AMD Athlon 64 X2 6000+ OC

kommt drauf an, wie lange du prime laufen lässt. Bleibt er stabil nach so ca. 2 stunden würde aber 4 stunden machen kannst du es lassen aber wird er instabil würde ich bei den standardeinstallungen bleiben.

Aber ob du den unterschied wirklich merken wirst glaub ich nicht, vielleicht beim Entpacken von daten aber nur um so ca. 2-5sekunden bei 1000MB.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja ok, aber die sache is, wenn ich ihn dann mal auf 110% stelle und er läuft stabil, ich denke dann wird man schon was merken....

mfg
 
möglich.

schau mal nach bei sis sandra oder wie das tool heißt.

super benchmark um zu vergleichen der CPUs oder du benutzt 3DMark06.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich beim übertakten eigentlich die spannung auf auto lassen oder ist das nicht ratsam ?

dürfte doch eigentlich nicht schädlich sein oder ?

danke schonmal


mfg
 
Hab gestern mal (nachdem ich hier ein paar OC-Threads durchgelesen hatte) meinen Athlon X2 6000+ EE ein wenig übertaktet.
Eigentlich gings mir nur darum, meinen DDR2-800 auch wirklich mit 800MHz zu betreiben, anstatt mit 750 (durch den blöden Teiler).

Hab dazu einfach im Bios meines Gigabyte GA-MA770-DS3 den Takt von 200 auf 213 gestellt (natürlich in kleineren Schritten).
Jetzt läuft er auf 3195 MHz stabil (Prime lief 10 Stunden über Nacht ohne Fehler), ohne Spannungserhöhung oder sonstige Veränderungen - und mein RAM hat nun endlich die vollen 800 MHz :)
Temps liegen im Idle bei 41 und unter Last bei 57 Grad.
Dazu muss ich sagen, dass ich "nur" einen Arctic Cooling Freezer 64 Pro PWM drauf habe, also keinen OC-Kühler, und das meine beiden Gehäusekühler nur mit guten 1000 U/min laufen - dazu ist das Gehäuse noch gedämmt...
Also alles in allem noch recht silent :)

Mehr will ich auch gar nicht probieren, bin nur froh, dass der auf Anhieb ohne irgendwelche VCore-Erhöhungen läuft.
(HWMonitor zeigt zwischen 1,36 und 1,38 V an, im Bios sind 1,35 V Standard eingestellt)
 
Zuletzt bearbeitet:
DTC Lass mal 3DMark06 falls vorhanden laufen, um zu sehen, ob du eine CPUscore erhöht wurde.

Habe mal meine Graka auf 720/1105/1725 und die CPU AMD 6000 auf 3150MHZ getaktet und was habe ich gesehen, ohne C&Q hatte ich statt 2xxx schöne 29xx Punkte. War leider instabil.
 
@DTC: Würde mich auch mal interessieren, was das gebracht hat. Hatte auch schon öfters vor meinen RAM auf 800MHz laufen zu lassen und einfach den FSB erhöht, aber irgendwie krieg ich meinen PC da schon nicht mehr primestable! Hatte meinen 6000+ schon auf 2x3,3GHz (siehe Signatur) aber mir würde der bei 2x3,2GHz @ DDRII 800MHz auch schon reichen! ;)

Hab übrigens ebenfalls den Arctic Cooling Freezer 64 Pro PWM!

mfg hoppiq
 
hatte mal versucht den FSB auf 300 und den multi auf 10x zu stellen bis 220 gings bei 230 kam ich nichtmal mehr ins BIOS erst beim 6 Versuch.

Also eines weiß ich der Lüfter kann unheimlich laut werden. Hatte prime95 laufen. 60C°. hatte 4500U/min.
 
@Jolly91: Hast wohl auch einen Freezer 64? 60°C? Ist doch noch im grünen/gelben Bereich! ;) Will trotzdem mal wissen, warum ich meinen nicht primestable bekommen haben ... An den Timings des RAM's dürfte es eigentlich nicht liegen, die sind für 4-4-4-12 1T ausgelegt bei 2.1Volt und genauso hab ich's auch?!

mfg hoppiq
 
den boxed kühler.
 
Der 3DMark 06 lief mit Übertaktung ohne Probleme aber primestabe war er nicht?

mfg hoppiq
 
ja hört sich für mich auch komisch an das 3dmark 06 lief aber net primestable. mmmh also normal sollte der 6000+ auf 3,2ghz problemlos laufen, aber bei dem cpu lohnt sich das find ich net. ich persönlich würde dir raten ihn zu undervolten. denke das der mit 1,2-1,25 stabil ist.

also ist meine persönliche meinung dazu.
 
Ich habe vor meinen zu overclocken und du rätst mir zu undervolten? ;) Nee quatsch, das einzige was ich bei dem Overclocken erreichen möchte ist, das mein RAM dann mal endlich auf DDR2 800MHz läuft und nicht als DDR2 754MHz ...

mfg hoppiq
 
ja hoppiq primstabil nicht aber 3DMurks rennt.
 
Es wäre schön wenn du uns noch mitteilen könntest, welche Leistung dein 6000 stock hat.
Ich habe den 6000 EE 89W mit 1,45V und 230 MHz Refrenztakttakt @3,45GHz stabil zum
laufen bekommen. Das ist ein Wert den man oft liest.
Wenn du die 125W Version hast, kann das schon ganz anders aussehen.
 
jep dann wird auch mit der kühlung sehr sehr knapp^^
 
hab die 89Watt TDP.

Ohne C&Q hatte ich 1,4X VCORe jetzt habe ich 1,32V mit C&Q.
 
Ich meine xD meinen 6400+ BE mit 1,55 volt läuft der auch auf 3,4-3,5ghz xD und mit nem thermaltake bigtyp 120vx sogar ganz gute temps:P

aber was hab ich davonxD

und wenn ich ihn auf 3ghz wie den 6000+ takte läuft er mit 1,25V
 
@SmaSh-MaN2k

Das Asus Tool ist nicht sooo schlecht, allerdings sehe ich auf Deinem Bild auf der ersten Seite, dass die CPU-Spannung auf "Auto" steht.

Das ist der Fehler, den viele machen. Übertaktungstools, und vor allem die Spannungen, sollten immer manuell eingestellt werden.
Auf "Auto" sind schon mal Kernspannungen über1.56 Vcore drin.
Das IST ungesund fürs System.

Gruß
sunzi
 
Zurück
Oben