Ambilight zum Nachrüsten (60-128 Channels je nach TV)

Hab mal ne Off-Topic Frage:

Aus mir nicht bekanntem Grund stürzt XBMC(11.0, Eden) unter Windows(7, 64bit) ab wenn ich eine nicht kopiergeschützte Bluray einlege oder eine eingelegt ist und ich XBMC starte...

Normale Blurays, die als sich als Ordner auf der Festplatte befinden spielt XBMC dagegen problemlos ab.

Hat da vllt. jmd ne Idee?
 
Hallo. Vielleicht kann mir irgendjemand helfen. Ich versuche das SEDU mit XBMC unter Windows zu betreiben und habe versuchsweise ein Stipe mit 32 LEDs installiert. Das XBMC verbindet sich mit Boblight wie es soll, allerdings läuft immer nur das SEDU-Grundprogramm ab.
Ob ich den Jumper setze, oder nicht, es ist immer der selbe Effekt.
Unter Atmowin läuft es einwandfrei.

hier das Fenster von Boblightd:



hier meine boblight.conf:

[#[global]
interface 127.0.0.1
port 19333

[device]
name ambilight
output /dev/com3
channels 768
type momo
interval 10000
prefix 5A B0
postfix A5
rate 500000

[color]
name red
rgb FF0000
gamma 2.0
adjust 0.65
blacklevel 0.0

[color]
name green
rgb 00FF00
gamma 2.0
adjust 1.0
blacklevel 0.0

[color]
name blue
rgb 0000FF
gamma 2.1
adjust 0.7
blacklevel 0.0

[light]
name Top1
color red ambilight 1
color green ambilight 2
color blue ambilight 3
hscan 9 18
vscan 0 10

[light]
name Top2
color red ambilight 4
color green ambilight 5
color blue ambilight 6
hscan 18 27
vscan 0 10

[light]
name Top3
color red ambilight 7
color green ambilight 8
color blue ambilight 9
hscan 27 36
vscan 0 10

[light]
name Top4
color red ambilight 10
color green ambilight 11
color blue ambilight 12
hscan 36 45
vscan 0 10

[light]
name Top5
color red ambilight 13
color green ambilight 14
color blue ambilight 15
hscan 45 54
vscan 0 10

[light]
name Top6
color red ambilight 16
color green ambilight 17
color blue ambilight 18
hscan 54 63
vscan 0 10

[light]
name Top7
color red ambilight 19
color green ambilight 20
color blue ambilight 21
hscan 63 72
vscan 0 10

[light]
name Top8
color red ambilight 22
color green ambilight 23
color blue ambilight 24
hscan 72 81
vscan 0 10

[light]
name Top9
color red ambilight 25
color green ambilight 26
color blue ambilight 27
hscan 81 90
vscan 0 10

[light]
name Top10
color red ambilight 28
color green ambilight 29
color blue ambilight 30
hscan 90 100
vscan 0 10

[light]
name Right1
color red ambilight 31
color green ambilight 32
color blue ambilight 33
hscan 90 100
vscan 14 28

[light]
name Right2
color red ambilight 34
color green ambilight 35
color blue ambilight 36
hscan 90 100
vscan 28 42

[light]
name Right3
color red ambilight 37
color green ambilight 38
color blue ambilight 39
hscan 90 100
vscan 42 57

[light]
name Right4
color red ambilight 40
color green ambilight 41
color blue ambilight 42
hscan 90 100
vscan 57 71

[light]
name Right5
color red ambilight 43
color green ambilight 44
color blue ambilight 45
hscan 90 100
vscan 71 85

[light]
name Right6
color red ambilight 46
color green ambilight 47
color blue ambilight 48
hscan 90 100
vscan 85 100

[light]
name Sub1
color red ambilight 49
color green ambilight 50
color blue ambilight 51
hscan 81 90
vscan 90 100

[light]
name Sub2
color red ambilight 52
color green ambilight 53
color blue ambilight 54
hscan 72 81
vscan 90 100

[light]
name Sub3
color red ambilight 55
color green ambilight 56
color blue ambilight 57
hscan 63 72
vscan 90 100

[light]
name Sub4
color red ambilight 58
color green ambilight 59
color blue ambilight 60
hscan 54 63
vscan 90 100

