News AMD-CEO kritisiert Nvidias x86-Prozessor-Pläne

@gruffi lies mal den absatz ich bezog mich auf eine frühere aussage von ihm die auf heise.de stand da meinte er der markt wäre nicht mehr gegeben weil den leuten die leistung des atoms oder der netbooks zu gering wäre

aber dann frag ich mich doch warum die teile so gut abgesetzt werden ? ist doch fakt das amd schon lange nichts mehr reisst und dann in dresden noch kurzarbeit ankündigen muss

auch im punkt gpgpu hängen sie doch noch bisi nvidia hinterher also amd steckt in grösseren schwierigkeiten als dirk meyer vllt zugeben mag wenn wenn da noch paar oem hersteller abspringen bleibt ja aber noch nintendo die ati chips brauchen für die wii ;)

ich selber seh das normal ganz objektiv da ich überwiegend nachm it-studium nur noch auf ultrasparcs von sun gearbeitet hab
 
damon6 schrieb:
lies mal den absatz ich bezog mich auf eine frühere aussage von ihm die auf heise.de stand da meinte er der markt wäre nicht mehr gegeben weil den leuten die leistung des atoms oder der netbooks zu gering wäre
Kann ich mir nicht vorstellen, dass dies da stand bzw dass Dirk Meyer dies gesagt hat. Da hast du sicherlich etwas falsch verstanden.

damon6 schrieb:
aber dann frag ich mich doch warum die teile so gut abgesetzt werden ? ist doch fakt das amd schon lange nichts mehr reisst und dann in dresden noch kurzarbeit ankündigen muss
Ähmm, AMD hat ein so starkes Portfolio wie schon lange nicht mehr. :rolleyes: Davon kann nVidia zB nur träumen. Und Kurzarbeit erstreckt sich durch die Wirtschaftskrise über weite Bereiche der Branche. Was das konkret mit AMD zu tun haben soll, ist mir schleierhaft.

damon6 schrieb:
auch im punkt gpgpu hängen sie doch noch bisi nvidia hinterher
Da irrst du dich.

damon6 schrieb:
ich selber seh das normal ganz objektiv
Das magst du vielleicht so sehen. Aber anscheinend fehlt dir sehr viel Hintergrundwissen, um das wirklich zu beurteilen.
 
naja ich hab im rahmen von meinem studium oftmals in projekten zu tun gehabt (technische informatik) in denen nunmal um leading innovations ging

ka was dich so super qualifiziert aber schau dir die statstiken an dan weisst du ja wie es im mom steht

btw den heise artikel find ich grad nicht
http://www.computerwoche.de/knowledge_center/notebook_pc/1885125/

aber der gibt das wieder was unser super amder von sich so gibt gott bin ich froh das wir bei sun noch gut dastehen trotz finanzkrise gabs entgegen aller erwartungen nen weihnachtsgeld :P

hier noch die tollen quartalszahlen von amd
http://www.heise.de/newsticker/AMD-tief-im-Minus--/meldung/122211

und während intel schon bei 32nm archi war steckte amd noch an der 45nm also know how haben sie gegenüber intel stark eingebüßt
 
@damon6: und wie soll das jetzt gegen die Aussage von Mike sperchen?

Netbooks werden immer teurer und Notebooks immer billiger. Wenn ich sehe, dass mein Notebook vor nem guten halben Jahr nur ca. 100€ mehr gekostet hat als ein 10" Netbook mit Atom Prozessor, dann sehe ich keinen Grund so ein Ding zu kaufen. Ok 8h Akkulaufzeit ist einiges mehr als die 4,5h meines Notebooks, aber gemessen an der Leistung ein Witz und ich habe hier Sachen dran wie einen HDMI Ausgang, den ein Netbook gar nicht wirklich nutzen könnte.
Die Netbooks, wie wir sie heute kennen werden mit der gleichen Sicherheit verschwinden, wie HDDs durch SSDs verdrängt werden. Netbooks werde leistungsstärker. Bald haben die einen Dualcore Prozessor, dann nen Grafikchip, der HD Matrial unterstützt und was unterscheidet die dann von einem Notebook?
 
