meine Fortschitte berichten was ich hier bastel :D

Hardware:
- Raspberry Pi
- 8GB SD Card
- LED Strip mit 32 RGB LEDs und dem WS2801 Chip
- 5V / 20A Versorgung

Software:
- Arch Linux ARM (fully updated "pacman -Syu") von hier
- Neuste Firmware (Stichwort: rpi-update) für'n Raspberry Pi von hier mit dem 128/128 Split
- Modifizierter Kernel 3.1.9! Original gibts hier (selbst kompiliert <- das war ein Act, ich sags euch)
- Modifiziertes boblightd! Original gibts hier
- XBMC Arch/Arm Build Precompiled von hier

Was geht:
- Raspberry Pi als SEDU Board Ersatz
==>> Unterschied: wird via LAN Angebunden und kann mehrere Clients handeln (sofern es dafür ein Plugin gibt) ... zb HTPC, Dreambox (kann das Plugin boblight über's Netzwerk?), Laptop, etc etc

Was so "la la" geht:
- Raspberry Pi als "Standalone" Mediaplayer -> naja, XBMC läuft zwar, ruckelt aber mit dem Default Skin (ich bekomme aktuell keinen anderen installiert :( ), Videos laufen ruckelfrei, doch das boblight hat sich nach kurzer Zeit ausgeklinkt.

So, und nun brauch ich erstmal mehr LEDs mit WS2801 Chip ... will mich jemand sponsorn? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
LieberNetterFlo schrieb:
zb HTPC, Dreambox (kann das Plugin boblight über's Netzwerk?), Laptop, etc etc

-> das weiß ich nicht ob das Mamba in seinem Plugin integriert, schön wärs aber ich glaub das wird eher standalone.

-> Es gibt da noch das boblight basierte Plugin damit hat er sich auch auseinandergesetzt, das sollte gehn

-> windows halt nur XBMC mit boblight

@ Stripes

Ich schau mal, wenn ich welche über hab lass ich zukommen.
Ergänzung ()

Ich lege euch ja allen diese How To nahe

https://www.computerbase.de/forum/t...etv-intel-ink-hd-beschl.882014/#post-10080783

Unten steht auch wie Ambilight aktivieren! Der Rest ist in den Skripten drin und vorbereitet
 
NightFighter32 schrieb:
natürlich geht das wenn du PowerDVD nimmst du kannst sogar spiele spielen

Echt? Geil!

Denn beim Philips amBX System klappt das ja z.b. nicht in Verbindung mit den Bluray wegen dem Kopierschutz.
 
Wie meinse das genau mit den MKVs?

Ich habe z.b. eine Bluray Sammlung.Wenn ich jetzt eine Bluray Disc nehme,sie in mein Laufwerk tu und den Film mit Power DVD abspiele,würde dann diese bzw. eure Ambilight Methode funktionieren?

Denn sonst wäre es doch nervig,jede Bluray Disk zu rippen,damit man sie als MKV hat.

Oder reicht es dann,wenn man das Programm atmowin nebenbei laufen lässt?
 
joa die Frage müssen wir jetzt an jemand stellen der das testen kann, ansonsten kann ich dir auch 4 platinen und ein SeduBoard zuschicken zum Testen, son kleines Testkit ;)

Die Frage sollten aber die Atmowin Nutzer klären können, ich schreib mal wen an
 
Boah das wäre echt super,vielen lieben Dank!

Denn ich hab die Möglichkeit ein Philips Ambilight System zu erwerben,genauer gesagt das amBX Starter Kit.
Und hier gibts eben das Problem,dass ich das System nicht nutzen kan nin Verbindung mit Bluray Discs.
 
So hab jetzt auch die Stripes und das Sedu bekommen -;) Bin grad am rumprobieren mit Atmowin und Mediaportal.... Aber selbst mit den Standardeinstellungen und auf dem Tisch liegend siehts schon mal lustig aus! -;)

Allerdings nur mit 48 der 96 möglichen Kanäle wegen Atmowin -:(

Hab leider gestern keine gescheite Möglichkeit gefunden das Ganze zu montieren deswegen liegts noch aufm Tisch....

Was ich seltsam finde ist, dass mich das Sedusetuptool maximal 64 Pixel einstellen lässt....
Firmwareversion ist V3 ist das richtig so oder stimmt hier was nicht?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
F-Ronin schrieb:
Was ich seltsam finde ist, dass mich das Sedusetuptool maximal 64 Pixel einstellen lässt....
Firmwareversion ist V3 ist das richtig so oder stimmt hier was nicht?

Das bezieht sich nicht aus Ambilight direkt, das hat nur was mit den Hinterlegten Standardprogrammen zu tun wie zB rotes Lauflicht. Wie soll er zb wissen wie viele LEDs er hat damit das Licht einen Ring bildet ;)

Das ist vermutlich nicht auf >64 Ch angepasst weshalb auch Programme wie eben Spark oder Lauflicht da aufhören. Es ist etwas Arbeit das umzucoden, ich hab die Sourcen nicht und baue keine Firmware und Pesi muss erstmal zeit für finden.

jetzt ist die Frage ob du mal testweise auch 48 einstellst oder 64, müsstest mal testen ;)
 
Ah das erklärt Einiges -;) Hab mich schon gewundert warum bei den Programmen einige LED´s ausbleiben...

