-
ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ambilight zum Nachrüsten (60-128 Channels je nach TV)
- Ersteller Krautmaster
- Erstellt am
NightFighter32
Cadet 4th Year
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 91
ja es zwar alles wichtig aber bei einem HTPC reicht der atom finde ich
die HD filme laufen ja auf der graka also werden von der beschleunigt und entlastet den cpu und dazu braucht man auch neuste treiber das das alles gut zusammen arbeitet und da ist nvidia am besten da giebt es immer neuen nachschub
die HD filme laufen ja auf der graka also werden von der beschleunigt und entlastet den cpu und dazu braucht man auch neuste treiber das das alles gut zusammen arbeitet und da ist nvidia am besten da giebt es immer neuen nachschub
premium.cola
Newbie
- Registriert
- Nov. 2012
- Beiträge
- 3
hallo zusammen ich habe das problem, dass der live modus in atmowinX immer ein vertauschten ambilight effekt erzeugt ... so ist alles an der diagonale von links unten des tvs nach rechts oben gespiegelt dh
links unten = rechts oben
unten = oben
oben links = unten links .... usw
vll kennt ja wer das problem und kann seine erfahrung zu diesem problem hier mal kurz los werden![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
viiiielen danke schonmal![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Roman
..... und wieder ist es noch ein gutes stück später ich habe nicht aufgegeben und bin zur lösung gekommen
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
-->der Anfang beim Atomwin ist links oben fest gelegt nun ist alles wunderbar![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
links unten = rechts oben
unten = oben
oben links = unten links .... usw
vll kennt ja wer das problem und kann seine erfahrung zu diesem problem hier mal kurz los werden
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
viiiielen danke schonmal
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Roman
..... und wieder ist es noch ein gutes stück später ich habe nicht aufgegeben und bin zur lösung gekommen
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
-->der Anfang beim Atomwin ist links oben fest gelegt nun ist alles wunderbar
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Zuletzt bearbeitet:
(Problem gelöst!)
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 24.327
läuft die Atmowin beta mit bis 256 Channels eig nun bei wem?
edit:
Wenn jemand was bestellen will und im Shop sind nicht alle Artikel da - ich würde einfach mich mit der Anzahl direkt an den Turi wenden übers Kontaktformular![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ergänzung ()
edit:
Wenn jemand was bestellen will und im Shop sind nicht alle Artikel da - ich würde einfach mich mit der Anzahl direkt an den Turi wenden übers Kontaktformular
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Zama
Cadet 4th Year
- Registriert
- Nov. 2012
- Beiträge
- 114
Hallo. Das Ambilight zum Nachrüsten gefällt mir ganz gut. Hab hier auch ein wenig gelesen, weiß aber nicht genau wie viel Platinen ich benötige.
Mein TV ist ein LG 42LM615S. Abmessungen: - Breite: 979 mm - Höhe: 594 mm - Tiefe: 35,5 mm
979 / 120 = 8,15 --> 8 Platinen in der Breite
594 / 120 = 4,95 --> soll ich hier jetzt 4 oder 5 Platinen in der Höhe nehmen?
Am besten und hilfreichsten wäre es für mich wenn mir jemand sagen könnte was ich genau benötige![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Danke schon mal im voraus.
Mein TV ist ein LG 42LM615S. Abmessungen: - Breite: 979 mm - Höhe: 594 mm - Tiefe: 35,5 mm
979 / 120 = 8,15 --> 8 Platinen in der Breite
594 / 120 = 4,95 --> soll ich hier jetzt 4 oder 5 Platinen in der Höhe nehmen?
Am besten und hilfreichsten wäre es für mich wenn mir jemand sagen könnte was ich genau benötige
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Danke schon mal im voraus.
EliteSoldier
Commander
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 2.178
Reicht es dir als Antwort?
TV = 1050mmx700mm
1050mm / 120mm = 8,75 ==> 8 Platinen in der Breite
700mm / 120mm = 5,83 ==> 5 Platinen in der Höhe
NightFighter32
Cadet 4th Year
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 91
@zama also gerechnet hast du richtig aber man soll lieber abrunden also bei dem 4.95 lieber 4 sonnst stehen die platinen über
und dann natürlich 2 mal also 8 oben und 8 unten 4 links und 4 rechts
du brauchst
1x versorger platine
3x eckplatinen
20x gerade platinen
sedu board
und strom
und dann natürlich 2 mal also 8 oben und 8 unten 4 links und 4 rechts
du brauchst
1x versorger platine
3x eckplatinen
20x gerade platinen
sedu board
und strom
Zama
Cadet 4th Year
- Registriert
- Nov. 2012
- Beiträge
- 114
Alles klar
dankeschön.
