Ambilight zum Nachrüsten (60-128 Channels je nach TV)

Krautmaster schrieb:
danke für die rasche Antwort, ich nehme an, NightFighter32, dass du Atmowin benutzt? =)

nein ich nutze kein atmowin

also ich haber trotzdem gerade mal probiert hab die leds an meinen win rechner angesteckt und muss leider sagen geht nicht also blurays gucken per PowerDVD hätte trotzdem gedacht das es geht
naja hab es zwar nicht getestet aber mit paar tricks könnte es trotzdem gehen (anydvd und so)
 
@Dreamliner
(und alle weiteren interessierten...)

Es gibt eine Möglichkeit, kostet aber ein bisschen was und das WIE gibts aus rechtlichen Gründen nur per PN.

Achja, bei mir hats mit PowerDVD10 auch nicht funktioniert. Das darf es aber auch nicht, denn PowerDVD stellt Blurays mit nem Overlay dar und das kann das AtmoWin nicht erfassen. Sonst wäre der Kopierschutz aber auch fürn Ar***:D
 
Lets Rock,hast ne PN! :D
 
So ich habe jetzt auch mal meine Stripes montiert und wollte mal kurz zeigen wie ich´s gemacht habe und einen ersten Eindruck zeigen :)

Also verwendet habe ich halbrund Stangen (Kiefer) aus dem Baumarkt entsprechend auf die Größe der zusammenhängenden Stripes gesägt.
DSC01658.JPG

DSC01659.JPG

DSC01660.JPG

DSC01662.JPG


Die Stripes selber habe ich dann mit doppelseitigem Montageband darauf befestigt (hält bombenfest, vielleicht sogar zu fest :)).
Dann habe ich die Leisten mit kleinen Plastikhaltern und Kabelbindern montiert und angeschlossen....
Das SEDU und die Stromversorgung hängen momentan noch lose hinter dem TV....
Ergänzung ()

Bilder Teil 2:

DSC01663.JPG

DSC01671.JPG

DSC01676.JPG

DSC01677.JPG

Habe auch mal angefangen den Weißabgleich mit Atmowin hinzubekommen, scheint aber etwas umständlich zu sein!

Urspünglich hatte ich 96 Kanäle geplant, allerdings sind jetzt aus Montage und Platzgründen hinter dem TV noch 84 übrig geblieben.... also momentan auch keine Beschränkung was die Kanäle angeht wenn das Ganze über Atmowin angesprochen wird.
Boblight wäre mir allerdings am Ende lieber... dafür existiert halt leider noch kein MP Plugin :(

Grüße

Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
@F-Ronin

sieht gut aus, oben rechts erkenne ich dezent Schattenwurf ;) vllt durch die Kabel der Flex Geraden, vllt kannst die hinter den Platinen durchführen ;)
Ergänzung ()

http://forum.team-mediaportal.com/t...nschdirwas-für-v2-0.109156/page-3#post-883325

Voted für Boblight Support.

Prinzipiell muss es gar nicht MediaPortal sein, es sollte einfach ein Windows Plugin sein das Boblight anzapft, unab von XBMC MediaPortal etc.

Es gibt diverse Ansätze die schon fast alles mitbringen:

http://afterglow.frozenpickle.com/

wertet bei mir schon hervorragend Farben vom Bildschirm aus. Das einzige was man noch machen müsste wäre die Kanäle aus boblightd auszulesen und dann Farbinfos gemäß framerate grabben und weiterreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Krautmaster

Danke erst mal für deine Ambilightidee! Ist echt genial;)
Da stecken noch viele Möglichkeiten drin glaub ich!

Das mit den Schatten kann sein, ich hab das gestern nur noch kurz ausprobieren können... das dürfte das Kabel sein! Ich werd mir das heute Abend weiter anschauen...
 
Habs mal ausgerechnet,für einen 55er Plasmafernseher würde mich das alles ca. 400€ kosten :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hättest du mal vor Juli bestellen sollen.
Für meinen 55er habe ich so um die 280 bezahlt, dank Rabattaktion :)
 
mein Setup sieht so aus ... wenn denn mal alles hier ist ^^ bisher ist es nur bestellt, kommt teilweise aus China :D

Raspberry Pi (27,40€+6,28€ Versand) = 33,68€
5M RGB LEDs 5050 mit WS2801 Controller (85€ + MwSt 16,15€) = 101,15 €
5V 8A Netzteil = 30,50 €

= 165,33 €

und von den 5M werd ich bestimmt nochn paar übrig haben ;)
 
Ich habs nicht getestet, aber NIghty meint die LEDs sucken im Vergleich zu Quali LEDs. Zudem ist es halt Bastel & Lötarbeit. Den Raspi bekommt man auch sehr schwer und der SPI Breakout ist sicher nicht jedermanns Sache :D

Meine 5M kamen nie an, Posttracking sagt Zoll.