Sobald ich die Sachen für eine Halterung bekommen/gefunden habe werde ich mal mit den Einstellungen von Atmowin weiter rumspielen müssen.
Bislang habe ich die aus deinem Howto genommen scheint soweit zu funktionieren.
Wobei ich das Gefühl habe das die Farben noch nicht genau stimmen (Weißabgleich hab ich bisher nicht gemacht). Vielleicht eine blöde Frage aber kann ich hiermit etwas Ähnliches machen wie die Gammakorrektur die hier für Boblight schon angesprochen wurde oder bin ich da völlig auf dem Holzweg?

Muss "man" eigentlich die Kanalzuordnung überhaupt bearbeiten bei Atmowin ? Bisher habe ich das nicht gemacht aber vieleicht lässt sich damit was optimieren.
Den Auswertebereich muss ich glaub auch noch optimieren und schwarz scheint nicht gleich LED´s aus zu sein/zu bedeuten.

Ist es eigentlich möglich beispielsweise unten einfach ein paar Kanäle um den TV - Fuß rum wegzulassen von den 96 so das ich statt 48, 84 Kanäle nutzen könnte?

Für die Dream werde ich mir dann wohl noch ein zweites Sedu zulegen müssen.

Eins noch: Was ist das für ein Bild/Video aus deinem Avatar damit lässt sich ja gut testen?
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.google.de/search?q=rain....,cf.osb&fp=9c0683a25c6558a4&biw=1224&bih=788

;)


Welches das genau ist müsst ich schaun

http://www.realdesktop.eu/data/media/959/Spektra 2 Rainbow Collor.jpg
http://wallpaper.wallpedia.org/wallpapers/29/Geometry_Rainbow_Image_background.jpg

Sieht auch ok aus.

-> Weißabgleich kann man auch in Atmowin machen, weiß aber nicht genau wie. Ist generell etwas unflexibler als boblight.
Finde auch die Channelconfig etwas... naja auf jeden fall fängt es default oben links an also mit kanal 1. Musste halt schaun wo dein seduboard sitzt. Frontal auf den TV klotzend also oben links.

Ob man unten Kanäle frei lassen kann... hm glaub leider nicht. Man kann sagen die glaub unbenutzt lassen aber ob er dann die 84 aushebelt bezweifel ich.
 
Hm auf die Idee hätt ich auch mal kommen können ;) Danke für die Links!

Ist bei Atmowin halt alles ein bischen durcheinander hab ich das Gefühl... aber ne andere Möglichkeit gibts momentan ja leider nicht zumindest nicht in Verbindung mit MP.

Aber weißt du was genau man mit der Channelconfig machen kann bei Atmowin?
Mein Sedu sitzt momentan grad oben links deswegen. Geschickter wäre halt links unten von vorne gesehen, falls ich ein zweites Sedu für die Dream anschließen will (für Boblight) Auch von der Anbringung her wäre es geschickter Muss man die Kabel nicht soweit ziehen :)

Naja vielleicht lass ichs auch erst mal für MP bei 48 Kanäle, schon das sieht auf alle Fälle gut aus!!
Und mal sehen was das neue Plugin für MP so bringt.... das alte funktioniert jedenfalls soweit ich das sehe sehr ordentlich!

Gibt es ein Video/Bild mit dem man am besten den idealen Erfassungsbereich finden kann, wie gesagt bisher hab ich deine default Einstellungen (Problem ist ja auch, dass man nicht nur 16:9 Sendungen/Filme hat)?
 
Zuletzt bearbeitet:
am besten wäre ein plugin dass direkt auf den boblight daemon zugreift.

Dann gäbs eine ultimativ flexible config für alles die zb mein Tool ausspuckt.

Wer coded das?
 
Du hast nicht zufällig dein geiles Bild was du mal als Anhang posten köntest, würd mich mal interessieren wie das bei mir aussieht :-D
*EDIT* duuuh, hab's gefunden

sieht aber net so geil aus wie bei dir, kacke , irgendwas mach ich falsch :-(

hab noch ne frage zwecks weissabgleich. wenn ich ein pures weiss nehme , wird es ein bisschen bläulich wiedergegeben. wo muss ich dran drehen um es "weisser" zu bekommen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und Krautmaster,konntest du meine Frage schon "lösen"? :D
 
Doyanole schrieb:
Du hast nicht zufällig dein geiles Bild was du mal als Anhang posten köntest, würd mich mal interessieren wie das bei mir aussieht :-D
*EDIT* duuuh, hab's gefunden

sieht aber net so geil aus wie bei dir, kacke , irgendwas mach ich falsch :-(

hab noch ne frage zwecks weissabgleich. wenn ich ein pures weiss nehme , wird es ein bisschen bläulich wiedergegeben. wo muss ich dran drehen um es "weisser" zu bekommen ?

wie siehst denn aus? Foto
 
Zurück
Oben