News AMD AM4: Mysteriöser APU-Nachschub zum 8. Geburtstag des Sockels

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
13.531
In Kürze feiert der CPU-Sockel AM4 von AMD seinen 8. Geburtstag. Gefeiert wird offenbar mit einer Reihe „neuer“ Prozessoren. Dabei handelt es sich um insgesamt sechs APUs der Familie Cezanne mit Zen-3-Architektur. Ausgedient hat AM4 damit noch lange nicht. Doch stellt sich die Frage, was genau an den Modellen neu ist.

Zur News: AMD AM4: Mysteriöser APU-Nachschub zum 8. Geburtstag des Sockels
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Matthauser, drake23, Gorasuhl und 5 andere
Chapeau AMD 👍
Wer hätte gedacht dass ein 8 Jahre alter Sockel noch Updates bekommt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Beneee, brwn, Don-DCH und 11 andere
Jou, sehe ich auch so.
 
5900X3D, bitte AMD :heilig:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: steff0rn, n8mahr, maggel und 7 andere
Auf eine APU mit der moderneren iGPU darf man wohl nicht hoffen?
Aber trotzdem toll, dass es für den Sockel noch neues gibt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbmik und Zik0815
Ich würde gern ein Ryzen 7 5705GE preislich in Erfahrung bringen, jedoch gibt die AMD eigene Seite ein 404 aus. Interesse besteht absolut (@MichaG auch an entsprechenden Tests, auch wenn das nicht zum ultra modernen High End Reporting zählt ;)).

1740429293444.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BigMidiTower, Micha_80, Guitarluke und eine weitere Person
Nochmal Vega? Wie lange nutzt AMD diese Architektur jetzt schon? Trotz mehrerer Nachfolger? Einfach krass
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22
Warte immer noch auf einen 5950XD 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: der_streicher und =dantE=
Also der Langzeitsupport ist schon heftig :D
Das AM4 als günstiger Einstig noch immer besteht.

War da aber auch nicht eine Meldung, das DDR4 bald nicht mehr Produziert wird, oder ging das dann doch nur um einzelne der Hersteller? (Lagerware gibts bestimmt ja immernoch ne weile aber trotzdem hat das ja Einfluss auf AM4 dann)
 
Wenn diese "neuen" APUs offenbar keine Unterschiede zu bestehenden Modellen aufweisen, ist es vollkommen egal, dass AMD da "neues" bringt und somit auch in keinster Weise "toll".
Es ist schlichtweg sinnlos und macht das bestehende Portfolio nur unnötig und unnütz verwirrender.

Keine Ahnung, wie man das gut finden kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: muh0rsen, Sav3k, -MK und 3 andere
Ich glaube AMD könnte damit wenn die so weitermachen dem Sockel 10 Jahre Lebenszeit geben. Wahnsinn, aber zum teil gibts auch etliche schwachsinnsCPUs für AM4, sage nur der 5900XT welcher nur ein verkappter 5950X ist. Aber man kann auch sagen was man will. Wer wenig geld hat und nicht zukunftssicher kaufen will aber viel power haben will, bekommt mit dem 5950X immerhin noch ein richtig geiles geschoss geboten, zu einem super Preis
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: the_IT_Guy und =dantE=
Preise machen die CPUs ggf. interessant.
Alte GPUS, die noch kein UEFI unterstützen, aber noch in AM4 Systemen stecken, verhindern den Umstieg auf Win 11. CPUs mit interner GPU zu einem guten Preis könnte AMD ordentlich Marktanteile bei Windows 11 für Aufrüster gewinnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep und Zik0815
Hatsune_Miku schrieb:
5900X eine super CPU für multitasking Anwendungen zu einem ultra niedrigen Preis. ^^ ... Nee, alles top ... ich mag immer noch AM4 und das reicht mir locker bis, vermutlich, AM6.
CPU lastige Spiele habe ich zwar, aber die sind schon ca. 7 Jahre alt.

Unfassbar wie lange mir die Plattform, kommend vom 3700X, erhalten bleibt ... geil!!!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Penman, Kenshin_01, feris und eine weitere Person
=dantE= schrieb:
Unfassbar wie lange mir die Plattform....erhalten bleibt ... geil!!!!
Dachte ich mir heute Mittag auch. Bei bekannten auch, Bluetooth an einem X370 MoBo mit 'nem Athlon 200GE nachgerüstet. Das Ding, ist absolut mehr als ausreichend für Office, Mail. Onlinebanking und ggf nen stream schauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: =dantE=
feris schrieb:
Alte GPUS, die noch kein UEFI unterstützen, aber noch in AM4 Systemen stecken, verhindern den Umstieg auf Win 11. CPUs mit interner GPU zu einem guten Preis könnte AMD ordentlich Marktanteile bei Windows 11 für Aufrüster gewinnen.
Schnell gesucht scheinen die GTX 700 von 2013 die ersten UEFI-GPUs gewesen zu sein. Ich weiß ja nicht, ob man über 12 Jahre alte Rechner noch auf Windows 11 bringen will.
Abgesehen davon gibt es als Alternative immer noch Windows 10 IOT Enterprise LTSC.

Nachtrag: Teilweise gehen sogar GTX 600 mit Firmware-Update des Herstellers
 
Zurück
Oben