EDIT:
Könnte mir vielleicht noch jemand Tipps bezüglich Montage geben?
Ich bin handwerklich nicht so geschickt und habe keine gute Ideen. Bei meinem TV ist es meiner Meinung nach etwas problematisch das Ambilight zu montieren.
Hier mal 3 Bilder:
![lg_42lm615s.jpg lg_42lm615s.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/248/248458-9c0ff94335211e7d025d81ba9c9db589.jpg?hash=nA_5QzUhHn)
![131643lg_42lm615s-(1).jpg 131643lg_42lm615s-(1).jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/248/248459-2892569b34ab34694a4fb03c319fc6a4.jpg?hash=KJJWmzSrNG)
![6126bb18f6927b34b47f3de3157b90c5_5.jpg 6126bb18f6927b34b47f3de3157b90c5_5.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/248/248460-162e7258b125114e640c3e87653e3796.jpg?hash=Fi5yWLElEU)
An der Unterseite des TVs sind die Lautsprecher und diese würden ja bei der Montage eigentlich stören... Wenn ich das Ambilight über den Lautsprechern montiere, würde es das Leuchten der LEDs irgendwie stören bzw. würden diese weniger zur Geltung kommen wie die seitlichen und oberen?
Bin für jede Hilfe dankbar![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
EDIT:
Könnte mir vielleicht noch jemand Tipps bezüglich Montage geben?
Ich bin handwerklich nicht so geschickt und habe keine gute Ideen. Bei meinem TV ist es meiner Meinung nach etwas problematisch das Ambilight zu montieren.
Hier mal 3 Bilder:
![lg_42lm615s.jpg lg_42lm615s.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/248/248458-9c0ff94335211e7d025d81ba9c9db589.jpg?hash=nA_5QzUhHn)
![131643lg_42lm615s-(1).jpg 131643lg_42lm615s-(1).jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/248/248459-2892569b34ab34694a4fb03c319fc6a4.jpg?hash=KJJWmzSrNG)
![6126bb18f6927b34b47f3de3157b90c5_5.jpg 6126bb18f6927b34b47f3de3157b90c5_5.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/248/248460-162e7258b125114e640c3e87653e3796.jpg?hash=Fi5yWLElEU)
An der Unterseite des TVs sind die Lautsprecher und diese würden ja bei der Montage eigentlich stören... Wenn ich das Ambilight über den Lautsprechern montiere, würde es das Leuchten der LEDs irgendwie stören bzw. würden diese weniger zur Geltung kommen wie die seitlichen und oberen?
Bin für jede Hilfe dankbar
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Zuletzt bearbeitet:
aiorosdude
Newbie
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 2
Krautmaster Hallo, ich neu im Forum bin, würde Ich mag wissen, wie Sie es getan haben für die Ambilight-System-Menüs und Video-Wiedergabe.
Boblight ich benutze, aber ich Ambilight leuchtet während der Videowiedergabe.
Sorry für mein schlechtes Deutsch Ich spreche kein Deutsch.
Vielen Dank noch einmal.
Boblight ich benutze, aber ich Ambilight leuchtet während der Videowiedergabe.
Sorry für mein schlechtes Deutsch Ich spreche kein Deutsch.
Vielen Dank noch einmal.
chrisly
Ensign
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 195
Hi.
Ich habe jetzt 2 Tage lang so ziemlich alles über Sedu-Light erforscht (mit Schwerpunkt Boblight) - nur diesen Thread habe ich noch nicht ganz geschafft.![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Es an einer VU+ Ultimo zum laufen zu bekommen, dürfte nicht so einfach sein (trotz guter Erklärungen scheint Sedu mit Boblight da noch nicht sauber zu laufen). Trotzdem werde ich es wagen und das Material bestellen.