[light]
name Sub5
color red ambilight 61
color green ambilight 62
color blue ambilight 63
hscan 45 54
vscan 90 100

[light]
name Sub6
color red ambilight 64
color green ambilight 65
color blue ambilight 66
hscan 36 45
vscan 90 100

[light]
name Sub7
color red ambilight 67
color green ambilight 68
color blue ambilight 69
hscan 27 36
vscan 90 100

[light]
name Sub8
color red ambilight 70
color green ambilight 71
color blue ambilight 72
hscan 18 27
vscan 90 100

[light]
name Sub9
color red ambilight 73
color green ambilight 74
color blue ambilight 75
hscan 9 18
vscan 90 100

[light]
name Sub10
color red ambilight 76
color green ambilight 77
color blue ambilight 78
hscan 0 9
vscan 90 100

[light]
name Left1
color red ambilight 79
color green ambilight 80
color blue ambilight 81
hscan 0 10
vscan 71 85

[light]
name Left2
color red ambilight 82
color green ambilight 83
color blue ambilight 84
hscan 0 10
vscan 57 71

[light]
name Left3
color red ambilight 85
color green ambilight 86
color blue ambilight 87
hscan 0 10
vscan 42 57

[light]
name Left4
color red ambilight 88
color green ambilight 89
color blue ambilight 90
hscan 0 10
vscan 28 42

[light]
name Left5
color red ambilight 91
color green ambilight 92
color blue ambilight 93
hscan 0 10
vscan 14 28

[light]
name Left6
color red ambilight 94
color green ambilight 95
color blue ambilight 96
hscan 0 10
vscan 0 14
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn es unter Atmowin läuft dann ist der Jumper des Sedus nicht gesteckt. Versuch mal im boblight

rate 250000

zu verwenden.
Ergänzung ()

Lets Rock. schrieb:
Hab mal ne Off-Topic Frage:

Aus mir nicht bekanntem Grund stürzt XBMC(11.0, Eden) unter Windows(7, 64bit) ab wenn ich eine nicht kopiergeschützte Bluray einlege oder eine eingelegt ist und ich XBMC starte...

Normale Blurays, die als sich als Ordner auf der Festplatte befinden spielt XBMC dagegen problemlos ab.

Hat da vllt. jmd ne Idee?

hm wüsst ich so nicht weiter, versuchs mal mit der 12er Alpha.
 
Krautmaster, mein Held! Ich such schon seit gut ner Woche nach so ner Lösung ohne mir die Finger Wund zu löten oder zu verkabeln. Vielen vielen dank. :D

Ich seh aber, dass der Shop link zum Seduboard nicht mehr funktioniert.

Krautmaster schrieb:
1x SeduBoard
LED-Studien Online Shop - SEDU-Board "Ambilight" V2 LED513
(Controller, Firmware updatebar über USB)
141_0.jpg

Ist das hier das richtige?
 
Krautmaster schrieb:
wenn es unter Atmowin läuft dann ist der Jumper des Sedus nicht gesteckt. Versuch mal im boblight

rate 250000

zu verwenden.

hab ich probiert. Bringt aber nur eine Fehlermeldung im Boblight-Ausgabefenster. Ich habs auch mit, und ohne Jumper probiert. Boblight verbindet aber trotzdem. Es läuft aber nur das Grundprogramm ab. Auch das XBMC-Log zeigt mir, dass es die Lichter findet.
Ich verzweifele an dem Teil. Die Prozessorlast ist mir mit Atmowin zu hoch. Das Ruckelt dann dauernd. Würde lieber Boblight verwenden.
Der USB Serial Port im Gerätemanager zeigt mir eine Einstellung von 9600 Baud, ist das Korrekt? Es lassen sich dort ja keine 250000 oder 500000 einstellen. Der Treiber ist der von FDTI.
 
vetmode schrieb:
Krautmaster, mein Held! Ich such schon seit gut ner Woche nach so ner Lösung ohne mir die Finger Wund zu löten oder zu verkabeln. Vielen vielen dank. :D

Ich seh aber, dass der Shop link zum Seduboard nicht mehr funktioniert.