Und Mamba hat ja auch die 5m LED Bänder was ihn nach dem Besuch bei mir nicht dran gehindert hat die Platinen @ Topic zu bestellen :P
Ergänzung ()

Edit:

Meine 2. Bestellung kam an ;)

Okay, habe gerade den Vergleich mal gemacht

img_20120720_181708pqke6.jpg


bei grün kommt es am ehesten rüber wenn auch schwer auf Kamera festhaltbar. Dass die Bänder heller wirken liegt am Band, das ist weiß und dadurch dass die LEDS in einem Plastikschlauch sitzen reflektiert dieser nach unten und das Band leuchtet mit grün.

Grün wirkt generell ne Ecke schwacher, also nicht so "satt" - angesteuert mit 00FF00

Ich glaub in punkto Helligkeit wiegen die 4 LEDs etwa den 3 der Stripes @ Topic auf

=> ich bau mir da draus glaub eher ne Raumbeleuchtung die weniger Farbkritisch ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Krautmaster,

ich habe noch ein Sedu-Board V1 - gibt's hier auch die Möglichkeit via Firmware-update 256 Kanäle anzusteuern. Habe derzeit 96Leds am TV hängen und die ganze Sache mit 48Kanälen und boblight am laufen. Die 96Kanäle einzeln wären aber der Hit! Falls ja kannst du mir bitte einen Download-Link zu der entsprechenden Firmware geben?

Danke schonmal!

Greets
 
müsst ich explizit fragen, ich meine ja da ich auch ein V1.9 Board hatte zum testen.

Ohne diese Standardprogramme mein ich jedoch.
 
Wenn du das machen könntest, wäre der Hit! Mein Sedu-Board hat die V1.3 drauf.

Vielen Dank schonmal!
 
Geht leider nicht. Das SEDU v.19 hat nur einen Mega16 als Prozessor. Die Firmware kann damit nur bis 64 Kanäle adressieren. Mehr ist damit nicht machbar.
 
Danke turi! Dann werd ich mir des neue Sedu-Board anschaffen. Da kann ich ja das bestückte Board nehmen und ins vorhandene Gehäuse bauen? Oder langts sogar nur den Prozessor umzulöten? Die Skills wären vorhanden ;)
 
Hustän schrieb:
Danke turi! Dann werd ich mir des neue Sedu-Board anschaffen. Da kann ich ja das bestückte Board nehmen und ins vorhandene Gehäuse bauen? Oder langts sogar nur den Prozessor umzulöten? Die Skills wären vorhanden ;)

haste auch ne Möglichkeit es zu bespielen? ;) Programmiergerät und so.
 
Hustän schrieb:
Da kann ich ja das bestückte Board nehmen und ins vorhandene Gehäuse bauen? Oder langts sogar nur den Prozessor umzulöten? Die Skills wären vorhanden ;)

Möglichkeiten gibt es viele. Man kann schon versuchen, den µC zu tauschen. Klappt aber nur, wenn man den gut herunter bekommt. Weiterhin muss noch der Quarz getauscht werden. Das ist sogar noch etwas komplizierter, weil da die dünnen Leiterbahnen schnell mal abreißen.

Ich habe ja das auch schon ein paar Mal gemacht. Die Chance, dass es klappt, liegt bei 50%.

SEDUs werden übrigens nächste Woche wieder verfügbar sein.
 
Danke für eure Antworten!

@Krautmaster

Die Möglichkeit hätte ich in der Arbeit, aber bis ich dem Praktikanten erklär' was er machen soll... :)

@turi
Danke für die Beschreibung! Würd' ich sicher hinbekommen, aber eig. hab' ich gar keine Zeit zum groß basteln, deswegen hol' ich mir einfach nach'm Urlaub 'n aktuelles Sedu-Board. Danke trotzdem!
 
Zurück
Oben