• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Ambilight zum Nachrüsten (60-128 Channels je nach TV)

Mal eine Frage, meine Leisten sind Dank Nino aufdem Weg, da Mamaba noch keine Variante in seiner Beta unterstützt wo die Leisten unten fehlen, werde ich mich mal an das Boblight für Dreambox rantrauen. ich bin einfach heiß und will es leuchten sehen lol

Ich habe mal dein aktuelles Boblight Tool gestartet um eine COnfig zu bauen. Ich gebe oben 12, 7 links und 7 rechts ein jedoch werden mir immer 2 Leisten unterschlagen, bei Channels steht dann 24 anstatt 26 wieso das? Hängt das mit der Überlappenden Darstellung der Leisten zusammen? ich habe alles ausgemessen und verbinde die flexiblen Eckverbinder deswegen wird sich bei mir nix überlappen. In der Bob Config fehlen die Channels dann natürlich auch wenn ich diese generiert habe :-(
 
hast du 2 platinen seitlich und oben 4?

Sitzt die obere Leiste über den beiden anderen oder immer gesteckt im rechten Winkel.

Leuchtet der erste Kanal auch? Wie hast du das Sedu angeschlossen, am vorgesehen PSK oder mittig von den 6 Pins damit auch der erste leuchtet? (musst aber hinten dann Clock und Data zB mit weichem Bleistift verbinden)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Leisten sind erst unterwegs ich wollte mir mit dem Boblight Config Tool nur vorab schon eine Config erstellen damit ich dann gleich loslegen kann .


Ich habe mal einen Screen angegängt!

Ich habe oben 12 links 7 und rechts 7 defiuniert, dasConfig Tool macht da aber 11 oben und 6 rechts draus wieso?

Wenn ich oben 13 und rechts 8 eintrage habe ich die richtige Anzahl also oben 12 li 7 re 7???
 

Anhänge

  • Ambi.JPG
    Ambi.JPG
    201,1 KB · Aufrufe: 560
Zuletzt bearbeitet: (ddd)
Ok ich habs geschnallt lol das Programm zählt oben auch die einen der linken Seite mit :-) und rechts einen von oben :-) ok problem erledigt lol

eine Frage noch was bedeuten die verschieden Typen Atmo Momo usw beim Sedu Board muss ich ja atmo nehmen oder?

Channels unten im Prgramm sind ja die Leds oder ? Da trage ich dann 3*26=78 ein ?

Was ist bei interval und rate am besten?
 
Zuletzt bearbeitet: (dd)
alles Standard lassen, boblight supportet diverse typen die sich aber nur auf PostPrefix auswirken meines wissens.


Ja die zählen mit. ;)

Die Channels unten im Programm lassen wies ist. Hat weniger mit den "Channels" in form von LEDs zu tun - muss ich vllt noch dazuschreiben. Heißt im Boblight irgendwie so aber ist glaub eher für die Länger der gesendeten Daten relevant.

@setTrue

Sollte passen. Wobei es glaub besser ist das Netzteil auf 230V Seite näher ranzulegen da bei 5V einiges Verlust / m anfallen ;)
 
Meinst du bei 1,5 oder 1m Länge wird das schon problematisch? Die andere Seite ist halt unschöner, da der zentrale Kabelstrang in einen Kabelkanal soll und da wäre die Variante mit der Verlängerung natürlich kompakter.
 
Ich hätte da noch ein paar Fragen :-)

Im Boblight Conf Tool ist die Vertical Block Depth (Blocktiefe) mit 10% angegeben. Laut meinen Berechnungen (lol) ist der Anfang eines 21:9 Films aber bei rund 12%, der Rest sind schwarze Balken?

So wie ich das verstehe wird der Anfangswert zur Berechnung des Lichts bei Border/Top Bottom genommen und der Endwert dann bei Vertical Block Depth. Müsste man dann nicht, wenn man 21:9 Filme schauen will lieber 12 - 22 nehmen?

Oder geht das irgendwie schon automatisch mit ein?

(Werde dies auf der Dreambox nutzen bis Mamba fertig ist :-))

Achso und wo bekommt dein lustiges Bild mit den Farben her?
 
Zuletzt bearbeitet: (Dummheit)
absolut richtig bernd.

Das XBMC addon analysiert das Bildmaterial ohne schwarze Balken. Sind die mit in den Film eingerechnet so musst du einen höheren Wert nehmen. Ich nehm zZ 18.

@setTrue

ne das sollte schon gehn
 
Ich klebe meine leisten js nicht direkt auf den tv sondern baue mir einen rahmen, meint ich ich sollte die platinen in einem winkel anbringen ? Zb 45 grad
 
also ich hab oben+rechts+links 45° genommen, ganz einfach weil der TV hinten genau so abwinkelt :)

Unten ist er leider gerade, dortmusste ich dann gerade ran ... aber der Effekt ist trotzdem super!
 
Ok hab jetzt auch 45 Grad gewählt, ein Kumpel macht mir das fertig, ich werde berichten :-)
 
Hallo zusammen,

durch Zufall bin ich gestern auf diesen, wie ich finde, höchst interessanten Thread gestoßen.

Ich hatte eigentlich vor meinen TV (Samsung UE46ES7090) auf der Rückwand an allen vier Seiten mit einem normalen LED Band auszustatten, damit das fernsehen gerade im dunklen angenehmer wird.

Nun bin ich auf diese Variante hier gestoßen, die natürlich bei weitem mehr hermacht als ein simples LED Band.

Mein Fernsehbild kommt aktuell über eine dreambox 8000 welche an einen AVR angeschlossen ist. Zudem besitze ich noch einen kleinen HTPC mit xbmc (ebenfalls über den AVR angeschlossen), welcher hauptsächlich zum Filme gucken benutzt wird. Gerne würde ich die hier beschriebene Lösung sowohl an der dreambox wie auch am htpc nutzen.

Ist dies so einfach möglich? Sowie ich das ganze bisher verstanden habe, müsste ich dann, je nach Anwendung (dreambox o. Htpc) das ambilight immer zwischen den beiden Geräten umstecken, damit dieses die entsprechenden bildinformationen zur Ansteuerung der LEDs erhalten kann.

Liege ich hier richtig oder habe ich das ganze etwas falsch verstanden?

Über eine Antwort würde ich mich freuen.


Viele Grüße

Frozenice
 
das stimmt schon, oder man müsste die Dreambox als Daemon für boblight benutzen, darauf könnte sich der HTPC dann verbinden. Die Dreambox müsste dann an sein wenn das Ambilight laufen soll.

Ich weiß nicht ob es schon jemand gibt der eine solche Konstellation betreibt.
 
Das hört sich doch schonmal nicht schlecht an, da die Dreambox eigentlich eh immer an ist - wäre dies eine durchaus denkbare Lösung.

Bin mal gespannt, ob sich vielleicht noch jemand meldet, der eine ähnliche Konstellation betreibt, wie ich es vorhabe.

Vielen dank schonmal an dich, Krautmaster :)
 
Richtig geil,dass XMBC auch mit meinem Philips Ambilight System funktioniert :)

Nur die Apps funktionieren nicht so gut bei mir.Z.B. die Youtube App funktioniert garnicht,habt ihr auch solche Probleme?
 
Zurück
Oben