AMD Athlon x4 640 Vcore Problem

1,3V bei 3,8GHz auf nem m3n72-d

Versuchs mal mit anderen RAM teilern. Mit dem x4 wollen meine 800er auch nur auf 667 um wirklich stabil Zu sein. Ansonnsten Dreh auch mal an Board einstellungen.


Denke nicht das dein x4 schlecht ist. Dachte nen Kollege auch... Da lags am Board das nichtmal 3,2 bei 1,5v wollte. Jetzt geht der 3,2 bei 1,15v
 
Naja, nocht nicht mal. Der funktioniert ja vermutlich korrekt innerhalb der Spezifikation 81.4V ist die spezifizierte Obergrenze). Er liegt halt in der Streuung in der Produktion nur leider am schlechteren Ende.
 
So prime macht den fehler... Die beta version liefert bei mir immer fehler mit der 25 Build 3 gehts wunderbar 6 std ( länger hatte ich kz) mit 1,35 .. Da ist noch mehr drin. Das erklärt einiges..
@tgsn4k3 Hat dein Kollege sich dann nu nen neues Board gekauft oder wie ^^?
Habs grade ausprobiert.. OC geht auch nicht wie bei deinem Freund. Was hat dein Freund denn
gemacht? Ich glaube solangsam wirklcih das dass an dem Mainboard liegt :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat sich ein neues gekauft mit aktuellem chipsatz.... Wobei 4x 3,0 egl auch reichen und mMn keine 60-90€ wert sind nur um auf Teufel komm raus 200-800 MHz mehr zu haben:.... Da lohnt sich n phenom mit freiem Multi mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
oha dann wirds daran wohl liegen :/ lohnt es sich denn jetzt nochn Am2+ board zukaufen ? Eher nicht so oder? Oder könnte ich günstig i.wo eins ersteigern ? Und wenn ja welches ?

EDIT: Rate mal was ich voher hatte ;) Nen Phenom 955 x4 mit offenen multi ;) Aber da war das gleiche ^^ Mein Mainboard unterstützt 125 watt net...
 
Zuletzt bearbeitet:
mh schon i.wie schade weil mit meinem davon funzte das oc habs auch voher nochmal getestet ... Komische sache ehrlich.

EDIT: Hat jmd vllt noch ne idee? Welches Am3 board ist denn zum oc gut ? einigermaßen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Keiner mehr ne Idee ? :/ Vllt irgendeine Einstellung am Mainborad falsch? Hat das i.wo nen
loch wegen dem ref takt? :(

So habe jetzt 3,2 Ghz mit standart vcore. Ist zwar nicht viel aber reicht ;) 1,34 v im idle und unter last 1,404 kann ich das so lassen oder kann das auf langzeit schaden nehmen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
1,34 v im idle und unter last 1,404 kann ich das so lassen oder kann das auf langzeit schaden nehmen ?

Sollte eigentlich passen, was die Spannungen betrifft. Langzeitschäden sollten in diesen Regionen nicht auftreten.
 
Ich werde mir jetzt ein neues am2+ board für billig geld kaufen mit dem man gut übertakten kann ;) Und dann Anfang nächsten jahres ne HD 6850 gönnen. Dann wirds wohl erstmal reichen ich steige erst auf am3 um wenns wirklich nötig ist der Speicher ist mir zu teuer.
Ergänzung ()

Hallo,

Bekomme nen Elitegroup A780GM-A Ultra (Black Series) für billig Geld. Lohnt es sich dieses zu kaufen?
Und es die Chance groß das es am Board liegt ?

Grüße
 
also ich denke es liegt am board, zumal der 955er ja auch nicht wollte ^^



von Elitegroup halte ich pers. nicht viel, aber da solltest du vllt nochmal auf andere meinungen warten.

würde aber auch nicht umbedingt nen 780er chipsatz nehmen, den haste jetzt ja auch, würde eher was in richtung

790FX, 790GX, 770 oder sowas nehmen aber nicht den 780G. vllt auch was aus der 800er serie
 
das problem wird einfach sein das ich nicht weiß wo ich nen Günstiges anderes herbekommen soll :/ Ja ich hab jetzt schon überlegt komplett auf AM3 umzusteigen... Kann man ja nicht viel falsch machen oder ?
 
Fragmaster schrieb:
das problem wird einfach sein das ich nicht weiß wo ich nen Günstiges anderes herbekommen soll :/ Ja ich hab jetzt schon überlegt komplett auf AM3 umzusteigen... Kann man ja nicht viel falsch machen oder ?


Für was denn umsteigen?

Bringen dich die 1,4V um?
Deine CPU verkraftet sie nämlich ohne Probleme.

und ob jetzt 3,2 Ghz oder 3,6 Ghz, der winzige Performance-Vorteil wäre mir nicht mal 20€ wert.

mfg
 
nein die 1,4 v bringen die schon nicht um.
Btw läuft mit 1,35.. Naja aber ich hab einfach Spaß am OC.
Wäre der Unterscheid denn so klein?
Vllt lässt sich ja auch der l3 cache freischalten?
 
L3 Cache lässt sich mit ziemlicher Sicherheit leider nicht mehr freischalten.
Dies ging nur bei den ersten Athlons.

Und ansonsten Vergleich einfach hier mal den Athlon X4 620er mit dem 645er.
500Mhz mehr resultieren in "gigantischen" 5% mehr Performance im Spiel.

Warte einfach auf die Sandy von Intel und den Bulldozer von AMD, alles andere ist derzeit einfach nicht lohnenswert. :D
 
Also ich hab grad mal getestet. Komme mit meinem 640er auf 3,75 Ghz mit 1,5V, Lüftergeschwindigkeit 500rpm. Es bleibt im Spiel bei 40 Grad. Meint ihr ich soll Vcore auf 1.49 setzen oder ist das egal? Kann ich eigentlich noch höher gehen? Was das höchste mit nem anscheinend guten CPU-Lüfter.
 
hab meinen 640 so:

3795mhz bei 1,45V (last)
800mhz bei 0,7V (idle)
ram 1687 bei standardvolt
ht 2277 bei standardvolt
bridge 2530 1.11V

cinebench 11.5 cpu-render -> 4.23
windows7 leistungsindex -> 7.4 prozi und 7.4 ram

ich denke das ist noch nicht das ende ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hatte meinen auch ne Zeit lang auf 3,5Ghz bei 1,44 V laufen, aber hab ihn jetzt wieder auf Stock bei 2,9 Ghz und 1,32 V. Grund: Ich hab einfach kaum was in Spielen gemerkt, bzw. so gut wie nix, also wozu das Ganze? ;) Zudem kommt die Bequemlichkeit durch C&Q und nicht das k10stat rumgefummle. Ist eben auch Schade das die pro Takt Skalierung so schwach ist (zumindest in Spielen).
Aber immerhin hab ich paar Wochen an einer langzeitverträglichen Einstellung gefeilt, hat immerhin Spaß gemacht. :D


Grüße
 
Zurück
Oben