Dirk Meyer über Netbooks schrieb:
One of the saddest things about the PC industry right now is, since late last year, all anyone seems to want to ask about is netbooks. Good grief! It's a low-cost limited-function device. There's not much excitement or money in dollar volume there.

Dirk Meyer über die weitere Entwicklung schrieb:
We'll still have those development tracks, but on the PC side we're emphasizing notebooks. We’ve also opened up a development track aimed at lower-cost and lower-power consumption machines, kind of in the spirit of netbooks...
Der Typ weiß voll Bescheid...
 
netbooks haben schon ne daseinsberechtigung

arm will ja 2012 knapp 40-50% marktanteil halten und die bauen keine stärkeren prozessoren -> es wird auch weiterhin leute geben die einfach nicht die rechenpower brauchen

mein kleines netbook kann ich aufn schreibtisch legen an den externen monitor das ist mitm grossen notebook aus platzgründen bei mir nicht möglich.

genauso ist es unterwegs. ich besitze 3 notebooks ein subnotebook (firmeneigentum) und ein netbook wobei das netbook meist in die tasche wandert und die notebooks bei mir aufm tisch stehen.

das 12" firmensub ist zwar auch leicht jedoch hats noch weniger laufzeit als mein netbook und ich muss nicht immer ein optisches laufwerk mit rumschleppen

btw: http://www.heise.de/newsticker/Inte...des-Patentaustauschabkommens--/meldung/134642

letzter rettungsversuch die kosten zu senken indem man nach dubai die produktion auslagert ?
 
Aus Dubai kommt etwas Finanzhilfe für Dresden. Dafür haben die Werke eine neue Gesellschaft bekommen, an der AMD nur noch eine monetäre Minderheit hält. AMD selbst wandelt sich zum Entwickler. Es gibt im Lizenzabkommen dubiose Paragraphen, wonach AMD seine x86-Produkte nur begrenzt fremdfertigen lassen darf. Allerdings hält AMD die Mehrheit im Vorstand der neuen "Foundry".

Nebenher könnte Intel dann auch teilweise einpacken: alle Produkte mit x86-64 hängen am Tropf von AMD...

Naja, Säbelrasseln nächster Teil. Wenn's schlecht läuft wird man halt schneller aggro.
 
mist falsches forum ^^

sorry bitte löschen :)
 
damon6 schrieb:
Du interpretierst leider so falsch wie auch die Artikelschreiber oder einige andere hier im Forum. Du solltest vielleicht mal sorgfältiger lesen. Dirk Meyer sagt nirgendwo, dass die Geräte selbst verschwinden werden. Er sagt, dass die Grenzen zwischen Notebook und Netbook verschwinden aufgrund der fortschreitenden Entwicklung und der Begriff des Netbooks an Bedeutung verliert.

damon6 schrieb:
Toll. Wenn einem nichts mehr einfällt, wird einfach mal völlig offtopic irgendwas in den Raum geworfen. Erstens sind da Abschreibungen aus der ATI Übernahme mit drin. Und zweitens schau dich einfach mal bei der Konkurrenz um, die ebenfalls hohe Verluste aufgrund der aktuell angespannten wirtschaftlichen Situation hinnehmen musste. ;)

damon6 schrieb:
und während intel schon bei 32nm archi war steckte amd noch an der 45nm also know how haben sie gegenüber intel stark eingebüßt
Schon war? :rolleyes: Bis Intel den Markt ausreichend mit 32 nm Produkten beliefern kann, ist es vermutlich 2010. Für 2H 2010 hat AMD die ersten 32 nm Produkte geplant. Offenbar ist dir entgangen, dass Intel schon immer mit Shrinks voraus war. Du erzählst uns also nix neues. Man sieht aber auch, dass der Abstand dank der Fertigungsallianz schrumpft. Bei 22 nm ist man vermutlich schon gleichauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben