Berlinrider
Commander
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 2.474
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Hallo,
ich betreibe daheim zwei AMD-Systeme:
1. Asus ROG Strix B550-E Gaming + 5950X + Windows 10 Pro 21H2
2. Deskmini X300 mit Ryzen 5700G + Windows 10 Pro 21H2
Meine Frage bezieht sich auf die fehlschlagende AMD Chipsatztreiber - konkret geht es um den "AMD Processor Power Management Support" --> siehe dazu die Screenshots anbei.
Der Teil "AMD Processor Power Management Support" wird bei der Installation automatisch ausgewählt --> der Installer bestätigt am Ende "ok" --> mit Blick in´s LogFile sieht man aber, dass genannter Treiber "Install fail" eingetragen ist
Ich habe dazu einige Beiträge in diversen Foren gelesen, Beispiel: https://www.computerbase.de/forum/t...anagement-support-install-fail.2091367/page-2
Mit der allgemeinen Aussage "wird bei Ryzen 5000 nicht mehr benötigt" möchte ich mich allerdings nicht zufrieden geben, denn auch der aktuelle AMD Installer schlägt die Installation auf entsprechenden Systemen per default vor. Wenn AMD der Meinung ist es nicht zu benötigen, dann würde es bei der Installation auch nicht angeboten oder zumindest ausgegraut sein. So zumindest die Erwartung.
Mir geht es vor allem um die Frage warum die Installation am Ende "ok" meldet, obwohl das LogFile mit "failed" genau das Gegenteil behauptet.
Ich habe es auf beiden Systemen (beide frisch mit ISO installiert + keine Windows Updates) probiert - gleiches Ergebnis.
In den Foren gibt es auch Ryzen 5000 Systeme bei denen es laut LOG direkt einwandfrei installiert wird. Andere können es manuell über Änderung der Dateipfade (mit LOG ok) durchführen - die pauschale Aussage "für Ryzen 5000 nicht" kann so also nicht stimmen.
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Windows jeweils neu installiert via ISO (frisch erstellt über Media Creation Tool). Keine Internetanbindung = keine Treiber über Windows Update
Danke schonmal!
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
- Prozessor (CPU): Ryzen 5950X
- Arbeitsspeicher (RAM): 32GB DDR4-3600
- Mainboard: Asus B550-E Gaming
- Netzteil: Seasonic TX-1000
- Gehäuse: BeQuiet Silent Base
- Grafikkarte: Asrock 6900 XT OC Formula
- HDD / SSD: 2x 1TB NVMe SSD
- Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.): gleiches Problem auf Asrock Deskmini X300 (siehe Signatur)
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Hallo,
ich betreibe daheim zwei AMD-Systeme:
1. Asus ROG Strix B550-E Gaming + 5950X + Windows 10 Pro 21H2
2. Deskmini X300 mit Ryzen 5700G + Windows 10 Pro 21H2
Meine Frage bezieht sich auf die fehlschlagende AMD Chipsatztreiber - konkret geht es um den "AMD Processor Power Management Support" --> siehe dazu die Screenshots anbei.
Der Teil "AMD Processor Power Management Support" wird bei der Installation automatisch ausgewählt --> der Installer bestätigt am Ende "ok" --> mit Blick in´s LogFile sieht man aber, dass genannter Treiber "Install fail" eingetragen ist
Ich habe dazu einige Beiträge in diversen Foren gelesen, Beispiel: https://www.computerbase.de/forum/t...anagement-support-install-fail.2091367/page-2
Mit der allgemeinen Aussage "wird bei Ryzen 5000 nicht mehr benötigt" möchte ich mich allerdings nicht zufrieden geben, denn auch der aktuelle AMD Installer schlägt die Installation auf entsprechenden Systemen per default vor. Wenn AMD der Meinung ist es nicht zu benötigen, dann würde es bei der Installation auch nicht angeboten oder zumindest ausgegraut sein. So zumindest die Erwartung.
Mir geht es vor allem um die Frage warum die Installation am Ende "ok" meldet, obwohl das LogFile mit "failed" genau das Gegenteil behauptet.
Ich habe es auf beiden Systemen (beide frisch mit ISO installiert + keine Windows Updates) probiert - gleiches Ergebnis.
In den Foren gibt es auch Ryzen 5000 Systeme bei denen es laut LOG direkt einwandfrei installiert wird. Andere können es manuell über Änderung der Dateipfade (mit LOG ok) durchführen - die pauschale Aussage "für Ryzen 5000 nicht" kann so also nicht stimmen.
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Windows jeweils neu installiert via ISO (frisch erstellt über Media Creation Tool). Keine Internetanbindung = keine Treiber über Windows Update
Danke schonmal!