Da ich 32 Stripes brauche, muss es wohl auch das 6A-Netzteil sein.
http://shop.led-studien.de/product_info.php/info/p127_Schaltnetzteil-5-Volt--8A--60W.html
Und dazu habe ich zwei Fragen - zu jedem Ende eine
:
1) Das Netzteil gibt es ja nicht "steckfertig". Muss man sich dann den Koaxialstecker selbst dran löten oder kann man das Kabelende auch direkt an der Platine mit Spannungsbuchse anschließen?
2) Am anderen Ende muss ja noch ein Stecker dran. Könnte man dann auch einen Schalter dazwischen hängen, um das Sedu auch ohne laufende Box mit der konfigurierten Standardfarbe ein-/ausschalten zu können?
Ich habe jetzt 2 Tage lang so ziemlich alles über Sedu-Light erforscht (mit Schwerpunkt Boblight) - nur diesen Thread habe ich noch nicht ganz geschafft.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Es an einer VU+ Ultimo zum laufen zu bekommen, dürfte nicht so einfach sein (trotz guter Erklärungen scheint Sedu mit Boblight da noch nicht sauber zu laufen). Trotzdem werde ich es wagen und das Material bestellen.
Da ich 32 Stripes brauche, muss es wohl auch das 6A-Netzteil sein.
http://shop.led-studien.de/product_info.php/info/p127_Schaltnetzteil-5-Volt--8A--60W.html
Und dazu habe ich zwei Fragen - zu jedem Ende eine
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
1) Das Netzteil gibt es ja nicht "steckfertig". Muss man sich dann den Koaxialstecker selbst dran löten oder kann man das Kabelende auch direkt an der Platine mit Spannungsbuchse anschließen?
2) Am anderen Ende muss ja noch ein Stecker dran. Könnte man dann auch einen Schalter dazwischen hängen, um das Sedu auch ohne laufende Box mit der konfigurierten Standardfarbe ein-/ausschalten zu können?
LuxSkywalker
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2002
- Beiträge
- 716
32 Stripes a 3 LED = 96 LED a 0,06A = 5,76A
dimm doch das 6A NT mit Rundstecker --> http://shop.led-studien.de/product_info.php/info/p140_Tisch-Schaltnetzteil-5V---6A.html
dimm doch das 6A NT mit Rundstecker --> http://shop.led-studien.de/product_info.php/info/p140_Tisch-Schaltnetzteil-5V---6A.html
chrisly
Ensign
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 195
Stimmt ja - Danke! Im ersten Beitrag wird beim entspr. Beispiel nur zum falschen Netzteil verlinkt, auf die Daten hatte ich da nicht mehr genau geschaut ...
Das Netzteil hat ja kein Netzkabel - aber vermutlich passt da ein normaler Kleingerätestecker mit Eurobuchse?
Und das mit dem Schalter sollte doch auch klappen - oder? Dann könnte man die fest vorgegebene Beleuchtungsfarbe mit dem Schalter einschalten (unabhängig von angeschlossenen Geräten) und wenn man Ambilight möchte, startet man das per Tastendruck an der Linux-Box.
Edit: Jetzt wollte ich bestellen, aber die Bestellung wird gar nicht angenommen, weil einige Teile nicht lieferbar sind. Schöne Bescherung
...
Und der Gutscheincode ist auch ungültig.
Das Netzteil hat ja kein Netzkabel - aber vermutlich passt da ein normaler Kleingerätestecker mit Eurobuchse?
Und das mit dem Schalter sollte doch auch klappen - oder? Dann könnte man die fest vorgegebene Beleuchtungsfarbe mit dem Schalter einschalten (unabhängig von angeschlossenen Geräten) und wenn man Ambilight möchte, startet man das per Tastendruck an der Linux-Box.
Edit: Jetzt wollte ich bestellen, aber die Bestellung wird gar nicht angenommen, weil einige Teile nicht lieferbar sind. Schöne Bescherung
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Und der Gutscheincode ist auch ungültig.
Zuletzt bearbeitet:
schwereralseisn
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2004
- Beiträge
- 375
chrisly
Ensign
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 195
Das wär´s ja!
Noch einige Fragen zur Hardware:
ich wollte eigentlich bestellen, aber die PIX-Stripes sind mit den Samsung-LEDs nicht mehr lieferbar.
