Warum wurde nicht im Vergleich nur die dedizierte R7 250 getestet? Alles im Vergleich zur 7850 dediziert zu setzen find ich doch etwas ungünstig.
Wenn man nicht gerade die Perfomanceratings aller Grakas im Kopf hat, muss man sich erst die einzel Benchmarks von 7850 im Verhältnis zur R7 250 ansehen um überhaupt erst mal ein vernünftiges Gefühl für den realen Perfomancegewinn der neuen Technik zu bekommen.
Wäre ein direkter Vergleich zur R7 250 gegeben könnte man sich das umständliche rumgeklicke sparen…
Die Vergleichswerte im Test stammen aus früheren Tests...die wurden nicht nochmal getestet mit selben Treibern. Daher sind sie auch nicht vergleichbar und entsprechend zeigen andere Test unterschiedliche Ergebnisse.
Japp! Aber grad auch gelesen dass die Unterstützung fehlt...mea culpa
Daedal schrieb:
Die Vergleichswerte im Test stammen aus früheren Tests...die wurden nicht nochmal getestet mit selben Treibern. Daher sind sie auch nicht vergleichbar und entsprechend zeigen andere Test unterschiedliche Ergebnisse.
Ne darum gins mir nicht. Als ich den Artikel aufgerufen hatte, waren nur
A10 + R7 250 CF mit FP
A10 + R7 250 CF ohne FP
A10 @ HD 7750
AMD A10-7850K
in dem Test.
Mir fehlte A10 @ R7 250 zum direkten vergleichen mit A10 + R7 250 CF. Daher musste man erst umständlich im Vergleich zu A10 @ HD 7750 umrechnen. Zur Verteidigung von CB muss ich allerdings sagen, dass ich von der Arbeit aus über einen internen Netzwerk-Proxy CB angesurft habe. Kann daher sein, dass der Cache für die URL noch nicht aktualisiert und damit noch ein paar Tage alt war, evtl kurz zum Zeitpunkt nach Einstellung des Artikels.
ich möchte jetzt aber den Prozessor wechseln da er zu schwach ist darüberhinaus denke ich die das die restlichen Komponenten ausreichend gut sind.
Da ich das ASRock Board habe welches nur FM2 & FM2+ Sockel unterstützt und ich den Besten verfügbaren Prozessor dazu haben will kommt ja nur der AMD A10 7850K welcher im Artikel beschrieben wurde in Frage.
Was meint ihr sollte ich mir den neuen AMD A10 7850K holen oder vielleicht mehr investieren zu einem anderen Board um einen anderen Sockel zu verfügung zu haben und wenn ja welches board bzw welchen Prozessor dazu.
und noch eine Zusatzfrage, falls ich den A10-7850k nehme wie bringt sich das zur spiele leistung mit der R9 270X in Verbindung. Crossfire bzw Dual Graphics ist ja nicht möglich damit wie ich gelesen habe oder hat sich das mittlerweile geändert ?
Die Frage ist ja: Wo willst du hin? Was ist dein Ziel? Welchen Einsatzzweck? Wieviel Geld möchtest du ausgeben? Der A4 ist natürlich schwach und ist gar nicht als Gaming CPU ausgelegt, aber das solltest du eigentlich auch vorher wissen
Am billigsten wäre ein Athlon 760k, ist ein a10-6800k ohne Grafikeinheit, welche du aber sowieso nicht brauchst. Ein 7850k ist mMn Geldverschwendung wenn die iGPU nicht benützt wird.
nicht mal dann, da die HD 7750 grad mal 10 Euro mehr kostet, schneller ist und keine Mikroruckler hat.
Ergänzung ()
Na-Krul schrieb:
Wenn man den A10-7850K + 7750 (Summe 220€) bzw.+ R7 250 (Summe 210€) im Testfeld hat sollte man auch einen i3-4130 + 750Ti (Summe 210€) vergleichen und auf Leistung und Verbrauch schauen. Einfach um eine Perspektive rein zu bringen...
Bei den mit Info-Icon markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.