Ist das hier das richtige?

http://shop.led-studien.de/index.php/cat/c29_SEDU-Ambilight.html

das hier unter der Ambilight Kat.
Ergänzung ()

McDonald schrieb:

Kannst du mit dem Sedu Setup Tool testen ob es sich mit 500k auch konfigurieren lässt. Hast du mal den Treiber von www.sedu-board.de probiert`?

Wer ist PC 192.168.1.100? Das seh ich grad in deinem Boblight Window + der Port...

(wobei du ja sagst es verbindet sich..)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verfolge den Thread schon etwas länger und bin richtig begeistert von dem Selbstbau.

Vielen Dank vorn weg. Dies zu entwickeln ist echt genial und nicht jeder teilt solch ein Wissen ohne eine Gegenleistung.

Meine Frage:

Ich würde zum Test das System gerne an meinem 22" TFT vom PC versuchen aber geht es denn überhaupt?

Ich nutze nämlich kein xbmc und würde das eher bei Spielen nutzen wollen. Filme werden über VLC abgespielt.

Danke und lieben Gruß
 
Hallo,
ich habe ein ähnliches Problem wie McDonald.

Ich habe Windows 7 und bisher Atmowin (Sedu V2.1 auf 250kBit) im Einsatz. Alles funktioniert, aber hohe Prozessorlast.

Habe dann Boblight nach der Anleitung installiert, Jumper am SEDU eingesteckt.
Mit dem ConfTool Config erstellt, hier aber nur Kanäle verändert und Com3 eingestellt, sonst nichts verändert. Das Tool zeigt mir "inverted direction" an, was aber denke ich nichts ausmachen sollte.

Ich kann Boblight mit der Start.bat starten und in der Konsole sieht alles genauso aus, wie auf den Screenshots in der Anleitung.

Boblight Addon habe ich im XBMC aktiviert und es kann sich auch verbinden. Aber die LEDs machen gar nichts. Fixe Farbe setzen in den Konfiguration vom Addon geht auch nicht.

Die XBMC.log schaut auch gut aus.

Mit dem SEDU-Setup-Tool kann ich mich mit 500kBit mit dem SEDU-Board verbinden, das komische ist aber, dass nicht alle Programme, darunter z.B. fixedColor, funktionieren. GlitterWhite, DIYFader funktionieren zum Beispiel immer. Das ist aber auch im 250kbit-Betrieb so und ebenfalls, wenn ich die Strings manuell mit hterm etc. raussende.
Ich habe immer 2 Pixel zusammengefügt, da ich 120LEDs habe, das SEDU aber glaub ich nur 64 Kanäle kann. Habe außerdem als Programm none eingestellt.

Habe auch schon zig-mal den PC neugestartet etc.

Hat irgendjemand ne Ahnung was ich falsch mache, bin am verzweifeln...
 
HaraldToepfer schrieb:
Meine Frage:

Ich würde zum Test das System gerne an meinem 22" TFT vom PC versuchen aber geht es denn überhaupt?

Ich nutze nämlich kein xbmc und würde das eher bei Spielen nutzen wollen. Filme werden über VLC abgespielt.

Danke und lieben Gruß

Hey das kann ich dir auch schon beantworten. Ich nutze es auch zum Zocken und zum Video´s gucken. Funktioniert prima, allerdings ist das Spiele-Abhängig. Ich kann CounterStrike:ConditionZero nur im Fenster zocken, Warhammer 40k: Spacemarine funktioniert dagegen problemlos(Und ist ECHT GEIL :D), beides auch komplett ruckelfrei, und ich habe echt nicht so den Überrechner, eher Mittelmaß...(AMD 6850, AMD Phenom x720 mit 3x2,7Ghz, 4GB RAM)

Musst halt nur gucken wie groß dein Monitor ist und dir dementsprechend die Stripes bestellen.

Viel Spaß^^

MfG, Rock.
 
@Lets Rock

Hast du es i.wie auf eine besondere Weise konfigurieren müssen oder einfach:

LEDs dran, Atmowin konfigurieren und los gehts?
 
Krautmaster schrieb:
http://shop.led-studien.de/index.php/cat/c29_SEDU-Ambilight.html

das hier unter der Ambilight Kat.
Ergänzung ()

Kannst du mit dem Sedu Setup Tool testen ob es sich mit 500k auch konfigurieren lässt. Hast du mal den Treiber von www.sedu-board.de probiert`?