Stattdessen kommen jetzt China-LEDs zum Einsatz, die aber ganz gute Ergebnisse zeigen sollen:
http://www.led-studien.de/2012/03/27/vergleich-rgb-leds-im-plcc6-gehause/
Trotzdem bin ich etwas skeptisch.
1) Denkt Ihr, dass diese LEDs genauso lange halten wie die Samsungs?
Die Alternative wären ja dann Flexbänder, die zudem deutlich günstiger sind. Die Pixeldichte ist dort etwas höher (beim 55''-TV wären es ca. 120 statt 96 LEDs, also 32 LED/m statt 25).
2) Sind sie dadurch in der Wirkung besser / vergleichbar / schlechter (weil dunkler) ?
Edit: lt. Nino ist die Helligkeit wohl kein Problem.
Aber der Effekt könnte bei geringerer Pixeldichte der PIX-Stripes evtl. etwas leiden!?
Stromverbrauch: Nino schrieb mir, dass der immer bei max. 60mA pro Pixel liegt. Das würde bei 55'' ca. 69 W (PIX) bzw. 87 W (Flex) bedeuten.
3) Ist der Stromverbrauch in der Praxis wirklich so hoch? Das ist schon heftig - ich habe mit weniger gerechnet. Hat schon mal jemand nachgemessen?
Und noch eine Bitte: könnte bitte jemand den Gutschein-Code im 1. Beitrag löschen - der gilt ja leider nicht mehr, was bei den heftigen Preisen dann doch zu Enttäuschungen führen könnte ...![Heul :heul: :heul:](/forum/styles/smilies/heul.gif)
Danke für Eure Hilfe!![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Noch einige Fragen zur Hardware:
ich wollte eigentlich bestellen, aber die PIX-Stripes sind mit den Samsung-LEDs nicht mehr lieferbar.
Stattdessen kommen jetzt China-LEDs zum Einsatz, die aber ganz gute Ergebnisse zeigen sollen:
http://www.led-studien.de/2012/03/27/vergleich-rgb-leds-im-plcc6-gehause/
Trotzdem bin ich etwas skeptisch.
1) Denkt Ihr, dass diese LEDs genauso lange halten wie die Samsungs?
Die Alternative wären ja dann Flexbänder, die zudem deutlich günstiger sind. Die Pixeldichte ist dort etwas höher (beim 55''-TV wären es ca. 120 statt 96 LEDs, also 32 LED/m statt 25).
2) Sind sie dadurch in der Wirkung besser / vergleichbar / schlechter (weil dunkler) ?
Edit: lt. Nino ist die Helligkeit wohl kein Problem.
Aber der Effekt könnte bei geringerer Pixeldichte der PIX-Stripes evtl. etwas leiden!?
Stromverbrauch: Nino schrieb mir, dass der immer bei max. 60mA pro Pixel liegt. Das würde bei 55'' ca. 69 W (PIX) bzw. 87 W (Flex) bedeuten.
3) Ist der Stromverbrauch in der Praxis wirklich so hoch? Das ist schon heftig - ich habe mit weniger gerechnet. Hat schon mal jemand nachgemessen?
Und noch eine Bitte: könnte bitte jemand den Gutschein-Code im 1. Beitrag löschen - der gilt ja leider nicht mehr, was bei den heftigen Preisen dann doch zu Enttäuschungen führen könnte ...
![Heul :heul: :heul:](/forum/styles/smilies/heul.gif)
Danke für Eure Hilfe!
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Zuletzt bearbeitet:
aiorosdude
Newbie
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 2
Hallo, ich habe das Material für meine tv 47" :
http://shop.led-studien.de/product_info.php/info/p141_SEDU-Board--Ambilight--V2.html
http://shop.led-studien.de/product_info.php/info/p127_Schaltnetzteil-5-Volt--8A--60W.html
Es gab einen Fehler bei der 8A Modell, weil es nur 40 W für 5V-Modell verbraucht
LEDs und ich nahm dieses Modell :
1m RGB LED Light Strip, 5V WS2801 + Bonus! 32 LEDs Waterproof Addressable Color ( ebay ).
Allerdings muss darauf geschnittenen Streifen für den Zusammenbau werden.
