News AMD bringt elf neue Athlon 64 in 2008

Also jetzt ist es fix.

Amd geht den Bach runter, leider.
Die Spitzenmodelle werden vom Markt genommen.
Die Alten noch schlechter gemacht.

Im Mainstream und unteren Preisbereich ist Intel auch bestens aufgestellt.
In 10 Tagen mit 45nm Technik.
Also was will da AMD mit ihren Cpus noch reißen?

Wie damals bei Cyrix.
Wer in der Spitze nicht besteht ist im "Mainstream" auch erledigt.

Weil?
Der typische "Mainstream"-PC so auschaut:

Spitzen Prozessor von den Mhz her.
Sonst alles Arsch Komponenten.
 
Sind die jetzt völlig ----- geworden. Wollen die jetzt schlechter werden mit ihren Prozis, oder was soll das werden?
wobei der neue Brisbane-Kern in der 65-nm-Fertigung gegenüber dem älteren Windsor-Core in 90 nm seine Vorteile ausspielt
Auch das möchte ich bezweifeln, es gibt genügend Benches die belegen, dass Brisbane längsamer ist als Windsor. Also ich glaube das sind letzte Hilfeschreie von AMD.
 
Wer läßt sich schon noch mit MHz blenden? Vllt Oma von nebenan.


Ich finde das einen super Schritt von AMD. So ein Prozzi mit 45 Watt ist für mich ein Kaufgrund. Spottbillig wird er vermutlich auch werden.
 
Komisch, dass sie bei der Umstellung auf 65nm nicht auch gleich einen Athlon 64 X2 mit jeweils 1MB-Cache pro Kern (also instegesamt 2MB) bringen wollen. Wenn sie die Dinger schon nicht hochtakten können, wäre das wenigstens etwas. Dann hätte man mit 2,8 Ghz schon einen X2 5600+ und mit 2,9 Ghz wäre es schon ein X2 5800+
 
Das schnellste Modell wird im Jahr 2008 ein Athlon 64 X2 5600+ sein, der fortan aber mit 2,9 GHz taktet. Der Bonus von 100 MHz gegenüber bisherigen 5600+-Varianten wird durch eine Verringerung des L2-Caches auf 1 MB aber wieder kompensiert.

und wiedermal schadensbegrenzungsversuche auf kosten der kunden (die das allerdings kaum wahrhaben wollen und es schönreden ;)).

amd hat es nun also endlich geschafft und nur noch eine daseinsberechtigung im budget-bereich unter 90€, denn selbst die kleinen e2xxx von intel sind p/l-mäßig besser unterwegs.

schade amd, viele fehlplanungen könnt ihr euch nicht mehr erlauben, denn irgendwann merkt auch der blindeste fan, dass es woanders mehr für weniger geld gibt ... :/
 
erstens find ichs gut von AMD neue X2 zu bringen. (was sonst bleibt übrig)

zweitens aber total dumm von AMD die bis dato schnellsten Pro/Kern CPU aus dem Sortiment zu nehmen.

AMD muss ja gehörige Probleme mit 65 nm haben.
Man bedenke:
Der 65nm X2 ist nun ein Jahr auf dem Markt, und AMD hat es nicht geschaft die Taktrate des in 90nm X2 zu übertreffen. Das ist mehr als schlecht. Klar mag der 90nm total ausgereitzt sein, aber ein langes Jahr ist doch mehr als Zeit genug um mindestens 10% über der alten Technik zu liegen. AMD hat auch kein Jahr gebraucht bis der 90nm Athlon die 130nm Singel Cores platt gemacht hat.
Manche flamen bei den Intel News rum das der Penryn durch den Schrink nicht min 50 % schneller is als der 65nm Core 2.

Für mich sprechen die buggigen Phenoms, die geringe Ausbeute, die Tripplecores, die extremen Taktprobleme sowie der hohe Stromverbrauch der Phenoms für massive Probleme der Fertigung. Was ich vom wenigen Cache halten soll weiß ich nich :=
Man kann nur hoffen das mit anderen Verfahren die 45nm Produktion schnell, sehr schnell vorran kommt. Dann können sie den 65nm früher einstellen und sich mehr auf 45nm konzentrieren. Die Frage ist ob der 45nm Prozess überhaupt vor den nächsten 2 Jahren kommen wird, ohne noch miesere Ergebnisse als der 65nm zu liefern.