Wer ist PC 192.168.1.100? Das seh ich grad in deinem Boblight Window + der Port...

(wobei du ja sagst es verbindet sich..)

Ich habe genau diesen Treiber installiert. Und ja, es lässt sich mit dem Sedu Setup Tool mit 500k konfigurieren.

ich habe bei XBMC im Boblight die IP des Rechners eingegeben. Testweise statt 127.0.0.1

Noch irgendwelche Ideen?
 
@woipadina

Benutzt du windows7? Vllt kann ichs mir bei Gelegenheit mal ansehen.
Bei der Boblight.conf nichts außer das Com verstellen. Auch nicht den Reiter "Channels"

Ob Windows + boblight und 250k geht muss ich eben testen. Mom.

Edit:

unbenanntt7jfy.jpg


250000 als auch 256000 gehen bei mir nicht mit boblightd unter Windows.

500000 geht im XBMC dann mim boblight addon. Aber wie ich grad feststellen musste anscheinend nicht mit aktivem DVXA... whyever.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich nutze Windows7.
ich habe bei channels die 768 gelassen und wirklich nur die LED-Bereiche eingestellt und den COM-Port. Ich habe hier /dev/com3 drin stehen. Die Schreibweise müsste doch so passen oder?

Praktisch wäre natürlich trotzdem, wenn ich das Ganze mit 250kbit/s laufen lassen könnte, da ich dann zwischen atmowin und boblight umschalten kann, ohne den Jumper umzustecken.
 
ja gut das is aber dann eben eine Softwarefrage =/

-> bei mir kam das Sedu mit dem "on the fly" umstecken des Jumpers nicht klar. Musste Saft trennen und dann nochmals im SeduSetup Tool zb Rote Welle definieren + speichern.

Auf 2 LED / Channels musst nicht einstellen wenn du ausschließlich boblight benutzt.
 
Ich dachte das SEDU (V2.1) kann nicht mehr wie 64 Kanäle?
Nach dem einstecken des Jumpers habe ich das SEDU aus und wieder eingesteckt.

Kann es vielleicht sein, dass man bei der V2.1 vom SEDU ein anderes Prefix oder so einstellen muss?

Muss man bei XBMC irgendetwas besonderes einstellen, außer einfach das Boblight Addon zu aktivieren? Also am Addon denke ich liegt es nicht, da es sich ja korrekt verbindet und man ansonsten nicht wirklich viel einstellen kann.
DXVA habe ich schon mal ein und ausgeschaltet, hat aber nichts gebracht...
 
HaraldToepfer schrieb:
@Lets Rock

Hast du es i.wie auf eine besondere Weise konfigurieren müssen oder einfach:

LEDs dran, Atmowin konfigurieren und los gehts?

Hi, so einfach war es nicht, sry.

Musste vorher noch das Sedu konfigurieren(Farben/Anzahl der einzelnen Kanäle usw...) und beim Standby auf die Farbe schwarz stellen, damit die LED´s nach dem runterfahren des PC´s auch aus bleiben.

Danach habe ich bei mir Atmowin so konfiguriert:

Anzahl der Kanäle: 72
Edge Weighting: 30
Brightness: 300%
Darkness Limit: 0
Filtermodus: Percent
Filter smoothness: 97%

Klappt super für mich, schön entspannt auch beim Filme schauen.
Gibt nur einen Nachteil:
Bei Filmen in denen nur das Weltall zu sehen ist, Flackern die LED´s etwas. (beim Intro von "Serengeti" z.B., besonders zu sehen in Filmen in denen das Bild schwarz/dunkel ist und die Sterne "blinken" )

Sonst ist es super und ich würde es auch nicht mehr hergeben...
 
woipadina schrieb:
Ich dachte das SEDU (V2.1) kann nicht mehr wie 64 Kanäle?
Nach dem einstecken des Jumpers habe ich das SEDU aus und wieder eingesteckt.

Kann es vielleicht sein, dass man bei der V2.1 vom SEDU ein anderes Prefix oder so einstellen muss?