Hier ist das Ergebnis
http://www.facebook.com/photo.php?v=10200212282493570
Vielen Dank an Sie.
http://shop.led-studien.de/product_info.php/info/p141_SEDU-Board--Ambilight--V2.html
http://shop.led-studien.de/product_info.php/info/p127_Schaltnetzteil-5-Volt--8A--60W.html
Es gab einen Fehler bei der 8A Modell, weil es nur 40 W für 5V-Modell verbraucht
LEDs und ich nahm dieses Modell :
1m RGB LED Light Strip, 5V WS2801 + Bonus! 32 LEDs Waterproof Addressable Color ( ebay ).
Allerdings muss darauf geschnittenen Streifen für den Zusammenbau werden.
Hier ist das Ergebnis
http://www.facebook.com/photo.php?v=10200212282493570
Vielen Dank an Sie.
schwereralseisn
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2004
- Beiträge
- 375
leider habe ich noch immer das störende ruckeln wegbekommen wenn der livemodus im windows läuft, besonders schade beim gamen :///
habe jetzt ein sedu-board vorher atmolight da war es auch schon...
atmowin.exe läuft schon auf "echtzeit" und das sedu hängt an usb3
auch mehrer einstellungen am "comport" brachte nix ??? jemand noch ein tip ???
und ist es damit oder vielleicht damit möglich hdmi mit sedu zu füttern
habe jetzt ein sedu-board vorher atmolight da war es auch schon...
atmowin.exe läuft schon auf "echtzeit" und das sedu hängt an usb3
auch mehrer einstellungen am "comport" brachte nix ??? jemand noch ein tip ???
und ist es damit oder vielleicht damit möglich hdmi mit sedu zu füttern
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,
auf der Suche nach einer Hintergrundbeleuchtung für meinen Fernseher bin ich auf Sedu-Board "Ambilight" gestoßen und habe es gleich bestellt.
Ich bin da absoluter Neuling und hoffe auf eure Hilfe, damit alles auch funktioniert!
Jetzt habe ich LK06bn LED-Flexband digital (LED-Flexband digital, RGB, 32 LEDs 5050 pro Meter) & LED513 Sedu-Board "Ambilight"(Sedu-Board bestückt mit SMD-Bauteilen, Mega644p, 20MHz, Firmware für Ambilight) bestellt.
Ich habe eine Dreambox DM 7020HD auf der ist Newnigma2 v3.3.2 2012-03-28 drauf.
Hab auch fleißig gelesen – komm aber trotzdem nicht weiter.
Hab jetzt alles aufgebaut und Boblight Plugin-Version: 0,2 Beta 1 auf der Dreambox installiert. Leider geht da nicht viel, die LED wechseln langsam die Farbe - das war‘s.
Ich kann auf der Dreambox Einstellen was ich will, da passiert nichts. Was mach ich falsch? mit der Jumper Einstellung hat das nichts zu tun, oder?
Für einen Rat wäre ich dankbar!
Schon mal vielen Dank für die Hilfe!!!
auf der Suche nach einer Hintergrundbeleuchtung für meinen Fernseher bin ich auf Sedu-Board "Ambilight" gestoßen und habe es gleich bestellt.
Ich bin da absoluter Neuling und hoffe auf eure Hilfe, damit alles auch funktioniert!
Jetzt habe ich LK06bn LED-Flexband digital (LED-Flexband digital, RGB, 32 LEDs 5050 pro Meter) & LED513 Sedu-Board "Ambilight"(Sedu-Board bestückt mit SMD-Bauteilen, Mega644p, 20MHz, Firmware für Ambilight) bestellt.
Ich habe eine Dreambox DM 7020HD auf der ist Newnigma2 v3.3.2 2012-03-28 drauf.
Hab auch fleißig gelesen – komm aber trotzdem nicht weiter.
Hab jetzt alles aufgebaut und Boblight Plugin-Version: 0,2 Beta 1 auf der Dreambox installiert. Leider geht da nicht viel, die LED wechseln langsam die Farbe - das war‘s.
Ich kann auf der Dreambox Einstellen was ich will, da passiert nichts. Was mach ich falsch? mit der Jumper Einstellung hat das nichts zu tun, oder?
Für einen Rat wäre ich dankbar!
Schon mal vielen Dank für die Hilfe!!!