Greedz
 
Zuletzt bearbeitet:
24) e-Laurin

"Wer läßt sich schon noch mit MHz blenden? Vllt Oma von nebenan." fragst du?
Gerade diese CPU kann nur noch über die Mhz im Ansatz mit einem C2D mithalten. Nicht mehr über die Architektur


AMD´s letztes Gefecht hat begonnen
 
Amd wird sich im Samsung Konzern auflösen.
 
CBOT schrieb:
Oh man .

Und warum Streichen sie den 6000+ und 6400+? ganz einfach weil sie im moment schneller sind als der Aktuelle 9500er.
Also Takt runter und weniger Cache, echt schade für AMD sie sollten lieber mal anfangen die kleineren einzustellen und dafür die Großen billiger machen.
Statt dessen wird die Konkurenz aus dem eigenen Haus die auch noch Billiger ist einfach gestrichen bzw vom Markt genommen.
Hoffe das der Liebe Hektor bald mal seinen Platz räumt und endlich ein Frischer Wind weht bei AMD bevor es ganz bergab geht mit ihnen.
Das wäre sehr Schlecht für denn Markt und uns Usern.

Ich würde mich mal besser informieren. Die Dinger fliegen deshalb raus, weil AMD in 65nm keine Masken für die Teile hat (schon mal aufgefallen, daß die 65er alle nur 2x 512Mb cache haben, warum nur?). Und nur wegen 2 CPUs immer die Fertigungsstr. umstellen ist wohl nicht so prickelnd. Das sollte selbst Dir einleuchten.

Weiterhin ist es ja möglich, daß nachdem die Fertigung erstmal sauber läuft, der Takt wieder erhöht wird. das schnellste Modell läuft ja immerhin mit 2.9 GHz. Eventuell geht aber zur Zeit einfach nicht mehr, weil es sonst auch nicht mit der angestrebten TPD von 65Watt oder gar 45 Watt klappt. Kann ja sein, daß AMD die geringe Abwärme zur Zeit wichtiger ist, wie 200Hz mehr (mir z.B. auch).

flipp
 
schade, denn der X2 6400+ black edition war eine Wildsau ;-)
Auch vom Stromverbrauch her. Dafür ist er aber auch garnichtmal so langsam.
 
Ein 5600+ 2,8 Ghz X2(115 €) ist in etwa gleichauf mit einem E6550(140 €).

Nur:
Bei Intel kann man sich einen E4300(100 €) kaufen und auf mindestens 2,8 Ghz takten.
Und es stehen bei Intel gewaltige Preissenkungen an wenn der Penryn kommt.
 
flipp schrieb:
Die Dinger fliegen deshalb raus, weil AMD in 65nm keine Masken für die Teile hat (schon mal aufgefallen, daß die 65er alle nur 2x 512Mb cache haben, warum nur?). Und nur wegen 2 CPUs immer die Fertigungsstr. umstellen ist wohl nicht so prickelnd. Das sollte selbst Dir einleuchten.

Wieso nur 2 CPUs? Die ganzen 90nm Modelle werden durch diese CPUs ersetzt! Die Fertigungsstraße wird doch sowieso von 90nm auf 65nm umgestellt. Da hätte man doch gleich auf Masken mit 2x1024MB Cache umstellen können. Auch wenn man den früheren Takt von 3,2 Ghz nicht erreicht, hätte man wenigstens viele X2 5800+ CPUs und vielleicht hätte man auch noch 3 Ghz mit 85 TDP erreicht, also einen X2 6000+ in 65nm bringen können.

Ich meine, wenn sie schon das letzte aus der Architektur des K8 aussaugen wollen, wäre das der Weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es liegt sicherlich nicht nur an den fehlenden Masken für die Herstellung. Cache ist auch in der Produktion wesentlich teurer, als wenn man einen Kern einfach um 100 Mhz hochjagt.

Auch ist der A64 bei weitem nicht so stark auf große Caches angewiesen, wie der Core 2, durch den integrierten Speichercontroller.

was ich mich allerdings frage, warum hat man die Cache Latenzen erhöht? Mit kürzeren Latenzen, wäre der Brisbane doch noch ein paar prozent schneller?

EDIT:
Wenn die CPU 1024 Mb Cache hätten, wären das aber ganz schön große Chips^^. Ein Brisbane hat 2x 512Kilobyte, während ein Windsor 2x1024 Kilobyte Cache hat.
 
DasWams schrieb:
Es liegt sicherlich nicht nur an den fehlenden Masken für die Herstellung. Cache ist auch in der Produktion wesentlich teurer, als wenn man einen Kern einfach um 100 Mhz hochjagt.

Wie du siehst kann man die nicht einfach um 100Mhz hochjagen! Und die Fixkosten sind eh wesentlich höher als die Herstellungskosten, also hätte man besser schnellere CPUs im Programm, anstatt die paar Cents in der Fertigung zu sparen.
 
"4850E, 4450E und 4050E "
Ich weiß einfach nicht, was das soll... von X2 EE, EE SFF auf BExxxx. und nun auf xxxxE ... also mich kotzt das KOMPLETT an..

naja.. aber was solls: zumindest riecht der 2,9ghz 65nm X2 nach einem P/L-Sieger..
 
Sehr gut! Tut sich doch noch was bei AMD!

Allerdings schade wegem 6400+! Den in 65nm hätte ich mir gleich geholt.

Wenn die AM2+-Boards abwärtskompatibel sind, laufen da drauf die X2 auch mit 1066Mhz-Speichern bzw. auch mit dieser Geschwindigkeit?
 
Wenn AMD nur 10 Prozessoren herstellen würde, wäre das sicherlich auch kein Problem.
Ich kenne die genauen Ausstoßzahlen von AMDs Prozessorsparte nicht, aber wenn man annimmt, dass 1Mb Cache in der Ferigung 0,05€ mehr kostet als 512 Kbyte, dann macht das auf zb eine Million Prozessoren schon 50000€. Dazu muss dann noch die passende Maske für die Prozessoren, die sicherlich auch nicht billig ist.
Und in der derzeitigen Situation von AMD, muss man eben auch kleine Summen sparen.

@ über mir
Nein, die 1066 Speicher sind dann nutzlos. Der interne Controller des A64 kommt glaube ich nur mit DDR2 800 klar. Wie das beim Übertakten aussieht weiß ich aber nicht.
 
@14

Mir bitte auch eine Erklärung zukommen lassen,
warum Core 2 gegenüber Athlon64 kein "echter 64-Bit"
ist...

:freaky:
 
Zuletzt bearbeitet:
@zittrig
Der Speichercontroller ist bei AMD in der CPU, nicht auf dem Board und der Speichercontroller im A64 X2 läuft mit DDR2-800

@DasWams
Na und, lass es 50 Tausens sein, die Kosten werden doch durch die höheren Preise und/oder höhere Verkaufszahlen wieder gedeckt. (Intel bringt bis zu 4MB Cache und es juckt sie nicht, weil die CPUs schnell sind und man sie deswegen gut verkaufen kann)

@41) Antimon (Beitrag direkt unter mir)
Sorry, aber dein Beitrag ist ja mal wirklich nicht den Serverplatz wert. Unterstellst uns hier irgendwelche Prophezeiungen und hüllst dich in Hoffnungen und behauptest kein Prophet zu sein.. wenn juckt das? also mich nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich mich hier so umschaue muss ich sagen, Deutschland scheint inzwischen ein Land der Propheten zu sein, so viele Prophezeiungen und dazu in einem Thread hab ich noch nie gesehen.
Nur scheint es vielen nicht bewusst zu sein, der Prophet gilt nichts im eigenen Lande und so sind einige Prophezeiungen hier nicht einmal das Papier...err sorry den Serverspace wert den sie füllen.
AMD wird nicht pleite gehen nur weil es sich hier welche wünschen und Intel wird uns keine Prozessoren schenken nur weil es eben schöner wäre.
Der Markt bleibt spannend wie eh und jeh und auf Sonne folgt Regen wie auf Regen wieder Sonne folgt und nein ich bin kein Prophet sondern nur Seher :p

Und nu lehnt euch zurück und harret der Dinge die da kommen mögen :king:
 
Zurück
Oben