Muss man bei XBMC irgendetwas besonderes einstellen, außer einfach das Boblight Addon zu aktivieren? Also am Addon denke ich liegt es nicht, da es sich ja korrekt verbindet und man ansonsten nicht wirklich viel einstellen kann.
DXVA habe ich schon mal ein und ausgeschaltet, hat aber nichts gebracht...

also das "feste Hintergrundlicht" in XBMC mit Addon muss auf jeden Fall gehen, sofern eingestellt. Also erstmal im Plugin (Boblight Addon) das einstellen.

Dann connected das beim neustart von XBMC und das Licht sollte angehen.

Lass den Jumper auf jedne Fall mal gesteckt und versuche mal mit dem Sedu Setup Tool dich zu verbinden, boblightd muss dazu geschlossen sein.

Beim Sedu gibt es erstmal die Board Version. Wenn diese 2.1 ist dann gibts auch aktuelle Firmware für. Meines wissens gibts alte Boards mit 1.9 für die es schlicht keine neuere Firmware gibt die auf 256 Channels aufgebohrt wurde. Es gibt Firmware 3.1 für das Board >2.0.

Wenn du ganz sicher sein willst dass die neue Firmware drauf ist:

https://dl.dropbox.com/u/21136636/SeduFirmware/SeduFirmware Board2.0 Fw 3.1 (cut).zip

Flashen so:

1. Jumper abziehen (250k modus)
2. http://www.chip45.com/download/chip45boot2_GUI_V1.12.zip laden udn installieren
3. seduboard mit einer platine und Netzteil verbinden, dann USB am PC einstecken
4. in der Software die epp und hex datei wählen.
5. Com Port und 250000 baudrate einstellen.
6. "connect Bootloader" drücken
7. direkt danach die "resettaste" auf dem Sedu Board drücken, der Bootloader müsste sich verbinden. Sofern das nicht geht mal mit "seduboard" als Connect String versuchen.
8. "Programm flash" und "programm eeprom" durchführen. Danach das SeduBoard neu starten und mit dem SeduSetupTool neu einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Krautmaster schrieb:
regelwidriges Zitat entfernt.

Jaaa. Genau das wars bei mir.:D Jetzt muss ich nur noch feintunen. Komisch, dass ich diese Version der Firmware nicht gefunden habe.
Das Atmolight geht nur an, wenn Video abspielt und nicht schon im Menü?
Vielen Dank auf jeden Fall.
Gruß...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bitte Vorsicht mit der Firmware! Man kann auf ein SEDU mit Version 2.1, das wahrscheinlich den Hardwar-Stand 1.9 hat, keine Firmware 3.0 installieren! Das funktioniert nicht, wird aber auch vom Bootloader nicht erkannt! Es kann aber dazu führen, dass der Bootloader unbrauchbar wird.

SEDU-Hardware 1.9:
  • max. Firmware 2.1
  • max. 64 Pixel
  • Präfix: A1

SEDU-Hardware 2.0:
  • Firmware 3.0 (gab es auch ab 2.0)
  • max. 256 Pixel
  • Präfix: A1 (64), A2 (170), oder B0 (256 Pixel)

Die Änderung der Baud-Rate erfolgt über das Setzten des Jumpers und ein Reset des Controllers. Dazu ist kein Flashen der Firmware erforderlich.

Die Firmware 3.1 ist experimentell, denn da werden einige Farb-Kombinationen ganz unten ausgeblendet. Diese ist ansonsten identisch, wird aber momentan nicht offiziell verteilt.

Zum Einstellen des Präfix gibt es hier einen Hinweis: http://www.sedu-board.de/sedu-ambilight/faq-zur-sedu-ambilight-sammelbestellung/
 
McDonald schrieb:
Jaaa. Genau das wars bei mir.:D Jetzt muss ich nur noch feintunen. Komisch, dass ich diese Version der Firmware nicht gefunden habe.
Das Atmolight geht nur an, wenn Video abspielt und nicht schon im Menü?
Vielen Dank auf jeden Fall.
Gruß...
Bei XBMC kannste im Menü mit dem Addon nur ein fixes Hintergrund Licht verwenden ja... ansonsten muss man wohl Atmowin nutzen.
 
Zurück
Oben